Multitronic Problem

Audi A4 B7/8E

Hi leute,
nun ist es soweit bei mir. gerade mal 27500km gelaufen und ich denke es geht mitm anfahrruckeln los.
Ich muss anfang november eh zur inspektion, dann würde ichd as gerne checken lassen. habe mal gelesen, dass man diesen typichen MT defekt an spähnen im getriebeöl feststellen kann. ist das so?soll ich gezielt danach fragen?
nächstes problem wird sein, diese reperatur auf kulanz machen zu lassen. mein wagen ist baujahr 2002. er stand 2jahre beim händler in nürnberg, glaub ich, bervor er dann im februar 2004 das erste mal zugelassen wurde. somit war zum zeitpunkt der EZ schonmal die garantie abgelaufen...was schon lächerlich ist.
also ist der wagen heute 4,5jahre alt und ich glaueb kulanz gibts bis max 4 jahre?!
naja wie dem auch sei. ich sehe es nicht ein für diese sache nur 1 cent auszugeben, wo doch bekannt ist, dass es ein konstruktionsfehler ist.
ich habe mal in irgendeinem beitrag gelesen, dass es bei audi direkt einen ansprechpartner geben soll, der die kulanzanträge für MT-probleme bearbeitet. irgendein Dr. xy.... ich würde nämlich trotzdem einen antrag stellen...der wagen ist erst 2jahre in bewegung, scheckheft gepflegt und gerade mal 27500 gelaufen...
bin für alle ratschläge dankbar, wie ich im ernstfall vorgehen soll

gruss

18 Antworten

Hallo

Ich habe jetzt mit meiner MT auch ein problem . Wenn ich von der Autobahn komme, und an die kreuzung fahre , geht er mit den Drehzahlen soweit in keller , das er meist abwürgt

Wer kann mir sagen wo dran es liegt ?

Es ist auch nur, wenn ich über 240 kmh gewesen bin .( also fast immer will ja weiterkommen) 🙂

Bin im stolzen Besitz von einen A6, TDI, Bj 06/2002, 130.000 km, Multitronic. Hab das Auto vor 1,5 Jahren bei einem Händler gekauft der das Scheckheft verbummelt hat. Nun habe ich die berühmten Probleme mit dem Getriebe. Hab das Auto mal vor ca. 8 Wochen kontrollieren lassen und mir wurde zugesichert dass s.g. von 6 auf 7 Lammelen-Update durchgeführt werden soll. Nur mit der Kulanz sieht es nicht so rosig aus. Vom Audi eine Antwort erhalten dass es auf Grund des Alters und der Km-Leistung keine Kulanz gibt. Im Klartext die Reparaturkosten von ca. 1100Euro zu 100% selber übernehmen.

Jetzt meine Frage. Soll ich das so akzeptieren oder kann ich dagegen vorgehen, ggf. über den Anwalt? Ich meine das Problem ist doch bekannt und es ist doch eindeutig dass dies ein Konstruktionsfehler ist. Habe ich da irgendwelche Aussichten?

keine chance..erstens befindet sich deinw agen im 5 betriebsjahr und hat mehr als 100tkm... meiner ist im 5ten betriebsjahr trotz EZ2004 und hat 28tkm und hab nur 50% bekommen....

Danke Ferr1s für die schnelle Antwort. Ich habe mir das schon gedacht. Wie hoch war den deine Rechnung? Und ist es jetzt nach fast 3 Monaten noch alles i.O.?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen