Musik hören im Kuga B&O

Ford Kuga DFK

Ein freundliches Hallo an alle

Ich bekomme meinen ST Line X erst in paar Wochen und kann es deswegen nicht probieren.
Von welchen Quellen, außer dem Radio, kann man Musik hören? CD gibt es ja nicht mehr. Kann man einen Stick anschließen und von dort Musik hören? Wie groß darf der sein und welche Formate versteht die Mimik?
Grüße rudi

21 Antworten

Hi,
du kannst neben dem Radio (FM / DAB+) auch über dein Handy streamen (wenn per USB angeschlossen) oder aber einen Stick nutzen (ich habe gerade einen mit 64GB drin und glaube es sind MP3).

Ich streame meine Musik vom Handy per Bluetooth. Geht perfekt.

Dankeschön
Nun lacht mich nicht aus, aber ich hab noch nie Musik gestreamt. Hab auch bloß ne Prepaidkarte im Handy. Wenn Stick geht, ist das schon okay. Hab jetzt auch einen Stick im Einsatz und CD geht auch.
Welche Formate das Sync liest finde ich dann schon raus. Mp3 vbr wäre schön, dann könnte ich den Stick weiter benutzen wie er jetzt ist.

Zitat:

@rudi SW schrieb am 18. März 2022 um 23:00:22 Uhr:


Dankeschön
Nun lacht mich nicht aus, aber ich hab noch nie Musik gestreamt. Hab auch bloß ne Prepaidkarte im Handy. Wenn Stick geht, ist das schon okay. Hab jetzt auch einen Stick im Einsatz und CD geht auch.
Welche Formate das Sync liest finde ich dann schon raus. Mp3 vbr wäre schön, dann könnte ich den Stick weiter benutzen wie er jetzt ist.

Also ich habe meinen Stick vom Volvo 1:1 im Kuga abspielen können.
Von daher sollte Stick kein Problem sein.

Ähnliche Themen

Ich verwende einen 128gb Stick und hab keine Probleme damit. Allerdings finde ich, dass bei der B&O Anlage eine 320kbps mp3 Qualität ein muss ist, da ich 2 gleiche Lieder .... einmal mit 192 und dann mit 320 jeweils in mp3 abgespielt habe und einen deutlichen Unterschied wahrgenommen habe. Allein vom räumlichen und vom Bass her ein gewaltiger Unterschied!

Ich hatte in meinen früheren Autos , da war ich auch noch um einiges jünger ;-) , Anlagen um mehrere 1000 Euro drinnen. Klar, dass da die B&O Anlage nicht das Wasser reichen kann, aber für eine Anlage von Werk aus, kann sie sich jedoch sehen lassen, obwohl der Subwoofer sicherlich nicht an die Grenzen gebracht wird

Danke für den Tip. Das probiere ich aus. Ich hab auf meinem Stick alles in variabler Bitrate drauf. Das spart Platz und dort wo es nötig ist, ist die Rate trotzdem hoch. Ich werde es mal testen ob 320 noch besser klingt.
Geht noch was anderes wie MP3?

Zitat:

@rudi SW schrieb am 18. März 2022 um 23:00:22 Uhr:


Dankeschön
Nun lacht mich nicht aus, aber ich hab noch nie Musik gestreamt. Hab auch bloß ne Prepaidkarte im Handy. Wenn Stick geht, ist das schon okay. Hab jetzt auch einen Stick im Einsatz und CD geht auch.
Welche Formate das Sync liest finde ich dann schon raus. Mp3 vbr wäre schön, dann könnte ich den Stick weiter benutzen wie er jetzt ist.

Um Musik von Handy per Bluetouch streamen ist deine Telefonkarte egal, wenn du Musik auf deinem Handy gespeichert hast.
Und abgespielt wird per USB Stick natürlich MP3 was sonst? Mit Glück geht auch Flag aber da bin ich nicht sicher.

Ja FLAG wäre interessant. Schade, ich dachte das weiß einer.
Ich bin nicht ganz so Handy affin und 71. Hab da keine Musik drauf und mein bißchen Speicher gibt das auch nicht unbedingt her. Müßte ne zusätzliche Karte rein. Aber wenn ein großer Stick geht und dann vielleicht auch noch FLAG ist mir das genug.
Ich freu mich schon auf Android Auto zum Laufen zu bringen. Hoffe ich krieg das hin.

In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

Das System unterstützt folgende Dateiformate: • Die Audiodateiformate MP3, MP4, WMA, WAV, AAC, AIFF, APE, DSD und FLAC. • Die Dateierweiterungen MP3, WMA, WAV, M4A, M4B, AAC und FLAC. • Die Dateisysteme FAT, exFAT und NTFS.

Na das hört sich doch schon mal ziemlich gut an.
Nun muss ich das Auto bloß noch kriegen. Anfassen kann ich ihn schon, nur noch nicht fahren.

Habe meinen iPod Touch (256GB) mit ca. 25000 Songs angeschlossen.
Funktioniert perfekt ;-)

Musik über MP 3, egal in welcher Qualität, führt bei meinem Auto immer wieder zu dem Phänomen, dass die Musik hin und wieder "springt". Hört sich ein bisschen so an, wie früher eine CD die auf schlechten Straßen durch die Erschütterung aus dem Tritt gekommen ist...
Kann ich aber nicht reproduzieren... Ist mal so und dann wieder nicht...

Liegt m.E. eher an fehlender Rechenleistung...

Aber alles wird gut, zur zweiten Jahresinspektion gibt es bestimmt ein Update...

@ziehblau das gleiche Phänomen habe ich auch bei Musik abspielen von Spotify im Kuga....am Anfang hab ich gedacht ich Spinne...wird dann wohl auch per MP3 übertragen
Ist aber wirklich immer an anderen Stellen und auch nicht reproduzierbar

Mir wäre bis dato nichts davon aufgefallen. Auch bei 320 kbps in mp3.
Kann es vielleicht an einem langsamen bzw billigen stick liegen, bzw an einer schlechten Kabelverbindubg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen