Musik per Blutooth abspielen - Belkin AirCast
Ich möchte euch gerne an meiner positiven Erfahrung zu diesem Gerät teilhaben lassen, da ich im Internet nicht wirklich eine gute Hilfe für mein Problem gefunden habe und nur durch Zufall auf dieses Gerät gestoßen bin und es die für mich (fast) perfekt Lösung darstellt.
Es geht um das Belkin AirCast Bluetooth !
Meine Wünsche waren (sind) :
- Musik vom iPhone abspielen (iPhone 5)
- so wenig Kabel wie möglich (am Besten gar keine [sichtbaren] Kabel)
- Handy soll während der Fahrt aufgeladen werden können
- Freisprecheinrichtung vom BMW soll weiter funktionieren
- einfache Handhabung
Meine Voraussetzungen waren :
- Navi Professionel
- USB Anschluss NUR im Handschuhfach (per USB auf Festplatte überspielen - sonst nichts)
- AUX-IN hinten an den Lüftungsschlitzen
- BMW Freisprecheinrichtung
Das war's ...
Was also kann ich von dem Belkin AirCast gutes berichten? Zuerst möchte ich erklären wie das Gerät überhaupt funktioniert. Ich habe das AirCast an den Zigarettenanschluss HINTEN und an den AUX-IN gesteckt. Dort ist quasi auch das einzige wirklich sichtbare und ggf. störende Kabel. Aber hinten sitzt eh eher selten jemand. Von dort aus geht das Kabel "direkt um die Ecke", an dem Beifahrersitz vorbei und dann an der "Ritze" wo man die MAL aufklappen kann in Richtung iDrive. Dort befestigt man mittels einer Klebefolie (schon am Gerät angebracht) einen "Knopf" der ungefähr die Größe einer durchschnittlichen Armbanduhr hat und wohl den eigentlichen Bluetooth-Empfänger beinhaltet.
Schaltet man nun den Motor an, wird das AirCast mit Strom versorgt und leuchtet orange. Jetzt muss man BEIM ERSTEN mal den knopf gedrückt halten, bis er blau blinkt. Dann habe ich bei meinem iPhone das Gerät gesucht, gefunden und verbunden. Das hat sofort geklappt und das Gerät leuchtet dezent blau (nur ein kleiner Ring um den Knopf herum - nicht über auffällig). Jetzt kann man entweder die Musik über das iPhone steuern (während der Fahrt blöd für den Fahrer) oder über diesen Knopf. einmal klicken "Wiedergabe/Pause", zweimal klicken "nächstes Lied". Viel mehr braucht man eigentlich nicht.
Super finde ich folgendes: Bei der nächsten Fahrt steige ich ins Auto ein, mache den Motor an, drücke den Knopf einmal, und das Gerät verbindet sich automatisch mit dem iPhone und spielt die Musik von der letzten unterbrochenen Stelle ab - PERFEKT! Kein rumhantieren am iPhone oder sonstiges synchronisieren. Außerdem wenn ein Anruf ankommt, kann ich den ganz normal über iDrive annehmen, die Musik unterbricht und die Freisprecheinrichtung vom BMW wird genutzt und beim Auflegen geht die Musik sofort weiter. Was wünscht man sich mehr ..?
Was ich mir mehr wünschen würde ? Klar eine Bedienung über iDrive und Lenkrad ist nicht möglich - aber wie soll das auch gehen ?
Sonst ist die Musikqualität für mich gut (ich bin jemand der sehr gerne musik hört aber keine großen Ansprüche daran hat ^^) und bei einem Preis von ca. 30 Euro kann ich überhaupt nicht meckern. Wahrscheinlich wird das meine Lösung für mein "Problem". GGf. kaufe ich mir dann noch bei Verfügbarkeit den SnapIn für das iPhone 5 und dann wird das Handy auch aufgeladen.
Alternativen ? Im moment gar keine .. das Dension Gateway soll wohl (noch) nicht mit dem iPhone 5 fehlerfrei funktionieren und eine iPod Schnittstelle von BMW gibt es noch nicht für das iPhone 5. Sonst bleibt nur das "normale" Aux Kabel, was dann aber immer durch den Innenraum läuft und dann MUSS die Bedienung am iPhone erfolgen (Home-Button drücken, "Slide-to-unlock", kleine Taste für nächstes Lied treffen, und wieder ausschalten) .. Da finde ich die Lösung vom Belkin deutlich angenehmer.
Und falls Ihr euch gefragt habt : JA ich bekomme Geld von Belkin für diese Rezension und JA ich habe mir extra dafür einen BMW E61 gekauft um das hier in diesem Forum posten zu können 😉
Ich hoffe ich konnte jemandem damit helfen.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte euch gerne an meiner positiven Erfahrung zu diesem Gerät teilhaben lassen, da ich im Internet nicht wirklich eine gute Hilfe für mein Problem gefunden habe und nur durch Zufall auf dieses Gerät gestoßen bin und es die für mich (fast) perfekt Lösung darstellt.
Es geht um das Belkin AirCast Bluetooth !
Meine Wünsche waren (sind) :
- Musik vom iPhone abspielen (iPhone 5)
- so wenig Kabel wie möglich (am Besten gar keine [sichtbaren] Kabel)
- Handy soll während der Fahrt aufgeladen werden können
- Freisprecheinrichtung vom BMW soll weiter funktionieren
- einfache Handhabung
Meine Voraussetzungen waren :
- Navi Professionel
- USB Anschluss NUR im Handschuhfach (per USB auf Festplatte überspielen - sonst nichts)
- AUX-IN hinten an den Lüftungsschlitzen
- BMW Freisprecheinrichtung
Das war's ...
Was also kann ich von dem Belkin AirCast gutes berichten? Zuerst möchte ich erklären wie das Gerät überhaupt funktioniert. Ich habe das AirCast an den Zigarettenanschluss HINTEN und an den AUX-IN gesteckt. Dort ist quasi auch das einzige wirklich sichtbare und ggf. störende Kabel. Aber hinten sitzt eh eher selten jemand. Von dort aus geht das Kabel "direkt um die Ecke", an dem Beifahrersitz vorbei und dann an der "Ritze" wo man die MAL aufklappen kann in Richtung iDrive. Dort befestigt man mittels einer Klebefolie (schon am Gerät angebracht) einen "Knopf" der ungefähr die Größe einer durchschnittlichen Armbanduhr hat und wohl den eigentlichen Bluetooth-Empfänger beinhaltet.
Schaltet man nun den Motor an, wird das AirCast mit Strom versorgt und leuchtet orange. Jetzt muss man BEIM ERSTEN mal den knopf gedrückt halten, bis er blau blinkt. Dann habe ich bei meinem iPhone das Gerät gesucht, gefunden und verbunden. Das hat sofort geklappt und das Gerät leuchtet dezent blau (nur ein kleiner Ring um den Knopf herum - nicht über auffällig). Jetzt kann man entweder die Musik über das iPhone steuern (während der Fahrt blöd für den Fahrer) oder über diesen Knopf. einmal klicken "Wiedergabe/Pause", zweimal klicken "nächstes Lied". Viel mehr braucht man eigentlich nicht.
Super finde ich folgendes: Bei der nächsten Fahrt steige ich ins Auto ein, mache den Motor an, drücke den Knopf einmal, und das Gerät verbindet sich automatisch mit dem iPhone und spielt die Musik von der letzten unterbrochenen Stelle ab - PERFEKT! Kein rumhantieren am iPhone oder sonstiges synchronisieren. Außerdem wenn ein Anruf ankommt, kann ich den ganz normal über iDrive annehmen, die Musik unterbricht und die Freisprecheinrichtung vom BMW wird genutzt und beim Auflegen geht die Musik sofort weiter. Was wünscht man sich mehr ..?
Was ich mir mehr wünschen würde ? Klar eine Bedienung über iDrive und Lenkrad ist nicht möglich - aber wie soll das auch gehen ?
Sonst ist die Musikqualität für mich gut (ich bin jemand der sehr gerne musik hört aber keine großen Ansprüche daran hat ^^) und bei einem Preis von ca. 30 Euro kann ich überhaupt nicht meckern. Wahrscheinlich wird das meine Lösung für mein "Problem". GGf. kaufe ich mir dann noch bei Verfügbarkeit den SnapIn für das iPhone 5 und dann wird das Handy auch aufgeladen.
Alternativen ? Im moment gar keine .. das Dension Gateway soll wohl (noch) nicht mit dem iPhone 5 fehlerfrei funktionieren und eine iPod Schnittstelle von BMW gibt es noch nicht für das iPhone 5. Sonst bleibt nur das "normale" Aux Kabel, was dann aber immer durch den Innenraum läuft und dann MUSS die Bedienung am iPhone erfolgen (Home-Button drücken, "Slide-to-unlock", kleine Taste für nächstes Lied treffen, und wieder ausschalten) .. Da finde ich die Lösung vom Belkin deutlich angenehmer.
Und falls Ihr euch gefragt habt : JA ich bekomme Geld von Belkin für diese Rezension und JA ich habe mir extra dafür einen BMW E61 gekauft um das hier in diesem Forum posten zu können 😉
Ich hoffe ich konnte jemandem damit helfen.
21 Antworten
Zitat:
mir geht aber dieser Appel Hype nicht in den Kopf. Es kann mir keiner weißmachen das es praktischer ist ein begrenztes iPhone (Speicher) ständig und umständlich via itunes zu füttern und im Auto zu nutzen, was auch auf den Akku geht...als einfach einen Stick mit 32GB/64Gb...oder ne 2.5"HDD dran und gut ist. Auch Playlisten sind möglich. Man hat es ständig im Auto, kein Aufladen nötig...mehr Speicher, kostet weniger, man fügt Musik einfacher hinzu.
Aber alles muss man nicht verstehen 😉 jeder wie er will
also für mich ist es genau das gegenteil ^^
mein iPhone hat 32GB, also ich habe noch ca. 10GB frei für eventuell neue Musik, iTunes hatte ich schon lange VOR meinem ersten iPhone UND auch noch vor meinem ersten iPod ! Ich finde die Ordnung in iTunes einfach genial im gegensatz zu allen anderen Playern die ich bisher genutzt habe. Außerdem was ist daran umständlich das iPhone via WLAN mit "Daten zu füttern" oder ggf. sogar direkt auf dem iPhone Musik zu laufen (mache ich aber quasi nie). Mit den Akkus meiner bisherigen iPhones war und bin ich eigentlich sehr zufrieden - das iPhone 3GS hatte ich auch immerhin 3 Jahre lang und IMMER in der Dockingstation in meinem alten Auto stehen. Wo aber soll ich den 32GB Stick anschließen? Ich habe nur die Möglichkeit auf meine ca. 12GB große Festplatte die Musik zu ziehen und die 12 GB reichen leider jetzt schon nicht mehr ganz 🙁 außerdem hat das iDrive nicht jedes Musikstück erkannt - sehr ärgerlich. Und Musik einfacher hinzufügen ist auch quatsch - dafür muss ich den USB Stick aus dem Auto nehmen, an den PC anschließen, Musik übertragen, ans Auto anschließen, Musik übertragen (wenns denn klappt^^) und ggf. vorher alte musik löschen, weil der Speicherplatz auf der Festplatte nicht reicht ..
Mein iPhone habe ich IMMER dabei - sei es zu hause um mal neue Musik aufzuspielen oder sei es im Auto um dann damit Musik zu hören ..
also wie du siehst: für MICH ist es so fast perfekt 🙂 und für 30Euro gibt es auch keine adäquate andere Lösung glaube ich .. (für 130 Euro wahrscheinlcih auch noch nicht)
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Du meinst die Combox. Ok das könnte auch sein. Aber es gibt 2 Snap-In! Das normale und das MEDIA. Mit letzterem soll es funktionieren. Vlt.meldet sich noch einer der sowas verbaut hat und bei dem es gehtZitat:
Original geschrieben von bratok
Klappt auch nicht,
Ich habe auch CIC Navigation uns Snape In . Ich meine es funktioniert erst ab F10 über Cambox .
Hallo es gibt 3 Snap in: Basic / Media und Music jetzt aber nur für Iphone 4
OK wenn du damit leben kannst dann ist verständlich. Ich sortiere mir meine Musik selber so wie ich das will und nicht so wie Kappel denkt dass es sein muss. Ist aber Ansichtssache und auch nicht Thema hier.
10 GB ist mir zu wenig...sogar 32GB sind mir zu wenig. Hab eine umfangreiche Sammlung und eben immer im Auto. Ansonsten nahm ich den Stick mit. Am PC läuft eine Software die automatisch dann synchronisiert.
Gelegentlich passe ich mir meine Playliste an weil ich ungern durch Ordner was abspielen will sondern eben nur einige Titel von jedem Album. Quasi Playlixte mit den aller liebsten Titeln.
Zu deiner jetzigen Lösung hab ich doch nichts negatives gesagt 😉 ist doch eine sehr gute Lösung wenn man auf Kosten auch Rücksicht nimmt.
@uffreg
Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von etsi1988
Ich möchte euch gerne an meiner positiven Erfahrung zu diesem Gerät teilhaben lassen, da ich im Internet nicht wirklich eine gute Hilfe für mein Problem gefunden habe und nur durch Zufall auf dieses Gerät gestoßen bin und es die für mich (fast) perfekt Lösung darstellt.Es geht um das Belkin AirCast Bluetooth !
Meine Wünsche waren (sind) :
- Musik vom iPhone abspielen (iPhone 5)
- so wenig Kabel wie möglich (am Besten gar keine [sichtbaren] Kabel)
- Handy soll während der Fahrt aufgeladen werden können
- Freisprecheinrichtung vom BMW soll weiter funktionieren
- einfache HandhabungMeine Voraussetzungen waren :
- Navi Professionel
- USB Anschluss NUR im Handschuhfach (per USB auf Festplatte überspielen - sonst nichts)
- AUX-IN hinten an den Lüftungsschlitzen
- BMW FreisprecheinrichtungDas war's ...
Was also kann ich von dem Belkin AirCast gutes berichten? Zuerst möchte ich erklären wie das Gerät überhaupt funktioniert. Ich habe das AirCast an den Zigarettenanschluss HINTEN und an den AUX-IN gesteckt. Dort ist quasi auch das einzige wirklich sichtbare und ggf. störende Kabel. Aber hinten sitzt eh eher selten jemand. Von dort aus geht das Kabel "direkt um die Ecke", an dem Beifahrersitz vorbei und dann an der "Ritze" wo man die MAL aufklappen kann in Richtung iDrive. Dort befestigt man mittels einer Klebefolie (schon am Gerät angebracht) einen "Knopf" der ungefähr die Größe einer durchschnittlichen Armbanduhr hat und wohl den eigentlichen Bluetooth-Empfänger beinhaltet.
Schaltet man nun den Motor an, wird das AirCast mit Strom versorgt und leuchtet orange. Jetzt muss man BEIM ERSTEN mal den knopf gedrückt halten, bis er blau blinkt. Dann habe ich bei meinem iPhone das Gerät gesucht, gefunden und verbunden. Das hat sofort geklappt und das Gerät leuchtet dezent blau (nur ein kleiner Ring um den Knopf herum - nicht über auffällig). Jetzt kann man entweder die Musik über das iPhone steuern (während der Fahrt blöd für den Fahrer) oder über diesen Knopf. einmal klicken "Wiedergabe/Pause", zweimal klicken "nächstes Lied". Viel mehr braucht man eigentlich nicht.
Super finde ich folgendes: Bei der nächsten Fahrt steige ich ins Auto ein, mache den Motor an, drücke den Knopf einmal, und das Gerät verbindet sich automatisch mit dem iPhone und spielt die Musik von der letzten unterbrochenen Stelle ab - PERFEKT! Kein rumhantieren am iPhone oder sonstiges synchronisieren. Außerdem wenn ein Anruf ankommt, kann ich den ganz normal über iDrive annehmen, die Musik unterbricht und die Freisprecheinrichtung vom BMW wird genutzt und beim Auflegen geht die Musik sofort weiter. Was wünscht man sich mehr ..?
Was ich mir mehr wünschen würde ? Klar eine Bedienung über iDrive und Lenkrad ist nicht möglich - aber wie soll das auch gehen ?
Sonst ist die Musikqualität für mich gut (ich bin jemand der sehr gerne musik hört aber keine großen Ansprüche daran hat ^^) und bei einem Preis von ca. 30 Euro kann ich überhaupt nicht meckern. Wahrscheinlich wird das meine Lösung für mein "Problem". GGf. kaufe ich mir dann noch bei Verfügbarkeit den SnapIn für das iPhone 5 und dann wird das Handy auch aufgeladen.
Alternativen ? Im moment gar keine .. das Dension Gateway soll wohl (noch) nicht mit dem iPhone 5 fehlerfrei funktionieren und eine iPod Schnittstelle von BMW gibt es noch nicht für das iPhone 5. Sonst bleibt nur das "normale" Aux Kabel, was dann aber immer durch den Innenraum läuft und dann MUSS die Bedienung am iPhone erfolgen (Home-Button drücken, "Slide-to-unlock", kleine Taste für nächstes Lied treffen, und wieder ausschalten) .. Da finde ich die Lösung vom Belkin deutlich angenehmer.
Und falls Ihr euch gefragt habt : JA ich bekomme Geld von Belkin für diese Rezension und JA ich habe mir extra dafür einen BMW E61 gekauft um das hier in diesem Forum posten zu können 😉
Ich hoffe ich konnte jemandem damit helfen.
Super tip. Habe ich mir auch am Freitag bestellt, Samstag wars da und habe es dann am Wochenende getestet. Für 30€ wirklich super!
Ähnliche Themen
Das war der Sinn dahinter - freut mich wenn du auch zufrieden bist !
eine Sache würde mich noch interessieren - wäre natürlich klasse, wenn das einer von den Spzis hier weiß ..
und zwar ist es möglich, dass die Stromversorgung von (einem) der hinteren Zigarettenanzünder erst dann unterbricht, wenn das auto ABGESCHLOSSEN wird? Ich finde es eigentlich immer ganz schön, wenn man den motor abstellt, aussteigt, an den kofferraum geht etc. und die musik erst dann ausgeht, wenn man das auto abschließt. Bei CD/Radio klappt das ja, nur das Belkin AirCast wird immer vom strom getrennt, sobald ich den Motor ausmache ..
kann man sowas irgendwie codieren oder so ? 🙂
Wüsste jetzr nicht was man codieren könnte. Sobald Zündung aus ist (Stufe 2) ist auch die 12V Steckdose aus.
Ich habe meinen Gateway500 an die Ladebuchse der Taschenlampe im Handschuchfach angeschlossen.
Bei mir geht die Musik solange der CCC an ist. Brauch also nicht zwangsweise Zündung, reicht wenn der Schlüssel im Schacht ist.
Hab es zwar nicht kontrolliert aber denke dass da Spannung anliegt bis man das Auto nicht abgesperrt hat. Zumindest sieht es so in der Praxis aus
Danke vorab an die Vorredner und die Beschreibung der Lösungen.
Hat jemand in der Zwischenzeit eine andere Lösung umgesetzt? Wenn ja, wie sieht die aus?
Ich frage mich bspw., ob Bluetooth-Dongles funktionieren könnten?
Dort gibt es ja diverse Alternativen wie diesen bspw.: http://www.amazon.de/.../B003A2GIOW
Für mich wäre dies die schönste Variante, da für mich im Vordergrund steht:
- Musik in anständiger Qualität zu hören
- So wenig wie möglich Kabel
- Gute Preise-Leistung (ist beim Belkin-Aircast sicher auch gegeben, aber die Dongle wären kleiner und sogar günstiger)
Würde mich freuen, wenn hier andere von ihren Erfahrungen berichten könnten, gerade in Bezug auf die Funktionalität der Dongles.
P.S.: Habe einen F20 mit Navi Business.