Multitronic und V-max Audi A4 TDI 2,5
Hallo,
Audi A4 Avant 2,5TDI 120kw BJ 07/2003 164.000km
Nachdem zum zweiten mal die Eingangswelle getauscht und auf die 7 Lamellen Kupplung umgestellt wurde läuft meine Multitronic wieder astrein,wenn da nicht ....die V-max wäre..:-(
Möchte njur mal wissen wie es bei euch ist....seit Anbeginn läuft der Wagen max knapp 220km/h nach Tacho nach FIS nur 208km/h,wenn alle nur so schnell fahren ist es ja OK.
Oft habe ich keine Chance ab 120-bis Vmax gegen 1,9er TDI's oder am Sonntag gar gegen einen scharf gefahrenen 2,0 Benziner A4 Avant (ein Auspuffrohr) glatt das nachsehen gehabt.
Liget es an meiner 235er Bereifung??
hab zum Ausgleich auch keine Reling....;-)
Sind alle Multitronic so langsam??
Bis 100KM/h allerdings ist die Beschleunig hervorragend alles was darüber ist aber eher zäh....
ratlose Grüße Andy
21 Antworten
etwas fehlgeschlagen!!
aber mir geht es ebenso, zumindest 240 km/h ist vollkommen unrealistisch.
bis dann....
Wolf
Mein 2,5 TDI 120 KW MT kommt knapp über die 220
mit 235/40/18 Bereifung und Spurverbreiterung vorn 2x10 und hinten 2x15mm
Werksangabe 219
Ich denke, bei meinem ist alles im grünen Bereich
Gruß Thorsten
Mein A4 Avant 2.5TDI
Da wird es einem ja ganz anders wenn man die obigen Beiträge liest. Hoffentlich bleib ich von den Problemen verschont.
Es liegt mir fern, irgendwelche Falschaussagen zur Höchstgeschwindigkeit meines Wagens zu machen:
Mein A4 Avant 2.5 TDI 120 kw Multitronic (12/03) läuft auf ebener Strecke laut Tacho gute 230 km/h. Wenns bergab geht, waren auch mal knapp 250 km/h möglich. Ich habe auch die 235er drauf.
Gruß,
Gonzo
Hallo Leute,
mein 2,5 mit MT lief gut 225 (eff. ca. 218).
Ich bin mit der MT an sich sehr zufrieden (gewesen).
Das ruhige Fahren ohne Drehzahl-Hektik hat etwas sehr angenehmes.
Subjektiv war jedoch der Bereich von 140 km/h bis 200 km/h sehr schwach bestückt - auch gegen 4-Zylinder-TDI war es schon manchmal schwierig...
Man will ja auch niemanden am nächsten LKW ausbremsen - schon gar keinen Ring-Kollegen.
Zwischenzeitlich hat die MT mal Zicken gemacht (so bei ca. 50tkm wurde das komplette Getriebe getauscht). Hat mich aber nicht weiter tangiert.
Ärgerlich war die Zeit so um 90tkm. Das Getriebe ging zwischendurch auf Störung. D.H. ich stand an der Ampel, es ruckte beim Losfahrwunsch, und dann --- nichts! Peinlich! Motor aus, neu starten und dann ging es. Nachdem mir das etwa 10x passiert ist, hat mein Freundlicher das Getriebeöl getauscht und es war Ruhe. Er konnte es selbst nicht glauben. Dann kam der Wechseltermin für ein neues Getriebe auf Kulanz. Nachdem aber mein Service-Commander die Werte des Getriebes in verschiedenen Betriebszuständen abgefragt hat, kam er zu der Erkenntnis, dass mein Getriebe innerhalb der Werte wäre und ich deshalb lt. Ringfirma keinen Anspruch auf den Tausch hätte.
Da hab ich mir gedacht: Egal.
Getriebe ruckte natürlich trotzdem noch leicht.
2 Wochen später habe ich ihn dann abgegeben.
Ähnliche Themen
Wenn ich das hier so lese bekomme ich nen komisches Gefühl im Magen - bekomme ja in Kürze meinen 01'er 3.0, wenn auch als Benziner.
Was passiert denn wenn wirklich die hier geschilderten Probleme auftreten? Also z.B. Gedenksekunde beim Anfahren oder andere echte Probleme..kann ich dann einfach beim 🙂 vorfahren und sagen "macht mal"? Wird sowas immer auf Kulanz geregelt auch wenn der Wagen z.B. gebraucht gekauft wurde? Ich könnte mir denken daß eine solche Reparatur teuer werden kann wenn Audi nicht übernehmen will.
*seufz* Gibs denn auch A4 Fahrer, Baujahr < '04, deren MT keine Probleme macht?
Original 155 PS.
Laut ADAC Leistungsprüfstand 163 PS
lt. Tacho 220, ab und zu auch mal 225.
@axelfr74
Ich habe einen 2,5 TDI MT mit 155 PS Bj.2002. Da ich auch schon sehr viel über die Gedenksekunde nachgedacht habe, bin ich auch mal zum Händler gefahren und habe diese nach einem "Softwareupdate" nachgefragt. Dieser hat mir dann erklärt, dass es etwas mit dem Druckaufbau der MT zu tun hat und man leider daran gar nichts ändern kann. Was stimmt also nun?!
Mein Kollege hat einen neuen A6 2,4i MT Avant. Er sagt, dass selbst bei diesem eine Gedenksekunde vorhanden ist. Damit würde die Aussage der Werkstatt ja stimmen. Ist aber auch nicht ganz so tragisch.
Zu den Beschleunigungswerten und Vmax kann ich mich nur den meisten anschließen. Habe im Sommer 18 Zoll mit 225 und fahre auf der Autobahn auf gerader Strecke laut Tacho 220 bis 225. Ist aber zeh bis ich da hinkomme. Hatte vorher den B5 mit dem V6 TDI und 150PS Tiptronic. Alle Achtung! Das Ding hat gezogen wie der Teufel. Aber auch bei dem war bei 230 Km/h auf langer Strecke schluss.
Die Beschleunigungswerte bei der MT lassen einen subjektiv aber auch eher langsamer vorkommen.
Sind letztes Jahr zum Flughafen nach Hannover. Mein Vater mit seinem Passat V6 TDI 4Motion (180 PS) konnte mir in der Beschleunigung und Endgeschwindigkeit nicht davonfahren. Das Fahren in seinem Passat mit Tiptronic ist subjektiv viel spritziger.
Ich meine PS und Hubraum sind nun mal Dinge von denen man"n" nie genug bekommen kann. Aber der Fahrkomfort der MT ist trotz alledem top!
Das DSG von VW mit einem saftigen V6 würde mich natürlich trotzdem mal reizen.
Grüsse
marcoti