Multitronic selber Repariert :-)
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
Beste Antwort im Thema
Hi Jungs,
mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.
Zu meiner Geschichte.....
Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.
Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.
Fehlerdiagnose:
Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.
Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.
Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)
Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)
Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.
Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁
Und das Ohne neues Steuergerät.
Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.
Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.
Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.
Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.
Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.
Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de
Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089
Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.
Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁
516 Antworten
Kurze Frage:
gibt es eine Liste bei welcher Motorisierung ab welchem Bj. die 7 Lamellen verbaut wurden.
Oder woran man das 100% erkennen kann?
Hab mal gelesen bei der MT mit 7 Stufen und S Fahrstufe soll das der Fall sein stimmt das?
Zitat:
Original geschrieben von patru
Kurze Frage:
gibt es eine Liste bei welcher Motorisierung ab welchem Bj. die 7 Lamellen verbaut wurden.
Oder woran man das 100% erkennen kann?
Hab mal gelesen bei der MT mit 7 Stufen und S Fahrstufe soll das der Fall sein stimmt das?
Ich hab so ne Liste weiß aber jetzt nicht wo. Generell Diesel Fahrzeuge 1,9 TDI 2,0 TDI 2,5TDI und der Beziner 3.0
Is aber jetzt nur so vom Kopf raus. Weiteres müsste ich nach meiner Liste kucken.
Soweit ich weiß haben die 7 Gang Multitronic von haus aus schon ne 7 Lamellen kupplung drin. Bin mir aber da nicht sicher da ich eines von der neuer Generation also vom B7 und B8 noch nicht zerlegt habe.
Hatte bis jetzt nur die B6 aufm Tisch.
Das wäre nett wenn du mal Zeit hast nachzuschauen.
Ich fahre den B7 Ez.12.06/2.0 Benziner mit 7 Stufen MT.
Ein Bekannter meinte es wären noch die 6 Lamellen drin, soweit ich weis und gelesen habe sollten 7 Lamellen sein.
Danke
Ich weiß zwar nicht mehr genau, wann Audi in die Serie der MT-Getriebe die 7 Lamellen eingesetzt hat, aber 2006 wart das auf jeden Fall bereits lange geschehen.
Ich rate mal ca. i.L. 2003, spät. m.W. aber 2004.
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe User,
ich bin einer der User, der mit Unterstützung von Manemm ein wieder vollfunktunierendes Multitronic Getriebe in seinem Audi fährt. Ich kann Euch von der Diagnosestellung durch verschiedene Audi-Zentren bis zum einfachen Rat durch Laien ein Buch schreiben. Mein Erfolgskonzept sah ziemlich einfach aus. Mein Getriebe wird auf keinen Fall im Audi-Zentrum für ca.7000.-€ repariert, ersetzt oder getauscht. Leider war, bis ich Manemm gefunden habe bereits einige Zeit vergangen, aber auch dies hielt mich nicht von meinem Vorhaben ab. Manemm hatte bestimmt annähernd 50 Telefonate mit mir geführt, um mich vom Vorhaben zu überzeugen. Durch die zahlreichen Telefonate bekam ich immer mehr Vertrauen, und entschied mich mit meinem Getriebe zu Manemm zu fahren. Wirklich jeder meiner Bekannten, Audi-Zentren und Freien Werkstätten zweifelte an diesem Vorhaben. "Hey des ist doch bloß ein Schreiner, der kann des doch gar net." Als ich vor Ort war, wusste ich, das dies die richtige Entscheidung war. Wir hatten gemeinsam zwei schöne,lustige und erfolgreiche Wochenenden.
Vielen Dank nochmals an die ganze Familie das wir alle so SUPER aufgenommen wurden. Ganz besonderem Dank gilt natürlich den Frauen Roswitha und Tatjana die für das leibliche Wohl verantwortlich waren. Auch ein dickes Dankeschön an Martin, der immer mit dem richtigen Rat zur Stelle war.
Ich kann jedem nur raten, vertraut Manemm, er weiß was er tut. Solche Spezialisten findet man bei Audi leider nur wenige .....
Solltet ihr bezüglich des Ein und Ausbaus mehr wissen wollen, könnt ihr uns gerne eine PN schicken.
Schöne Grüße auch an dich Michail
Zitat:
Original geschrieben von patru
Kurze Frage:
gibt es eine Liste bei welcher Motorisierung ab welchem Bj. die 7 Lamellen verbaut wurden.
Oder woran man das 100% erkennen kann?
Hab mal gelesen bei der MT mit 7 Stufen und S Fahrstufe soll das der Fall sein stimmt das?
Das kannst du nicht genau sagen. Die Multitronic der neuen Generation mit 7 Stufen im Kombiinstrument sind auf jeden Fall schon mit 7 Lamellen. Außerdem müssten die etwas anders gestrickt sein, kann mir aber vorstellen, dass da kaum Veränderungen gab.
Die Multitronic der alten Generation, sind überwiegend oder sogar fast alle mit 6 Lamellen vom Werk gegangen. Die Lamellen wurden umgerüstet, seit dem die Probleme mit der stotternder Kupplung auftritten. Ich habe auch S Fahrstufe und 6 Lamellen verbaut gehabt. Mein Getriebe war schon eine der letzten der alten Generation (BJ 2004)
Umrüstung müsste eigentlich Audi sich notieren (Repair History), vorrausgesetzt es wurde bei Audi gemacht. Sobald es irgendwo anders gemacht wurde oder so wie in unserem Fall selbst in die Hand genommen worden, wurde es dem entsprechend nirgendwo aufgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von patru
Das wäre nett wenn du mal Zeit hast nachzuschauen.
Ich fahre den B7 Ez.12.06/2.0 Benziner mit 7 Stufen MT.
Ein Bekannter meinte es wären noch die 6 Lamellen drin, soweit ich weis und gelesen habe sollten 7 Lamellen sein.Danke
Das sind auf jeden Fall 7 Lamellen drinne.
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Ich weiß zwar nicht mehr genau, wann Audi in die Serie der MT-Getriebe die 7 Lamellen eingesetzt hat, aber 2006 wart das auf jeden Fall bereits lange geschehen.
Ich rate mal ca. i.L. 2003, spät. m.W. aber 2004.
Ich glaube eher mit 2005 beim B7. Meiner ist von März 2004 mit 6 Lamellen gewesen
Zitat:
Original geschrieben von laraon
Guten Abend liebe User,ich bin einer der User, der mit Unterstützung von Manemm ein wieder vollfunktunierendes Multitronic Getriebe in seinem Audi fährt. Ich kann Euch von der Diagnosestellung durch verschiedene Audi-Zentren bis zum einfachen Rat durch Laien ein Buch schreiben. Mein Erfolgskonzept sah ziemlich einfach aus. Mein Getriebe wird auf keinen Fall im Audi-Zentrum für ca.7000.-€ repariert, ersetzt oder getauscht. Leider war, bis ich Manemm gefunden habe bereits einige Zeit vergangen, aber auch dies hielt mich nicht von meinem Vorhaben ab. Manemm hatte bestimmt annähernd 50 Telefonate mit mir geführt, um mich vom Vorhaben zu überzeugen. Durch die zahlreichen Telefonate bekam ich immer mehr Vertrauen, und entschied mich mit meinem Getriebe zu Manemm zu fahren. Wirklich jeder meiner Bekannten, Audi-Zentren und Freien Werkstätten zweifelte an diesem Vorhaben. "Hey des ist doch bloß ein Schreiner, der kann des doch gar net." Als ich vor Ort war, wusste ich, das dies die richtige Entscheidung war. Wir hatten gemeinsam zwei schöne,lustige und erfolgreiche Wochenenden.
Vielen Dank nochmals an die ganze Familie das wir alle so SUPER aufgenommen wurden. Ganz besonderem Dank gilt natürlich den Frauen Roswitha und Tatjana die für das leibliche Wohl verantwortlich waren. Auch ein dickes Dankeschön an Martin, der immer mit dem richtigen Rat zur Stelle war.
Ich kann jedem nur raten, vertraut Manemm, er weiß was er tut. Solche Spezialisten findet man bei Audi leider nur wenige .....
Solltet ihr bezüglich des Ein und Ausbaus mehr wissen wollen, könnt ihr uns gerne eine PN schicken.
Schöne Grüße auch an dich Michail
Danke Sven. Ich warte immer noch wann du vorbei kommst😁
Zitat:
Original geschrieben von laraon
Guten Abend liebe User,ich bin einer der User, der mit Unterstützung von Manemm ein wieder vollfunktunierendes Multitronic Getriebe in seinem Audi fährt. Ich kann Euch von der Diagnosestellung durch verschiedene Audi-Zentren bis zum einfachen Rat durch Laien ein Buch schreiben. Mein Erfolgskonzept sah ziemlich einfach aus. Mein Getriebe wird auf keinen Fall im Audi-Zentrum für ca.7000.-€ repariert, ersetzt oder getauscht. Leider war, bis ich Manemm gefunden habe bereits einige Zeit vergangen, aber auch dies hielt mich nicht von meinem Vorhaben ab. Manemm hatte bestimmt annähernd 50 Telefonate mit mir geführt, um mich vom Vorhaben zu überzeugen. Durch die zahlreichen Telefonate bekam ich immer mehr Vertrauen, und entschied mich mit meinem Getriebe zu Manemm zu fahren. Wirklich jeder meiner Bekannten, Audi-Zentren und Freien Werkstätten zweifelte an diesem Vorhaben. "Hey des ist doch bloß ein Schreiner, der kann des doch gar net." Als ich vor Ort war, wusste ich, das dies die richtige Entscheidung war. Wir hatten gemeinsam zwei schöne,lustige und erfolgreiche Wochenenden.
Vielen Dank nochmals an die ganze Familie das wir alle so SUPER aufgenommen wurden. Ganz besonderem Dank gilt natürlich den Frauen Roswitha und Tatjana die für das leibliche Wohl verantwortlich waren. Auch ein dickes Dankeschön an Martin, der immer mit dem richtigen Rat zur Stelle war.
Ich kann jedem nur raten, vertraut Manemm, er weiß was er tut. Solche Spezialisten findet man bei Audi leider nur wenige .....
Solltet ihr bezüglich des Ein und Ausbaus mehr wissen wollen, könnt ihr uns gerne eine PN schicken.
Schöne Grüße auch an dich Michail
Ahh Sven hat es Arbeitstechnisch auch mal geschafft sich hier Blicken zu lassen bei MT. 🙂😁😁
@ Michael Zu mir kommt er am diesen Sonntag. Letzten Sonntag wurde der Treff vom Ihm abgesagt da seine Kiddis krank waren..
@ Laron ALIAS Sven Falls du es zeitlich mal schaffst lade doch mal die Bilder hoch die du gemacht hast. Auch welchen Spaß wir hatten z.b aufm Dreisessel :-) Dann sehen andere mal die Schneehöhen bei uns. 🙂😁😁😁
Guten Morgen liebe MT Gemeinde!
Wow also so lang hab ich noch nie gebraucht um ein Post KOMPLETT zu lesen...Ich war/bin gefesselt seit der Ersten Seite! Danke Manfred das Du Dir so viel Zeit für Die Leute nimmst...! Leider kahmt Ihr zwischenzeitlich ziemlich vom Thema ab, den ganzen misst hab ich mir natürlich auch gegeben, weil ich wissen wollte wie es jetzt mit MT weitergeht...😉
Also mich beschäfftigt das thema leider auch, habe mir vor ca. 2 monaten einen A4 8E B6 1.8T von 2002 mit MT gekauft... Erstmal auch alles ok. Bis ich eines Tages den Rückwärtsgang einlege und es einen heftigen knall gibt..mir ist alles aus dem Gesicht gefallen..*shit* denk ich und halt ein paar sekunden die Luft an...so... ganz ruhig auf D schalten...alles normal...lange strecke gefahren alles tutti...dann vor kurzem wieder: Einpark Situartion rückwärtsgang rein und PENG wieder ein heftiger Knall.(vllt zu vergleichen mit dem Bocken was hier schon angesprochen wurde?!) ..motor läuft normal weiter...seit dem lasse ich meinen Fuß länger auf der Bremse als normal wenn ich den Rückwärtsgang einlege und bissher hat das auch gut geklappt..(als hätte es irgendwas mit Öldruck zu tun).
Hab also vor 3 Tagen einen Termin bei Audi gemacht um ATF Öl zu wechseln...Wagen hat 150000km runter und letzter wechsel bei 60000km bekommen also schon etwas drüber...Ich denke aber, das es damit nicht getan ist...Was sagt Ihr dazu? der Termin ist in 1 Woche und ich wär gerne ein wenig vorbereitet, wenn kommt :"das Steurgerät ist defekt" und hier und da...
So jetzt hör ich aber auf, die ganze nacht durchgemacht, weil mich das hier so gefesselt hat alles...Ich sag erstmal Danke und Guts nächtle, würd mich über Eure Hilfe sehr freuen!
Viele Grüße aus Essen!
Ich würde empfehlen (erst recht nach einem so überzogenen Wechselintervall), die MT nach der Tim Eckart Methode spülen zu lassen, da beim 'normalen' Getriebeölwechsel einige Liter Altöl im Getriebe verbleiben.
Bei der Tim Eckart Methode fließt vorne neue Öl rein und hinten Altes raus, bis hinten auch Frisches raus kommt (kann man sich vereinfacht so vorstellen).
Noch besser wäre es, direkt bei ZF (die haben das Getriebe konstuiert) spülen zu lassen, weil die wohl auch den Filter mit tauschen.
Das Knallen beim Rückwärtsgang habe ich auch. Länger auf der Bremse bleiben hilft da wirklich. Man spürt im Bremspedal, wenn der volle Öldruck anliegt und eingekuppelt ist.
Soweit ich weis, braucht die MT für den Rückwärtsgang den doppelten Öldruck der Vorwärtsfahrstufe.
Ich hoffe, dass ich dir eine kleine Hilfe geben konnte.
Viel Erfolg mit der Spülung 🙂
MfG
Blubba
PS: Die Tim Eckart Methode kostet um die 250€ je nach Getriebekennbuchstabe und bei ZF kostet es soweit ich weis rund 380€. Beides ist z.B. in Dortmund machbar.
Guten Morgen liebe MT Gemeinde!
Wow also so lang hab ich noch nie gebraucht um ein Post KOMPLETT zu lesen...Ich war/bin gefesselt seit der Ersten Seite! Danke Manfred das Du Dir so viel Zeit für Die Leute nimmst...! Leider kahmt Ihr zwischenzeitlich ziemlich vom Thema ab, den ganzen misst hab ich mir natürlich auch gegeben, weil ich wissen wollte wie es jetzt mit MT weitergeht...😉
Also mich beschäfftigt das thema leider auch, habe mir vor ca. 2 monaten einen A4 8E B6 1.8T von 2002 mit MT gekauft... Erstmal auch alles ok. Bis ich eines Tages den Rückwärtsgang einlege und es einen heftigen knall gibt..mir ist alles aus dem Gesicht gefallen..*shit* denk ich und halt ein paar sekunden die Luft an...so... ganz ruhig auf D schalten...alles normal...lange strecke gefahren alles tutti...dann vor kurzem wieder: Einpark Situartion rückwärtsgang rein und PENG wieder ein heftiger Knall.(vllt zu vergleichen mit dem Bocken was hier schon angesprochen wurde?!) ..motor läuft normal weiter...seit dem lasse ich meinen Fuß länger auf der Bremse als normal wenn ich den Rückwärtsgang einlege und bissher hat das auch gut geklappt..(als hätte es irgendwas mit Öldruck zu tun).
Hab also vor 3 Tagen einen Termin bei Audi gemacht um ATF Öl zu wechseln...Wagen hat 150000km runter und letzter wechsel bei 60000km bekommen also schon etwas drüber...Ich denke aber, das es damit nicht getan ist...Was sagt Ihr dazu? der Termin ist in 1 Woche und ich wär gerne ein wenig vorbereitet, wenn kommt :"das Steurgerät ist defekt" und hier und da...
So jetzt hör ich aber auf, die ganze nacht durchgemacht, weil mich das hier so gefesselt hat alles...Ich sag erstmal Danke und Guts nächtle, würd mich über Eure Hilfe sehr freuen!
Viele Grüße aus Essen!
Guten Morgen Mancini,
ich hatte eine ähnliche Situation, angefangen irgendwann mit einem lauten Knall vor länger Zeit, danach hat das Steuergerät angefangen zu Zicken. Diagnose damals beim 🙂 Steuergerät oder Getriebe! Ich möchte es mal so ausdrücken die Angstmacher Methode, wenn Sie nur das Steuergerät wechseln und danach das Getriebe doch kaputt ist, zahlen Sie doppelt. Eine eindeutige Ursache konnte und wollte mir niemand geben. Habe bezüglich meines Problemes dann bei der Audi Hotline angerufen. Die teilten mir mit ich solle mein Fahrzeug doch bitte bei Audi vorzeigen und dokumentieren. Danach könnte entschieden werden ob ein Kulanzantrag akzeptiert werden könnte.Supi habe zwar kein Kulanzantrag bekommen, wurde nach Schreiben des Auftrags und erfassen meiner Daten direkt abgelehnt.Für diese Diagnose wurde mir beim 😉 64.-€ abgenommen, früher war das mal ein kostenloser Service. Aber sicherlich könnten wir, bezüglich der Arbeitszeit von rund 800.-€ etwas entgegenkommen. Das waren immerhin knapp 400.-€ die ich sparen könnte. Also zu meinem vorangegangen Eintrag immerhin noch satte 6600.-€. Stolze Summe oder. Jetzt im nachhinein durch Mithilfe von Manfred und meinen eigenen Kenntnissen würde ich sagen, bleibt dran traut Euch, auch ihr werdet es schaffen. Ich denke immer andere Schrauben auch nur daran rum. Und bitte an diejenigen die jetzt wieder nur kritisieren,Laie usw. bitte verschandelt diese Forum nicht immer mit endlos Diskussionen sondern gibt einfach den anderen die Möglichkeiten ähnliche Erfolge zu erhalten. Weil die wo hier immer alles besser Wissen wollen, die haben sicherlich noch niemals eine Multitronic zerlegt. Ich denke auch viele Audi Zentren haben die MT noch nicht zerlegt. Ihr seht ich weiß es nicht und schon setzte ich die Vermutung ins Netz und das sollte einfach nicht der Fall sein, sondern eigentliche Fakten und Erfahrungen.
Und Manfred für 6600.-€ habe ich sicherlich auch bei dir Garantie oder??😕😁
P.s. Ich glaube wenn du 3000.-€ in die Hand genommen hast,kann eigentlich nicht mehr viel kaputt gehen!!!
Und allen noch einen schönen Arbeitstag
Zitat:
Original geschrieben von Mancini85
Guten Morgen liebe MT Gemeinde!
Wow also so lang hab ich noch nie gebraucht um ein Post KOMPLETT zu lesen...Ich war/bin gefesselt seit der Ersten Seite! Danke Manfred das Du Dir so viel Zeit für Die Leute nimmst...! Leider kahmt Ihr zwischenzeitlich ziemlich vom Thema ab, den ganzen misst hab ich mir natürlich auch gegeben, weil ich wissen wollte wie es jetzt mit MT weitergeht...😉
Also mich beschäfftigt das thema leider auch, habe mir vor ca. 2 monaten einen A4 8E B6 1.8T von 2002 mit MT gekauft... Erstmal auch alles ok. Bis ich eines Tages den Rückwärtsgang einlege und es einen heftigen knall gibt..mir ist alles aus dem Gesicht gefallen..*shit* denk ich und halt ein paar sekunden die Luft an...so... ganz ruhig auf D schalten...alles normal...lange strecke gefahren alles tutti...dann vor kurzem wieder: Einpark Situartion rückwärtsgang rein und PENG wieder ein heftiger Knall.(vllt zu vergleichen mit dem Bocken was hier schon angesprochen wurde?!) ..motor läuft normal weiter...seit dem lasse ich meinen Fuß länger auf der Bremse als normal wenn ich den Rückwärtsgang einlege und bissher hat das auch gut geklappt..(als hätte es irgendwas mit Öldruck zu tun).
Hab also vor 3 Tagen einen Termin bei Audi gemacht um ATF Öl zu wechseln...Wagen hat 150000km runter und letzter wechsel bei 60000km bekommen also schon etwas drüber...Ich denke aber, das es damit nicht getan ist...Was sagt Ihr dazu? der Termin ist in 1 Woche und ich wär gerne ein wenig vorbereitet, wenn kommt :"das Steurgerät ist defekt" und hier und da...
So jetzt hör ich aber auf, die ganze nacht durchgemacht, weil mich das hier so gefesselt hat alles...Ich sag erstmal Danke und Guts nächtle, würd mich über Eure Hilfe sehr freuen!Viele Grüße aus Essen!
Das Knallen beim Einlegen des Rückwärtsganges habe ich auch, aber erst wenn ich mehrmals von D auf R schalte oder von P auf R. Ich glaube erst beim 3. Mal auf R und dann PENG. Beim Kaltschalten auf R habe ich ganzen leichten Ruck ist aber normal, hatte ich früher auch.
Spülung ist wirklich eine gute Sache, wenn man überlegt wie dreckig manche Getriebe sind. Aber was mich interessiert wie das mit dem Filterwechsel aussieht! Es ist nicht so einfach, da muss man schon ordentlich was ausbauen und neue Dichtungen rein und so weiter.
Mach dir aber keine Sorgen, falls dein Getriebe schlapp machen sollte, würden wir es wieder fit bekommen. Entweder Manfred könnte dir helfen oder kannst mich auch fragen, ich komme eh aus Kreis Coesfeld (Münsterland) und studiere in Bottrop an der Hochschule Ruhr West🙂 habe mit Manfreds Hilfe bei mir zu Hause meine Multitronic repariert.
Zitat:
Original geschrieben von michail181
Das Knallen beim Einlegen des Rückwärtsganges habe ich auch, aber erst wenn ich mehrmals von D auf R schalte oder von P auf R. Ich glaube erst beim 3. Mal auf R und dann PENG. Beim Kaltschalten auf R habe ich ganzen leichten Ruck ist aber normal, hatte ich früher auch.Zitat:
Original geschrieben von Mancini85
Guten Morgen liebe MT Gemeinde!
Wow also so lang hab ich noch nie gebraucht um ein Post KOMPLETT zu lesen...Ich war/bin gefesselt seit der Ersten Seite! Danke Manfred das Du Dir so viel Zeit für Die Leute nimmst...! Leider kahmt Ihr zwischenzeitlich ziemlich vom Thema ab, den ganzen misst hab ich mir natürlich auch gegeben, weil ich wissen wollte wie es jetzt mit MT weitergeht...😉
Also mich beschäfftigt das thema leider auch, habe mir vor ca. 2 monaten einen A4 8E B6 1.8T von 2002 mit MT gekauft... Erstmal auch alles ok. Bis ich eines Tages den Rückwärtsgang einlege und es einen heftigen knall gibt..mir ist alles aus dem Gesicht gefallen..*shit* denk ich und halt ein paar sekunden die Luft an...so... ganz ruhig auf D schalten...alles normal...lange strecke gefahren alles tutti...dann vor kurzem wieder: Einpark Situartion rückwärtsgang rein und PENG wieder ein heftiger Knall.(vllt zu vergleichen mit dem Bocken was hier schon angesprochen wurde?!) ..motor läuft normal weiter...seit dem lasse ich meinen Fuß länger auf der Bremse als normal wenn ich den Rückwärtsgang einlege und bissher hat das auch gut geklappt..(als hätte es irgendwas mit Öldruck zu tun).
Hab also vor 3 Tagen einen Termin bei Audi gemacht um ATF Öl zu wechseln...Wagen hat 150000km runter und letzter wechsel bei 60000km bekommen also schon etwas drüber...Ich denke aber, das es damit nicht getan ist...Was sagt Ihr dazu? der Termin ist in 1 Woche und ich wär gerne ein wenig vorbereitet, wenn kommt :"das Steurgerät ist defekt" und hier und da...
So jetzt hör ich aber auf, die ganze nacht durchgemacht, weil mich das hier so gefesselt hat alles...Ich sag erstmal Danke und Guts nächtle, würd mich über Eure Hilfe sehr freuen!Viele Grüße aus Essen!
Spülung ist wirklich eine gute Sache, wenn man überlegt wie dreckig manche Getriebe sind. Aber was mich interessiert wie das mit dem Filterwechsel aussieht! Es ist nicht so einfach, da muss man schon ordentlich was ausbauen und neue Dichtungen rein und so weiter.
Mach dir aber keine Sorgen, falls dein Getriebe schlapp machen sollte, würden wir es wieder fit bekommen. Entweder Manfred könnte dir helfen oder kannst mich auch fragen, ich komme eh aus Kreis Coesfeld (Münsterland) und studiere in Bottrop an der Hochschule Ruhr West🙂 habe mit Manfreds Hilfe bei mir zu Hause meine Multitronic repariert.
Danke für die schnellen Antworten! Hätt ja nicht gedacht das Ihr hier schon so früh unterwegs seit...Habe mal bei ZF angerufen, der nette Herr meinte das er nur etwas von tiptronic versteht, hat mir ne nummer gegeben..Ihr denkt also, das ich mein ATF öl gar nicht bei Audi wechseln lassen sollte? filter machen die wahrscheinlich auch nur gegen aufpreis mit...Naja bin mal gespannt!
Cheers!