Multitronic selber Repariert :-)
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
hallo
ich meine es positiv das mit dem spezialist.weil viele(getriebeinstandsetzer) trauen sich garnicht an das multitronic ran.
deswegen finde ich es super das leute wie du das mal macht.es heißt öfters wir reparieren kein multitronic,weil auch danach nur probleme mit dem kunden gibt.
sogar mir wurde von audi so erzählt als ob das getriebe ein Monster sei.multitronic ohhhh bloß nicht ran,aufpassen sofort das wechseln sofort dies wechseln.
mfg
Das weiß ich ja dass das positiv gemeint war. Ja das kenne ich auch mit den Instandsetzern. Da weigern sich so einige. Aber die Geschichte hat mal wieder gezeigt dass es da auch schwarze Schafe gibt. Sieht man ja bei mir.
Ich habe bestimmt 4 mal am Telefon zu AGW gesagt sie sollen nen neuen Filter einbauen. Dann kam immer nur der Satz ja das is bei ins eh Standart dass wir den auswechseln.
Oder z.b hab ich gesagt sie sollen alle Teile die aus dem getriebe ausgebaut wurden mit dazu schicken. Davon hab ich bis heute nichts gesehn. Z.b alten variator usw.
Was wäre gewesen wenn ich auch noch Steuergerät und Schieberkasten wechseln lassen hätte. Glaubst du die Teile wandern in die Tonne??
Glaub ich kaum die werden zu 99% gebraucht zu teuren preisen weiterverkauft.
Am besten ärgert mich ja dass ich für so Nen Pfusch Haufen Geld hingelegt habe und das getriebe ein weiteres mal ausbauen lasse hab. Aus IND Einbau ist zwar nicht so teuer kostet ca 150 Euro. Aber ich muss es bezahlen.
Ich hab AGW ne Frist bis zum 30.3 gegeben die kosten für den erneuten aus und Einbau zu übernehmen. Schlieslich geben Die ja 1 Jahr Garantie auf ihre Arbeit.
Sollte ich bis zum 30.3 keine Antwort erhalten schreite ich weiter zum Schritt 2 und schalte meinen Rechtsanwalt ein.
Der hat mich schon aus so manchen Geschichten rausgerissen vor allem bei meiner Firma.
Dann werden wir ja mal sehn wer hier im recht ist.
Ich hab sogar AGW angeboten ihnen die Teile die von ihnen kaputtgemacht wurden wie Dichtung und der daraus schmiedende kupplungsschaden sowie die Kettenwanne zu erlassen.
Sie müssten lediglich den erneuten ein und Ausbau zahlen.
@manemm
fuer den fall, dass deiner werkstatt im weiteren auch so ausgeruestet ist wie die schoene staenderbohrmaschine im hintergrund bist du ja bestens geruestet - endlich mal einer der selbst schraubt und nicht nur siebe aus plastik ausschneidet 😁
anyway. wie schwer ist das getriebe eigentlich, ich habe mal was von 90kilo laeuten hoeren - wie hast du den aus- und einbau bewerkstelligt ? hast du 'ne eigene buehne verfuegbar ?
ich hab bei meiner citrone im letzten jahr mal die gangbox ausgebaut gehabt, das war einigermassen anstrengend ohne wst.kran.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
das war einigermassen anstrengend ohne wst.kran.
Da hilft TRAINING! Aber nicht Rumgelaber!
Das Plastik ermöglichte mir den Spritmoniweltrekord - und allen Nachahmern einen wesentlich besseren Verbrauch auf lange Sicht. - Was hast du hier schon zustande gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@manemmfuer den fall, dass deiner werkstatt im weiteren auch so ausgeruestet ist wie die schoene staenderbohrmaschine im hintergrund bist du ja bestens geruestet - endlich mal einer der selbst schraubt und nicht nur siebe aus plastik ausschneidet 😁
anyway. wie schwer ist das getriebe eigentlich, ich habe mal was von 90kilo laeuten hoeren - wie hast du den aus- und einbau bewerkstelligt ? hast du 'ne eigene buehne verfuegbar ?
ich hab bei meiner citrone im letzten jahr mal die gangbox ausgebaut gehabt, das war einigermassen anstrengend ohne wst.kran.
gruesse vom doc
hehe. Ja meine Stammwerkstatt ist gut ausgerüstet. HEHE Ja die Ständerbohrmaschine is ein ordentliches Teil. Hat nicht jeder zuhause. ( Wie gesagt habe haufen Werkzeug zuhause....)
Ja das Getriebe dürft so um die 80-90 Kilo haben.. zu 2 kann man es schon einige meter Tragen.
Ausbau erfolgter in der Werkstatt... mit Getriebe Heber haben wir es ein Stück runtergelassen und dann Mit Hand runter gehoben auf den Boden.
Hab das Getriebe mit einem Seat Altea XL nach hause gefahren und Rep. Meine Freundin hat es dann mit Ihrem Polo 9N wieder in die Werkstatt gefahren.. :-)
Kofferraum war voll :-)
und der Polo um 15 Cm hinten Tiefer gelegt. hehe.....
In meiner Werkstatt kann ich da öfter mal was selber Rep. meistens Samstag wenn keiner da ist.
Meister bekommt dann immer ein Paar Euro Trinkgeld für die Bühne.... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@manemm
- endlich mal einer der selbst schraubt und nicht nur siebe aus plastik ausschneidet 😁gruesse vom doc
Darf ich mal den genauen zusammenhang mit dem Plastik erfahren.....bin jetzt den ganzen Thread nochmal durchgegangen aber etwas mit Spritmoni und Plastiksiebe ......
booooa da komm ich nicht mit was ihr da meint... 🙂😛😛😉
Zitat:
Original geschrieben von Manemm
Darf ich mal den genauen zusammenhang mit dem Plastik erfahren.....bin jetzt den ganzen Thread nochmal durchgegangen aber etwas mit Spritmoni und Plastiksiebe ......booooa da komm ich nicht mit was ihr da meint... 🙂😛😛😉
Damit ist bestimmt
das hiergemeint 😉
@manemm
gerade nochmal deine bilder angesehen. der kegelscheibensatz und die kette zeigen ja doch recht heftigen verschleiss (wenngleich mich das aufgrund der prinzipiellen konstruktion nicht sonderlich ueberrascht) ein grund mehr, warum man die oelwechselintervalle wohl eher kurz als lang halten sollte.
liefert audi eigentlich alle einzelteile fuer das getriebe, sprich kette, kegelscheiben, zahnraeder, lager, wellendichtringe, etc. oder nur die altbekannten hauptkomponenten ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ein grund mehr, warum man die oelwechselintervalle wohl eher kurz als lang halten sollte.
Genau das Gegenteil ist der Fall! Bei jedem Eingriff kann etwas schief gehen - vor allem, wenn dieser wie hier zunächst geschehen, dubiosen Firmen überlassen wird.
Dass die Multitronic durchaus KEINE häufigen Ölwechsel braucht, habe ich mit einem Intervall von 125.000(!) km - das ist mehr als die doppelte von Audi "erlaubte" Strecke - bewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Genau das Gegenteil ist der Fall! Bei jedem Eingriff kann etwas schief gehen - vor allem, wenn dieser wie hier zunächst geschehen, dubiosen Firmen überlassen wird.Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
ein grund mehr, warum man die oelwechselintervalle wohl eher kurz als lang halten sollte.Dass die Multitronic durchaus KEINE häufigen Ölwechsel braucht, habe ich mit einem Intervall von 125.000(!) km - das ist mehr als die doppelte von Audi "erlaubte" Strecke - bewiesen.
da bei dir
nochkein getriebeschaden ist heist das nicht das bei den restlichen millionen keiner passiert 😉
Wieso - ist ausgerechnet meine Multitronic vergoldet oder mit Spezialöl befüllt???
Mein Luftvorfilter schützt nur den Luftfilter und damit in weitestem Sinne den Motor 😁
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Damit ist bestimmt das hier gemeint 😉Zitat:
Original geschrieben von Manemm
Darf ich mal den genauen zusammenhang mit dem Plastik erfahren.....bin jetzt den ganzen Thread nochmal durchgegangen aber etwas mit Spritmoni und Plastiksiebe ......booooa da komm ich nicht mit was ihr da meint... 🙂😛😛😉
hehe ..... jetzt weiss ichs :-)
äähm ab sofort könnt Ihr den neuen VOR VOR VOR Filter bei mir kaufen..... Fleigengitter das haben wir TONNENWEISE in der arbeit.
10cm x 10cm Kosten Ohne Versand und Bearbeitungsgebühr 140€ Beim Audi😁 kostet der 160 € mit ca 2 wochen Lieferzeit.
Der Filter bekommt auch ein original Audi/VW Logo und eine Teilenummer :-) 🙂🙂🙂😁😁😁😁😁
hahahahahha
Aber das is eine Gute Idee mit dem Fliegengitter muss ich mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wieso - ist ausgerechnet meine Multitronic vergoldet oder mit Spezialöl befüllt???Mein Luftvorfilter schützt nur den Luftfilter und damit in weitestem Sinne den Motor 😁
Und natürlich die MT :-)
Zitat:
Original geschrieben von Manemm
Hi Jungs,mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Servus,
Ich kann Dir nur gratulieren und empfehle Dir mache Dich selbstständig denn es gibt viele unkompetente Getrieberparaturwerkstätten. Das war bei mir der Grund von Haus aus ein 5 Gang Getriebe zu kaufen wollte es nie angreifen (ich weiß bin faul ggg). Einzig bei 130.000km/7j gab ich meinen Getriebe eine Ölfüllung (org. Audiöl mit Spezial Additiv) sicher ist sicher. Ich finde beim Ölwechsel wird am meissten geschlampt denn ist der Dreck mal drinnen dann bleibt nur der Stahl beim Magneten der Rest schmiert sich durch die Komponenten.
Ich weiß Joker bei Dir gelingt es auch ohne Ölwechsel aber der Rest will statt 10 Biere lieber ruhig schlafen. Ich kann nur sagen beim Getriebe kommt der Dreck nur von innen ins Öl also wenn sich was auflöst. Beim Motor kommt der Dreck von Luftfilter (übrigens gute Idee von Dir Joker über den Vorfilter (es müsste auch gehen wenn die beiden Schrauben rausdreht und das Gitter über das Rohr zieht). Auch über Diesel eher flüssige Substanzen da vorher Injektoren dicht sind. Was meiner Meinung nach sich am meisten in der Ölwanne sammelt sind die Verbrennungsrückstände wenn man einen neuen Motor hat ist das Öl fast 500km nicht schwarz. Bei alten Motor wäre die Ideallösung eine Ölspülung aber nach 500km ist alles wieder beim alten. Aber kurz wieder zu MT dort ist meine Meinung eine Ölspülung sicher eine feine Sache ausser man zerlegt und reinigt. Denn und jetzt kommts nur magnetische Teile werden vom Magneten gesammelt (auuser die Menge ist zu groß). Die nicht magnetischen Teile schwimmen munter weiter, darum macht der Ölwechsel Sinn lt. Hersteller. Wer nicht wechselt kann Geld beim Öl sparen nur die Endrechnung steht auf einen anderen Papier.....LG
PiratPS tolle Bilder von MT
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
@manemmgerade nochmal deine bilder angesehen. der kegelscheibensatz und die kette zeigen ja doch recht heftigen verschleiss (wenngleich mich das aufgrund der prinzipiellen konstruktion nicht sonderlich ueberrascht) ein grund mehr, warum man die oelwechselintervalle wohl eher kurz als lang halten sollte.
liefert audi eigentlich alle einzelteile fuer das getriebe, sprich kette, kegelscheiben, zahnraeder, lager, wellendichtringe, etc. oder nur die altbekannten hauptkomponenten ?
gruesse vom doc
Ich habe alles im Audi Zentrum Passau erhalten.... Audi Liefert somit alles.....
Aber halt auch stolzer preis... wie üblich halt.
Der Variator war angeblich NEU.
Um es genau zu sagen er ist genau 1000 KM gelaufen..
Steht alles im meinem Thread auf der ersten Seite zum nachlesen.
Deshalb bin ich ja auch so stocksauer und werde auch nochmal meinen RE Anwalt einschalten wenn sie mir meine Kohle nicht wieder geben. Ich glaube kaum dass der erst 1000 KM gelaufen ist... eher 100´000 :-) Aber das is ja fast das gleiche...
Hab ja schon ein paar weitere Posts geschrieben dass die Teile ( die kapputen die mir zustehn) nie mitgeliefert wurden. Obwohl ich mehrmal darauf etwas gesagt habe und E-mail geschrieben habe.
Ich glaub die Gebr. teile werde vllt. als gebraucht verkauft aber für ein haufen Schotter.
Die Firma AGW ist in ganz Deutschland tätig. Und aus Interne infos haben die über 750 Mitarbeiter. Auch in Passsau ist ein Zweigstelle... nur leider weiss ich da keine Adresse.
irgendwie hab ich jez hier echt den faden verloren.. ist es hier nicht mal um ne reperatur von nem MT getriebe gegangen?? was is mit dem bescheidenen fliegengitter da? xD