Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Habe im Moment 218.000km drauf und läuft wie am ersten Tag. Du solltest auch beim Schalten zwischen D und R 1-2sek Zeit einplanen 😁, aber ansonsten ein schönes Fahrgefühl
Ok, das mit der Sekunde warten beim Schalten habe ich beim DSG auch immer gemacht.. daran habe ich mich gewöhnt und sehe ich auch nicht als Problem an, ich finde so ein "Automat" benötigt seine Zeit und Pflege.
Wie ist das Gefühl so beim normalen Cruisen, bzw wenn man mal überholen möchte?
Beim schnellen überholen, hällt die MT ihre Drehzahl konstant im oberen Bereich. Ist denke ich geschmackssache 🙂 mich persönlich störts nicht. Beim Cruisen über Landstraßen sehr angenehm und komfortabel. In der Stadt fahre ich generell im "Sport" Modus da mich die ständige Schalterei zwischen zwei Gängen nervt (zu untertourig)
Über welche Motoren sprechen wir hier?
190PS auf die Front sind noch ok, oder? Mein CC kam damit eigentlich auch gut klar.
Wie sind die Ölwechsel-Intervalle? auch alle 60Tkm?
Ähnliche Themen
Ein minimales Gummibandeffekt ist nicht zu bestreiten, dennoch hatte ich nie Probleme zu überholen, auch nicht mit dem vollbesetzten Wagen
Habe nur den 143 Psler
Also in "D" geht es eigentlich schon ganz gut (V6 TDI 2,7L 190PS) aber das DSG ist da etwas flotter. Fahre aber immer in "S" und das ist für mich mehr als Top! Halbgas reichte bei mit bis jetzt für jedes Manöver.
Wie gesagt, fahr den mal irgendwo Probe.
Ja, ich habe gerade mal geschaut wer den in meiner Umgebung so anbietet. Die guten stehen ja leider im am Ende von Deutschland..
Zitat:
@Chris5454 schrieb am 31. Oktober 2018 um 19:09:13 Uhr:
In der Stadt fahre ich generell im "Sport" Modus da mich die ständige Schalterei zwischen zwei Gängen nervt (zu untertourig)
Welche Gänge denn???😕
Die simulierten Gänge 😉
Im "D" Mode sind doch nicht mal simulierte Gänge zu merken!?!? = STUFENLOS
Wenn die Drehzahl zwischen zwei "Stufen" hin und her schaltet, nimmt man das doch klar als "Gangwechsel" wahr, auch wenns keiner ist. Warum denn so kleinlich? 😁
Bin neu in diesem Forum und habe eine Frage an Euch:
Ich fahre einen A5 3.2 FSI (265 PS) mit Frontantrieb und Multitronic. Habe 325.000 km auf dem Tacho, bisher nur rein abnutzungsbedingte Reparaturen, Wagen läuft immer noch hervorragend (Langfristverbrauch 8,3l).
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir einen Neuwagen anzuschaffen oder den A5 noch weitere 100.000 km zu fahren. Letzteres würde ich dann tun, wenn das Risiko eines Totalausfalls relativ klein ist. Bei Audi sagte man mir, daß die Schwachstelle die MT sei (Motor, Karrosserie und Eletronik werden ohne weiteres 600.000 km zugetraut).
Meine Frage: Könnte Ihr einen bezahlbare Revision empfehlen, mit der ich das Ausfallrisiko der MT für die nächsten 100.000 km eindämmen kann. Bisher gab es keinerlei Problme mitbedenkt Getriebe.
Zitat:
Meine Frage: Könnte Ihr einen bezahlbare Revision empfehlen, mit der ich das Ausfallrisiko der MT für die nächsten 100.000 km eindämmen kann. Bisher gab es keinerlei Problme mitbedenkt Getriebe.
Hallo,
gehe mal hier hin
https://multitronicforum.de
In dem Forum tummeln sich viele, die sich mit der Instandsetzung auskennen und Dir jemanden in der Nähe empfehlen können.
Beste Grüße,
Volker
Danke ????
325.000 ohne Probleme ist schon erstaunlich, oder?