Multitronic Drehzahlschwankungen Problemlösung
Hallo all,
vielleicht vorn weg, ich habe sehr viele Multitronic Beiträge in unterschiedlichen Foren gelesen. Eine kleine Auswahl:
http://www.motor-talk.de/.../...blemloesung-ab-herbst-t382875.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/frage-ruckeln-multitronic-t1372824.html
http://www.audispeed.de/viewtopic.php?...
http://forum.langzeittest.de/read.php?...
Trotzdem möchte ich an dieser Stelle posten, da ich nirgendwo konkrete Antworten auf unten stehendes Fehlerbild gefunden habe. Außerdem handelt es sich bei mir um einen 1.8T 120KW. Die meisten anderen Beiträge beziehen sich auf den 2.5TDI.
1) Fahrzeug:
A4, 09/2002, 1.8T Multitronic
85TKm
Keine Garantie
2) Fehlerbeschreibung:
- im Drehzahlbereich 1500 - 2000 Umdrehungen tritt beim Beschleunigen ein Ruckeln auf
- bei konstantem Gas ist ein pulsieren der Drehzahl um 50 - 100 Umdrehungen zu beobachten (fühlt sich wie ein durchrutschen der Kupplung an, die ja aber in diesem Bereich nicht wirksam sein sollte)
- pulsieren am stärksten an einer leichten Steigung zu beobachten
- bei kaltem Motor ist das Problem nicht zu bemerken
- Anfahren kein Problem
- Anhalten kein Problem
- oberhalb 2000 unterhalb 1500 Umdrehungen alles Bestens
- keinerlei Geräusche
- Rückwärtsfahren kein Problem
3) Problemlösung AZ:
AZ hat nach einer Probefahrt einen Tausch der Eingangswelle inkl. der 5 Lamellen (1600€) empfohlen (ob Kenndaten ausgelesen wurden, konnte mir nicht zweifelsfrei beantwortet werden, kein Upgrade auf 7 Lamellen) laut Meister wäre das Problem danach zu 99,5 % erledigt. Ich bezweifle das.
4) Meine Fragen:
4.1) Was ist wirklich defekt (ich möchte das Problem gern verstehen)? Warum Tausch der Eingangswelle, ist doch ein starres Teil? Warum Tausch der Lammellen ohne Upgrade?
4.2) Könnte in diesem Fall ein Tausch des ATF-Getriebeöls Abhilfe schaffen. (Kosten 150 - 250 € ?) ?
4.3) Warum tritt das Ruckeln nur im warmen Zustand auf?
4.4) Hat überhupt schon jemand dieses Problem erfolgreich, ohne Tausch des Getriebes gelöst.
Vielen Dank für eure Antworten.
34 Antworten
Unsinn, es ist ein CVT, das gerade mal in den ersten Baujahren das beschriebene Ruckeln und Durchrutschen aufweisen konnte - hätten die Betroffenen aber gewusst, dass die Probleme AUCH VON GANZ ALLEIN verschwinden können, wie bei einer rubbelnden Bremse z.B., dann wäre viel unnötiges Geld nicht ausgegeben worden...
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Unsinn, es ist ein CVT, das gerade mal in den ersten Baujahren das beschriebene Ruckeln und Durchrutschen aufweisen konnte - hätten die Betroffenen aber gewusst, dass die Probleme AUCH VON GANZ ALLEIN verschwinden können, wie bei einer rubbelnden Bremse z.B., dann wäre viel unnötiges Geld nicht ausgegeben worden...
Joki
blablabla. kein oel, keine wartungen, hochleben soll sie die glorreiche mt - kennen wir alles schon. 🙄
Ich wiederhols gerne und unermüdlich, damits auch nicht in Vergessenheit gerät 😁
Man lasert keine Augen, die nur ein Viertel Dioptrien daneben liegen - genauso lässt man ein Getriebe in Ruhe, solange es seinen Dienst tut.
Joki
in der sufu habe ich diesen Beitrag gefunden wo genau mein Problem beschrieben wurde hoffe der eine oder der andere kann mir sicherlich helfen weil das Thema knapp 3 Jahre alt ist
A6 2,5TDI AYM Motor FSC Getriebe Multitronic
habe die gleichen Probleme obwohl bei mir vor 1 jahr Eingangswelle Schieberkasten , Nadelhubgeber, 7Lammelen Paket erneuert wurde
bin sehr ratlos würde mich über jede kleine Info freuen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mcm835
habe die gleichen Probleme obwohl bei mir vor 1 jahr Eingangswelle Schieberkasten , Nadelhubgeber, 7Lammelen Paket erneuert wurde
Das Phänomen wie in der Überrschrift hatte ich auch.
Eingangswelle sollte bei meinem auch Gemacht werden, Kupplungspaket glaube ich auch.
Ich habe dann nur das Öl Wechseln lassen, das ist über ein Jahr her, und es läuft. Kein Drehzahlschwanken/Ruckeln mehr.
Könntest vielleicht mal dein Getriebeöl wechseln, besser noch: Spülen, und dabei gleich auf Glykol Testen lassen, das nämlich kann dir die Lamellen Verkleben, so das diese Schwankungen entstehen, eigentlich sollte es auch beim Anfahren Ruckeln!?