Multitronic spinnt, im Boardcomputer blinkt alles

Audi A4 B7/8E

Hi,

seit 2 Wochen spinnt ab und zu meine Multitronic rum

ich hab ein A4, Bj 2004, 1,9 TDI

folgendes:

ich fahre ganz normal, keine geräusche etc. dann plötzlich mitten während der fahrt, z.b. konstant 60kmh, blinken im boardcomputer alle Multitronic-Symbole (P, R, N, D, S )

das auto nimmt auch kein gas mehr an, der motor dreht nur hoch.

dann such ich mir so schnell wie möglich eine parkbucht oder seitenstraße, spiele ein bisschen mit dem Gangschalter oder muss sogar den motor neu starten, dann gehts wieder.

hatte das problem 3x binnen 2 Wochen,

kennt jemand das Problem? Am montag werde ich aufjeden fall in die werkstatt fahren um evtl. schlimmeres zu vermeiden.

danke euch, schönes wochenende weiterhin 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich hatte das auch mal an meiner Möhre - da war aber nichts defekt - lediglich der Stecker vom Kabelbaum, der in das Steuergerät rein geht, hat sich leicht gelöst. Da dieser Kabelbaum sehr dick ist, mein Freundlicher meinte wie ein Handgelenk, kann das schnell passieren. Also aufpassen, evtl. wird euch ne neue Elektronik berechnet, obwohl nur der Stecker lose ist. 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Sehr interessant - wie isn die Situation heute mit euren MTs? @schlicki und Konstantin und alle anderen natürlich auch 😁
Joker

Was da los Joker?
Bomb nicht wieder die MT-Fehler in die Ranking 😉

bin froh das das mal still geworden ist, so das ich mich nicht ganz so schlecht mit meiner MT fühle 😁

gruss Marcel

😁😁😁 Meinst du, da wächst so schnell Gras drüber?

Bin halt ein neugieriger Mensch - du, meine zählt ja übrigens bald schon zu den besonders Langlebigen ... mit 102 tkm 😉😛😎😁
Joker

Mal davon abgesehen das er manchmal beim Rückwärtsfahren für 5 sekunden strak ruckelt und das Auto am Berg erstmal Meter weit zurück rollt bis er das gas hält lauft meine MT einwandfrei 😁😁

wenigstens etwas was eignermaßen läuft ...

Ähnliche Themen

Die MT ist mit abstand bequemste Automatik, aber leider beim Preis die heftigste, mir ist der fehler auch nach dem Wechsel des Getriebes passiert, vorzugsweise nach längeren Fahreten (Urlaub) oder sogar während der Fahrt muss dan anhalten auto 2-3 mal anspringen lassen wieder abschalten usw. muss mal dem 😠 richig in die füsse treten, ich hatte vorher bei circa 60kmh ein leichtes schleifendes geräusch das auto hatte erst 85Tkm und war 3.5 Jahre alt Kulanz von Audi 0 authaus selber hat 1000fr übernomen schliesslich habe ich 5000Fr (3500Euro) selber hinblättern müssen, und das dabei ein Stecker nicht richtig eingesteckt würd unglaublich.

Mein Steuergerät hat ich gleub bei 97tkm das KI zur Party-veranstalltung gemacht. (BLINK;BLINK;BLINK)

und dann noch das Plöotzliche auskuppeln bei ca 160kmh bis hin zum "Rückwärtsgang geht nicht mehr"

nach 1500€ Rechnung beim Freien😁
alles tipppi topppi

bis auf:
- gedenksekunde
- kleinen satz beim von der Bremse gehen...

aber sonst geht es mir ganz gut 😉

Gruss an alle MT-Fans (inklusive Joker)
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von FRI-EL


- kleinen satz beim von der Bremse gehen...

Das' ja mal ein ganz neuer Fehler - bist du sicher, dass der Freie nachher keine Teile über hatte oder so? 😁

Hast du danach die Anpassungsfahrt durchgeführt? 5x vor, 5x zurück, 3x zur Seite 😁, nee Quatsch, weißt schon, was ich meine, die Justierfahrt halt.
Joker

Hallo Leute
Ich hab das gleiche Leiden bei mir auch. Bj.2003, 150tkm.
Jetzt wo es kälter ist klapt es ein wenig besser, aber sobald der Motor warm ist spinnt das Ganze.

Macht nichts! = Ich drücke nach rechts auf Tiptronic und schalte ein wenig, fängt dann zum blinken an und fahre im Notprogramm.
Mich stört nur dann das im Retourgang die Rückfahrscheinwerfer nicht leuchten.
Ist ein bissi gefährlich da keiner weiß das ich zurück will und es ist auch dunkel hinten.

Ansonsten fahr ich schon ca. 18 Monate mit dem Dreck herum. Einmal blinkts einmal nicht.

mfg.

Gruß euch MT Fan,
vor ca. drei Wochen nach längerem fahrt auf Autobahn mit Vollgas hat mein MT Problemen bekommen
hat angefangen zu spinnen, wie bei vielen anderen auch, Notprogramm, Rückfahrleuchten nicht beleuchtet, D mit S verwechselt.....
habe ich zu 😁 gefahren, Diagnose Steuergerät kosten Punk 1600 eueros (zu teuer für mich)
dann habe ich bekannten Kreis gefragt ob jemand schön so was gehört ob man (Steuergerät reparieren kann) 😁 sagen kann man nicht!!!!
dann habe ich ein gefunden der repariert so was und der hat das hin bekommen, jetzt fahre ich seit eine Woche und MT spinnt nicht mehr, kostet für mich 500 eueros ob das teuer ist weiß ich nicht bin aber zufrieden!!!!
MFG

Brauchen wir Link zu seiner Webseite - wenn der Mann was taugt, wie du sagst - und er einverstanden ist.
Joker

Justierfahrt😕

hmm... weiss leider nicht was du meinst???

als ich das fahrzeug "damals" abgeholt hab, war es "ziemlich" gut, aber seit einiger zeit ist es wieder ein bissl extremer...

mit satz meine ich, das wenn ich die bremse nur leicht löse, dann ist der kraftschluss sofort da und die MT schiebt schon nach vorn.... zwar minimal aber reicht zum erschrecken beim vorwärts in die Garage Parken 😉

ich hab da was gefunden .....

SUFU 😁

Zitat:

Anpassungsfahrt:

Zum Anpassen des Steuergerätes ist nach dem Abschluss aller Arbeiten unbedingt eine Probefahrt entsprechend dem nachfolgenden Fahrzyklus durchzuführen:

1. Fahrzeug warm fahren, Getriebeöltemperatur muss mind. 60° C erreichen (Messwerteblock 10 oder 11, Anzeigefeld 3)

2. Danach Teillastanfahrt in Fahrstufe „D“ durchführen und nach ca. 10 m das Fahrzeug mit der Fußbremse bis zum Stillstand verzögern. Die Fahrstufe „D“ eingelegt lassen und die Fußbremse im Stand für ca. 10 Sekunden gedrückt halten.

3. Anschließend eine Teillastanfahrt in Fahrstufe „R“ durchführen und nach ca. 10 m das Fahrzeug mit der Fußbremse bis zum Stillstand verzögern. Die Fahrstufe „R“ eingelegt lassen und die Fußbremse im Stand für ca. 10 Sekunden gedrückt halten.

4. Den gesamten Vorgang im Wechsel Fahrstufe „D / R“ 5 Mal wiederholen, danach ist die Anpassung abgeschlossen.

5. Die Anzeige im MWB 10/11 Anzeigefeld 2 muss nicht berücksichtigt werden!

Im Anschluss an die Anpassungsfahrt ist unbedingt eine sorgfältige Prüfung in Form einer Probefahrt durchzuführen, in welcher besonders auf die korrekte Funktion der Schaltstufen P/R/N/D/S geachtet werden muss.

MfG Stefan

meinst du das???

Na, und genau dafür gibts die Justierfahrt für die MT: war wirklich paar Mal vor und zurück, jeweils paar Meter und dann bis Stillstand abbremsen - mach dich mal auf die Suche (Sufu), irgendwo in den 300.000 Beiträgen ist die Justierfahrt genau beschrieben.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von FRI-EL


meinst du das???

Ja genau, probier das mal 😁

Muss lachen - wenn die Rennleitung gerade am einsamen Supermarktparkplatz vorbei fährt und dich sieht...

Rennleiter: "Guten Tag der Herr, was machen Sie hier?"
Armer MT-Geplagter: "MT-Anpassungsfahrt" [macht Anstalten nächsten Zyklus zu beginnen]
Rennleiter: "Moment mal, stehen bleiben!"
Armer MT-Geplagter: [bremst vorzeitig ab]"Is ja gut, is ja gut... jetzt kann ich den ganzen Kram nochmal von vorn anfangen."
Joker: 😁😁😁

muss ich dafür die Messwertblöcke aufrufen?

also ich beantworte mir die frage einfach mal mit nein ?!?

also einsteigen warmfahren und vor; zurück;vor; zurück;vor; zurück;vor; zurück;vor; zurück; und alles iss trutti???

Deine Antwort
Ähnliche Themen