LTE Stick (Multisim fähig) für Car-Net
Moin zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem geeigneten LTE Stick/Dongle/Wingle/Router oder wie man die Teile auch immer nennen mag.
Ich möchte diesen gerne im Kofferraum an den 12V Anschluss über einen USB Adapter anschließen, um das Discover Pro in Verbindung mit Car-Net mit Internet zu versorgen.
Als Mobiltelefon nutze ich ein iPhone 6 und bin bei der Telekom und habe hier 2 weitere Simkarten zum Vertrag (Multisim).
Bei meiner Recherche habe ich häufiger von dem Huawei E8372 gelesen, der hier auch im Golf 7 Forum empfohlen wurde, nur bin ich im Internet auf diverse Beiträge gestoßen, in denen ausgesagt wird, dass Huawei Sticks generell nicht für Multisim (egal welchen Providers) geeignet sind, da Sie auf beiden Leitungen senden und empfangen (Sprache und Daten) und somit die eingehenden Anrufe auf dem Mobiltelefon nicht durchkommen, weil besetzt.
Bei einigen Sticks kann man wohl über den Terminalserver unter Windows die Einstellungen so verstellen, dass das Gerät anschließend nur noch im PS Modus (nur Daten) unterwegs ist.
Beim 8372 soll dies wohl aber nicht möglich sein.
Dementsprechend meine Frage, ob irgendwer 100% bestätigen kann, ob der 8372 tatsächlich mit einer Zweitkarte (Multisim) der Telekom betrieben werden kann, ohne dass die Telefonleitung bei Anrufen vom 8372 "blockiert" wird oder hat irgendjemand ein anderes Modell, mit dem das Problem nicht auftaucht??
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr das bitte per PN diskutieren?
Danke
538 Antworten
Ja, über die SIM im Handy und wie geschrieben über Handy wenn es zu Hause über den huawei verbunden ist.
Ja aber wenn dein Stick im Laptop ist nimmt er sich ja wahrscheinlich die LAN Verbindung vom Laptop oder ? Somit könnte es ja sein das du zuhause kein mobiles Netz benutzt hast ?
Heute geht es ... ich habe eigentlich nichts mehr geändert!?? Hatte gestern nur keine Zeit mehr... Vielleicht benötigt die Freischaltung noch ein wenig Zeit
Bin dabei, mir den HUAWEI E8372 LTE bei Ebay zu bestellen. Kostet 48,90 €. Auf die Gefahr hin, wieder was übersehen zu haben (hallo Chevie ;-) eine Frage: Gibt es Unterschiede, wenn man diese aus dem EU Ausland bestellt, wie z. B. die abgedeckten Frequenzen, dass es hier möglicherweise nicht funktioniert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Note4 schrieb am 27. März 2017 um 21:52:29 Uhr:
Bin dabei, mir den HUAWEI E8372 LTE bei Ebay zu bestellen. Kostet 48,90 €. Auf die Gefahr hin, wieder was übersehen zu haben (hallo Chevie ;-) eine Frage: Gibt es Unterschiede, wenn man diese aus dem EU Ausland bestellt, wie z. B. die abgedeckten Frequenzen, dass es hier möglicherweise nicht funktioniert?
ein link wäre hilfreich 😉
ich denke, viele verwenden hier diese Version
http://amzn.to/2nbbZdv
sollte der aus der bucht nicht Funktionieren, schickst du ihn einfach zurück - sofern möglich?
vg
Stefan
Zitat:
@Note4 schrieb am 27. März 2017 um 21:52:29 Uhr:
Bin dabei, mir den HUAWEI E8372 LTE bei Ebay zu bestellen. Kostet 48,90 €. Auf die Gefahr hin, wieder was übersehen zu haben (hallo Chevie ;-) eine Frage: Gibt es Unterschiede, wenn man diese aus dem EU Ausland bestellt, wie z. B. die abgedeckten Frequenzen, dass es hier möglicherweise nicht funktioniert?
Es sollten keine Probleme auftauchen da der Stick die gängigen UMTS/LTE Frequenzen unterstützt. Alleine mit evtl. Garantiegeschichten wäre ich vorsichtig.
Wäre eigentlich auch möglich einfach das Handy zu nutzen ? Das S7 kann ja auch einen Hotspot aufbauen wenn ich da recht informiert bin, oder ? Dann bräuchte man den Stick doch eigentlich garnicht.
Ich hab zwar auch die ersten Teile hier schon zu liegen und warte nur noch auf den Stick, aber dieser Gedanke mit dem Handy selber kam mir gestern mal so durch den Kopf.
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 28. März 2017 um 06:47:21 Uhr:
Wäre eigentlich auch möglich einfach das Handy zu nutzen ? Das S7 kann ja auch einen Hotspot aufbauen wenn ich da recht informiert bin, oder ? Dann bräuchte man den Stick doch eigentlich garnicht.
Klar geht das auch. Du musst dann aber (je nach Konfig deines Handy) immer erst "per Hand" die Verbindung aktivieren und dein DM/DP schaltet sich dann drauf. Mit dem Stick ist es m.M.n. bequemer.
Rechtliches: Wenn dein Provider die Verbindung zum Auto als Tethering identifiziert und dein Vertrag Tethering verbietet dann kannst du ggf. Ärger mit dem Provider bekommen.
Zitat:
@chevie schrieb am 28. März 2017 um 06:59:06 Uhr:
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 28. März 2017 um 06:47:21 Uhr:
Wäre eigentlich auch möglich einfach das Handy zu nutzen ? Das S7 kann ja auch einen Hotspot aufbauen wenn ich da recht informiert bin, oder ? Dann bräuchte man den Stick doch eigentlich garnicht.
Klar geht das auch. Du musst dann aber (je nach Konfig deines Handy) immer erst "per Hand" die Verbindung aktivieren und dein DM/DP schaltet sich dann drauf. Mit dem Stick ist es m.M.n. bequemer.Rechtliches: Wenn dein Provider die Verbindung zum Auto als Tethering identifiziert und dein Vertrag Tethering verbietet dann kannst du ggf. Ärger mit dem Provider bekommen.
Also grundsätzlich werde ich den Stick nehmen, Thema hatten wir ja schon :-) :-) war nur so ein Gedanke von mir.
Ich hab Original Telekom und ich hab das mal im Urlaub gemacht, da konnte meine Frau sich über mein Handy verbinden und das funzte Prima.
Danke. ich war schon etwas skeptisch, weil der Preisunterschied zu den anderen Angeboten doch erheblich ist.
Zitat:
@chevie schrieb am 28. März 2017 um 06:10:15 Uhr:
Zitat:
@Note4 schrieb am 27. März 2017 um 21:52:29 Uhr:
Bin dabei, mir den HUAWEI E8372 LTE bei Ebay zu bestellen. Kostet 48,90 €. Auf die Gefahr hin, wieder was übersehen zu haben (hallo Chevie ;-) eine Frage: Gibt es Unterschiede, wenn man diese aus dem EU Ausland bestellt, wie z. B. die abgedeckten Frequenzen, dass es hier möglicherweise nicht funktioniert?
Es sollten keine Probleme auftauchen da der Stick die gängigen UMTS/LTE Frequenzen unterstützt. Alleine mit evtl. Garantiegeschichten wäre ich vorsichtig.
So, ich habe jetzt knapp 1,5 Wochen den Stick mit Multisim im Kofferraum. Ich fürchte, dass der Stick im Auto mein Volumen verzehrt. Ich habe 1 GB in meinem Vertrag. Am 22.03. hatte ich noch knapp 450 MB davon. Innerhalb einer Woche sind die nun angeblich verbraucht. Ansonsten komme ich immer locker mit dem 1 GB aus. Ggf. könnte auch die Spotify-Verbindung mit der Sim im Handy über das Auto Probleme bereiten. Allerdings habe ich die in der Woche kaum genutzt. Sehr merkwürdig...
Zitat:
@Snorre74 schrieb am 29. März 2017 um 13:29:37 Uhr:
Ggf. könnte auch die Spotify-Verbindung mit der Sim im Handy über das Auto Probleme bereiten. Allerdings habe ich die in der Woche kaum genutzt. Sehr merkwürdig...
Ich würde mal meinen das dein Handy das Spotify über das WLAN und deinen Stick nutzt und da dein Volumen flöten geht. Ich brauche mit den reinen CarNet Diensten weniger als 100MB pro Monat
Lt vw soll App-connect das Netz vom Handy nutzen. Und info-System soll beim Media 200-300 mb verbrauchen. Beim pro sogar wesentlich mehr