Multitronic

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

werde demnächst zum Multitronic-Fahrer.
Hatte erst 2mal das Vergnügen mit einem A6 u. MT. Zur Zeit fahre ich Tiptronic (VW).
Welche Vor- und Nachteile bzw. kurze Erfahrungsberichte könnt Ihr bringen?
Was mich wunderte war das "ruckeln" beim Bremsen. (zu einer Ampel-Kreuzung).
Trotz allem habe ich MT mitbestellt und werde längerfristig (ich hoffe es) Freude daran haben.

Gruß, Axxis

Beste Antwort im Thema

Hab' mich auch für das Multitronic-Getriebe interessiert und bin es im Vorführer A4 gefahren. Ist schon eine interessante Technik und eigentlich ein vom Prinzip her perfektes Automatikgetriebe.

Nachdem ich in verschiedenen Foren einiges gelesen habe, mit einigen Händlern gesprochen und Audi um eine Stellungnahme zu den bekannten Problemen gebeten habe werde ich mir kein solches Getriebe bestellen. Vor 2004 waren die Probleme schlimmer, aber auch die Getriebe danach sind nicht problemfrei. Ein Händler hat mir sogar ganz offen davon dringend abgeraten. Er sprach von einem Anteil von 30% der Käufer, die mit dem Getriebe Probleme haben. Manche davon klagen nur über Anfahrrucken oder Anfahrschwäche, andere haben gravierendere Sachen.

Wenn das Getriebe funktioniert ist es prima. Gibt es Probleme, dann läuft es früher oder später fast immer auf den Austausch des Getriebes hinaus. Und der schlägt mit 6,5 - 8t€ zu Buche - sofern nicht die Garantie alles oder die Kulanz einen Teil übernimmt. Das Getriebe ist eine ziemliche Herausforderung an Regelungstechnik und Materialpaarung.

Man muss die Sache nicht dramatisieren, sollte aber um die Probleme wissen. Eine Anschlussgarantie ist Pflicht weil die wirklichen Probleme gerne zwischen 50tkm und 80tkm auftreten. Wenn es beim gewünschten Modell auch ein DSG gibt würde ich das vorziehen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Bin heute zum erstem Mal Multitronic gefahren (a3 sportback 2,0tfsi).

Multi gibts im A3 net.. ..'nur' DSG/S-Tronic

Aha jetz versteh ich 😁

Zitat:

Original geschrieben von sevenstone


Hallo,
bin bislang sehr (!) zufrieden mit dem MT Getriebe, obwohl noch ein "6 Lameller" aus Bj 2002 in Verbindung mit dem BFC Motor
(2,5 l TDI). Ärgerlich ist allerdings die enorme "Anfahrschwäche" bei Temperaturen unter 5° C. Muss ich dann etwas mehr das
Gaspedal bedienen, was aber nach ca. 2-3 Minuten erledigt ist, Getriebe senkt dann die Drehzahl wieder in den normalen (1100 min-1 bei moderatem Druck aufs Gas) Bereich herunter. Kein Ruckeln beim Beschleunigen oder Anhalten.

Das mit der Kälte stimmt in der Tat, ist aber auch der einzige störende Punkte. Und so richtig auffallend nur am Morgen nach der kalten Nacht. Wenn die MT tagsüber ein paar Stunden steht, ist das Anfahren so niedertourig (s.o. 1100 min-1) wie bei warmem Motor. Mein frisch gebraucht gekaufter A4 hatte in rund 85.000 km zweimal Werkstatt mit dem MT, sagen die ausgedruckten Reparaturprotokolle (scheckheftgepflegt). Hoffe, daß es dabei bleibt. Denn vom Komfort her finde ich die MT schlicht genial.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Fahr mal Wandlerautomatik dann weißt du wie flott die Multitronic arbeitet 😁 Sicher ist das etwas verzögert aber ich finds gegen null. Wenn du das schon als sooo extrem bezeichnest denke ich ist der Schalter besser für dich.

Wie denken die anderen dadrüber ?

Ich konnte kürzlich bei einer Probefahrt mit einem A5 2.7 TDI auch keine nennenswerte Verzögerung beim Kickdown feststellen. Aber wenn sich seine Probleme auf DSG bezogen ist die Diskussion eh witzlos.

Grüße

Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


 
Bin heute zum erstem Mal Multitronic gefahren (a3 sportback 2,0tfsi). Feine Sache, aber was mich tierisch genervt hat: Wenn ich den Gashebel voll zum Asphalt getreten habe, schleudert der Drehzahlmesser hoch, aber erst DEUTLICH später setzt die Beschleunigung ein (dann allerdings ordentlich. Sehr ordentlich. Es war heute nass. Sehr nass. Die diversen Helfersysteme hatten viel Arbeit... 😁).
 
Ist das ein "Bedienfehler" meinerseits gewesen oder sollte ich einfach lieber n Schaltwagen nehmen? Die Verzögerung war echt ziemlich extrem.

Fahre eine Woche mit MT und du wirst es nicht bereuen.

Ob MT oder TT, du hast gewisse Verzögerungswerte. Nach deiner Erzählung hast du wohl ein "Montagsauto" erwischt. 🙄

Ich werde in 3-4Wochen zum MT-Fahrer und kann es nicht mehr erwarten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Axxis273


Nach deiner Erzählung hast du wohl ein "Montagsauto" erwischt. 🙄

Du hast schon gesehen, daß oben geschrieben wurde, daß es im A3, den er gefahren ist, überhaupt keine MT gibt? Er ist offensichtlich ein Auto mit DSG gefahren...

Ich persönlich finde die MT auch genial und werde sie beim nächsten Auto auch nehmen, so es denn ein Audi wird...

Grüße

Jan

Also die MT ist ja ganz nett, aber der 330i AT den ich mal gefahren bin ist doch ne Ecke besser.
Ich würde mal behaupten ZF Getriebe sind mit Abstand das beste was es gibt. Da kann auch eine MT ( mit S-Modus ) auch nix dran drehen.

Äh is die MT nich auch ne Mitentwicklung von ZF ?

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Äh is die MT nich auch ne Mitentwicklung von ZF ?

Glaube eher nicht. Wurde mit LuK zusammen entwickelt.

oh...das war also keine multironic? 😕

was ist denn der unterschied zwischen s-tronic und multitronic? MT wird hier ja hoch gelobt, aber was auch immer da im a3 durch das getriebe schabt, es hat mich nicht überzeugt...

Wenn ich in meiner MT bei niedrigen Geschwindigkeiten in den KickDown trete braucht es durchaus (v.a. bei kälterem Motor) auch etwas bis er die Drehzahl zum beschleunigen anpasst. Dann wie schon gesagt aber kräftig. Bei höheren Geschwindigkeiten oder bei warmen Motor fällt dies aber fast nicht mehr bis garnicht mehr auf.

Mit meiner MT ist aber alles in Ordnung, hab erst vor wenigen Monaten die 7 Lamellen bekommen und vor n paar Wochen n neues Getriebesteuergerät, nicht dass es hier gleich wieder Montagsauto heißt 🙂

Bin vor meiner MT noch nie "Automatik" gefahren, hatte eigentlich auch immer bedenken deswegen. Aber ich muss sagen, es gibt wirklich NICHTS schöneres in nem Auto als die MT, ich möcht nichts anderes mehr. So ein ruhiges, entspanntes fahren mit trotzdem richtig viel Druck dahinter... Ein Traum 🙂

BTW:

Zitat:

Bei der MT muß nur der Motor unter voller Last hochgedreht werden, ohne Diesel/Bezin-Unterbrechung.

Wahrscheinlich ist diese kleine Wartezeit sogar normal, nur kann ichs halt ned sagen weil ich noch keine andere MT gefahren bin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


was ist denn der unterschied zwischen s-tronic und multitronic?

S-Tronic ist glaube ich nur Marketingdeutsch für DSG.

Ich merke deutliche Unterschiede bei Beschleunigung je nachdem WIE man die Gaspedal tritt.
Zum Beispiel, die meisten (auch hier?) haben keeeeene Ahnung das Automatikler einen Kickdown haben....
Den Kickdown aktivieren heisst- volle Kanne aufs Pedal, bis ein gewisses Widerstand bemerkbar wird. Knapp 2-3 mm darunter ist man mit der Pedal am Boden angekommen 😁

Und jetzt der Unterschied bei mir: tritt man konstant aber nicht blitzartig (d.h. schnell genug), wird ein wenig länger gewartet bis die Elektronik 'merkt' aha, der Böse Fahrer will Volldruck!
Hingegen, man druckt einen 'schnellen' Kickdown, dauert's merkbar kürzer bis Power da ist.

Meines Wissens, MT Getriebe nach BJ 06 sind's nicht so dröhnend, da auch Drehzahlen kultivierter sind (bei ähnliche Beschleunigung). Mein Avant (BJ04) springt bei Kickdown knapp unter 6000upm und bleibt dort solange man beschleunigen will.
Lustigerweise, bei 'richtigen' Kickdown kommt die ersten 10-15 Sekunden noch mehr upm ca. 6200 upm und noch mehr Beschleunigung, nachher geht Drehzahl knapp unter 6000 wieder. Beschleunigung ist subjektiv, da die Wahrnehmung sich mit die Beschleunigung ändert.

Ich glaube hier gelesen zu haben dass die neusten Modelle 'schalten' im S Modus beim Kickdown, hingegen mein beschleunigt konstant ohne Gangsimulation (d.h. Kickdown in D und S sind gleich).

Geht denn eine gewisse Vibration oder ähnliches von der MT aus ? Durch meine BN Pipes Anlage kann ich feststellen das wenn ich von P auf D schalte und das Getriebe arbeitet der Auspuff brummiger klingt als im kompletten Leerlauf. Ist das richtig so ?

Hallo
 
Bin auch ein sehr überzeugter Multitronic fahrer und kenn nichts besseres!
 
Hi Emst mein A4 muss aber auch alles deinem Nach machen 😉 😉
da wäre erst mal das Baujahr
dann die umrüstung auf 7 Lammelen
dannach die umrüstung auf das RNS-E
und heute war ich beim Freundlichen wegen meinem MT-Getriebe die Zahlen im FIS haben angefangen zu blinken und siehe da ich bekomme auf Kulanz ein neues Steuergäret.
Zum Glück hat mein A4 noch weniger als 100tkm danach zahlen sie nichts mehr hatt er gemeint.
Dann habe ich gemeint das das Auto lieber verkaufe bevor ich 7000€ für ein At-Getriebe zahlen muss er konnte mich aber wieder beruhgen er meinte das er nach der umrüstung auf 7 Lammelen noch kein Defektes MT-Getriebe hatte und das ich jetzt auf das umrüsten auf die Lammelen und das Steuergäret 2 Jahre Garantie habe, er sagte das dadurch so gut wie das ganze Getriebe abgesichert ist und dass die A4 wo jetzt noch gebaut werden die gleichen Bauteile haben wie die auf 7 Lammelen umgerüstetten.
 
So dass wollte ich mal los werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen