Multitronic Steuergerät öffnen
Servus,
weiß jemand vielleicht, wie man das Multitronic Steuergerät öffnet? (Ich hab meins nun vor mir liegen)
Die Verbindungsstellen scheinen leider verschweißt oder sowas zu sein.
Danke
Gruss Alex
31 Antworten
welchen fehler hat diesen hoellengetriebe denn vorher gezeigt ? das uebliche prnds blinken mit fehlereintrag fahrstufensensor unplausibel ?
gruesse vom doc
job so ist es. und zu guter letzt konnte ich auch nicht mehr einzeln schalten.. also manuell
Âls Fehler wird irgendein Hallsensor angegeben.
Wer Sucht, der Findet auch, guck doch mal im folgenden link und schreib dem User dadas84 eine PN, vielleicht hilft er ja weiter beim Öffnen des STG
LINK Der letzte, Vorletzte Beitrag
Danke für den Link, aber dem user hab ich schon vor 3 wochen ne pn geschrieben und noch nix zurück bekommen.
Ähnliche Themen
Das is doof, vielleicht ist er ja im Urlaub 😕
Aber ich denke mal die Nieten Aufbohren ist schon nicht Verkehrt, aber wenn das Gehäuse wegen Abdichtung auch noch Verklebt ist scheint es bestimmt nicht
so leicht auseinander zugehen...😕
Ach ja du hattest ja schon mal vor einiger Zeit nachgefragt wegen dem Ausbau des STG,....hast es hinbekommen wa, war´s denn leicht?
vermutlich ist der fahrstufensensor von bosch und da von den selben konstrukteuren wie die, die das unselige drk-poti der mono jet-/motronic konstruiert haben.
meinste das ding ist irgendein 0815 hallgeber ?!
gruesse vom doc
Ja genau der war ich. Bin zu einem hingefahren der ne Bühne hatt..denn ohne die geht es nicht.
Und ganz soo einfach ist es auch nicht.
Du musst den Auspuff losschrauben und zwar bei mir auf beiden seiten. Dann kannst du die Getriebehalter rechts/links lösen und das Getriebe langsam ablassen. Dann den Deckel abschrauben und joa das STG entnehmen. Das war der einfachste teil.
haste das ding jetzt schon auf ? ich bin einigermassen neugierig 🙂
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
haste das ding jetzt schon auf ? ich bin einigermassen neugierig 🙂
Ja, d.t.o.
Bilder bitte.
Zitat:
job so ist es. und zu guter letzt konnte ich auch nicht mehr einzeln schalten.. also manuell
Âls Fehler wird irgendein Hallsensor angegeben.
@ Teddy ... du weist aber schon das du vermutlich mal eben 800 Euro zerstört hast ??? ..der Fahrstufensensor b.z.w die drei Hallsensoren befinden sich hinter deiner Schaltkulisse und nicht im Getriebesteuergerät ..naHappy Birthday 🙄
Hallo zusammen,
ich habe auch diesen "tollen" STG Fehler. Zu meinem Vorredner; ich dachte der Fahrstufensensor sitzt im Getriebe am STG und der Gangwahlsensor an der Schalteineheit am Wahlhebel?
Eine Frage an den Threadersteller, Du hast doch bestimmt das ATF abgelassen oder sitzt das Getriebe-STG doch im trockenen und nicht im Öl wie oft gesagt?
Wenn Du das Öl abgelassen hast, wie befüllst Du das Getriebe dann wieder, das Öl soll ja eine bestimmte Temp. haben und der Motor eine definierte Last per Tester bem Befüllen?
Achso, wenn Du es auf hast bitte Bilder und Fehlerbeschreibung, falls Du deiesen findest.
Vielen Dank
die MT bekommt aber einmal per Seilzug die Wählhebelstellung mitgeteilt die aber meiner Meinung nach direkt ins Getriebe geht und einmal per Hallsensoren unterm Wählhebel sozusagen auf Elektronischem Wege. Und wenn der Hallsensor vom STG als Fehlerquelle ausgemacht wurde hätte ich vor dem Entleeren der MT dem Ausbau des STG und derem eventuellem unützen Öffnen erst mal den Magnet am Querrollo der Schaltkulisse kontrolliert, aber lasse mich da gern eines Besseren Belehren.
Moin,
so kurzer Status Bericht.
Getriebe läuft nach der Reparatur des STG wieder 1A - Fehler behoben alles TOP!
Was wurde noch gemacht..
Um die Ölablassschraube abzubekommen, braucht man einen bestimmten Schlüssel, den es bei VW gibt.
Wir haben das Öl mittels einer Pumpe wieder ins Getriebe gepumpt und sind dann zu VW ca. 500m entfernt. Dort wurde das restliche Öl aufgefüllt im warmen Zustand des Getriebes sowie hing der Wagen während der Zeit am Tester. Alle nötigen Einstellungen ecc. wurden durchgeführt.
Reparatur des STG dauerte ca.4 Tage mit Versandt.
Kosten:
Repraratur 300€
Einbau mit neuem Öl + Dichtung + Einstellungen 230€ (aber auch nur da ich den bei VW kenne sowie den aus der Werkstatt wos ausgebaut wurde)
Summe:530€
Und nun ist alles wieder Top.
mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Teddy_02
Und nun ist alles wieder Top.
Das freut mich für dich. Wenns dann wider Erwarten nicht mehr so ist, bitte gleich hier posten.