Multitronic

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

werde demnächst zum Multitronic-Fahrer.
Hatte erst 2mal das Vergnügen mit einem A6 u. MT. Zur Zeit fahre ich Tiptronic (VW).
Welche Vor- und Nachteile bzw. kurze Erfahrungsberichte könnt Ihr bringen?
Was mich wunderte war das "ruckeln" beim Bremsen. (zu einer Ampel-Kreuzung).
Trotz allem habe ich MT mitbestellt und werde längerfristig (ich hoffe es) Freude daran haben.

Gruß, Axxis

Beste Antwort im Thema

Hab' mich auch für das Multitronic-Getriebe interessiert und bin es im Vorführer A4 gefahren. Ist schon eine interessante Technik und eigentlich ein vom Prinzip her perfektes Automatikgetriebe.

Nachdem ich in verschiedenen Foren einiges gelesen habe, mit einigen Händlern gesprochen und Audi um eine Stellungnahme zu den bekannten Problemen gebeten habe werde ich mir kein solches Getriebe bestellen. Vor 2004 waren die Probleme schlimmer, aber auch die Getriebe danach sind nicht problemfrei. Ein Händler hat mir sogar ganz offen davon dringend abgeraten. Er sprach von einem Anteil von 30% der Käufer, die mit dem Getriebe Probleme haben. Manche davon klagen nur über Anfahrrucken oder Anfahrschwäche, andere haben gravierendere Sachen.

Wenn das Getriebe funktioniert ist es prima. Gibt es Probleme, dann läuft es früher oder später fast immer auf den Austausch des Getriebes hinaus. Und der schlägt mit 6,5 - 8t€ zu Buche - sofern nicht die Garantie alles oder die Kulanz einen Teil übernimmt. Das Getriebe ist eine ziemliche Herausforderung an Regelungstechnik und Materialpaarung.

Man muss die Sache nicht dramatisieren, sollte aber um die Probleme wissen. Eine Anschlussgarantie ist Pflicht weil die wirklichen Probleme gerne zwischen 50tkm und 80tkm auftreten. Wenn es beim gewünschten Modell auch ein DSG gibt würde ich das vorziehen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Oh mei 🙂 Ist schon komisch, so fings bei mir auch an, zuerst blinken im FIS und dann neues Steuergerät.. Könntest nicht mal n paar KM mehr fahren dass die Fehler bei dir eher kommen, dann könnt ich mich besser drauf einstellen 😁

Ne Tut mir leid ich habe doch schon 91 tkm und ab 100 tkm zahlen die nicht mehr Kulanz 😉 😉

Fix... 94´ tkm. Ich halt mich jetzt mitm Fahren einfach mal etwas zurück 😉

Das war sicher keine multitronic, denn die gibts nur im A4, A6, A8 weil es ein Längsgetriebe ist.
Der A3 hat nur Quergetriebe, wahrscheinlich war es ein DSG (Doppelkupplungsgetriebe).

Ähnliche Themen

Ich sag' nur soviel: 307.000km mit dem ersten Getriebe. Die Kupplung wurde zwar bei ca. 280.000km durch eine mit 7 Lamellen ersetzt, die Multitronic ist aber immer noch Original. 😉

Kann auch nur das Beste von der MT berichten. Absolut null Problemo in den bisherigen 6 Jahren bei nunmehr 135.000 km. Hoffe natürlich, das bleibt so - habe aber trotzdem wieder eine Anschlußgarantie abgeschlossen.
Das nächste Mal wieder MT, denn Fahrkomfort und Geräuschniveau sind hervorragend. Es werden immer die niedrigmöglichsten Drehzahlen gewählt.
Wer aber unsicher ist, sollte das DSG nehmen. Ist auch ein tolles Getriebe, vor allem für die, die es etwas sportlicher mögen.
Gruß, Frank

Hallo zusammen,

ev steht der Kauf eines A4 2,5 oder 2,7 TDI mit MT an.

Fragen

- Bj 05/ 06 Fehlerfrei oder traten dort auch schon Probleme auf ?
- Gibt es die MT auch mit Schaltwippen am Lenkrad oder ist es dann ne TT ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123


Fragen

- Bj 05/ 06 Fehlerfrei oder traten dort auch schon Probleme auf ?
- Gibt es die MT auch mit Schaltwippen am Lenkrad oder ist es dann ne TT ?

Gruß

Bin bis jetzt ca. 83 tkm gefahren und hatte noch keine Probleme.

Die Schaltwippen am Lenkrad kann man sowohl bei Multitronic-, als auch bei

Tiptronic-Getriebe jeweils als Option dazubestellen.

Gruß Steelworks

Deine Antwort
Ähnliche Themen