Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

Ich bin so frei das Vollzitat samt F'ups entsorgt zu haben.

Hallo Jungs,

Habe mich heute erst angemeldet,und mich die letzten Tage hier über das Multitronik Getriebe informiert.
Habe mit eine Audi A 4 B6 8E Avant 2,4 Liter Benziner mit Prins Autogas Anlage sowie Multitronik zugelegt. Muss zugeben habe mich vor dem Kauf nicht genügend informiert und habe deshalb eine defekte Multitronik gekauft!

Der Rückwärtsgang lässt sich meistens nicht einlegen. Nach Start in P und wechseln auf R kuppelt das Getriebe nicht ein und erfolgt keine Kraftübertragung! Gehe ich dann auf D oder N und dann auf R leuchten alle Ganganzeigelämpchen und der Rückwärtsgang ist drin. Oder der Rückwärtsgang ist nicht drin oder der Motor würgt ab wenn Rückwärtsfahren aufgrund Anstieg zu schwer!
Beim anfahren aus dem Stand vorwärts ruckt der Wagen ab und an sehr stark und die Drehzahl geht kurz hoch allerdings im Leerlauf !
Bei sehr langsamer Beschleunigung geht es meist ohne rucken!
Als ich den Wagen gekauft habe hat er auch bei konstanten 35-40 km/h geruckelt!
Haben einen Getriebölwechsel gemacht und dieses Problem besteht nun nicht mehr! Die anderen Probleme mit Rückwärtsgang sowie Anfahrtsstottern Oder Rucken sind deutlich besser geworden bestehen aber weiterhin.
Habe eine Getriebeinstandsetzung angefragt und würde 1900€ inkl Aus und Einbau für eine Überholung bezahlen!
Überlege mithilfe meines Onkels der schon seit jahren selbst schraubt die Reparatur selbst zu machen ?

Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee bzw Ahnung woran es liegt und ob die Überholung sinnvoll ist?

Ps: schon sehr alte. Beiträge hier! Hoffe es liest und antwortet noch wer ;-)

Lg
Stefan

Bevor du irgendwas machst, lass erstmal den Fehlerspeicher auslesen. Auch das GetriebeSTG hat einen Fehlerspeicher. Link zu den VCDS-Usern gibts in meiner Signatur.

Zitat:

@Wellmaster schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:44:26 Uhr:


Hallo Jungs,

Habe mich heute erst angemeldet,und mich die letzten Tage hier über das Multitronik Getriebe informiert.

Habe mit eine Audi A 4 B6 8E Avant 2,4 Liter Benziner mit Prins Autogas Anlage sowie Multitronik zugelegt Baujahr 2002 und 202000 kilometer hat er auf der Uhr!

Muss zugeben habe mich vor dem Kauf nicht genügend informiert und habe deshalb eine defekte Multitronik gekauft!

Der Rückwärtsgang lässt sich meistens nicht einlegen. Nach Start in P und wechseln auf R kuppelt das Getriebe nicht ein und es erfolgt keine Kraftübertragung! Gehe ich dann auf D oder N und dann auf R leuchten alle Ganganzeigelämpchen und der Rückwärtsgang ist drin,oder der Rückwärtsgang ist nicht drin oder der Motor würgt ab wenn Rückwärtsfahren aufgrund Anstieg zu schwer!
Beim anfahren aus dem Stand vorwärts ruckt der Wagen ab und an sehr stark und die Drehzahl geht kurz hoch allerdings im Leerlauf !
Bei sehr langsamer Beschleunigung geht es meist ohne rucken!
Als ich den Wagen gekauft habe hat er auch bei konstanten 35-40 km/h geruckelt!
Haben einen Getriebölwechsel gemacht und dieses Problem besteht nun nicht mehr! Die anderen Probleme mit Rückwärtsgang sowie Anfahrtsstottern Oder Rucken sind deutlich besser geworden bestehen aber weiterhin.
Habe eine Getriebeinstandsetzung angefragt und würde 1900€ inkl Aus und Einbau für eine Überholung bezahlen!
Überlege mithilfe meines Onkels der schon seit jahren selbst schraubt die Reparatur selbst zu machen ?

Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee bzw Ahnung woran es liegt und ob die Überholung sinnvoll ist?

Ps: schon sehr alte. Beiträge hier! Hoffe es liest und antwortet noch wer ;-)

Lg
Stefan

Ähnliche Themen

Link führt zu einer 404 Seite

Muss man um das Getriebesteuergerät auslesen zu können das Gezrieb auseinander nehmen? Oder kann man das auch im Obd2 auslesen

Danke fuer den Hinweis. Muss ich gleich fixen. Das GetriebeSTG kannst du per OBD oder besser per VCDS auslesen. Ich kuemmere mich gleich um den Link, dann kannst du gucken.

EDIT: Geht wieder. 🙂

Habe so einen Obd Stecker! Versuche mal das GSG auszulesen

Danke Andy für deine Unterstützung. Mit Vcds Mobile scheint mein Wlan Stecker nicht kompatibel zu sein.
Über den Car Scanner komme ich nicht an die Getriebedaten ran.
Ich bin ganz neu hier im Forum und habe keine Ahnung welche Aufgaben so ein VCDS Profi übernimmt, wie ich ihn anschreibe und was es kostet?

Lg

Zitat:

@Wellmaster schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:47:23 Uhr:



Ich bin ganz neu hier im Forum und habe keine Ahnung welche Aufgaben so ein VCDS Profi übernimmt, wie ich ihn anschreibe und was es kostet?

Ist doch individuell. Sind außerdem in vielen Fällen Amateure, also Leute, die nicht davon leben. Daher kontaktieren und fragen. Meistens läufts auf einen kleinen Unkostenbeitrag hinaus für Mühe, Zeit und wenige Prozentpunkte für die VCDS-Gerätschaft.

Der Dortmunder VCDS ler hatt bisher nicht geantwortet und die nächsten Kontakte gibts ja leider aufgrund DSGVO jetzt wohl nicht mehr ?

Es gibt ne neue, DSGVO-konforme Nutzerkarte. Schau in meiner Signatur. Diese ist noch ziemlich neu und noch laengst nicht komplett, aber vll. hilft die dir weiter. Ansonsten wirst du in ne Werkstatt fahren muessen. Muss ja nicht zu Audi sein. 😉

Ok
Dank dir für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen