Multitronic selber Repariert :-)

Audi A4 B6/8E

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Hi Jungs,

mein allererster Post hier.🙂 Gelesen hab ich schon viel hier drin im Forum und auch sehr viel gelernt in Sachen Multitronic.

Zu meiner Geschichte.....

Ich kaufte mir im Jahr 2009 einen A4 B6 2.5 TDI 155 PS mit ner Multitronic. Damals wusste ich nicht mal dass es so eine Art von Getriebe überhaupt gab. Gefahren bin ich dann ca. 10tausend KM in wenigen Monaten. Dann kam langsam ein leichtes ruckeln beim Bremsen. Hab einfach mal gegoogelt was das sein könnte und war im ersten mom. ziemlich geschockt was für einen Schrott ich da gekauft habe.

Ruckeln wurde immer schlimmer. Habe einige Posts hier gelesen was Sie gemacht haben um das Ruckeln loszuwerden. 7 Lamellen Kupplung war bereits drin von daher konnte es nicht liegen. (hab Rechungen gefunden von Audi im Service Heft.)
Hab einfach mal Siga gefragt was das sein kann, er meinete es ist die Laschenkette. Kosten für Überholung waren mir überall zu teuer. Also habe ich beschlossen so lange zu fahren wie es geht. Ich bin erneute 25 tausend Km gefahren. Als ich zuhause angekommen bin von der Arbeit wollte ich Rückwärts einparken und beim losfahren gab es nen richtigen Knall im Getriebe. Das auto fuhr weder vor noch zurück. Sogar die Räder blockierten. Hab das Auto vom ADAC abschleppen lassen und es in eine Freie Werkstatt gebracht ( Stammwerkstatt von mir) Getriebe ausbauen lassen und es zu Automatik Getriebe World ( AGW) nach Stuttgart geschickt. Der Nette Herr am Telefon meinte gleich Variator, Kette, Schieberkasten, Steuergerät kaputt. kosten 2400 Euro. Ich habe gemeint er soll nur neuen Ölfilter reinmachen und neuen Variator. AGW schickte mir das Getriebe wieder zurück. Allerdings als es ankam hatte es ein Kleines Loch am Gehäuse. (da wo der Variator sitzt) Also angerufen und das Getriebe wurde auf Garantie nochmal Rep.
Als es erneut ankam eingebaut. Öl aufgefüllt und Probegefahren. Es lief Perfekt. Nur ein Zischen war zu hören. Wusste aber zu dem Zeitpunkt nicht ob dies normal ist.
Ich bin im diesem Zustand genau 1000 KM gefahren. Getriebe Ruckelte und drehte dann von einem auf dem anderen Tag leer durch.
Man konnte leicht Gas geben dann fuhr es so einigermaßen. Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. " Kupplungs adaptionsdruck Limit erreicht" stand drin. Fehler löschen ging war aber wieder da beim anfahren. Ich habe dann angerufen bei AGW und der Geschäftsführer meinte dann Schieberkasten defekt. Er könnte mir einen Überholten für 420 Euro zuschicken. Ich soll ihm dem Alten zurückschicken. An einem Samstag habe ich dann den Schieberkasten ausgebaut und zurückgeschickt. Den neuen dann reingebaut, Öl aufgefüllt. Probefahrt war wieder mit Zischen im Getriebe und genau das gleiche Problem. Sogar die Anzeige im FIS leuchtete später dann Rot auf.
Gleich ne E-Mail raus mit beschwerde und der Forderung dass ich die Kosten für den Schieberkasten nicht Zahlen werden. Rechnung wurde Stoniert!! Der Nette Herr meinte dann, dann kann es nur das Steuergerät sein. Ich lehnte den erneuten Kauf von unnötigen Teilen ab.
Ich habe mich dann entschlossen mein Getriebe selber zu zerlegen und zu Reparieren.
Ich dachte es düfte kein Problem sein denn ich habe schon jede Menge über das Getriebe gelesen und schon so einige Fotos vom Innenleben gesehen,
gesagt getan. Ich hab es ausbauen lassen Fuhr es mit einem Anderen auto nach hause und habe mich an die Arbeit gestürzt.

Fehlerdiagnose:

Beide Kupplungen blau und verschlissen
Lasschenkette OK (war auch neu)
Variator naja Zerkratzt ( Lief aber Problemlos)
Eine Dichtung zerquetscht
Alle anderen Dichtungen waren alle ALT
Ölfilter Komplett verschmutzt mit Schlamm ( DER WAR DEFINITIV NICHT NEU)
Kettenwanne durchgeschliffen ( Da war eine Lasche (Blättchen) zwischen Gehäuse und Kettenwanne angeklemmt, deshalb schlief dieser am Variator.) Eindeutiger Fehler beim Gehäuse zusammenbauen.

Nun Ja hab mir neue Kupplung und Variator besorgt. Den anderen habe ich schleifen lassen. Neue Dichtungen besorgt.

Die Kupplungen habe ich von Audi Zentrum Passau ausmessen lassen, sowie das herauspressen der Eingangswelle ( Dank an Siga für den Tipp)

Habe alles wieder zusammengebaut (vorher noch alles gereinigt mit ner Speziellen Spüllösung für das Hartnäckige Öl)

Heute habe ich es wieder einbauen lassen und siehe da, es läuft perfekt.

Alles wieder Probleme. 🙂😁😁😁

Und das Ohne neues Steuergerät.

Ich persönlich kann AGW nicht empfehlen, da es hinterher nur mehr Ärger gab als Vorher.
Aber ich will hier keinen Schlecht machen ich Poste nur meine Erfahrungen mit der Firma.

Falls jemand interesse hat sein Getriebe zu Rep. der kann gerne zu mir kommen.

Habe viel Erfahrung und Telefonate geführt damit ich den Stand des Wissens habe.

Ich kann auch den einen oder anderen Anbieten sein Getriebe in meiner Stammwerkstatt aus und einbauen zu lassen. Kosten ca 150 Euro.

Das Getriebe können wir dann bei mir Zuhause Reparieren. Habe sehr viel Werkzeug daheim, von daher ist das kein Problem.
und der Besitzer kann bei Schritt und Tritt dabei sein. Wenn es nicht zu viele Rep. sind werde ich dies auch gerne kostenlos durchführen.
Werden es mehr, werde ich meinen Gewerbeschein erweitern
Ich habe sehr viel Interesse an diesem Getriebe entwickelt.

Für Infos einfach Mail an info@inetcompany.de

Ich komme aus Altreichenau
PLZ: 94089

Evtl. kann ich ja so den einen oder anderen Multi geschädigen so helfen.

Uiiiii jetz is aber schluss... Der Text is schon viel zu lange 😛😛😁😁😁

516 weitere Antworten
516 Antworten

pass mal auf die multitronicspezialist deutschlands. ich hab sogar den http://automatikgetriebeservice.de/Main.htm kontaktiert,in bmw und audifachkreisen eigentlich der beste. selbst wenn er sagt"finger weg" reicht mir das. lass dich weiter feiern und deinen rumänischen halbbruder gleich mit.
das thema ist hiermit gegessen.


Hallo Jenser1901,
Wenn ich das jetzt auch nicht so ganz Glauben kann was du da schreibst mit Arbeitsvertrag bei Audi usw will ich und Vllt auch Michael hören was die Herrn uns zu sagen hat.

Gibst du mir mal die Telefonnummer von den Herrn.
Gruß Manfred




wenn man so eine privatnachricht erhält,weiß ich ganz genau,dass du nicht gerade mit viel intelligenz bestückt bist!!!

Entschuldigt bitte das ich mich einmische, aber habt ihr Spakkos eigentlich eine Ahnung davon, dass das hier ein Selbsthilfe Forum ist, für Leute wie mich, die gerne dazu lernen und eigenes Wissen auch sehr gerne mit anderen Forum-Mitgliedern teilen möchten...???

Es kann doch nicht angehen, das hier Leute angegriffen werden, wegen ihres Talents, Herkunft etc...
Bitte unterlasst doch in Zukunft euren Privatquatsch, telefoniert oder besabbelt es bei Facebook... Ich verstehe eh nicht was dieses Idioten-Plattform-Thema hier zu suchen hat...???

Man freut sich über eine neue Nachricht in diesen Themen und ich muss dann so einen geistigen Dünnschiss lesen...

Desweiteren möchte ich doch den/die Forenmoderator/en bitten in Zukunft diese überflüssigen und affigen Posts zu löschen... Ist nur mal eine Idee... Damit der eigentliche Sinn dieses Forums nicht in den Hintergrund rutscht.

Die Schrauber, die mit Mut und Talent eine Multi selber reparieren, haben meine vollste Hochachtung verdient... Ich denke ihr wisst wen ich damit meine ;-) ihr seit echt Klasse, Jungs... Und den meisten RESPEKT habe ich vor euch, das ihr eure Hilfe KOSTENLOS anbietet...!!!
Niemand gibt heute noch etwas umsonst, aber der Gedanke alleine zählt...!!!

Ich hoffe ich bin mit meiner Meinung nicht ganz alleine hier...
Meine Multi ist auch gerade dabei sich selbst zu zerstören und ich bin dankbar, solche Hobby-Schrauber wie euch hier gefunden zu haben, denn ich weiß, das ich auf eure Hilfe zählen kann...
Wenn es soweit ist, komme ich gerne auf den einzelnen zurück...

So... Bis die Tage...

MfG BigTutti

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von jenser1901


...selbst die werkstätten raten von einer rep. ab.da keiner genau sagen kann ob der fehler danach beseitigt ist oder nicht und da will der themenposter hier preisgeben,das er als leie das getriebe auseinender hatte?ich könnt vor lachen nicht,schade das die fotos die selbiger gepostet hat nicht mehr verfügbar sind.aus respekt verkneife ich es mir,die antwort seiner privatnachricht zu posten! jedenfalls steht wortwörtlich drinn,das er noch nie so ein getriebe auseinander hatte und sich mit denen nicht auskennt 🙂 weltklasse was hier abgeht!
Er fuhr einst ein B6 mit MT und Fährt jetzt laut Profil ein B7, wie man auf einem Bild erkennen kann mit Handschaltung,.... Noch Fragen!!? 😁

Eventuell sollte man sich den Tipp der Werkstätten zu Herzen nehmen, Geld kann ich auch woanders besser Verpulvern!

zu geil 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von BigTutti


Entschuldigt bitte das ich mich einmische, aber habt ihr Spakkos eigentlich eine Ahnung davon, dass das hier ein Selbsthilfe Forum ist, für Leute wie mich, die gerne dazu lernen und eigenes Wissen auch sehr gerne mit anderen Forum-Mitgliedern teilen möchten...???

Es kann doch nicht angehen, das hier Leute angegriffen werden, wegen ihres Talents, Herkunft etc...
Bitte unterlasst doch in Zukunft euren Privatquatsch, telefoniert oder besabbelt es bei Facebook... Ich verstehe eh nicht was dieses Idioten-Plattform-Thema hier zu suchen hat...???

Man freut sich über eine neue Nachricht in diesen Themen und ich muss dann so einen geistigen Dünnschiss lesen...

Desweiteren möchte ich doch den/die Forenmoderator/en bitten in Zukunft diese überflüssigen und affigen Posts zu löschen... Ist nur mal eine Idee... Damit der eigentliche Sinn dieses Forums nicht in den Hintergrund rutscht.

Die Schrauber, die mit Mut und Talent eine Multi selber reparieren, haben meine vollste Hochachtung verdient... Ich denke ihr wisst wen ich damit meine ;-) ihr seit echt Klasse, Jungs... Und den meisten RESPEKT habe ich vor euch, das ihr eure Hilfe KOSTENLOS anbietet...!!!
Niemand gibt heute noch etwas umsonst, aber der Gedanke alleine zählt...!!!

Ich hoffe ich bin mit meiner Meinung nicht ganz alleine hier...
Meine Multi ist auch gerade dabei sich selbst zu zerstören und ich bin dankbar, solche Hobby-Schrauber wie euch hier gefunden zu haben, denn ich weiß, das ich auf eure Hilfe zählen kann...
Wenn es soweit ist, komme ich gerne auf den einzelnen zurück...

So... Bis die Tage...

MfG BigTutti

Hallo BigTutti,

danke für deinen Post hier. Sicherlich soll der Eigentliche Grund dieses Threads nicht zu Grunde gehen. Da bin ich deiner Meinung. Aber was willst du machen wenn hier so Vollknaller rumrennen die es nicht für nötig halten Ihre schnauze zu halten. Der Jenser is unter meinen Niveau. Soll er doch bleiben wo der Pfeffer wächst. #

ICH MÖCHTE NOCHMAL KLARSTELLEN DASS ES HIER UM MULTITRONIC SELBSTHILFE GEHT UND NICHT IRGENDWELCHE LEUTE DIE DAS ZEUG DAZU HABEN SO EINS ZU REP. IN DEN BODEN ZU DRÜCKEN UND SIE SCHLECHT ZU MACHEN.

Der jenser soll sich ein neues Getriebe kaufen und fertig. Dann is er wenigstens um 6500 Taler leichter wenn er eh schon so ÜBERGEWICHTIG ist...... mehr als rumsitzten und Maul aufreißen kennt der wohl nicht. Solche könn man hier nicht länger Dulden..

Wenn noch so ein UNBEHILFLICHER RASSISTISCHER UND BELEIDIGENDER POST VON DEM KOMMT MELDE ICH ES EINEN MOD.

PS: Was haste denn für ein Problem mit deinem Getriebe ( damit wir schon beim Thema bleiben.)

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manemm



Zitat:

Original geschrieben von BigTutti


Entschuldigt bitte das ich mich einmische, aber habt ihr Spakkos eigentlich eine Ahnung davon, dass das hier ein Selbsthilfe Forum ist, für Leute wie mich, die gerne dazu lernen und eigenes Wissen auch sehr gerne mit anderen Forum-Mitgliedern teilen möchten...???

Es kann doch nicht angehen, das hier Leute angegriffen werden, wegen ihres Talents, Herkunft etc...
Bitte unterlasst doch in Zukunft euren Privatquatsch, telefoniert oder besabbelt es bei Facebook... Ich verstehe eh nicht was dieses Idioten-Plattform-Thema hier zu suchen hat...???

Man freut sich über eine neue Nachricht in diesen Themen und ich muss dann so einen geistigen Dünnschiss lesen...

Desweiteren möchte ich doch den/die Forenmoderator/en bitten in Zukunft diese überflüssigen und affigen Posts zu löschen... Ist nur mal eine Idee... Damit der eigentliche Sinn dieses Forums nicht in den Hintergrund rutscht.

Die Schrauber, die mit Mut und Talent eine Multi selber reparieren, haben meine vollste Hochachtung verdient... Ich denke ihr wisst wen ich damit meine ;-) ihr seit echt Klasse, Jungs... Und den meisten RESPEKT habe ich vor euch, das ihr eure Hilfe KOSTENLOS anbietet...!!!
Niemand gibt heute noch etwas umsonst, aber der Gedanke alleine zählt...!!!

Ich hoffe ich bin mit meiner Meinung nicht ganz alleine hier...
Meine Multi ist auch gerade dabei sich selbst zu zerstören und ich bin dankbar, solche Hobby-Schrauber wie euch hier gefunden zu haben, denn ich weiß, das ich auf eure Hilfe zählen kann...
Wenn es soweit ist, komme ich gerne auf den einzelnen zurück...

So... Bis die Tage...

MfG BigTutti

Hallo BigTutti,

danke für deinen Post hier. Sicherlich soll der Eigentliche Grund dieses Threads nicht zu Grunde gehen. Da bin ich deiner Meinung. Aber was willst du machen wenn hier so Vollknaller rumrennen die es nicht für nötig halten Ihre schnauze zu halten. Der Jenser is unter meinen Niveau. Soll er doch bleiben wo der Pfeffer wächst. #

ICH MÖCHTE NOCHMAL KLARSTELLEN DASS ES HIER UM MULTITRONIC SELBSTHILFE GEHT UND NICHT IRGENDWELCHE LEUTE DIE DAS ZEUG DAZU HABEN SO EINS ZU REP. IN DEN BODEN ZU DRÜCKEN UND SIE SCHLECHT ZU MACHEN.

Der jenser soll sich ein neues Getriebe kaufen und fertig. Dann is er wenigstens um 6500 Taler leichter wenn er eh schon so ÜBERGEWICHTIG ist...... mehr als rumsitzten und Maul aufreißen kennt der wohl nicht. Solche könn man hier nicht länger Dulden..

Wenn noch so ein UNBEHILFLICHER RASSISTISCHER UND BELEIDIGENDER POST VON DEM KOMMT MELDE ICH ES EINEN MOD.

PS: Was haste denn für ein Problem mit deinem Getriebe ( damit wir schon beim Thema bleiben.)

Gruß Manfred

jenser wird demnächst eine "Ich AG" betreiben, weil ich ihn schon gemeldet habe😉

leider kann der ganze Bull Shit hier nicht mehr gelöscht werden🙁

Zitat:

Original geschrieben von BigTutti


Entschuldigt bitte das ich mich einmische, aber habt ihr Spakkos eigentlich eine Ahnung davon, dass das hier ein Selbsthilfe Forum ist, für Leute wie mich, die gerne dazu lernen und eigenes Wissen auch sehr gerne mit anderen Forum-Mitgliedern teilen möchten...???

Es kann doch nicht angehen, das hier Leute angegriffen werden, wegen ihres Talents, Herkunft etc...
Bitte unterlasst doch in Zukunft euren Privatquatsch, telefoniert oder besabbelt es bei Facebook... Ich verstehe eh nicht was dieses Idioten-Plattform-Thema hier zu suchen hat...???

Man freut sich über eine neue Nachricht in diesen Themen und ich muss dann so einen geistigen Dünnschiss lesen...

Desweiteren möchte ich doch den/die Forenmoderator/en bitten in Zukunft diese überflüssigen und affigen Posts zu löschen... Ist nur mal eine Idee... Damit der eigentliche Sinn dieses Forums nicht in den Hintergrund rutscht.

Die Schrauber, die mit Mut und Talent eine Multi selber reparieren, haben meine vollste Hochachtung verdient... Ich denke ihr wisst wen ich damit meine ;-) ihr seit echt Klasse, Jungs... Und den meisten RESPEKT habe ich vor euch, das ihr eure Hilfe KOSTENLOS anbietet...!!!
Niemand gibt heute noch etwas umsonst, aber der Gedanke alleine zählt...!!!

Ich hoffe ich bin mit meiner Meinung nicht ganz alleine hier...
Meine Multi ist auch gerade dabei sich selbst zu zerstören und ich bin dankbar, solche Hobby-Schrauber wie euch hier gefunden zu haben, denn ich weiß, das ich auf eure Hilfe zählen kann...
Wenn es soweit ist, komme ich gerne auf den einzelnen zurück...

So... Bis die Tage...

MfG BigTutti

Top Man! Danke😉 genau! erzähl mal was mit deiner Multi ist

Ich habe hier etwas sehr wichtiges zu sagen! weil das genau so merkwürdig ist, wie das Leben von Außerirdischen! Und zwar habe ich einen Bekannten, der einen Audi A6 2.4 BJ 2001 mit einer Multitronic fährt. So... sein ruckeln hat noch ein Jahr vor meiner Multi angefangen. Ohne so eine große Ahnung von Getrieben, haben wir auf verschlissene Kupplung getippt. Ist auch plausibel, da es sich um Anfahrtsruckeln handelte. Gestern habe ich ihn wieder getroffen und erzählt, dass ich mein Getriebe selber fertig gemacht habe und ihn selbstverständlich Hilfe angeboten. Darauf hat er mich fröhlich angeguckt und sagte, dass es mit ruckeln vorbei sei und mir versichtert hat dran nicht gehext zu haben.... Natürlich habe ich ihn mit großen Augen angeguckt mit Gedanken, wie das wohl gehen soll?....

ich hab diese besagten zwei spezialisten ignoriert,aber man sieht betroffene hunde bellen 🙂 die beweihräucherung klappt bestens 🙂

hier die telefonnummer von audi damit ihr euch dort melden könnt:0900/8888888viel glück! ignoriert die ansage und drückt gleich auf die 1 spart kosten🙂

Zitat:

Original geschrieben von jenser1901


ich hab diese besagten zwei spezialisten ignoriert,aber man sieht betroffene hunde bellen 🙂 die beweihräucherung klappt bestens 🙂

hier die telefonnummer von audi damit ihr euch dort melden könnt:0900/8888888viel glück! ignoriert die ansage und drückt gleich auf die 1 spart kosten🙂

So und die 2te Meldung an nen MOD. Mal sehn wie lange es dauert bis er weg is....

Zitat:

Original geschrieben von michail181


Ich habe hier etwas sehr wichtiges zu sagen! weil das genau so merkwürdig ist, wie das Leben von Außerirdischen! Und zwar habe ich einen Bekannten, der einen Audi A6 2.4 BJ 2001 mit einer Multitronic fährt. So... sein ruckeln hat noch ein Jahr vor meiner Multi angefangen. Ohne so eine große Ahnung von Getrieben, haben wir auf verschlissene Kupplung getippt. Ist auch plausibel, da es sich um Anfahrtsruckeln handelte. Gestern habe ich ihn wieder getroffen und erzählt, dass ich mein Getriebe selber fertig gemacht habe und ihn selbstverständlich Hilfe angeboten. Darauf hat er mich fröhlich angeguckt und sagte, dass es mit ruckeln vorbei sei und mir versichtert hat dran nicht gehext zu haben.... Natürlich habe ich ihn mit großen Augen angeguckt mit Gedanken, wie das wohl gehen soll?....

Hallo Michael,

das habe ich auch schon gehört. Leider is mir auch noch nix eingefallen zu dem Thema. Hatte Siga mal danach gefragt aber dem is auch nix eingefallen zu dem Thema. Das einzige wäre dass die Hülse von der Saugstrahl Pumpe undicht wahr und dort vllt ein Wenig Schmutz angelagert hat und deswegen Dichter geworden ist. Was andere fällt mir im Moment nicht ein....

@ ALL

Morgen is es soweit gerne kann ich wieder KOSTENLOS meine Hilfe anbieten ein Multi zu Zerlegen und zu Rep. (Umrüstung auf 7 Lamellen) und ne Generalüberholung aller Teile die gerne mal Verschleißen.

Der Derjenige User aus Stuttgart und ich werden euch REICHLICH Info material hier reinstellen. In form von Fotos und Videos auf YouTube....

Gruß Manfred

Top Man! Danke😉 genau! erzähl mal was mit deiner Multi istAlso, dann mal los ;-)

Angefangen hat das Ganze mit starken Rucklern im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die sogenannten "Bocksprünge" waren extrem heftig.

Habe einen neuen Turbo verbaut, da ich günstig einen neuen bekommen habe. Mein alter Turbo war zwar nicht Defekt, nur habe ich beim Ausbau gesehen, das er nicht plan aufsaß... Alles war verrußt und schwarz. Also hat er da Leistung verblasen.
Habe dann, wenn ich schonmal am offenen Herzen operiere, gleich alles mitgemacht. Neue Kurbelgehäuseentlüftung, AGR komplett auseinander und penibelst gereinigt, VGR-Magnetventil neu, AGR-Magnetventil neu, alle Druckschläuche neu, neuer Luftmassenmesser, Kühlmitteltemperatursensor neu. Es gab noch neues Öl, neue Glühkerzen.
Das ist alles vor ca. 7 Monaten geschehen. Nach ruhiger Einfahrphase habe ich auf die wilden Ruckler gewartet, doch nichts ist passiert...!!!

Die Ruckler waren weg, das Getriebe schaltete sanft und normal...

Häää, was'n nu los, dachte ich mir... Konnte es sein, das es gar nicht die Multi war, sondern einfach Ruckler wegen eines Druckdefektes?

Hmmmm, das einzige was ich beobachtet habe war, er hatte keine volle Leistung... Die er vorher aber auch schon nicht wirklich hatte... Deswegen ja auch der Tausch des LMM und Turbos...
Habe letzte Woche gesehen, das beide LLK komplett zu und verölt sind. Also denke ich mal, das es daran liegt, das er im Multi-Modus so flach auf der Brust ist. Er ist richtig träge... So als würde er sich verschlucken...

Ganz anders ist es im Tipp-Modus. Da marschiert er vorne weg, das es mich fast auf die Rücksitzbank zieht...

Und nun fangen die Probleme an...

Stärkeres ruckeln beim anfahren (vom 1ten in den 2ten), ein rutschen und leichtes Ruckeln zwischen 70-85 km/h, ein zittern der Drehzahlnadel zwischen 140-150 km/h, das alles im Multimodus...

Fahre ich im Tipp-Modus sind die besagten Symptome weniger als beschrieben. Der Anfahrtsruckler ist kaum zu spüren und die Drehzahlschwankungen sind ebenfalls kaum wahrzunehmen.
Lege ich den Wählhebel dann wieder zurück in den Multimodus, geht die Drehzahl gleich 100-200 U/min rauf...

Ich hatte am Dienstag einen Termin zur Getriebespülung inklusive Öl- und Filterwechsel nach Tim Eckhart Methode, doch der nette Kerl ist leider erkrankt, so wird sich dieses Vorhaben leider um mindestens zwei Wochen verschieben... schei...!!! :-(

So Manfred und Michail... Ich hoffe es sind genug Infos fürs erste... Falls noch Fragen sind, einfach PN oder hier fragen...

Ich hänge an meinem Baby und möchte es nicht sterben lassen, nur weil Audi mir 5000-6000 Teuros aus der Tasche ziehen will... Desweiteren ist es seit dem Euro eh schon alles teuer genug geworden... Und ich bin über jede günstigere Alternative dankbar...

MfG BigTutti

Zitat:

Original geschrieben von BigTutti


[/quote

Top Man! Danke😉 genau! erzähl mal was mit deiner Multi ist
[/quote

Also, dann mal los ;-)

Angefangen hat das Ganze mit starken Rucklern im unteren und mittleren Drehzahlbereich. Die sogenannten "Bocksprünge" waren extrem heftig.

Habe einen neuen Turbo verbaut, da ich günstig einen neuen bekommen habe. Mein alter Turbo war zwar nicht Defekt, nur habe ich beim Ausbau gesehen, das er nicht plan aufsaß... Alles war verrußt und schwarz. Also hat er da Leistung verblasen.
Habe dann, wenn ich schonmal am offenen Herzen operiere, gleich alles mitgemacht. Neue Kurbelgehäuseentlüftung, AGR komplett auseinander und penibelst gereinigt, VGR-Magnetventil neu, AGR-Magnetventil neu, alle Druckschläuche neu, neuer Luftmassenmesser, Kühlmitteltemperatursensor neu. Es gab noch neues Öl, neue Glühkerzen.
Das ist alles vor ca. 7 Monaten geschehen. Nach ruhiger Einfahrphase habe ich auf die wilden Ruckler gewartet, doch nichts ist passiert...!!!

Die Ruckler waren weg, das Getriebe schaltete sanft und normal...

Häää, was'n nu los, dachte ich mir... Konnte es sein, das es gar nicht die Multi war, sondern einfach Ruckler wegen eines Druckdefektes?

Hmmmm, das einzige was ich beobachtet habe war, er hatte keine volle Leistung... Die er vorher aber auch schon nicht wirklich hatte... Deswegen ja auch der Tausch des LMM und Turbos...
Habe letzte Woche gesehen, das beide LLK komplett zu und verölt sind. Also denke ich mal, das es daran liegt, das er im Multi-Modus so flach auf der Brust ist. Er ist richtig träge... So als würde er sich verschlucken...

Ganz anders ist es im Tipp-Modus. Da marschiert er vorne weg, das es mich fast auf die Rücksitzbank zieht...

Und nun fangen die Probleme an...

Stärkeres ruckeln beim anfahren (vom 1ten in den 2ten), ein rutschen und leichtes Ruckeln zwischen 70-85 km/h, ein zittern der Drehzahlnadel zwischen 140-150 km/h, das alles im Multimodus...

Fahre ich im Tipp-Modus sind die besagten Symptome weniger als beschrieben. Der Anfahrtsruckler ist kaum zu spüren und die Drehzahlschwankungen sind ebenfalls kaum wahrzunehmen.
Lege ich den Wählhebel dann wieder zurück in den Multimodus, geht die Drehzahl gleich 100-200 U/min rauf...

Ich hatte am Dienstag einen Termin zur Getriebespülung inklusive Öl- und Filterwechsel nach Tim Eckhart Methode, doch der nette Kerl ist leider erkrankt, so wird sich dieses Vorhaben leider um mindestens zwei Wochen verschieben... schei...!!! :-(

So Manfred und Michail... Ich hoffe es sind genug Infos fürs erste... Falls noch Fragen sind, einfach PN oder hier fragen...

Ich hänge an meinem Baby und möchte es nicht sterben lassen, nur weil Audi mir 5000-6000 Teuros aus der Tasche ziehen will... Desweiteren ist es seit dem Euro eh schon alles teuer genug geworden... Und ich bin über jede günstigere Alternative dankbar...

MfG BigTutti

Hm.... Hast du mal Glycoltest gemacht? Also das würde ich als erstes machen, weil das oft der Grund fürs Rutschen der Kette ist und Undichtigkeit der Dichtungen. Was die Drehzahlschwankungen angeht, das hatte ich auch. Wie du beschrieben hast, die Nadel pendelt um ca. 100 U/m und das nervt total!!!! Also das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die Sensorräder oder die Sensoren von STG verdreckt sind. Die STG-Sensoren sind aus Magnet und die Metalspähnen und allgemein ganzer Dreck sich dort anlagert und der STG kann die Umdrehungen von den Sensorrädern. die auf den Variatoren sitzen, nicht aufnehmen und muss zu Not sich die Werte von dem Motor holen, diese dann ungenau sind. Deswegen treten diese Drehzahlschwankungen auf. Ich habe es daraus geschlossen, da ich die Funktion des STGs auf einer russischen Seite gelesen habe und Übersetzen wäre eine Vergewaltigung der Sprache. Außerdem nach einem Ölwechsel vor der Reparatur waren Drehzahlschwankungen und ruckeln fast weg. In meinem Fall handelte es sich um einen Glycolschaden.

Dieses "Bockspringen" verstehe ich immer noch nicht^^ Aber Manfred hat mal gesagt, dass es wohl am Schiebekasten liegen kann. Da musst du ihn lieber fragen.

Und nun zurück zu den Rucklern. Sind die jetzt eher im unteren oder oberen Drehzahlbereich? Ruckelt das Auto wenn du mehr Gas gibst?

Also MT ler,

letzten Samstag haben der User aus Stuttgart und ich sein Getriebe zerlegt. Anfangs dachte ich nur es wäre die Kupplung, da er noch die 6 Lamellen Kupplung bei einem 1.9 TDI drin hat.
Seine Geschichte ist folgende. Er hatte einen STG defekt und ich hab Ihm empfohlen dass er sein STG in einer Freien Werkstatt ausbauen soll und zu abs-steuergeraete.de schicken soll. Die Rep. STG für Multitronic um 399 Euro inkl. 2 Jahre Garantie soviel ich weiß. Ich hab von der Firma eigentlich nur gutes gehört.
Ich schreib mal in Kurzform..... sonst wird´s zu lang.

1. STG ausgebaut
2. nach ABS-steuergeraete.de geschickt und Rep. lassen.
3. STG einbgebaut.
4. Ich hab der Freien Werkstatt extra ne Anleitung gegeben wie man das ATF auffüllt. Man muss es aufüllen bis aus der Ölstandskontrollschraube das Öl rauskommt.
Dann Fahrzeug Starten und jeden Gang auf der Hebebühne durchschalten und nach jeden Gang wechsel einige Sec. Warten. Dann das Restliche Öl aufüllen bis es wieder aus der Ölstandskontrollschraube kommt. Das Öl auf ca 60 Grade bringen und kontrollieren ob Ölstand passt. Falls nein so lange aufüllen bis es wieder rauskommt aus der Kontrollschraube.

Was hat die WERKSTATT gemacht.!!!! Die hat sich gedacht so ein Quatsch. Bis jetzt hat man immer ein Getriebe kalt aufgefüllt. Und so machten sie es auch.
Leider war jetzt viel zu wenig öl drin. Bei der ersten Testfahrt Ruckelte es wie wild. Ich hab schon gesagt dass da jetzt die Kupplung BLAU ist da diese zu heiß ist.

Naja der User hat das Getriebe ausbauen lassen und ist zu mir bekommen...
Wir hatten viel Spaß beim Zerlegen. Und er hat auch gemerkt dass da gar nicht soviele Teile drin sind wie immer alles Sagen.
Er meinte zu mir nur ist das alles??? Und ich ja :-)

Es war eigentlich ein Kupplungswechsel geplant mit allen Dichtungen und kleineren Verschleißteilen wie Ölrohr und Saugstrahlpumpe da dort gerne die Hülse einläuft was sich beim zerlegen auch bestätigt hat.

Aus dem Kupplungswechsel und den 560 Euro inkl. ATF wurde jetzt noch mehr da das Getriebe einen Weit aus größeren Defekt hat wie ich anfangs vermutet habe.

Folgende Diagnose hab ich für euch.

Eingangswelle Lager eingelaufen. Die welle (Kegel) kann man am Deckel ca. 3 mm hin und herwackeln.
Kupplung komplett blau und zerstört.
Saugstrahlpumpenhülse eingelaufen bzw Ölrohr.
Kette an geschliffen
Alle beiden Variatoren defekt. ( Zerkratzt und Material Auftrag durch Späne usw. ) So was hab ich noch nie gesehen.
Schieberkasten defekt. ( Welle von der Ölpumpe ausgeschlagen. Is die Folge von dem Lager der Eingangswelle)

Variator haben wir schon geschliffen den anderen müssen wir neukaufen.

Der Komplette Schaden beläuft sich auf ca. 2300 - 2500 Euro....

ABER der Schaden ist Reparierbar.....

Das Getriebe hat Wahrscheinlich auch noch nie ein Ölwechsel gesehen. Das teil ist innen drin DRECKIG wie SAU......
Ich werde mit Ihm alles Putzen uns ausspülen damit das Getriebe wieder sauber ist...

ich hänge euch noch ein Paar Bilder dran.
Bei Bild 8 hab ich euch noch neue Kupplung STAHL Lamellen dazugelegt die neu sind so sieht man den unterschied wie Blau die anderen sind.
Mehr Bilder und Videos bekommt ihr wenn wir alles zusammengebaut haben und das Getriebe getestet wurde.

Gruß aus Niederbayern

Manfred

Img-0957
Img-0961
Img-0962
+9

Das ist der neuere Schieberkasten mit der Flügelzellenpumpe. Da ist es normal, dass sich die Pumpenwelle ausgeschlagen anfühlt. Sie wird vorne im Getriebe mit einem kleinen Nadellager gelagert.
Im ausgebauten Zustand fühlt sich die Welle ausgeschlagen an. Ist aber normal.

2500 euro Schaden ist aber ganz schön viel.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von siga


Das ist der neuere Schieberkasten mit der Flügelzellenpumpe. Da ist es normal, dass sich die Pumpenwelle ausgeschlagen anfühlt. Sie wird vorne im Getriebe mit einem kleinen Nadellager gelagert.
Im ausgebauten Zustand fühlt sich die Welle ausgeschlagen an. Ist aber normal.

2500 euro Schaden ist aber ganz schön viel.

mfg

Hallo Siga, danke für deine Mithilfe, das wusste ich nicht. Ist es dann auch normal dass man die Pumpe / Zahnrad so leicht drehen lässt. Bei den alten MT die ich bisher hier hatte ging die immer schwer zu drehen. Die ich im mom hier habe kan ich mit 2 Fingern Drehen....

naja da is ja auch der Schieberkasten drin mit 1074 Euro.... deswegen der Preis...

Deine Antwort
Ähnliche Themen