Multitronic und Anhängebetrieb
Hallo,
nun muss ich mit meinem A6-4B multitronic eine grössere Strecke mit einem Anhänger (1700kg) fahren; ist es besser im Automatik-Betrieb zu fahren, oder soll via tiptronic explizit geschaltet werden?
Danke schon mal für Eure Antworten.
Mit Gruss : Martin
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
....Aber manuell=schädlich, ne, da bitte ich um Nachweise, steht ja auch nix in der Anleitung😉
😁😁😁
Dasist kein Grund... vor allem kein hinreichender. Daß nix in der Anleitung steht, das will nix heißen. Audi war ohnehin recht überrascht, als wie anfällig sich die Multitronic in manchen Fällen doch zeigte. Das hatten ihre Konstrukteure nicht erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von Kees B
Und hier steht's auf Deutsch....Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Die MultiTronic hat kein DSP - nur die TipTronic"Die im Getriebegehäuse installierte elektronisch-hydraulische Steuereinheit DRP (dynamisches Regelprogramm) empfängt über Sensoren motor-, fahrer- und umweltspezifische Bezugsdaten und regelt dementsprechend den Fahrbetrieb, so zum Beispiel an der Bewegung und Stellung des Gaspedals, ob verbrauchsorientiert oder sportlich gefahren werden soll. Das im Getriebegehäuse untergebrachte Getriebesteuergerät bildet zusammen mit der elektro-hydraulischen Steuerung eine funktionale Einheit".
www.audimultitronic.de/multitronicgetriebevonaudi/
DRP ist dann wohl nicht exakt das gleiche wie DSP. Und das DRP lässt sich vermutlich auch nicht deaktivieren bzw. es "lernt" nicht, wie es das DSP bei der TT5 macht.
Deaktivieren: nee, lernen aber ja!
Hallo,
danke Euch allen für die Antworten : habe viel dabei gelernt.
Mit Gruss : Martin