Musik hören über USB
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem meinen neuen Passat GTE Variant (Modelljahr 2021).
Zu meiner großen Überraschung habe ich bei der Fahrzeugabholung in Wolfsburg erfahren, dass es bei diesem Fahrzeug keine SD-Karten-Steckplätze mehr gibt. Die Begründung dafür war, dass man ja schließlich online Musik hören könne. Das klappt vor allem in ländlicheren Gegenden ganz sicher prima, da ja die Netzabdeckung so super ist in Deutschland.
Als Alternative wurde mir dann noch die USB-Schnittstellen genannt. Davon gibt es ja zwei Stück.
Somit habe ich mir extra einen neuen USB-Stick zugelegt, der auch USB-C kompatibel ist.
Musik drauf gespielt und angesteckt. Funktioniert soweit.
Doch leider sind die Zugriffszeiten dermaßen langsam, dass ein vernünftiges Musik hören nicht möglich ist.
Es dauert bis zu 7 Sekunden bis er von einem Titel zum nächsten springt und dann nochmal bis zu 3 Sekunden, bis dieser nächste Titel auch auf dem Display angezeigt wird.
Das ist wirklich Wahnsinn. Anscheinend ist die Rechnerleistung, die VW hier verbaut hat dermaßen niedrig, dass das System nicht mit einem etwas größerem USB-Stick klar kommt.
Das ist wirklich Wahnsinn!
Bei dem USB-Stick handelt es sich um einen der neuesten Generation vom Markenhersteller Sandisk.
(Sandisk Ultra) USB 3.1 mit 150 MB/s. Die Kapazität ist 256 GB. Es sind ca. 75 GB Musik drauf.
Ich habe mir sogar danach nochmals den gleichen Stick mit einer Kapazität von 128 GB zugelegt in der Hoffnung dass das Fahrzeug hiermit besser klar kommt. Aber auch hier fast keine Verbesserung.
Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
95 Antworten
Zitat:
@8SoA6 schrieb am 29. Mai 2024 um 22:56:35 Uhr:
Bei mir läufts, aber warum bzw warum bei anderen nicht keine Ahnung.
Was hast Du denn für einen Stick und wie voll ist er?
Schau mal die paar Seiten durch da steht alles drin inklusive link, allerdings hat es auch schon jemand bei den es auch nicht geht mit den Stick probiert und der geht bei ihm auch nicht. Deswegen keine ahnung warum es bei einigen geht bei anderen nicht.
Bei mir war das. Es ist einfach Nix zu machen. Habe jetzt 5 bis 7 Sticks durch. Und es ist auch egal welche Software. 0320, 0324, 0330 …
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt mal Probeweise einen kleineren Stick von 4 GB genommen und den auch nur ca. 3/4 gefüllt. Damit scheint es bis jetzt bei einem ersten Test tatsächlich zu funktionieren.
Komisch. Habe schon verschiedene Sticks gehabt und alle funktionieren.
Geht es denn bei Euch, wenn man das Handy anschließt? Musik vom Handy steht dann auch zur Verfügung - wie mit einem Stick.
Außerdem geht es sowohl über den Anschluss vorne, also auch im Mittelkonsolen-Fach.
Im MJ 23 zumindest gibt es den USB-Anschluss vorne nicht mehr. Ist jetzt 2x unter der Armlehne. Handy nutze ich nicht. Genauso wenig wie Streamen.
VW bietet es an. Es funktioniert nicht. SD Karte in unseren TT und purer Genuß mit B&O. Aber hier? Pustekuchen...
Zitat:
@TPursch schrieb am 3. Juni 2024 um 08:59:49 Uhr:
Im MJ 23 zumindest gibt es den USB-Anschluss vorne nicht mehr. Ist jetzt 2x unter der Armlehne. Handy nutze ich nicht. Genauso wenig wie Streamen.
Sehr sympathisch von Dir, ziemlich unsympathisch von VW.
Ich meinte auch nur, ob alle die Probleme haben mit einem Stick haben. nur mal testen, wie es sich mit einem verbundenen Handy/Smartphone verhält. Nur als Test. Um auszuschließen, dass es wirklich am Stick liegt oder an etwas anderem.
Kein USB Anschluss mehr vorne - interessant - wurde schön wieder gespart. Die doppelten hinten dürften günstiger sein. Können sie als nächstes einen draus machen und man muss selber einen Verteiler reinstecken. Wie blöd.
Obwohl man auch der Frage stellen kann, ob es vorne Sinn macht Kabelsalat zu produzieren. Na ja.
Schon komisch, dass es zwischen den Modelljahren so viele Unterschiede gibt. Ich hätte dann eher gedacht man spart an weniger offensichtlichen Punkten.
Ich habe dieses Problem auch.
Außerdem funktioniert "Last Track Memory / Last Track Remain" oft nicht. Ein kurzer Tankstopp und ich muss über MEINE MEDIEN wieder zu meiner letzten Playlist vorselektieren. Manchmal hält die Playlist auch eine ganze Woche oder so.
Bei allen Fahrzeugen, die ich aus dem VW-Regal fuhr (Passat B7 ... Golf 8) funktionierte das einwandfrei.
Mehrere Werkstattbesuche bestätigten die Probleme. Jeweilige Software-Updates sollten Abhilfe schaffen. Tat es aber nicht-
Eine Anfrage an VW direkt brachte dermaßen blöde Antworten und man verstehe nicht, was ich überhaupt wolle. Die sprechen davon, dass es keine "Schattenbibliothek" mehr gebe. Dann dürfte das ja gar nicht mehr gehen. Tut es aber oft. Und beim 8er Golf ging/geht es ja nun mal auch.
Außerdem hat heute nahezu jedes MP3-fähige Gerät "Last Track Memory / Last Track Remain" und zickt auch nicht beim Skippen und Anzeigen des richtigen Titels rum.
Ich muss nun meinen B8 Facelift abgeben und hole mir einen Passat B8 Vor-Facelift. Damit dürfte es gehen, da ich aus dieser Generation einen Tiguan hatte, bei dem es keine Probleme gab.
Dann haben wir scheinbar die beiden einzigen Fahrzeuge, die über den Lebenszyklus nicht mehr zu dieser Funktion kommen werden. Egal welche Software, egal welches Mini-Update. Ich habe die Hoffnung aufgegeben. Ich gehe allerdings danach auf ID.7 oder Enyaq Coupé. Die sollen das wieder können ;-)