Multitronic selber Repariert :-)
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
abend
als laie einfach so an die Multitronic ran? RESPEKT WIRKLICH SUPERmfg
Ja das Internet macht´s möglich..... Die nötigen Infos wie das Getriebe Funktioniert und was kapputt sein kann oder ist habe ich aus allen möglichen Foren usw. raus gelesen.
ich möchte schon fast behaupten ich kenne alle Einträge der MT die im Internet zu finden sind...egal ob deutsch oder Englisch...
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nein! Und nebenbei gesagt, der Ölwechsel ist bei gesunder Multitronic genau so überflüssig wie bei einem Motor. - Wenn in der Multitronic etwas aus dem Ruder läuft, dann nicht wegen des Öls (sondern wegen Überhitzung/Überlastung oder weil Toleranzen nicht passen usw.).Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
wird der ölfilter im getriebe bei den wechselintervallen auch getauscht ...??Ich habs GETESTET - bzw. bin noch dabei 😁 Aber bereits 125.000(!) km seit dem letzten ATF Wechsel sprechen eine deutliche Sprache. Und das ATF bleibt weiterhin drin, bis ich Symptome feststelle (Ruckeln oder Leuchten/Blinken der Fahrstufen).
Das würde ich Persönlich nicht behaupten, ich möchte nicht wissen wie dein Filter und die Darunterliegenden Magnete aussehn. Du weisst aber schon dass da ne Menge Späne ( eher Staub - mit Öl wird es Schlamm) vom Variator und Kette im öl bzw Filter ist.
Aber na gut solange es Funzt :-)
Wie gesagt, wenn sich was abnutzt, ist irgendwas nicht in Ordnung - und dann helfen auch häufige Ölwechsel nicht viel. Ich meine schnell abnutzt - natürlich verschleißt jeder Motor/Getriebe im Verlauf der Hunderttausende, aber zwischen den empfohlenen Wechselintervallen von 60.000 km darf bei einem gesunden Getriebe absolut NICHTS zu sehen sein.
So gehe ich davon aus, mein Getriebe ähnelt eher einem Reinraum, als dem von dir beschriebenen Zustand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Manemm
Das würde ich Persönlich nicht behaupten, ich möchte nicht wissen wie dein Filter und die Darunterliegenden Magnete aussehn. Du weisst aber schon dass da ne Menge Späne ( eher Staub - mit Öl wird es Schlamm) vom Variator und Kette im öl bzw Filter ist.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nein! Und nebenbei gesagt, der Ölwechsel ist bei gesunder Multitronic genau so überflüssig wie bei einem Motor. - Wenn in der Multitronic etwas aus dem Ruder läuft, dann nicht wegen des Öls (sondern wegen Überhitzung/Überlastung oder weil Toleranzen nicht passen usw.).
Ich habs GETESTET - bzw. bin noch dabei 😁 Aber bereits 125.000(!) km seit dem letzten ATF Wechsel sprechen eine deutliche Sprache. Und das ATF bleibt weiterhin drin, bis ich Symptome feststelle (Ruckeln oder Leuchten/Blinken der Fahrstufen).
Aber na gut solange es Funzt :-)
wei schlamm meinst du so in etwa?
http://www.youtube.com/watch?v=N9aPPyQaZNk
auch interessant
http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg&feature=related
mfg
Ähnliche Themen
Was ein Glück mit Youtube - jetzt kann die Werkstattlobby endlich all ihre Horrorvideos werbewirksam präsentieren und die Kunden strömen wieder brav und willig herbei und kommen vor lauter Angst sogar auf so Ideen wie ATF Wechsel alle 30.000 oder gar 15.000 km 😁 Warum nicht jeden Tag? 😛
Ich habe bewiesen, dass selbst die angeblich hoch anfällige Multitronic Generation1 in Verbindung mit dem angeblich schlimmsten Motor, 2.5 TDI, locker 125.000 km ohne ATF Wechsel hält - UND NOCH VIEL LÄNGER, was ich ebenfalls beweisen werde 😎
ja das stimmt schon das sich das getriebe mit der zeit abnutzt aber mit frischen öl wird der abrieb immer klein gehalten. tauscht man das öl nicht wird die schmiereigenschaft immer schlechter es entsteht mehr reibung und durch reibung entsteht wärme 😉 vl is es jez im winter nicht noch so bemerkbar aber ich bin mal gespannt ob du im sommer probleme bekommen wirsd.
wenn ich mir so zusammenrechne was ein möglicher schaden im getriebe kosten würde und was ein ölwechsel kostet mach ich lieber einen wechsel und verringer die warscheinlichkeit das es zum schaden kommt.
ist ja ein wahnsinn eig so ein MT getriebe alleine der hohe verschleiß von so nem teil das ist die DSG wol um einiges besser
Wer sagt, dass der Verschleiß bei der MT konstruktionsbedingt hoch ist??? Bei der MT läuft alles im Öl, die hat sogar ne Nasskupplung, da verschleißt theoretisch gar nichts (in endlicher Zeit).
DSG und andere automatisierte Schaltgetriebe haben konventionelle Trockenkupplungen (evtl. hydraulisch betätigt), dort ist der Verschleiß zumindest in der Kupplung um ein Vielfaches höher!
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
ja das stimmt schon das sich das getriebe mit der zeit abnutzt aber mit frischen öl wird der abrieb immer klein gehalten. tauscht man das öl nicht wird die schmiereigenschaft immer schlechter es entsteht mehr reibung und durch reibung entsteht wärme 😉 vl is es jez im winter nicht noch so bemerkbar aber ich bin mal gespannt ob du im sommer probleme bekommen wirsd.wenn ich mir so zusammenrechne was ein möglicher schaden im getriebe kosten würde und was ein ölwechsel kostet mach ich lieber einen wechsel und verringer die warscheinlichkeit das es zum schaden kommt.
ist ja ein wahnsinn eig so ein MT getriebe alleine der hohe verschleiß von so nem teil das ist die DSG wol um einiges besser
Da hast du recht. Aber ein DSG ist halt kein Multi :-)
Sicher kostet eine Rep. Was aber nicht so viel wenn man es selber macht so wie ich. ;-)
Und vor allem man hat seinen schrauber Spaß beim reperrieren.
Wie gesagt ich kann jedem anbieten ihm bei einer Reparatur zu helfen.
Auch über weite km z.b über iPhone4 mit FaceTime(Videotelefonie)
Mein getriebe schnurrt auch wieder bestens. Kann mich über prob. Nicht beklagen.
PS: Sitz grade beim Arzt im wartezimmer und verfolge eifrig eure posts.
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
auch interessant
http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg&feature=related
auch mal die Kommentare zum Video lesen 😉
weil die art der kraftübertragung eine schwachstelle ist.. wenn dieses getriebe so erfolgreich wäre dann würden es viel mer verkauft werden is ja auch nur bis 400Nm oder? bin mir grad nicht ganz sicher.. ich kann nur das sagen was mir mein vater darüber erzählt hat er ist bei castrol und hat mir mal das mit dem öl und dem getriebe erklärt
aber ich will da jez nicht streiten.. ich möchte auch nicht mer ohne einer MT fahren und solang ich nichts gröberes hab werd ich dabei bleiben =) ich hoff mal du machstn weldrekord im nicht öl wechsln haha der revolutionär des ölwechsls 😁
Zitat:
Original geschrieben von schnacke001
er ist bei castrol
Da hammers wieder - ein Ölmensch, der die Sinnhaftigkeit von häufigen Ölwechseln erklärt 😁😁😁😁😁 Letztens referierte ein Werkstattmensch über die ach so großen Gefahren beim Selber Warten 😛
Danke für die Glückwünsche - Weltrekord bei Spritmoni reicht mir, die MT muss nur 400.000 km halten 😎
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
auch mal die Kommentare zum Video lesen 😉Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
auch interessant
http://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg&feature=related
die kommentare habe ich schon gelesen ,aber MotorTalk kommentare sind mir wichtiger :-)
über das getriebe müssen wir in zukunft,keine sorgen mehr machen.weil wir haben jetzt
spezialist Manemm da.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
die kommentare habe ich schon gelesen ,aber MotorTalk kommentare sind mir wichtiger :-)Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
auch mal die Kommentare zum Video lesen 😉
über das getriebe müssen wir in zukunft,keine sorgen mehr machen.weil wir haben jetzt
spezialist Manemm da.mfg
Was heisst denn hier spezialist??
Ich hab mir auch alles Mühevoll in 1,5 Jahren Ausm inet rausgelesen. Das einzige was ich gemacht hab ist mein Multi Rep. Weil es von einer anderen Firma verpfuscht worden ist mehr nicht. Sicherlich kenne ich mich gut aus kann aber auch nur aus Erfahrung sprechen da ich selbst ein Multi geschädigter bin / war. Ich habe selber auch nicht damit gerechnet dass mein Auto jemals wieder fahren würde.
;-)
Irgendwie bin ich schon ein wenig stolz mit meinen 23 Jahren auf die Reihe bekommen zu haben. Allerdings ist die Multi sucht oder eher das Multi Interesse nicht das einzige Was ich aufm Kasten hab.
Bin nämlich auf dem weg bzw eher kurz vor der selbständigkeit.
Mein wahres Interesse widme ich meinen Kunden und vor allem meinem webhosting Geschäft seit 2007. Ich habe einige Server in nem rechenzentrum stehen die auch Wartung und Pflege brauchen wie ein Multi.
:-) :-) ;-)
hallo
ich meine es positiv das mit dem spezialist.
weil viele(getriebeinstandsetzer) trauen sich garnicht an das multitronic ran.
deswegen finde ich es super das leute wie du das mal macht.es heißt öfters wir reparieren kein multitronic,weil auch danach nur probleme mit dem kunden gibt.
sogar mir wurde von audi so erzählt als ob das getriebe ein Monster sei.
multitronic ohhhh bloß nicht ran,aufpassen sofort das wechseln sofort dies wechseln.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von golf5 dsg
hallo
ich meine es positiv das mit dem spezialist.weil viele(getriebeinstandsetzer) trauen sich garnicht an das multitronic ran.
deswegen finde ich es super das leute wie du das mal macht.es heißt öfters wir reparieren kein multitronic,weil auch danach nur probleme mit dem kunden gibt.
sogar mir wurde von audi so erzählt als ob das getriebe ein Monster sei.multitronic ohhhh bloß nicht ran,aufpassen sofort das wechseln sofort dies wechseln.
mfg
Das weiß ich ja dass das positiv gemeint war. Ja das kenne ich auch mit den Instandsetzern. Da weigern sich so einige. Aber die Geschichte hat mal wieder gezeigt dass es da auch schwarze Schafe gibt. Sieht man ja bei mir.
Ich habe bestimmt 4 mal am Telefon zu AGW gesagt sie sollen nen neuen Filter einbauen. Dann kam immer nur der Satz ja das is bei ins eh Standart dass wir den auswechseln.
Oder z.b hab ich gesagt sie sollen alle Teile die aus dem getriebe ausgebaut wurden mit dazu schicken. Davon hab ich bis heute nichts gesehn. Z.b alten variator usw.Was wäre gewesen wenn ich auch noch Steuergerät und Schieberkasten wechseln lassen hätte. Glaubst du die Teile wandern in die Tonne??
Glaub ich kaum die werden zu 99% gebraucht zu teuren preisen weiterverkauft.
Am besten ärgert mich ja dass ich für so Nen Pfusch Haufen Geld hingelegt habe und das getriebe ein weiteres mal ausbauen lasse hab. Aus IND Einbau ist zwar nicht so teuer kostet ca 150 Euro. Aber ich muss es bezahlen.
Ich hab AGW ne Frist bis zum 30.3 gegeben die kosten für den erneuten aus und Einbau zu übernehmen. Schlieslich geben Die ja 1 Jahr Garantie auf ihre Arbeit.
Sollte ich bis zum 30.3 keine Antwort erhalten schreite ich weiter zum Schritt 2 und schalte meinen Rechtsanwalt ein.
Der hat mich schon aus so manchen Geschichten rausgerissen vor allem bei meiner Firma.
Dann werden wir ja mal sehn wer hier im recht ist.
Ich hab sogar AGW angeboten ihnen die Teile die von ihnen kaputtgemacht wurden wie Dichtung und der daraus schmiedende kupplungsschaden sowie die Kettenwanne zu erlassen.
Sie müssten lediglich den erneuten ein und Ausbau zahlen.