Multitronic Probleme beim Rückwärtsfahren

Audi

Hallo zusammen,

ich habe einen A5 3,0 TDI Cabrio mit Multitronic, EZ 6/2012.
Von Anfang an habe ich das Problem, das bei kaltem Motor, die Multitronic zum Anfahren (Rückwärts aus der Parklücke) viel Gas/Drehzahl benötigt. Ich hatte vor Jahren schonmal eine Multitronic in einem 2,7TDI und da kannte ich das Problem überhaupt nicht. Man konnte mit Leerlaufdrehzahl in der Tiefgarage rangieren.
Bei der jetzigen muss ich in kalten Zustand relativ viel Gas geben, bis das Fahrzeug anrollt, dann aber einen "Satz" macht, was in einer engen TG immer etwas problematisch ist.
Letzten Woche im Skiurlaub in Österreich stand mein Auto ein paar Tage lang auf einem leicht abschüssigen Parkplatz und ich musste von dort auch rückwärts aus dem Parkplatz fahren. Dabei benöigte ich über 2500 U/min bis sich das Auto überhaupt bewegte (nein, die Parkbremse wahr nicht angezogen). Sobald ich die Drehzahl wieder unter 2000 abfallen lies, blieb das Auto wieder stehen. Man hörte deutlich das Surren der Multitronic. Ich bin übrigens später mit warmen Motor nochmal auf den gleichen Parkplatz gefahren und von dort rückwärts wieder raus. Da verhielt sich die Multitronic völlig normal. Leichtes Gasgeben und das Auto rollt sanft an.
Hatte jemand von Euch schon derartige Problem ?

Gruß
Abandon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Presshuhn


Na guck an. Mache ich jetzt auch schon automatisch, wenn es mal schnell gehen soll 🙂
Warum verhält sich die MT überhaupt so? Liegt es an der Motor-Getriebe-Kombi (1.8+MT)? Pumpgun-Pete hat dieses Problem ja nicht. Gibt es da softwareseitig Verbesserungspotential? Hilft evtl. Drive Select mit veränderten Schaltparametern?
Danke im Voraus.

Die MT hat bei (ausschließlich wohl) dieser Motor-Getriebekombination einen Applizierungsfehler in der Kupplungssteuerung. Ist mittlerweile bei Audi bekannt und ist nach einem Start-Stopp (zumindest bei mir) stärker zu spüren.

Audi hat den Fehler anerkannt und hatte meinen Wagen mit Messelektronik verkabelt. Wird irgendwann also ein Update der Getriebesoftware geben.

Gruß

18 weitere Antworten
18 Antworten

In meinem Seriveheft steht "Aktion 24Z3".
Vielleicht hilft das?!

Zitat:

Original geschrieben von gizmo1979


Hallo,

habe seit einiger Zeit das Update drauf und die Problematik ist behoben.
Kann wenn ich dran denke am Montag mal meinen Serviceleiter anrufen und ihn nach der TPI fragen.

Gruß

Das wäre super. Ich hab morgen auch einen Termin - dann könnte ich den Servicemitarbeiter direkt darauf ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von gizmo1979


In meinem Seriveheft steht "Aktion 24Z3".
Vielleicht hilft das?!

Is das eigentlich gebührenpflichtig diesen Update zu machen? Mfg

Info von meinem Serviceleiter:

Maßnahme nur für den 1,8 TFSI:
Lastwechselverhalten und Motorstart optimiert
"A24Z3 Servicemaßnahme für 1,8 Liter"

keine TPI vorhanden

Gebührenpflichtig ist es m. M. nach nicht, wenn der Mangel schon während der Garantiezeit existierte und vermerkt wurde (ich hatte die Maßnahme allerdings auch in der Garantiezeit).

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen