Musik via Bluetooth ins auto
Hallo Community,
ich habe mich nun extra in diesem Forum angemeldet, da ich mit meinem Problem langsam verzweifle:
Ich habe einen Golf VI BJ 2011.
Darin ist natürlich eine Freisprechanlage verbaut, die sich mit meinem Handy (Samsung XCover 4) problemlos verbindet. Auch die Gespräche verlaufen reibungslos.
Nun würde ich auch gerne Musik über Bluetooth ins Auto streamen. Das funktioniert aber leider nicht, wobei die "Symptome" etwas fragwürdig sind:
Beim ersten verbinden zwischen Auto und Handy erscheint im Bildschirm des Boardcomputers das Symbol für die Medienwiedergabe. Im Radio kann ich aber leider nicht auf Bluetooth-Eingang wechseln (in den Einstellungen aber aktiviert).
Wenn ich das Auto abstelle und die Zündung wieder starte erscheint das Symbol der Medienfreigabe nicht mehr. Außerdem lässt ich in den Einstellungen vom Handy die Medienwiedergabe via Bluetooth nicht mehr aktivieren, welche nach dem ersten verbinden aber aktiviert war.
Das Ganze wiederholt mit jeder neuen Kopplung von Handy und Auto. Ich habe nun auch das Handy meiner Frau (Huawai P20 lite) getestet und auch mit dem Handy funktioniert die Medienwiedergabe über Bluetooth nicht.
Im Anhang auch die passenden Bilder hierzu.
Im Anhang auch noch ein Bild der Bluetoothbox, welche in meinem Auto verbaut ist.
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir hier helfen könnt. Solltet ihr noch irgendwelche Daten vom Auto benötigen gebe ich euch diese gerne, aber hierzu würde ich wahrscheinlich eine kurze Beschreibung benötigen, wie ich zu den Daten komme, da ich in diesem Themengebiet nicht so fit bin.
Vielen Dank für eure Hilfe und noch schöne Ostern.
PS: die Handyfotos sind leider etwas trüb, meine Kamera hat einen Sturz nicht heil überstanden :-)
Und momentan das wichtigste: Gesund bleiben!
28 Antworten
Ich gebe euch hier zu 100 Prozent Recht.
Das Radio war auch nur mit 3 Schrauben befestigt - also eine fehlt.
Ich werde es heute nochmals ausbauen um die Kabel vom grünen Stecker besser sichtbar zu machen. Danke
Was man vom Bild erkennen kann, er hat nur 2 Lautsprecher Vorne.
Und theoretisch sind am grünen Stecker die Telefonleitungen (jeweils Links und Rechts).
Aber meine Meinung nach ist die Verkabelung unvollständig.
die Verkabelung ist mit Sicherheit unvollständig, ich habe das Radio nochmals ausgebaut (dieses Mal bei Tageslicht), dabei habe ich 2 Kabel gefunden, welche hinter dem Radio frei liegen (Foto anbei).
außerdem nochmals ein Bild mit besserem Blick auf die Stecker auf der Rückseite.
Ich denke es könnte mit den 2 freien Kabel zu tun haben, die Frage ist nur, wo die reinkommen. Außerdem wäre es hilfreich zu wissen, wie man bei den Kabel Plus und Minus herausfindet. Kann man das irgendwie testen? Oder kann da nichts kaputt werden, wenn man diese verkehrt steckt?
Danke für eure Hilfe!
Am Quadlock sind die Leitungen so belegt wie ich oben geschrieben habe. Grüner Stecker sind Tel R + und - & Tel L +und -.
Die andere 2 was frei liegen: rot/gelb könnte plus sein und braun/gelb der minus.. kannst mit Multimeter herausfinden.
Was mir wundert ist dass kein Mikroleitung zu sehen ist obwohl der TE schreibt er kann telefonieren.?! Ein Bild vom FSE Stecker beim Beifahrersitz wäre hilfreich.
Ähnliche Themen
Der FSE Stecker (54pol.) sollte so belegt sein
Das bild vom fse stecker stelle ich heute abend noch rein.
Ist es sicher dass die beiden freien Kabel zur FSE gehören? Es könnten auch nur vormontierte Kabel für die hinteren Lautsprecher sein oder?
Ich denke nicht dass die beiden freien Kabel für FSE sind. Am beste wäre die Spannung zu messen. Für die hinteren Lautsprecher hättest du dann 2 Paaren haben sollen.. da sehe ich leider nur 2 Adern.
Die Codierung vom Radio und FSE sollte auch nochmal überprüft werden.
Ich habe leider kein Messgerät um die Spannung zu messen. Ich werde morgen zum ÖAMTC fahren - hoffentlich können die die Spannung und die Codierung checken.
Hier noch das Bild vom Stecker der FSE - ich weiß nicht wie ich das besser fotografieren könnte - auch wenn ich den Stecker abnehme sieht man nichts.
Vom Bild zu erkennen: Can Bus High und Low, die 4 Leitungen vom grüner Stecker, Masse(Braun) und die Anderen erkennt man leider nicht genau. Ja lass uns morgen wissen was herauskommt.
Am Radio sind Pin 5 und 11 beschaltet. Die bringen den linken und rechten Kanal vom FSE Interface (Pin 4 und 5, siehe https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=755807).
Ob die Lautsprecher alle richtig verkabelt sind sollte zunächst egal sein, wenn Ton im Auto vorhanden ist.
Du hast das Samsung auf Vibrationsalarm stehen? Probier mal, bevor Du die Zündung einschaltest, Musik höherbar abzuspielen und koppel erst dann an.
Das Übertragen zum Auto geht normalerweise auch bei aktiviertem Vibrationsalarm aber es könnte ein SW Problem vorliegen und die Übergabe klappt nicht.
Wenn Du Pech hast, harmonieren die Protokolle vom FSE und Deinem Smartphone nicht. Vom FSE gabe es diverse unterschiedliche Stände.
Bei meinem Samsung Note 9 kappt die Übergabe auch nicht immer zuverlässig, meistens aber schon.
ich war gerade beim ÖAMTC und anschließend in meiner Stammwerstätte - es wird langsam wirklich abenteuerlich!
Lt. ÖAMTC meldet das Radio, dass die Codierung falsch ist (wie von euch richtig vermutet), diese kann aber vom ÖAMTC nicht verändert werden.
Also bin ich auch noch zur Stammwerkstätte gefahren. Die haben mir gesagt, dass das nicht einfach zu ändern geht. Das muss freigeschaltet werden und kostet ca. € 250. Also wäre die Alternative "einfach" ein neues Radio zu kaufen günstiger und effektiver. Außerdem kann es sein, dass VW wissen will, was mit dem alten Radio passiert ist, was ich aber nicht mehr nachvollziehen kann, da ich den Wagen so gekauft habe. Angeblich war ab VW-Werk ein RCD210 verbaut, das wurde aber alles vom Vorbesitzer verändert und dieser ist nicht mehr erreichbar.
Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? Ist es wirklich so kostenintensiv die Codierung zu ändern?
Das ist für mich totaler Schwachsinn (250 euro gebe ich dir ein rns 315 gebraucht und mit integriertem Bluetooth). Such am besten ein VCDS User in deiner Nähe und der kann dich sicher helfen.
Such dort Einer https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/
Dann kannst auch Kontakt über VcdsForum aufnehmen.
Oder du holst dir ein RCD330 mit AndroidAuto und bist glücklich.
Zitat:
@pefgamer schrieb am 22. April 2020 um 11:43:24 Uhr:
Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? Ist es wirklich so kostenintensiv die Codierung zu ändern?
Die sind davon ausgegangen das Du ein gebraucht gekauftes Radio ohne vorhandenen Code freigeschaltet und angelernt haben willst. Wenn Du auf dem Gebrauchtmarkt ein Radio kaufst und den Code nicht hast ist das Radio im Regelfall gesperrt. Dazu braucht die Werkstatt ein Diagnosegerät was mit dem Datenbankserver in Wolfsburg verbunden ist - das haben nur die VW-Werkstätten. Ausserdem wollen einige dann den Ausweis kopieren, ist das Radio dann geklaut - haben die eine Menge Kram zu regeln, Anzeige schreiben blah und blubb. Von daher soll der Preis wohl eher abschrecken und derartige Aufträge verhindern. :-)
Wenn ich das recht gelesen habe ist dein Radio aber grundsätzlich funktionsfähig, also kann man dort dann auch mit einem Tool wie VCDS Codierungen setzen. Verfolge den Tipp mit dem VCDS oder kauf dir ein neues, VW-CANBus-kompatibles Radio auf dem freien Markt was _direkt_ ohne irgendwelche Zusatzgeräte Bluetooth und falls gewünscht eine FSE enthält.
Was die beiden verdrillten Adern angeht - ist das braun/gelb und rot/gelb oder ist das braun/weiss und rot/weiss?