Musik über USB im Volvo mit Sensus
Hallo, mein Händler droht nun tatsächlich mit Auslieferung. Ich würde mir gerne einen USB - Stick mit Musik bespielen, weil ich nicht mein Handy voll knallen will. Dazu habe ich Fragen :
Erkennt das Sensus Connect eine Dateistruktur?
Werden die Albumcover im Display mit angezeigt?
Muss ich was beachten?
Danke schon mal für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr:
Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂,
falls es gewünscht wäre,
könnte ich ein Programm programmieren, dass
windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist.Ziel:
Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass
Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt.Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben.
Wäre damit jemanden geholfen?
Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre?PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂
Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert.
Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang
Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte!
Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein!
882 Antworten
Ich hab für die Dauerberieselung nen alten iPod, der fuhr auch schon im xc70 mit, da funktioniert es so leidlich, aber sie hier schon öfter geschrieben meint Gracenote unbedingt dazwischen funken zu müssen... Naja, ich habe mich damit abgefunden. Allerdings ist der Akku vom iPod am Ende und wenn's kälter ist, geht dann gar nix mehr....
Irgendeinen Tod muss man wohl immer sterben ...
Zitat:
@gseum schrieb am 16. Februar 2025 um 22:49:25 Uhr:
Und die Musik direkt auf das Handy zu spielen ist keine Alternative?Edit: Ich lese gerade, dass das A53 einen MicroSD-Slot hat...
Hallo gseum !
Ja, das stimmt, es hat Platz für 2 Mikro SIM/SD Karten.
Da stecke ich im 2. Slot im Ausland meist die lokale SIM Karte rein.
Aber Recht hast Du- da könnte ich auch durchaus eine größere SD Karte hinein setzen.
Allerdings ist das Rein/Raus dieser Micro Karten ins Handy immer mit etwas Vorsicht zu manipulieren.
Ein USB Stick lässt sich da am äußeren Port für mich besser handhaben, ohne irgendwann doch etwas zu zerfummeln ; ) .
Nur interessehalber: Warum muss die „rein/raus“?
Edit: Ich glaube, ich ahne warum (neue Musik draufkopieren). Und ich fürchte ich bin mit der furchtbar einfachen Art Musik mit Apple Music handzuhaben (alles ist einfach auf jedem Gerät da) schon zu weit weg von dem früheren Dateienschubsen. 😮
Wie gesagt, die 2. lokale SIM Karte (China,Israel,etc...) müßte dann die Musik-SD ersetzen, also rein/raus.
Apple ist bestimmt bequemer für alles.
Manchmal ist man beim Bequemen halt selber das Produkt dabei oder muss Unbekannten die Kontrolle überlassen.
Paranoid? Ja, Nachkriegsgeneration : )
Ähnliche Themen
PS:Manchmal sind die Unbekannten auch einfach mal bequem- siehe Fortschritte des Audiobereiches hier bei unserem Lieblingsfahrzeug- und nötigen anderen so diverse Klimmzüge auf.
Das "Rein/Raus" der 2. Sim lässt sich auch beim A53 über eine eSim reduzieren. Wäre vielleicht ein Anreiz...
Interessant!- Musste erst kurz nachlesen. Allerdings noch nicht alles verstanden.
Edit:
Die eSIM ist eine 2. Karte, die von einem Provider online vergeben werden kann und auf die vorhandene 2. SIM "aufgespielt" wird und die dann als eSIM funktioniert?
Die eSIM ist eine Micro-SD Karte, die der Provider zuschickt und die eine vorhandene 2. SIM auf deren Platz ersetzt?
Kann auf dieser eSIM so viel Platz sein, dass man eine Musiksammlung neben den Auslands-Provider Profilen spazierentragen kann?
Obiges habe ich noch nicht ganz bzw. noch gar nicht verstanden und müsste es erst noch länger studieren - vielleicht aber weißt Du es ja schon lange und kannst ein paar Stichworte geben.
Aber vielen Dank für den Tipp! Wieder was kennen gelernt!
Die eSim ist keine physikalische Karte sondern ein eingebauter Chip im Handy. Dort können dann die Sim Kartendaten gespeichert werden und es wird kein Sim Steckplatz benötigt.
Das Samsung A53 hat noch keine eSim.
Aha, mir scheint, es klärt sich in meinem Hirn, das denkt, mein Gerät ist leider doch nicht damit geboren worden.
Scheint aber Prothesen zu geben: "Mithilfe einer speziellen elektronischen Trägerkarte im Nano-SIM-Format lässt sich praktisch jedes Smartphone eSIM-fähig machen. Dazu steckt man die eSIM.me-Karte des Berliner Unternehmens Telcovillage in den Kartenschacht des Android-Telefons, installiert die eSIM.me-App aus dem Playstore und lädt das gewünschte eSIM-Profil. So lassen sich die eSIMs auch auf eigentlich nicht kompatiblen Geräten verwenden.
Tipp: Die so konfigurierte eSIM-Karte funktioniert anschließend auch in iPhones, iPads und eSIM-fähigen Windows-Notebooks. Nur einrichten und konfigurieren lässt sich die eSIM.me-Karte ausschließlich unter Android."
Vielleicht interessiert das Jemanden?
Danke für den Hinweis- aber einen Sim-Slot hardwaremäßig für die Emulation einer eSim zu opfern, macht wohl für die wenigsten Szenarien Sinn.
Dann hab ich mich bei der Recherche zum A53 verlesen.
[quote][i]@midibase [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=55558711]schrieb am 11. Februar 2019 um 17:36[/url]:[/i] Zitat: @midibase schrieb am 11. Februar 2019 um 10:14:15 Uhr: Hallo liebe "Nicht-Ordner-genervte" und "nicht-digital-native" Volvo-Kollegen 🙂, falls es gewünscht wäre, könnte ich ein Programm programmieren, dass windowsfähig, grafikbasierend und somit (hoffentlich) bedienerfreundlich und kostenlos 🙂 ist. Ziel: Vorhandene, in Ordnern vorliegende, Mp3-Lieder so automatisch zu "betaggen", dass Sensus die Lieder gemäß Ordnerstruktur darstellt. Dazu würde ich "einfach" die vorhandene Ordnerstruktur in den Albumtag schreiben. Wäre damit jemanden geholfen? Oder kennt jemand schon so ein kleines Programm, wo dies nur mit zwei Mausklicks erledigt wäre? PS: "tag68" hat mich auf die Idee gebracht 🙂 Ok hab's nun fertig! Hab den ursprünglichen Lösungsweg ein bisschen geändert. Schreibe die Verzeichnisstruktur nun nicht in das Albumtag, sondern erstelle ein passende Liste-->siehe Anhang Jene die es haben möchte schicken mir bitte eine "Private Nachricht" mit ihrer e-mail. Ich sende es euch dann anschließend. Bitte Anmerken, falls jemand den Sourcecode haben möchte! Ich habe es auf Windows 10 getestet, es sollte aber abwärts kompatibel sein![/quote]
Schön wäre so eine app für Android Handys