Musik über USB im Volvo mit Sensus
Hallo, mein Händler droht nun tatsächlich mit Auslieferung. Ich würde mir gerne einen USB - Stick mit Musik bespielen, weil ich nicht mein Handy voll knallen will. Dazu habe ich Fragen :
Erkennt das Sensus Connect eine Dateistruktur?
Werden die Albumcover im Display mit angezeigt?
Muss ich was beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang
Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
882 Antworten
Temporär bekommt ihr diese Meldung weg indem ihr den USB Status Monitor stoppt.
Einstellungen - Speicher - Weitere Apps - Systemprozesse.
Hier den USB Status Monitor auswählen und dann den Speicherinhalt löschen.
Damit ist die Fehlermeldung bis zum nächsten Neustart des Infotainment Systems weg.
Hallo im Forum,
Das Thema wurde zwar schon ausführlich im Volvo-Forum diskutiert, allerdings nicht bezogen auf die neuen "Pure Electric"-Modelle des XC40 (meiner ist ein 2023er-Modell)...
Es geht um die Frage, wie man per USB-Stick Musik (oder Hörbücher) bequem im Auto abspielen kann. Im neuen AAO gibt es schließlich keine USB-App (mehr?), ein direkter Zugriff auf einen USB-Stick ist also nicht möglich. In anderen Foren habe ich nun gelesen, daß man dafür eine extra App (Google-Shop) benutzen muß, die sich AudioWagon nennt. Das funktioniert allerdings nicht besonders gut, der Stick (64 GB) wird erst einmal nicht erkannt. Wenn man dann die entsprechende Meldung ignoriert, öffnet sich die App und muß sie dann bestätigen. Dieses Prozedere wiederholt sich immer dann, wenn man ins Auto steigt. Ob die App die Daten schließlich lädt oder nicht, ist ein Geduldspiel, manchmal kommt kein Ton, manchmal gar nichts, dann muß erst einmal die Radio-App gestartet und wieder zurück in die AudioWagon-App gewechselt werden. Manchmal geht auch gar nichts, dann muß man auf USB-Musik eben verzichten.
Kurz: das funktioniert nicht besonders gut und ist eines 50.000 €-Autos nicht würdig. Für meinen alten Passat war das alles kein Problem, der konnte sogar die Daten auf seinen internen Speicher kopieren.
Natürlich kann man die im Smartphone gespeicherte Musik problemlos per Bluetooth abspielen, ich will das Handy allerdings nicht mit Musik und Hörbuch-Daten zumüllen und außerdem fährt es nicht immer im Auto mit.
Gibt es denn keine Alternative zu dieser AudioWagon-Geschichte? Ein Update abwarten? In früheren Volvo-Modellen scheint das ja alles kein Problem gewesen zu sein.
Grüße,
Dagobert
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 pure Electric und Musik über USB-Stick abspielen' überführt.]
In der Tat hast Du die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich vor ca. einem Jahr. Es ist einfach nur lästig, die Fehlermeldungen jedesmal erneut ignorieren zu müssen und dann zu hoffen, ob AudioWagon tut.
Ich habe ein Qobuz Streaming Abo und vom iPhone kann ich meine Lieblingsmusik streamen und sie über die Volvo Lautsprecher hören. Das macht mehr Spaß als das lästige Prozedere mit dem Stick.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 pure Electric und Musik über USB-Stick abspielen' überführt.]
Hallo Dagobert,
der XC40 Pure Electric unterscheidet sich in dem Punkt nicht von den anderen Volvos mit AAOS - daher macht ein eigener Thread, zudem noch in einem Unterforum, wenig Sinn. Die Problematik ist bei allen AAOS-Volvos die gleiche, daher wird das immer wieder an verschiedenen Stellen diskutiert.
Um hier nicht noch einen weiteren Strang mit den Diskussionen pro/contra USB-Musik zu haben, werde ich die Moderatoren bitten, deine Fragen an den bestehenden Thread anzuhängen.
Leider ist AudioWagon tatsächlich das, was möglich ist. Der letzte Stand wurde wohl hier gut zusammengefasst: https://www.motor-talk.de/.../musik-ueber-usb-t6443372.html?...
Der Tatsache, dass Volvo sich offensichtlich entschieden hat, Musik per USB als veraltet anzusehen und nicht mehr anzubieten, scheint wohl Realität zu sein.
Schönen Gruß
Jürgen
Forenpate
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XC40 pure Electric und Musik über USB-Stick abspielen' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo Jürgen,
Sorry für den Tread, das war in der Tat nicht nötig, und danke für den Transfer…
Jetzt habe ich definitiv verstanden, daß den Volvo-Modellen mit dem Update von Census auf AAOS die USB-App gestrichen wurde - weiß der Teufel warum. Mein Händler hat das heute bestätigt und bedauert das ebenfalls, hofft aber, das das irgendwann rückgängig gemacht wird.
@Gitarix: Freut mich, daß Du eine zufriedenstellend Lösung mit dem Streaming-Dienst Qobuz gefunden hast. Für mich kommt das allerdings nicht infrage, ich möchte meine CD-Bibliothek „verwerten“ und die Lieblingstitel mit auf Reisen nehmen können. Bis auf Weiteres scheint AudioWagon also die einzige USB-Lösung zu sein, das funktioniert zwar so leidlich, ist echt grrrrr und fummelig, aber besser, als sich den Porsche Taycan kaufen zu müssen, denn bei dem geht das bestimmt ganz easy..
Grüße,
Dagobert.
Hallo zusammen
Eine andere Lösung die bei mir klappt geht über YouTube Music
- Bei YouTube Music anmelden (Gratisversion)
- Eigene Musik auf YouTube Music hochladen (ev. Favoritenlisten definieren)
- YouTube Music App im Volvo installieren
Fertig, dann hast du deine Musik im Volvo yederzeit verfügbar
Zitat:
@judsch schrieb am 22. Dezember 2023 um 12:39:22 Uhr:
Hallo zusammenEine andere Lösung die bei mir klappt geht über YouTube Music
- Bei YouTube Music anmelden (Gratisversion)
- Eigene Musik auf YouTube Music hochladen (ev. Favoritenlisten definieren)
- YouTube Music App im Volvo installierenFertig, dann hast du deine Musik im Volvo yederzeit verfügbar
Mal meine (OT) Frage: vor zig Jahren habe ich mal ganz viele MP3 bei Google Misic hochgeladen.. Dann wurde Google Misic ja zu YouTube Music. Müssten dann nicht meine MP3 noch dort sein...? Habe mich damit nie beschäftigt, da ich das nie nutze aber in Verbindung mit AAOS könnte es wieder interessant werden.
https://music.youtube.com/
Auf profilbild und dann Musik hochladen.
Zitat:
@netsrac67 schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:53:50 Uhr:
Nope. Nur wenn du die selber migriert hättest.
Hatte ich damals eigentlich....ich muss mal schauen. Sonst muss ich das halt noch mal machen.
Der Upload geht aber nur über den Desktop. Nicht mit Android/iOS !
Das Streamingdienste unterschiedlichster Form die Alternativen sind, steht ja außer Frage. Dieser Thread existiert ja deshalb, weil es eben Nutzer gibt, die aus unterschiedlichsten Gründen auf USB nicht verzichten möchten und deshalb eine Lösung suchen.
Und DAS ist Thema dieses Threads. Lasst uns bitte nicht alle paar Seiten diesen Wunsch wieder und wieder in Frage stellen und zum Streamingthema abgleiten.
Danke und schönen Gruß
Jürgen
Forenpate
Hallo zusammen,
seit Mitte Januar besitze ich einen XC40 Hybrid mit Sensus.
Auf der Suche nach einer Lösung, die mir ermöglicht, dass ich die Musik auf meinen "gewachsenen" USB-Stick weiterhin nach Ordner abspielen kann, bin ich auf diesen Thread gestoßen.
Midibase hat seine geniale Software HappySensus leider in Rente geschickt. Kann mir jemand seine Version zur Verfügung stellen? Natürlich nur, wenn damit nicht gegen die Lizenzbestimmung von midibase verstoßen wird.
Schöne Grüße
Detlev
Ich denke, im Grunde ist dieses Thema zwischenzeitlich "geklärt".
Die neueren Volvo's mit dem Google-basierten Entertainment unterstützen Musik vom USB-Stick zunächst nicht. LEIDER und warum auch immer.
Es ist ja nicht verkehrt und Bedarf auch keiner "Atomphysik" seitens Volvo, den Liebhabern dieser althergebrachten Variante diese Möglichkeit - neben anderen, vermeintlich moderneren Möglichkeiten (insbes. Streaming) auch zur Verfügung zu stellen.
ABER:
Glücklicherweise gibt es für diese "Oldschool-Klientel" die kostenlose App "AudioWagon" von Moleman.
Und es gibt USB-C-Sticks, auf der die Musik/die Hörbücher abzulegen sind. Wahrscheinlich werden die Allermeisten zunächst einmal in einen solchen USB-C-Stick investieren müssen, um ihre Musik/ihre Hörbücher vom herkömmlichen USB-Stick zu überspielen.
Diese Ausgabe ist leider notwendig, aber ich denke, man kommt darüber hinweg.
Somit kommt man - über diese "Umwege" - zu einem Ergebnis, wie es die Meisten aus anderen Fahrzeugen schon seit Jahrzehnten kennen.
Es funktioniert insgesamt vielleicht nicht zu 100%, aber zu mindestens zu 90% perfekt. Man muß noch eine Systemmeldung wegdrücken. Das ist zugegebenermaßen etwas nervig, aber durchaus hinzunehmen.