multitronik schaltet nicht ???!!!! Hilfe

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe mal bischen rumgesucht aber nicht die genaue antwort zu meinem Problem gefunden, bin auch bischen unerfahren in der sache, da ich jetzt meinen wagen erst ca. 2000 km gefahren bin.

ach gleich laufleistung ca. 32500 km

zu meinem problem, ich fahre meistens in fahrstufe D.

Nun ist es schon 2 mal passiert.

ich stand an der ampel und bin losgefahren und der wagen hat nicht geschaltet, das heist drehzahl ist immer gestiegen als ob ich im manuellen modus fahren würde, bin leicht vom gas habe wieder gas gegeben wieder nichts, habe dann kurz auf manuel (tiptronic) umgestellt und wieder zurück auf D und es war alles wieder normal.

ca. 2 Wochen später, bin heute morgen auf arbeit gefahren bin in eine kurve gefahren, bin dabei vom gas runter geschwindigkeit ca. 30 km/h habe wieder gas gegeben und wieder hat der wagen nicht geschaltet und die drehzahl ist gestiegen bin nicht mehr wie ca. 3500 u/min auf dem gas beblieben. habe das problem wieder behoben indem ich kurz auf manuell und dann wieder auf D gestellt habe.

gibt mein getriebe langsam den geist auf oder liegt das an der elektronik, kann man den fehler auslesen, und wenn ein fehler vorliegt wer zahlt die reperatur. habe das auto vor ca. 2 monaten beim freundlichen gebraucht gekauft und habe diese audi gebrauchtwagengarantie.

muss ich mir da ernsthafte gedanken machen.??? den fehler kann man nämlich nicht einfach reproduzieren, da er bei 2000 km fahrleistung nur 2 mal aufgetreten ist.

35 Antworten

Hi Murat,

das mit dem Ruckeln beim Anhalten hatte ich auch, war der Schieberkasten.

Wenn Du das machen läßt, würde ich Dir empfehlen, die Eingangswelle auch gleich auf 7 Lamellen umbauen zu lassen, sofern´s noch nicht gemacht wurde. Bei mir traten die Probleme nacheinander auf, auch so bei knapp über 30Tkm, und das Getriebe mußte daher zweimal ausgebaut werden. Wäre also ein Aufwasch 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

wenn du die Schaltwippen am Lenkrad hast, bin ich mir fast sicher, dass du da einfach nur dran gekommen bist... passiert mir auch manchmal!
Von D auf Manuell und wieder auf D behebt das Problem, weil man dann die MT wieder aus dem manuellen Modus rausholt.

Denke da wird nichts kaputt sein!

Zitat:

Original geschrieben von neubeuern


wenn du die Schaltwippen am Lenkrad hast, bin ich mir fast sicher, dass du da einfach nur dran gekommen bist... passiert mir auch manchmal!

Willkommen im Club 😁😁

Zitat:

Von D auf Manuell und wieder auf D behebt das Problem, weil man dann die MT wieder aus dem manuellen Modus rausholt.

...oder aber man hat ein Wenig Geduld und fährt in dem Gang, bis er allein wieder in den D- Modus zurüchschaltet 😉

Zitat:

Denke da wird nichts kaputt sein!

Der Meinung bin ich auch! Erst mal weiterfahren und beobachten 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

danke für die antworten,

torsten hast du seit deinem schieberkasten und auf 7 lamellen wechsel noch probleme. die ganze sache macht mir angst wenn ich die ganzen probleme mit der multitronic hier lese. bin grad am überlegen ob ich den wagen wieder verkaufe.

welche modelle und welche motorisierung ist den stark betroffen.???
und ab wann wurden die 7 Lamellen serienmäßig verbaut. ??

meiner ist zwar 10/2004 zugelassen aber laut serviceheft war die herstellung 12/2003.

was meint ihr ich habe bestimmt noch die alte multitronic.

Ähnliche Themen

Sers

Wieviel kostet eigentlich der Umbau auf 7 Lamellen.....???

Gruß

Mein Avier

Zitat:

Wenn Du das machen läßt, würde ich Dir empfehlen, die Eingangswelle auch gleich auf 7 Lamellen umbauen zu lassen, sofern´s noch nicht gemacht wurde. Bei mir traten die Probleme nacheinander auf, auch so bei knapp über 30Tkm, und das Getriebe mußte daher zweimal ausgebaut werden. Wäre also ein Aufwasch 😉

hallo torsten, glaubst du in der garantiezeit machen die mir das ohne weiteres.??? oder versuchen die mir das auszureden, wer trägt die kosten denke mal audi und mein händler verdient auch was dran, oder, wie soll ich argumentieren das die mir die 7 lamelle reinmachen, oder eine andere frage, wie erkenne ich das meine multitronic probleme macht. ??? bis jetzt merke ich beim anfahren nichts nur beim anhalten habe ich bis jetzt nur 1-2 x ein kurzes ruckeln bemerkt wo ich vom gas runtergangen bin bei ca. 20 km/h und das der wagen manchmal nachschiebt obwohl ich bremse das wars auch, was sind die anderen anzeichen dafür das die multitronic nicht mehr in ordnung ist, viele sprechen da vom ruckeln beim anfahren, wie war es bei dir.

@Zoork:

Zitat:

Dann wünsche ich schon jetzt viel Spass mit der rupfenden und schwergängigen Kupplung aus diesem Baujahr! Eine MT aus diesem Baujahr hatte ja wirklich noch Probleme - heute gehört das zu den Myten. Die MT im A5 hat jetzt acht virtuelle Gänge - genial!

Ich habe lieber eine schwergänige oder rupfende Kupplung als eine defekte MT.

Schön, daß das heute zu den Myten gehört und die MT im A5 8 Gänge hat, aber es geht ja hier um einen A4 B6 von gestern. 😉

Egal wie: eine MT ohne eine CarLife Garantie würde ich nicht kaufen.

Gruß,
Thilo

Hi Murat,

Du hast leider eines der gefährdeten Modelle, d.h. Baujahr und TDI. Meiner ist auch 09/2003 gebaut, ich hatte schon drei Defekt an der MT und ein Update.

Angefangen hatte es mit ca. 32Tkm mit dem Rupfen beim Anfahren. Der Umbau auf 7 Lamellen war die Folge.

Dann kam das Ruckeln beim Anhalten- neuer Schieberkasten.

Später folgte dann, daß das Getriebe sporadisch in den Notlauf ging, also die komplette Schaltanzeige leuchtete oder sogar blinkte. Das Steuergerät des Getriebes war defekt.

Um die Raparatur gemacht zu bekommen, mußt Du nur richtig argumentieren. Sage Deinem 🙂 einfach, daß es beim Anfahren ruckelt, wie verrückt. Da bekommst Du die 7. Lamelle.

Für den Schieberkasten sage ihm, daß Du beim Anhalten das Gefühl hast, er schiebt kurz vorm Stillstand noch weiter, als würde nicht ausgekuppelt und daß manchmal gar kein Anfahren, vor allem im Rückwärtsgang, möglich ist, oft erst nach mehreren Versuchen und Fahrstufenänderungen und mitunter mit einem starken Ruck.

Ich denke, diese Problembeschreibung haben die Jungs schon öfter gehört.

Bei meinem habe ich toi, toi, toi bis dato keine Probleme mehr. Werde demnächst nach 30Tkm das Getriebeöl erneuern und das dann immer in diesem Intervall tun, um Problemen vorzubeugen.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

danke torsten, von diesen beschriebenen problem habe ich bis jetzt wie gesagt nur das schieben beim anhalten 1-2 mal gespührt.

dieses ruckeln beim anfahren wie spührt sich das an. ?? ist es nur beim anfahren und bis wieviel km/h.

diese ruckeln beim anhalten, wie spührt sich das an, mir ist bei meinem nur einmal aufgefallen, ich bin so mit 25 km/h gefahren und bin vom gas und in dem moment hat es kurz geruckelt wie wenn man zu schnell ausgekuppelt hätte.

ich habe ja garantie, wer zahlt das nach der garantiezeit, geht das auf kulanz, ich denke unter 50.000 km zahlt ja alles audi, oder gilt diese regelung nur in der garantiezeit. ????

und noch eine frage tauchen diese probleme bei jedem getriebe mit 6 lamellen auf der muss das nicht der fall sein. kann es sein das ich davon verschont bleibe. weil ich auch mal gehört habe, das nur die 2.5 tdi motoren davon mehr betroffen sind wie die 1.9 tdi motoren aufgrund ihrer höheren drehmoment.

Hi Murat,

das Anfahrruckeln fühlt sich an, wie eine starke Unwucht in der Vorderachse oder eben, als würde eine Kupplung rupfen. Das triit echt nur beim Anfahren auf, bis die Kupplung im Getriebe richtig geschlossen hat.

Es kann sein, daß Du davon verschont bleibst, aber erfahrungsgemäß betrifft es fast alle 1,9er und 2,5er TDI´s mit der MT I, also mit 6 Lamellen, eben wegen des hohen Drehmoments.

Das Rucken beim Anhalten tritt kurz vorm Stillstand des Fahrzeugs beim Anhalten auf. Man hat dann das Gefühl, die Bremse noch einmal losgelassen zu haben, da der Wagen dann noch einmal schiebt, obwohl man bremst.

Deine Gebrauchtwagengarantie verstehst Du offenbar ein Wenig falsch. Audi hat damit gar nichts mehr zu tun. Du hast eine Art Versicherung abgeschlossen, die Reparaturkosten übernimmt. Es kann sein, daß Audi noch Kulanzen auf die MT anbietet, da es ja ein häufiges Problem ist. Da Du aber noch unter 50Tkm bist, übernimmt die GW- Garantie die vollen Kosten. Nach Ablauf der GW- Garantie schaust Du in die Röhre, es sei denn, Du verlängerst sie um ein Jahr, wie ich es getan habe. Das kostet aber gut 300€.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hi torsten,

gehe morgen zum freundlichen.

werde folgendes sagen, was meinst du dazu reicht das aus.

1. weiterschieben vorm anhalten, nachschieben.
2. bei schrittgeschwindigkeit manchmal ruckeln wenn man vom gas geht und gas gibt.
3. manchmal schleifgeräusche wenn man vom gas geht.

hoffe wenn die die messwertblöcke auslesen, das die den schieberkasten bemängeln und dann werde ich drauf bestehen das in verbindung mit dem schieberkasten auch gleich die 7. lamelle dazu kommt.

ich werde dann auch so alle 30 tkm das getriebeöl wechseln so wie du es machst und hoffen das dann keine probleme mehr kommen.

kannst mir vieleicht noch paar tipps geben.

gruss

murat

Mal eine blöde Frage.
Ich habe auch einen A4 mit Multitronic.
Ist schon eine schöne Sache. Nur ein wenig Gewöhnungsbedürftig.
Aber was ist die Stellung "S" ????

Gruß

Markus

hi torsten,

gehe morgen zum freundlichen.

werde folgendes sagen, was meinst du dazu reicht das aus.

1. weiterschieben vorm anhalten, nachschieben.
2. bei schrittgeschwindigkeit manchmal ruckeln wenn man vom gas geht und gas gibt.
3. manchmal schleifgeräusche wenn man vom gas geht.

hoffe wenn die die messwertblöcke auslesen, das die den schieberkasten bemängeln und dann werde ich drauf bestehen das in verbindung mit dem schieberkasten auch gleich die 7. lamelle dazu kommt.

ich werde dann auch so alle 30 tkm das getriebeöl wechseln so wie du es machst und hoffen das dann keine probleme mehr kommen.

kannst mir vieleicht noch paar tipps geben.

gruss

murat

Hi Murat, wenn Du die 7 Lamellen auch noch haben willst, solltest Du noch sagen, daß Du beim Anfahren auf den ersten Metern ein Ruckeln hast, da dies das Zeichen für die überforderte Kupplung ist.

Ansonsten gibt´s da nichts weiter hinzuzufügen. Ich wünsche Dir viel Glück und einen verständnisvollen Freundlichen 😉

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

hi torsten,

war heute beim freundlichen, habe für nächste woche montag einen termin bekommen und meiner geht für 3-4 stunden zum freundlichen.

es sollen die messwertblöcke ausgelesen werden, und noch was anderes hat er gesagt.

nun bin ich verrwirt, weil ich den freundlichen mal auf die kosten drauf angesprochen habe, und der mir gesagt hat, das audi 2 jahre kulanz gibt und meiner seit 2.5 jahren zugelassen ist, aber wenn die kulanz von audi aus nicht greift, so springt doch meine perfectcar pro gebrauchtwagengarantie für die kosten ein, oder sehe ich das falsch.
er meinte noch das man erst nach den auslesen der messwertblöcke mehr darüber sagen kann wie es mit den kosten ausschaut, was genau gemacht werden muss.

wenn der wagen jetzt montag für 3-4 stunden beim freundlichen steht, wer zahlt das ich nicht oder. ?????

torsten kannst mich vieleicht in der angelegenheit bisschen aufklären, war glaub doch ein bisschen aufgeregt beim freundlichen als ich meine probleme schilderte und habe die hälfte nicht verstanden.

gruss

murat

Deine Antwort
Ähnliche Themen