Musik auf SD oder HDD (des grossen Navi)
Wer hat mit der Jukebox Erfahrung?
Ich habe meine Musik immer noch auf einer 16GB SD Karte (mini mit Adapter)
Gibt es vorteile, wenn man die Musikfiles auf die HDD kopiert?
Beste Antwort im Thema
@snapli: naja, das mit dem Mac war echt geraten, damit ein Griff ins Dunkel-Blaue - doch an irgendwas muss es ja liegen und unterschiedliche OS sind schon mal ein möglicher Grund 😉
Versuch' doch mal, Deinen iTunes-Inhalt teilweise (zum Test) auf die Windows-Maschine zu synchronisieren - so dass dort nativ, nicht vom Mac via Lan kopiert, die MP3-Files liegen (ich kenne iTunes nicht, da ich kein Produkt von Apple besitze und auch nur sehr sehr wenig Musik höre, die ich schon hatte - müsste doch aber eigentlich funktionieren?).
Dann die SD-Karte formatieren auf FAT32 und von Win direkt draufkopieren. Ich habe auch eine SD-Karte in einem der beiden Slots und bin mir ziemlich sicher, dass Umlaute angezeigt werden und Umlaut-Lieder auch gespielt werden. Kopiert von Win direkt.
Grüsse
freezejbc
45 Antworten
Hallo,
habe da noch mal eine Frage. Ich kann nur auf der Festplatte die Musik nach Titel, Interpret usw. sortieren.
Mit der SD Karte habe ich keine Möglichkeit zu sortieren.
Was mach ich falsch? Mein Freund hat das kleine Navi, da kann man auf der SD Karte sortieren.
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
Auf externen Speichermedien kann man nicht mittels der Datenbank sortieren oder filtern, da wird der Dateipfad nach dem im Dateisystem hinterlegten Pfaden angezeigt, was bei mir bei einer externen Festplatte (im Q5), wie auch den SD-Karten (Q5 und A6) jeweils alphabetisch war. Bei Zugriff auf die (interne Festplatte) Jukebox, wird nicht über Dateipfade sondern eine interne Datenbank gearbeitet (wie ein MP3 Player). Da sind die Interpreten und alle anderen INformationen aus den MP3-Tags einzeln geladen und werden abgearbeitet.
Ich glaube Du hast nichts falsch gemacht.
Gruß
Stefan
(@freez: Apfelfreier Lebensraum!)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Stefan
(@freez: Apfelfreier Lebensraum!)
Das ahnte ich doch bereits - bei snapli aber nicht; daher wohl auch seine Umlaut-Probleme und bei Dir (und mir) nicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von freezejbc
Das ahnte ich doch bereits - bei snapli aber nicht; daher wohl auch seine Umlaut-Probleme und bei Dir (und mir) nicht... 😉Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Stefan
(@freez: Apfelfreier Lebensraum!)
Hmm, will es vorerst ungern auf den Apfel schieben 😉
Die Karte wurde ja unter Win auf FAT32 formatiert und bekomme ja auch dort alles richtig angezeigt ... Ich werde das übers WE mal testen, mir geht nämlich der Herr GrOEnemeyer et al. schon auf die nerven! 😁
Grüße
Ähnliche Themen
back to the toppic: was dem SD-Kartenbetrieb ab geht, darf der Jukeboxnutzer freudig einsetzen: Zufallsbetrieb über alle Lieder, Platten und Interpreten.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
back to the toppic: was dem SD-Kartenbetrieb ab geht, darf der Jukeboxnutzer freudig einsetzen: Zufallsbetrieb über alle Lieder, Platten und Interpreten.Gruß
Stefan
Ähm, was geht hier wem ab?? Dann macht man halt ne Wiedergabeliste "über alle Lieder, Platten und Interpreten" und setzt den Haken bei der Zufallswiedergabe -- ist ne Sache von einer Minute und schon ist der "SD-Kartennutzer" wieder im Spiel.
Wie genau erstellt/nutzt der "Jukeboxmensch" jetzt eigentlich Wiedergabelisten?
Zitat:
Original geschrieben von snapli
Ähm, was geht hier wem ab?? Dann macht man halt ne Wiedergabeliste "über alle Lieder, Platten und Interpreten" und setzt den Haken bei der Zufallswiedergabe -- ist ne Sache von einer Minute und schon ist der "SD-Kartennutzer" wieder im Spiel.Wie genau erstellt/nutzt der "Jukeboxmensch" jetzt eigentlich Wiedergabelisten?
Die Wiedergabeliste kann ich doch nur extern erstellen, oder ich was übersehen? Dann müsste ich eine externe Kopie der Jukeboxzusammenstellung haben um diese Wiedergabeliste zu bauen. Und diese Liste muss ich dann von einer SD auf die Jukebox kopieren? Ich gehe gleich mal runter und schau in der Anleitung MMI nach. Deshalb sind Wiedergabelisten auf der Jukebox einfach schwer zu erstellen. Die Erstellung von Wiedergabelisten auf den SD-Karten habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, da das beim Q5 irgendwann mal nicht richtig geklappt hat und ich da auch ständig neue Stücke drauf packe, dann müsste ich immer neue Listen bauen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Die Wiedergabeliste kann ich doch nur extern erstellen, oder ich was übersehen? Dann müsste ich eine externe Kopie der Jukeboxzusammenstellung haben um diese Wiedergabeliste zu bauen. Und diese Liste muss ich dann von einer SD auf die Jukebox kopieren? Ich gehe gleich mal runter und schau in der Anleitung MMI nach. Deshalb sind Wiedergabelisten auf der Jukebox einfach schwer zu erstellen. Die Erstellung von Wiedergabelisten auf den SD-Karten habe ich bisher nicht in Betracht gezogen, da das beim Q5 irgendwann mal nicht richtig geklappt hat und ich da auch ständig neue Stücke drauf packe, dann müsste ich immer neue Listen bauen.Zitat:
Original geschrieben von snapli
Ähm, was geht hier wem ab?? Dann macht man halt ne Wiedergabeliste "über alle Lieder, Platten und Interpreten" und setzt den Haken bei der Zufallswiedergabe -- ist ne Sache von einer Minute und schon ist der "SD-Kartennutzer" wieder im Spiel.Wie genau erstellt/nutzt der "Jukeboxmensch" jetzt eigentlich Wiedergabelisten?
Gruß
Stefan
Da gibt es Tools für ... Ich gehe folgendemaßen vor (als iTunes-Nutzer):
1) Verwaltung von dynamischen und statischen Wiedergabelisten unter iTunes
Dann per Tool "iTuneMyWalkman":
2) Auswahl der Wiedergabelisten, die auf der SD-Karte zur Verfügung stehen sollen
3) Eingabe der Parameter, damit die Liste die korrekten Pfade abbildet und das MMI nicht an der falschen Stelle sucht
4) Starten der vollautomatischen Titel- und Listen-Synchronisation zwischen der iTunes-Bibliothek und der SD-Karte
Einmal gemacht, braucht man eigentlich nur im Tool den entsprechenden Knopf zu drücken, dann wird alles automatisch abgeglichen (Schritt 4). Falls man eine neue Wiedergabeliste erstellt hat und diese nun ebenfalls im MMI haben möchte, ist es nur ein weiterer Haken unter Schritt 2 und dann wieder eine Sync. Fertig.
Ich finde, einfacher, bequemer und flexibler geht es nicht, muss nur noch das Umlautproblem beheben.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von snapli
Da gibt es Tools für ... Ich gehe folgendemaßen vor (als iTunes-Nutzer):
[...]Ich finde, einfacher, bequemer und flexibler geht es nicht, muss nur noch das Umlautproblem beheben.
Viele Grüße
Danke, aber es setzt immer noch voraus, dass man diese Musiksammlung genau so auf dem Medium am Rechner hat. Ich habe meine Musik auf vier physikalische Medien aufgeteilt, eins davon ist die Jukebox im Auto. Wie soll ich die denn an den Rechner anschließen, weil ich da eine neue Platte drauf habe und die Wiedergabeliste neu brauche? 😰
Sorry, Stefan, das habe ich leider nicht ganz kapiert 😕
Noch einmal zurück zu meinem Problem: Muss meine Bemerkung bzgl. Audi zurücknehmen; nachdem ich die Sammlung zunächst auf ein temporäres Verzeichnis auf dem Windows-Recher kopiert bzw. synchronisiert hatte und anschließend dann von diesem Verzeichnis auf die SD-Karte kopierte, wurden mir im MMI die Umlaute dargestellt und die Titel sogar abgespielt 😰
Somit vielen Dank für Eure Rückmeldungen, hätte es sonst wahrscheinlich nicht nochmal probiert.
Viele Grüße
Ist auch alles nicht so wild. 😁 Ich glaube das Thema Wiedrgabelisten auf der SD gehe ich mal irgendwann in Ruhe im Hotelzimmer an.
Zitat:
Original geschrieben von snapli
Noch einmal zurück zu meinem Problem: Muss meine Bemerkung bzgl. Audi zurücknehmen; nachdem ich die Sammlung zunächst auf ein temporäres Verzeichnis auf dem Windows-Recher kopiert bzw. synchronisiert hatte und anschließend dann von diesem Verzeichnis auf die SD-Karte kopierte, wurden mir im MMI die Umlaute dargestellt und die Titel sogar abgespielt 😰Somit vielen Dank für Eure Rückmeldungen, hätte es sonst wahrscheinlich nicht nochmal probiert.
Viele Grüße
Da hat meine Blau-Raterei ja tatsächlich das Bullseye getroffen. Zumindest fast 😁
Grüsse
freezejbc
Was für eine SD-karten Speicherkapazität frisst der denn maximal?
Zitat:
Original geschrieben von Silencer83
Was für eine SD-karten Speicherkapazität frisst der denn maximal?
32GB SDHC-Karten sollte er annehmen.
reicht doch dicke!