Multitronic
Hallo Leute,
werde demnächst zum Multitronic-Fahrer.
Hatte erst 2mal das Vergnügen mit einem A6 u. MT. Zur Zeit fahre ich Tiptronic (VW).
Welche Vor- und Nachteile bzw. kurze Erfahrungsberichte könnt Ihr bringen?
Was mich wunderte war das "ruckeln" beim Bremsen. (zu einer Ampel-Kreuzung).
Trotz allem habe ich MT mitbestellt und werde längerfristig (ich hoffe es) Freude daran haben.
Gruß, Axxis
Beste Antwort im Thema
Hab' mich auch für das Multitronic-Getriebe interessiert und bin es im Vorführer A4 gefahren. Ist schon eine interessante Technik und eigentlich ein vom Prinzip her perfektes Automatikgetriebe.
Nachdem ich in verschiedenen Foren einiges gelesen habe, mit einigen Händlern gesprochen und Audi um eine Stellungnahme zu den bekannten Problemen gebeten habe werde ich mir kein solches Getriebe bestellen. Vor 2004 waren die Probleme schlimmer, aber auch die Getriebe danach sind nicht problemfrei. Ein Händler hat mir sogar ganz offen davon dringend abgeraten. Er sprach von einem Anteil von 30% der Käufer, die mit dem Getriebe Probleme haben. Manche davon klagen nur über Anfahrrucken oder Anfahrschwäche, andere haben gravierendere Sachen.
Wenn das Getriebe funktioniert ist es prima. Gibt es Probleme, dann läuft es früher oder später fast immer auf den Austausch des Getriebes hinaus. Und der schlägt mit 6,5 - 8t€ zu Buche - sofern nicht die Garantie alles oder die Kulanz einen Teil übernimmt. Das Getriebe ist eine ziemliche Herausforderung an Regelungstechnik und Materialpaarung.
Man muss die Sache nicht dramatisieren, sollte aber um die Probleme wissen. Eine Anschlussgarantie ist Pflicht weil die wirklichen Probleme gerne zwischen 50tkm und 80tkm auftreten. Wenn es beim gewünschten Modell auch ein DSG gibt würde ich das vorziehen.
37 Antworten
Also ich find die genial, ich merke da gar nix vom Schalten, die fährt sowas von ruhig wenn man will und Sprit sparend einfach Super 😛
Ob ich dann wirklich spritsparender unterwegs bin, bin schon sehr neugierig.
Welcher Wert ist realistisch -> 1/4 - 1/2 Liter pro 100km?
Ich habe mal gehört, dass man mit MT in der Stadt "spritsparender" unterwegs ist.
Bin schon neugierig wie der Wagen im S-Schaltmodus abgeht...
Beim jetztigen Wetter (10cm Schee) würde ich gerne einen Quattro nehmen.
Bin aber noch nie Quattro im A4 gefahren.
Also ich fahre schon 25 Jahre Automatik. Opel Monza- Audi 100- Audi A6 aber die Multitronik in meinem jetzigen A4 Avant ist mit Abstand das beste Getriebe. Hoffentlich hält es auch so lange wie ein herkömmliches Wandlergetriebe.
Mehr sog i net.
Ähnliche Themen
Also meinen 3.0er kann ich, dank MT, bei rund 9l/100km fahren. Und ich weiß wo das Gaspedal sitzt. 😉
Hallo,
bin bislang sehr (!) zufrieden mit dem MT Getriebe, obwohl noch ein "6 Lameller" aus Bj 2002 in Verbindung mit dem BFC Motor
(2,5 l TDI). Ärgerlich ist allerdings die enorme "Anfahrschwäche" bei Temperaturen unter 5° C. Muss ich dann etwas mehr das
Gaspedal bedienen, was aber nach ca. 2-3 Minuten erledigt ist, Getriebe senkt dann die Drehzahl wieder in den normalen (1100 min-1 bei moderatem Druck aufs Gas) Bereich herunter. Kein Ruckeln beim Beschleunigen oder Anhalten.
Möchte ich die virtuellen 6 Gänge un der Tiptronicgasse schalten, so erzeugt die MT den subjektiven Eindruck eines Wandlergetriebes.
Alles in allem: Immer wieder!!
Viele Grüsse von
s.
Hab' mich auch für das Multitronic-Getriebe interessiert und bin es im Vorführer A4 gefahren. Ist schon eine interessante Technik und eigentlich ein vom Prinzip her perfektes Automatikgetriebe.
Nachdem ich in verschiedenen Foren einiges gelesen habe, mit einigen Händlern gesprochen und Audi um eine Stellungnahme zu den bekannten Problemen gebeten habe werde ich mir kein solches Getriebe bestellen. Vor 2004 waren die Probleme schlimmer, aber auch die Getriebe danach sind nicht problemfrei. Ein Händler hat mir sogar ganz offen davon dringend abgeraten. Er sprach von einem Anteil von 30% der Käufer, die mit dem Getriebe Probleme haben. Manche davon klagen nur über Anfahrrucken oder Anfahrschwäche, andere haben gravierendere Sachen.
Wenn das Getriebe funktioniert ist es prima. Gibt es Probleme, dann läuft es früher oder später fast immer auf den Austausch des Getriebes hinaus. Und der schlägt mit 6,5 - 8t€ zu Buche - sofern nicht die Garantie alles oder die Kulanz einen Teil übernimmt. Das Getriebe ist eine ziemliche Herausforderung an Regelungstechnik und Materialpaarung.
Man muss die Sache nicht dramatisieren, sollte aber um die Probleme wissen. Eine Anschlussgarantie ist Pflicht weil die wirklichen Probleme gerne zwischen 50tkm und 80tkm auftreten. Wenn es beim gewünschten Modell auch ein DSG gibt würde ich das vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Reinhold01
..Nachdem ich in verschiedenen Foren einiges gelesen habe, mit einigen Händlern gesprochen und Audi um eine Stellungnahme zu den bekannten Problemen gebeten habe werde ich mir kein solches Getriebe bestellen. Vor 2004 waren die Probleme schlimmer, aber auch die Getriebe danach sind nicht problemfrei. Ein Händler hat mir sogar ganz offen davon dringend abgeraten. Er sprach von einem Anteil von 30% der Käufer, die mit dem Getriebe Probleme haben...
Hallo,
spätestens mit dem B7 macht die MT nicht mehr oder weniger Probleme, als jedes andere Getriebe auch. Alles andere ist schlichtweg Quatsch 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Reinhold01
..Nachdem ich in verschiedenen Foren einiges gelesen habe, mit einigen Händlern gesprochen und Audi um eine Stellungnahme zu den bekannten Problemen gebeten habe werde ich mir kein solches Getriebe bestellen. Vor 2004 waren die Probleme schlimmer, aber auch die Getriebe danach sind nicht problemfrei. Ein Händler hat mir sogar ganz offen davon dringend abgeraten. Er sprach von einem Anteil von 30% der Käufer, die mit dem Getriebe Probleme haben...spätestens mit dem B7 macht die MT nicht mehr oder weniger Probleme, als jedes andere Getriebe auch. Alles andere ist schlichtweg Quatsch 😉
MfG
roughneck
Genau so ist es !
Ihr macht einem ja Mut, 6000 - 8000 € kostet das Getriebe 😰
Na da hoffe ich mal das es mich net trifft 😮
Meine MT (6 Lamellen, Bj. 2002) macht seit fast 110tkm keine Probleme. Und das trotz 300NM. 😉
*toi* *toi* *toi*
Also ich bin Multitronic-Fan ! Es gibt nichts besseres auf dem Markt !
Nur mal so zum Vergleich : Ich habe aktuell einen A6 3,0 TDI quattro mit Tiptronic als Leihwagen. Im Vergleich zur MT in meinem A4 nervt es ganz schön, wenn ....
1) Die Drehzahl immer 200-400 U/Min höher ist, als ich es von der MT gewöhnt bin.
2) Vonwegen ruckfrei ! Die TT schaltet sicherlich sanft, auch in kritischen Situationen (Vollgas etc), aber mein Popometer sagt, das es ruckt. Das liegt u.a. daran, dass die Motorsteuerung vor dem Schalten die Diesel/Bezin-Zufuhr drosselt, damit die Schaltkupplungen des Planetgetriebes nicht unter Vollast kuppeln müssen.
3) Beim Kickdown muß das Getriebe erstmal seine Scheiben sortieren (Kupplung lösen, Wandler muß Druck aufbauen, Kupplung zum nächsten Kang schließen) bevor es richtig losgeht. Bei der MT muß nur der Motor unter voller Last hochgedreht werden, ohne Diesel/Bezin-Unterbrechung.
4) Die TT bremst beim Rollen viel stärker( und ruckt auch wieder). Heißt das, sie hat einenschlechteren Wirkungsgrad ???. Der Verbrauch ist jedenfalls deutlich höher ( sicherlich auch wegen Quattro) , obwohl A4 und A6 nahezu gleich bewegt werden und gleichviel wiegen.
Zur Zuverlässigkeit der MT : Ich fahre die MT seit 2002 und habe alle Kindekrankheiten mitgemacht und hier im Forum verfolgt. Seit der Überarbeitung in 2004 ist die Anzahl der Beiträge über Defekte am MT-Getriebe im Forum nahezu auf 0 gegangen. Auch mein nächster A4 wird eine MT haben.
Guten Rutsch an alle !!!
Bin heute zum erstem Mal Multitronic gefahren (a3 sportback 2,0tfsi). Feine Sache, aber was mich tierisch genervt hat: Wenn ich den Gashebel voll zum Asphalt getreten habe, schleudert der Drehzahlmesser hoch, aber erst DEUTLICH später setzt die Beschleunigung ein (dann allerdings ordentlich. Sehr ordentlich. Es war heute nass. Sehr nass. Die diversen Helfersysteme hatten viel Arbeit... 😁).
Ist das ein "Bedienfehler" meinerseits gewesen oder sollte ich einfach lieber n Schaltwagen nehmen? Die Verzögerung war echt ziemlich extrem.
Fahr mal Wandlerautomatik dann weißt du wie flott die Multitronic arbeitet 😁 Sicher ist das etwas verzögert aber ich finds gegen null. Wenn du das schon als sooo extrem bezeichnest denke ich ist der Schalter besser für dich.
Wie denken die anderen dadrüber ?