Multitronic keine Kommunikation Getriebesteuergerät

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi. Zum Auto, es ist ein Audi A6 4b 2,4 121kw Laufleistung 181000 km Motorkennbuchstabe Aml, Getriebekennbustabe FNW.
Das Auto ist mit Warmen Motor nicht mehr angesprungen. Daraufhin wurde ein überholtes Getriebesteuergerät gekauft, eingebaut und seit dem haben wir keine Kommunikation zum Getriebesteuergerät und er springt gar nicht mehr an. Ich hatte die selben Symptome in 2018 schon Mal, da würde einfach das Steuergerät getauscht und er lief wieder.

Ich habe vom Getriebestecker bis zum Wasserkasten alle Leitungen auf Durchgang durch gemessen. Die haben alle Durchgang.

Das komische ist wenn ich das Relais J226 den Pin N/P brücke springt er an, piepst aber laut und die Ganganzeige im Cockpit ist nicht zu sehen. Nur ein großes Ausrufezeichen.

Im Fehlerspeicher steht 18055 Codiervarianten im Antriebsstrang
18034 CAN Motor/Getriebe Kommunikation, Meldung fehlt.

Ich hoffe es kann mir jemand Helfen.

Viele Grüße Matausch

20 Antworten

Hallo, ich habe heute einmal gemessen. Sicherung 11 ist heile. Wenn Zündung an liegt an Pin 9 Und 25 liegen 10 Volt an (Batterie wahrscheinlich etwas entleert).
Wie kann ich den Bremslichtschalter über Diagnose prüfen?
Ich würde jetzt die Can Bus Leitungen jetzt prüfen. Mache ich das einfach über den Widerstand? Oder liegen da auch 12V an?

@ Na ja, das ist kein Beweis das das GSG i.O. ist.

Diagnose läuft über den K-Bus, die Kommunikation Getriebe zum Motor STG über den CAN Bus!

Und das ist ja das Problem!

Eine Frage hätte ich dazu. Im Video sieht man wie er über einen Schalter Zündung ein macht und dann über VCDS die Kommunikation bzw das Steuergerät auftaucht. Wie kann es denn dann sein wenn ich jetzt aber mein Diagnosegerät anschließe das es gar nicht erscheint?
Ist es da so weil er kein Motorsteuergerät zwischen hat?

Zitat:

@Matausch schrieb am 31. Mai 2024 um 14:42:13 Uhr:


Hallo, ich habe heute einmal gemessen. Sicherung 11 ist heile. Wenn Zündung an liegt an Pin 9 Und 25 liegen 10 Volt an (Batterie wahrscheinlich etwas entleert).
Wie kann ich den Bremslichtschalter über Diagnose prüfen?
Ich würde jetzt die Can Bus Leitungen jetzt prüfen. Mache ich das einfach über den Widerstand? Oder liegen da auch 12V an?

Das wahrscheinlich stört mich.
Du kannst auch irgendwo unterwegs Grünspan, Oxidation haben dann wird es hochohmig.
Prüf das nochmal genau.
Am sichersten mit Last, nimm eine 12V 21W Lampe dazu.

Habe heute nochmal alles durch gemessen. Alle Kontakte sehen super aus. Bei voller Batterie lagen 12,2 Volt an. Ich bin mittlerweile soweit das ich denke es liegt am Getriebesteuergerät.
Ich habe den Händler Kontaktiert der mir das verkauft hat. Er sagt ich kann es einschicken und Sie kontrollieren es. Aber wie gesagt wenn das mit der K-Bus Leitung und der CAN-BUS Leitung stimmt bringt das ja nichts.
Ich würde am liebsten ein funktionierendes Getriebesteuergerät von außen an den Stecker stecken und gucken ob es Kommunikation hat. Oder was denkt ihr?

Ähnliche Themen

Guten Tag ,ich habe das gleiche Problem.Bei meinem zeig der ab und zu Keine P und N dann startet der Motor nicht.Habe ich ausgelesen Mit VCDS Kein Fehler,
Wen ich den Strom auf mgnetschalter gebe, startet der normal.
Dann starte der tage lang normal.
Bis jeden wann Zündung an und keine anzeige Bitte bremse drucken,und keine P leuchtet ,Nur D und R.
Ist möglich das der hebel kein Signal gibt und de STG weis nicht das der in P Ist.
Bin ich am verzweifel ,habe Kabel von Anlasser nach oben verlegt in notfalls zum starten.
Wo Sitz das Relais Elektrik ist nicht mein Welt - Mechanik ja.
Werde für alle Tipp dankbar.

Muss man das Steuergerät nach dem Einbau an die Wegfahrsperre anlernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen