Multitronic Drehzahlschwankungen Problemlösung

Audi A4 B7/8E

Hallo all,

vielleicht vorn weg, ich habe sehr viele Multitronic Beiträge in unterschiedlichen Foren gelesen. Eine kleine Auswahl:

http://www.motor-talk.de/.../...blemloesung-ab-herbst-t382875.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/frage-ruckeln-multitronic-t1372824.html
http://www.audispeed.de/viewtopic.php?...
http://forum.langzeittest.de/read.php?...

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle posten, da ich nirgendwo konkrete Antworten auf unten stehendes Fehlerbild gefunden habe. Außerdem handelt es sich bei mir um einen 1.8T 120KW. Die meisten anderen Beiträge beziehen sich auf den 2.5TDI.

1) Fahrzeug:

A4, 09/2002, 1.8T Multitronic
85TKm
Keine Garantie

2) Fehlerbeschreibung:

- im Drehzahlbereich 1500 - 2000 Umdrehungen tritt beim Beschleunigen ein Ruckeln auf
- bei konstantem Gas ist ein pulsieren der Drehzahl um 50 - 100 Umdrehungen zu beobachten (fühlt sich wie ein durchrutschen der Kupplung an, die ja aber in diesem Bereich nicht wirksam sein sollte)
- pulsieren am stärksten an einer leichten Steigung zu beobachten
- bei kaltem Motor ist das Problem nicht zu bemerken
- Anfahren kein Problem
- Anhalten kein Problem
- oberhalb 2000 unterhalb 1500 Umdrehungen alles Bestens
- keinerlei Geräusche
- Rückwärtsfahren kein Problem

3) Problemlösung AZ:

AZ hat nach einer Probefahrt einen Tausch der Eingangswelle inkl. der 5 Lamellen (1600€) empfohlen (ob Kenndaten ausgelesen wurden, konnte mir nicht zweifelsfrei beantwortet werden, kein Upgrade auf 7 Lamellen) laut Meister wäre das Problem danach zu 99,5 % erledigt. Ich bezweifle das.

4) Meine Fragen:

4.1) Was ist wirklich defekt (ich möchte das Problem gern verstehen)? Warum Tausch der Eingangswelle, ist doch ein starres Teil? Warum Tausch der Lammellen ohne Upgrade?
4.2) Könnte in diesem Fall ein Tausch des ATF-Getriebeöls Abhilfe schaffen. (Kosten 150 - 250 € ?) ?
4.3) Warum tritt das Ruckeln nur im warmen Zustand auf?
4.4) Hat überhupt schon jemand dieses Problem erfolgreich, ohne Tausch des Getriebes gelöst.

Vielen Dank für eure Antworten.

34 Antworten

AT = AusTausch Getriebe.
Und ja - ich bin sicher. Hab ich auch schon hinter mir.

Grüße,
Hauser

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit den Drehlzahlschwankungen im unteren Drehzahlbereich wie oben bereits beschrieben.

Mich wundert es, dass nicht mehr von solchen Problemen gepostet haben.

Frage: Ich finde das Ruckeln zwar ein wenig nervig, aber geht auf Dauer mehr kaputt, wenn ich nichts machen lasse? ich wollte nicht so viel geld in das auto buttern.

Danke

T

Zitat:

Original geschrieben von trigger666


Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit den Drehlzahlschwankungen im unteren Drehzahlbereich wie oben bereits beschrieben.

Mich wundert es, dass nicht mehr von solchen Problemen gepostet haben.

Stimmt nicht ganz, wenn Du hier mal nach Problemen mit MT suchst, wirst Du jede Menge betroffener finden.

Zitat:

Frage: Ich finde das Ruckeln zwar ein wenig nervig, aber geht auf Dauer mehr kaputt, wenn ich nichts machen lasse? ich wollte nicht so viel geld in das auto buttern.

Danke

T

Mein 🙂 sagte damals "ist kein Problem kann nichts passieren", ich habe mich lieber nicht darauf verlassen und es i.o. bringen lassen.

Grüße jan

Ok, war etwas missverständlich. Ich meinte in diesem Thread. Aber wenn man sich diesen Thread anschaut:
http://www.motor-talk.de/.../...blemloesung-ab-herbst-t382875.html?...
mit 47 seiten, wer hat denn so viel zeit zu lesen? sind ja mehr buchstaben als bei Herr der Ringe 😛

Immerhin gibt es einen 🙂 der der Meinung ist, dass nichts passieren kann. Wenn ich noch zwei finde, dann lasse ich es nicht machen. wobei es schon ganz schön nervt.

Gruß

T

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Zitat:

Original geschrieben von trigger666


Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem mit den Drehlzahlschwankungen im unteren Drehzahlbereich wie oben bereits beschrieben.

Mich wundert es, dass nicht mehr von solchen Problemen gepostet haben.

Stimmt nicht ganz, wenn Du hier mal nach Problemen mit MT suchst, wirst Du jede Menge betroffener finden.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports



Zitat:

Frage: Ich finde das Ruckeln zwar ein wenig nervig, aber geht auf Dauer mehr kaputt, wenn ich nichts machen lasse? ich wollte nicht so viel geld in das auto buttern.

Danke

T

Mein 🙂 sagte damals "ist kein Problem kann nichts passieren", ich habe mich lieber nicht darauf verlassen und es i.o. bringen lassen.

Grüße jan

Ähnliche Themen

Hallo,
also ich habe dasselbe problem zur zeit. habe morgen einen termin wo der kühler für das mt-getriebe ausgetauscht wird und den umbau von 6 auf 7 lamellen.
mir hat es der meister so erklärt:
Das getriebe wird wassergekühlt, und wenn dieser wasserkreislauf undicht wird, gelangt wasser ins getirebeöl, also keine richtige schmierung der lamellen mehr. deshalb rutscht die kupplung durch bzw. geht kaputt
bei mir übernimmt audi den umbau auf 7 lamellen zu 50%.
auf den kühler kriege ich keine kulanz, werde aber morgen nochmal einen kulanzantrag stellen, da der kühler kein verschleißteil ist sagte der meister.
die kosten betragen mich auf ca. 1500€ 
hoffe konnte dir weiterhelfen
gruss adam

Zitat:

Original geschrieben von HoschiA4


Hallo,
also ich habe dasselbe problem zur zeit. habe morgen einen termin wo der kühler für das mt-getriebe ausgetauscht wird und den umbau von 6 auf 7 lamellen.
mir hat es der meister so erklärt:
Das getriebe wird wassergekühlt, und wenn dieser wasserkreislauf undicht wird, gelangt wasser ins getirebeöl, also keine richtige schmierung der lamellen mehr. deshalb rutscht die kupplung durch bzw. geht kaputt
bei mir übernimmt audi den umbau auf 7 lamellen zu 50%.
auf den kühler kriege ich keine kulanz, werde aber morgen nochmal einen kulanzantrag stellen, da der kühler kein verschleißteil ist sagte der meister.
die kosten betragen mich auf ca. 1500€
hoffe konnte dir weiterhelfen
gruss adam

Hallo Adam,

1500 Flocken, oh man, also selbst wenn ich auf kulanz bauen könnte, was ich etwas bezweifle, weil meiner schon fast 7 jahre alt ist, dann ist das immernoch ein haufen kohle. und wie ich in den anderen threads gelesen habe, heißt das noch lange nicht, dass das problem dann nicht wieder auftaucht

wenn ich du wäre, würde ich trotzdem noch auf kulanz bestehen, da dein auto erst 85oookm hat wie meins auch.
der meister stellet kulanzantrag für den umbau und der computer spuckte gleich 50% raus. also besteht bei dir auch die chance auf kulanz zu bestehen.
auf den kühler werde ich auch nochmal kulanz stellen, mal schauen was herausspringt. der ganze umbau dauert 2 tage is wohl ne große aktion
naja wenn es fertig ist poste ich mal wieder rein
gruss

Zitat:

Original geschrieben von HoschiA4


Hallo,
also ich habe dasselbe problem zur zeit. habe morgen einen termin wo der kühler für das mt-getriebe ausgetauscht wird und den umbau von 6 auf 7 lamellen.
mir hat es der meister so erklärt:
Das getriebe wird wassergekühlt, und wenn dieser wasserkreislauf undicht wird, gelangt wasser ins getirebeöl, also keine richtige schmierung der lamellen mehr. deshalb rutscht die kupplung durch bzw. geht kaputt
bei mir übernimmt audi den umbau auf 7 lamellen zu 50%.
auf den kühler kriege ich keine kulanz, werde aber morgen nochmal einen kulanzantrag stellen, da der kühler kein verschleißteil ist sagte der meister.
die kosten betragen mich auf ca. 1500€
hoffe konnte dir weiterhelfen
gruss adam

Hi Adam,

die Worte des Meisters sind aus meiner Sicht zwar schlüssig, aber wieso kommt er darauf?
Hat die Werkstatt hier irgendwelche Messungen vorgenommen und die Konsistenz des Öls überprüft??

Was, wenn der Tausch umsonst war und vielleicht doch der Schieberkasten bzw. die Eingangswellen getauscht werden müssen?Hat der :-) das bei dir zu 100% ausschließen können?Wenn ja, warum?

thx
lg Martn

also die haben das öl getestet und der wasserwert war zu hoch!
dadurch sind auch die lamellen kaputt gegangen.
deshalb neuer kühler und der umbau auf 7lamellen.
der schieberkasten is es nicht da das auto beim bremsen nicht nachschiebt bzw. das bremsen ganz normal geht.
das ruckeln is auch nur bis 2000u/min zu spüren. bei vollgasfahrten läuft das auto ganz normal.
es ruckelt ungefähr bei 30km/h und dann wieder bei 50 bzw 60 km/h.
falls dadurch dieses problem nicht behoben wird dann denke ich gibt es bei audi ein problem. hoffe natürlich das es soweit nicht kommt.
ach übrigens mein termin wurde auf nächste woche mittwoch verschoben, da der multitronic experte gestern krank geworden ist. habe meinen kulanzantrag heute aber nochmal gestellt wegen dem kühler. bin mal gespannt was rauskommt.
gruss adam

Zitat:

Original geschrieben von HoschiA4


wenn ich du wäre, würde ich trotzdem noch auf kulanz bestehen, da dein auto erst 85oookm hat wie meins auch.
der meister stellet kulanzantrag für den umbau und der computer spuckte gleich 50% raus. also besteht bei dir auch die chance auf kulanz zu bestehen.
auf den kühler werde ich auch nochmal kulanz stellen, mal schauen was herausspringt. der ganze umbau dauert 2 tage is wohl ne große aktion
naja wenn es fertig ist poste ich mal wieder rein
gruss

woher bist du dir denn so sicher, wieviel km ich drauf hab ? 😕

stimmt zwar nicht ganz, aber kommt schon in etwa hin.

das mit der kulanz ist noch irgendwo ok, aber wenn ich dann lese, dass die probleme ein paar tausend km später wieder auftreten können...

natürlich kann das bei jedem anderen getriebe von irgendeinem hersteller passieren, aber das scheint bei der MT ja viel häufiger der fall zu sein. und dann wieder das ganze gedöns. außerdem wird meiner dann keine kulanz mehr bekommen

hey tigger,
ich meinte den areg deshalb das mit den 85000km.
das mit dem getriebe, da hast du völlig recht. 85000km und schon getriebe kaputt. das is schon peinlich von audi aus gesehen. normalerweise müßte es eine rückrufaktion geben wo von 6 auf 7 lamellen umgebaut wird, da dort diese probleme nicht mehr auftreten sollen!
aber das muss natürlich audi entscheiden.

So, nun auch noch meine Erfahrungen beim Freundlichen. Meine Befürchtung mit dem Getriebeschaden hat sich nicht bewahrheitet. Der Freundliche hat eine Spülung des Getriebes vorgenommen, das Getriebeöl und Luftmengenmesser erneuert und die Probleme sind seitdem nicht mehr aufgetreten.
Hätte ich bei einer Laufleistung von 130.000 eigentlich noch auf Kulanz hoffen dürfen? Eigentlich sollte ein Getriebe ein ganzes Autoleben halten, oder?
Naja, der Sommer kann nun doch beruhigt kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Helpenstein


So, nun auch noch meine Erfahrungen beim Freundlichen. Meine Befürchtung mit dem Getriebeschaden hat sich nicht bewahrheitet. Der Freundliche hat eine Spülung des Getriebes vorgenommen, das Getriebeöl und Luftmengenmesser erneuert und die Probleme sind seitdem nicht mehr aufgetreten.
Hätte ich bei einer Laufleistung von 130.000 eigentlich noch auf Kulanz hoffen dürfen? Eigentlich sollte ein Getriebe ein ganzes Autoleben halten, oder?
Naja, der Sommer kann nun doch beruhigt kommen.

Helpenstein,

wieviel hat die Aktion Dich gekostet?

Gruß

T

Zitat:

Original geschrieben von a_reg


Hallo all,

vielleicht vorn weg, ich habe sehr viele Multitronic Beiträge in unterschiedlichen Foren gelesen. Eine kleine Auswahl:

http://www.motor-talk.de/.../...blemloesung-ab-herbst-t382875.html?...
http://www.motor-talk.de/forum/frage-ruckeln-multitronic-t1372824.html
http://www.audispeed.de/viewtopic.php?...
http://forum.langzeittest.de/read.php?...

Trotzdem möchte ich an dieser Stelle posten, da ich nirgendwo konkrete Antworten auf unten stehendes Fehlerbild gefunden habe. Außerdem handelt es sich bei mir um einen 1.8T 120KW. Die meisten anderen Beiträge beziehen sich auf den 2.5TDI.

1) Fahrzeug:

A4, 09/2002, 1.8T Multitronic
85TKm
Keine Garantie

2) Fehlerbeschreibung:

- im Drehzahlbereich 1500 - 2000 Umdrehungen tritt beim Beschleunigen ein Ruckeln auf
- bei konstantem Gas ist ein pulsieren der Drehzahl um 50 - 100 Umdrehungen zu beobachten (fühlt sich wie ein durchrutschen der Kupplung an, die ja aber in diesem Bereich nicht wirksam sein sollte)
- pulsieren am stärksten an einer leichten Steigung zu beobachten
- bei kaltem Motor ist das Problem nicht zu bemerken
- Anfahren kein Problem
- Anhalten kein Problem
- oberhalb 2000 unterhalb 1500 Umdrehungen alles Bestens
- keinerlei Geräusche
- Rückwärtsfahren kein Problem

3) Problemlösung AZ:

AZ hat nach einer Probefahrt einen Tausch der Eingangswelle inkl. der 5 Lamellen (1600€) empfohlen (ob Kenndaten ausgelesen wurden, konnte mir nicht zweifelsfrei beantwortet werden, kein Upgrade auf 7 Lamellen) laut Meister wäre das Problem danach zu 99,5 % erledigt. Ich bezweifle das.

4) Meine Fragen:

4.1) Was ist wirklich defekt (ich möchte das Problem gern verstehen)? Warum Tausch der Eingangswelle, ist doch ein starres Teil? Warum Tausch der Lammellen ohne Upgrade?
4.2) Könnte in diesem Fall ein Tausch des ATF-Getriebeöls Abhilfe schaffen. (Kosten 150 - 250 € ?) ?
4.3) Warum tritt das Ruckeln nur im warmen Zustand auf?
4.4) Hat überhupt schon jemand dieses Problem erfolgreich, ohne Tausch des Getriebes gelöst.

Vielen Dank für eure Antworten.

Hallo ist ein automatikgetriebe drin? wenn ja dann könnte ich mir vorstellen dass der drehzahlgeber der eingangswelle ausgetauscht werden muss. weil nehmlich wenn der defekt ist kann es sein dass es zu diesen problemen führt die du aufgeschrieben hast.Mit der getriebewelle selber ist dir glaub ich nicht geholfen.

@dreij

der thread ist ueber zwei jahre alt... und ja, die multitronic ist ein automatikgetriebe 😉 automatisch bezieht sich im fall der mt sowohl auf das wechseln der gaenge, wie auch den erhalt teurer werkstattrechnungen.

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen