Multivan zum Womo???
Hi @ all,
dass es über kurz oder lang dazu kommt, dass auch aufgelastete Multis nach ccm besteuert werden, dürfte doch inzwischen allen klar sein. Ich möchte nun auch nicht die 275ste Diskussion darüber anbrechen, ob schon beschlossen oder noch nicht.
Mir kam jetzt aber der Gedanke, meinen Multi pro forma als Womo zuzulassen, ohne ihn großartig umbauen zu müssen. Ein Bekannter meinte, dazu müsste eine Schlaf- und Essgelegenheit bestehen. Nun, dass hat jeder Multi.
Meine Frage ist, wie es mit weiterem Zubehör aussieht, wie Kochmöglichkeit, Spüle etc.. Ist das überhaupt notwendig und wenn ja, wie groß muss das sein? Reicht eventuell eine absolute Minispüle mit 5l-Wasserbehälter, die man einfach irgendwo im Kofferraum fest einbaut? Hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht?
Bin gespannt auf eure Antworten. :-)
25 Antworten
http://www.reisemobile-jesteburg.de/
Hi
Habe selbst erst vor 3 wochen bei denen mein T4 zum Womo umschreiben lassen !
Ohne probleme !
Kostet : 249€
Versicherung : Devk
50% Teilkasko = 322€ Jährlich
Errr... Hat das Umschreiben soviel gekostet oder bezieht sich die Angabe auf deine Versicherungsprämie?
CU Martin
WAS?
Na, da hat aber wer gut daran verdient:
Kosten wenn man's selbst auf sich nimmt:
41,20 Euro für die Änderung zum So.Kfz Bürofahrzeug (oder eben auch WoMo)
10,70 Euro für die Änderung der Fahrzeugdokumente i.A. Zulassungstelle
Die Infos hättest du bei mir bekommen können... Die knapp 200 Euro hättest du auch mir dann so als Schenkung geben können - dann hätte ich meine neuen Festplatten damit bezahlen können... *schauder*
CU Martin
Ähnliche Themen
Mag sein; nur der tüv nord wollte es mir nicht so leicht machen !
Habe ein Caravelle mit 6 sitzen!
Da habe ich diesen weg genommen, und bin immernoch billiger bei weg !
Woher kommst du ? Wenn ich fragen darf !
Oder wo hast du es machen lassen ?
Zitat:
Da habe ich diesen weg genommen, und bin immernoch billiger bei weg !
Err...
41,20 Euro für die Änderung zum So.Kfz Bürofahrzeug (oder eben auch WoMo)
10,70 Euro für die Änderung der Fahrzeugdokumente i.A. Zulassungstelle
=> knapp 50 Euro.
Vergleiche ich die 50 Euro mit den von dir gezahlten 249 Euro... Nunja... Du siehst selbst...
_____
Zitat:
Woher kommst du ? Wenn ich fragen darf !
Oder wo hast du es machen lassen ?
Folge einfach dem Link oben.
TÜV Bayern, selber hingefahren und fertig. Auch Caravellen sind auf diese Art umgeschrieben worden (Bürofahrzeug + WoMo, letzteres mit einem kleinen Spiritus- oder Kartuschenkocher):
Für die Bettfunktion haben mitgeführte Bretter, welche über die umgeklappten Sitze gelegt worden sind (+ Matratze obendrauf) genügt.
CU Martin
Noch 'ne Frage:
2+2+2 oder 2+1+3 Bestuhlung bei deinem Caravelle - oder steht unter Ziffer 33 bis zu 8 oder gar 9 Plätze?
CU Martin
Ja Tüv Bayern !
Das sind ja auch welten !
Versuch das mal beim Tüv nord !
Die jagen dich vom hof!
Vom Tüv Bayern habe ich schon viel gehört !
Da hatte ich nur keine lust runterzufahren ,das hätten die Spritkosten auch nicht wetgemacht!
Mein Caravelle hat 2+2+2 Sitze
Vor der umschreibung waren 9 Sitze eingetragen!
Jetzt habe ich 5 bei eingebauter küche und w.w. 6-7 bei ausgebauter Küche !
Jetzt kommen wir wohl der Sache langsam näher:
Zitat:
Jetzt habe ich 5 bei eingebauter küche und w.w. 6-7 bei ausgebauter Küche !
Also war bei dem Betrag noch 'n bische Mobiliar mit dabei?
Wäre halt praktisch für die anderen nicht nur "da geht das" zu bekommen, sondern auch noch die Rahmenbedingungen.
So mußte man im Thread zum einen davon ausgehen, dass es sich bei deinem T4 um einen MV handelt (siehe Topic) und das nur das Umschreiben soviel Geld kostet.
Oder war doch nix dabei und das Küchenmodul kostet extra?
_____
Zitat:
Versuch das mal beim Tüv nord !
Die jagen dich vom hof!
Nunja - dann verrate ich jetzt mal lieber nicht wo schon Caravellen ohne bauliche Änderungen zu WoMos oder Bürofz umgeschrieben worden sind...
Kleiner Tipp: Hansestadt an der Elbe und dann noch eine "etwas" weiter östlich gelegene Hansestadt in der es keinen TÜV gibt...
CU Martin
PS: Nix gegen Bremen - aber aus der Hansestadt ist mir noch kein Umgeschriebener untergekommen. 🙂
Für die Gattungsänderung wurde ein Küchenmodul eingebaut ,was nach der änderung aber wieder demontiert wurde !
Wäre aber trotzdem interessant zu erfahren wo mann es einfacher haben könnte !
Zitat:
Für die Gattungsänderung wurde ein Küchenmodul eingebaut ,was nach der änderung aber wieder demontiert wurde !
Oh weh... Wenn das mal die Versicherung mitbekommt... Und bei der nächsten HU erst...
Zitat:
Wäre aber trotzdem interessant zu erfahren wo mann es einfacher haben könnte !
Indem man mit den TÜV-Ingenieuren nett spricht => schon läuft die Sache (Links überhaupt beachet?).
CU Martin