1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. multitronik schaltet nicht ???!!!! Hilfe

multitronik schaltet nicht ???!!!! Hilfe

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe mal bischen rumgesucht aber nicht die genaue antwort zu meinem Problem gefunden, bin auch bischen unerfahren in der sache, da ich jetzt meinen wagen erst ca. 2000 km gefahren bin.

ach gleich laufleistung ca. 32500 km

zu meinem problem, ich fahre meistens in fahrstufe D.

Nun ist es schon 2 mal passiert.

ich stand an der ampel und bin losgefahren und der wagen hat nicht geschaltet, das heist drehzahl ist immer gestiegen als ob ich im manuellen modus fahren würde, bin leicht vom gas habe wieder gas gegeben wieder nichts, habe dann kurz auf manuel (tiptronic) umgestellt und wieder zurück auf D und es war alles wieder normal.

ca. 2 Wochen später, bin heute morgen auf arbeit gefahren bin in eine kurve gefahren, bin dabei vom gas runter geschwindigkeit ca. 30 km/h habe wieder gas gegeben und wieder hat der wagen nicht geschaltet und die drehzahl ist gestiegen bin nicht mehr wie ca. 3500 u/min auf dem gas beblieben. habe das problem wieder behoben indem ich kurz auf manuell und dann wieder auf D gestellt habe.

gibt mein getriebe langsam den geist auf oder liegt das an der elektronik, kann man den fehler auslesen, und wenn ein fehler vorliegt wer zahlt die reperatur. habe das auto vor ca. 2 monaten beim freundlichen gebraucht gekauft und habe diese audi gebrauchtwagengarantie.

muss ich mir da ernsthafte gedanken machen.??? den fehler kann man nämlich nicht einfach reproduzieren, da er bei 2000 km fahrleistung nur 2 mal aufgetreten ist.

35 Antworten

Hi Murat,

wenn der 🙂 sagt, es gibt 2 Jahre Kulanz, meint er das im Anschluß an die 2 Jahre Werksgarantie, d.h. Du kannst ruhig schlafen, bis Dein Wagen 4 ist. Dachte ich mir schon, daß es bei der MT faire Kulanzen gibt 😉

Ansonsten würde auf jeden Fall Deine Perfect Car greifen, also beruhige Dich 😉

Die Fehlersuche fällt dann natürlich auch mit in den Kulanzfall, denn es muß ja erst mal gecheckt werden, bevor man etwas repariert.

Ich nehme an, Du hast erwähnt, daß Du die Perfect Car hast und wenn der 🙂 fähig ist, wird das alles seinen Gang gehen. Bevor Kosten zu Deinen Lasten auflaufen würden, müßte Dich Dein 🙂 eh erst mal um Freigabe bitten.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hi torsten,

habe mich falsch ausgedrückt, entschuldigung.

das mit den 2 jahren war doch die werksgarantie, die der freundliche meinte, und das mein wagen aus der kulanz schon rauswäre, und wenn jetzt was ist dann müsste man bei audi einen antrag stellen ob audi da noch kulanz gibt ist halt die frage.

ich habe ihn auch noch drauf angesprochen, ob man in verbindung mit dem schieberkasten gleich die 7 lamelle noch mit einbinden kann, sagte er mir, das audi die messwertblöcke sehen möchte und wenn da kein fehler vorliegt man nur den schieberkasten wechseln kann.

was ist jetzt aber wenn man aufgrund der messwertblöcke keinen fehler findet. ??? zahlt dann meine perfect car die fehlersuche. ???

oder soll ich den termin beim freundlichen absagen und zum audi zentrum stuttgart gehen.??? (etwas grösser wie die audi niederlassung bei mir hier)
ist halt die frage ob ich dort hin kann, gilt da auch meine perfect car.?? obwohl ich das auto nicht im audi zentrum stuttgart gekauft habe.

gruss

murat

Hi Murat,

die Perfect Car gilt an sich schon bei allen Audi- Händlern. Die meisten sehen´s halt nur gern, wenn diese Arbeiten bei ihnen gemacht werden, logisch, bringt ja Geld ins Haus 😉

Ich denke schon, daß es hier und vor allem bei Deiner Laufleistung noch eine vernünftige Kulanzregelung geben wird.

Ich glaube aber nicht, daß nun der größere Händler unbedingt besser sein muß, ich kenne beide Häuser nicht. Auf die Kulanzregelungen haben beide gleich wenig Einfluß. Wenn die Kulanz für Dich ungenügend erscheint, kannst Du Dich immer noch an die 0800/AUDIHILFE wenden. Da springen meist ein paar Prozent mehr heraus, wenn man richtig jammert 😉

Ob die Fehlersuche von der Perfect Car getragen wird, ohne daß etwas ersetzt wird bin ich mir nicht ganz sicher. Frage dazu am Besten den 🙂

Wenn natürlich in den Meßwertblöcken nichts zu erkennen ist, ist auch nichts kaputt. Deswegen, wie schon gesagt, laß´ Dich von uns hier nicht verrückt machen und genieße Deine MT! Es muß nicht jede ereilen 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hi torsten,

sorry ich weiss ich nerve so langsam aber, das was audi nicht an kulanz gewährt zahlt das nicht die perfectcar.???
bsp. audi gewährt 80% kulanz 20 % mein anteil geht das nicht auf perfectcar. ???
wozu habe ich den diese gebrauchtwagengarantie.
das getriebe fällt das nicht auf die baugruppenteile.?? weil laut garantiebedingungen der perfect car werden lohnkosten zu 100% und Materialkosten der baugruppenteile bis 50.000 km auch zu 100% übernommen. erst ab 60.000 km fällt ein eigenanteil an.

wie war es bei dir. ????
wer hat deine kosten getragen. ???

gruss

murat

Ähnliche Themen

Hi Murat,

ist vollkommen korrekt! Den Differenzbetrag trägt die Perfect Car. Ich dachte, ich hatte das schon geschrieben- egal. Der Rest ist auch vollkommen richtig mit den 100% bis 50Tkm.

Ich hatte Glück, daß die Probleme bei mir noch innerhalb der Garantiezeit auftraten und ich mir dadurch gar keine Gedanken machen mußte.
Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hi torsten,

ich war vorher nochmal beim freundlichen und habe mit ihm nochmal geredet. er hat mir gesagt, wenn beim auslesen der messwertblöcke kein fehler gefunden wird, dann zahlt perfectcar nicht die kosten für die messung, da es zu keiner reperatur kommt.

er hat mir auch erklärt, das die messwertblöcke wie beim fehlerspeicher keine daten gespeichert halten, sondern man wirklich messungen am getriebe vornimmt, man fährt dann ca. 20 km durch die gegend und misst das getriebe. das wäre in meinem fall etwas riskant, da bei mir die von mir beschriebenen fehler bei einer fahrleistung von ca. 2.500 km nur paar mal vorgekommen sind, geschweige denn vom ruckeln beim anfahren was ich noch gar nicht habe.

also haben wir uns geeinigt, was ich dann auch beführworte, das ich die ganze sache nochmals beobachte ich habe ja 10 monate noch zeit und bis 50.000 km sinds auch noch 18.000 km.

heute ist mir wieder was aufgefallen, und zwar bin ich ganz normal gefahren ca. 25-30 km/h und habe dann sanft auf 50 km/h beschleunigt und die drehzahl ist bis ca. 2200 u/min gestiegen wo sie eigentlich bei so einer beschleunigung konstant bei ca. 1400 u/min bleibt und als ich dann vom gas bin ist sie wieder auf 1200 u/min gesungen. was auch bei ca. 50 km/h normal ist.

diese beobachtung habe ich bis jetzt nur beim hang bemerkt das der motor dann höher dreht wenn es bergab geht und man nicht ständig auf dem gas ist. da bremst der motor selber durch die hohe drehzahl ab, ist doch richtig so.

also torsten ich bedanke mich recht herzlich für deine tolle unterstützung und das du die ruhe und zeit hattes soeinem wie mir zu antworten, ich mach mich schon verrückt, werde die ganze sache aber weiter beobachten und dich auf dem laufenden halten.

gruss aus esslingen

murat

Deine Antwort
Ähnliche Themen