Multimiles MM-1 Bioil 4takt 5W-40
Hallo Forumgemeinde,
muss öl-wegsel machen, zuzeit ist ein 10W40 GTA Teilsyhetisches Hochleistung leichtlauf öl VW 505.00, MB 229.1 von EuroLin drin.
hab aber davon nix mehr, hab mir vor einen halben jahr mal das 5W-40 Multimiles MM-1 Bioil 5liter gekauft.
das öl es ist biochemisch hergestellt weitgehend aus nachwachsenden Rohstoffen mit höchstmöglicher Schmierkraft wie Jetttriebwerköle.
zitrat von Multimiles
Vorteile gegenüber normalen Schmierölen:
leicht biologisch abbaubar nach OCD über 2/3
stark erhöhte Oelserviceintervalle (slow oxydat.)
erhöht Leichtlauf, Leistung, Drehzahl erheblich
senkt Treibstoffverbrauch bis über 10 %
senkt nach Tests Abgaswerte CO / HC bis 50 %
reduziert nach Tests Anlasserstrom um ca. 30 %
verbessert Laufkultur, macht Triebwerke leiser
extremste Hitze- und Kältestabilität auf Dauer
elektrostatik Concept versiegelt und schützt weitere Eigenschaften siehe Produktblatt MM-1
Ältere und intern verschmutzte Motoren sind vor Umstellung auf MM-1 vorzuspülen mit MM-28. Vorgehensweise siehe Gebrauchsanweisung und Produkteblatt MM-28.
ZITRAT ENDE
was haltet ihr davon?, kann ich das in meinen golf3 rein kippen?
mein golf3 ist bauj.91, 75ps 1,8l maschnie
hab mal gehört das der motor undicht werden kann bei 5W40 wenn mann immer 10W40 drin hatte stimmt das?
34 Antworten
okay dann werde ich das 5W-40 von Multimiles reihn kippen [damit es weg kommt] ohne spülung und hoffen das nix passiert
eine frage hätte ich noch,
beim ölwechsel muss mann auch Ölfilter incl.Ablaßschraube und Dichtring erneuern.
sowas gibt es im set für 4,52€ + 6€ versand bei ebay, also billig oder?
http://www.ebay.de/.../300608733091?...
ist das gut? Würde auf für mein golf 1,8l motor passen...
oder sollte ich einzeln die teile kaufen?, wenn ja wo? am besten bei vw?
Achso, ich fragte nur, weil es bei mir in BW auch ein Kohlberg gibt.
Ob da VW drauf steht oder nicht.. Auf meinem 5W50 von Mobil1 steht auch nix von VW.
Glaubst wenn du VW-Öl reinkippst bekommst bei nem Motorschaden noch Garantie??
Im Leben net. Vertick dein komisches Öl, wenns dir ungeheuer ist (wegen einem zu flüssigen Öl, leckt der Motor nicht, der ist dann schon anders geschädigt) und kauf nen billiges 10W40 und gut.
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
Achso, ich fragte nur, weil es bei mir in BW auch ein Kohlberg gibt.Ob da VW drauf steht oder nicht.. Auf meinem 5W50 von Mobil1 steht auch nix von VW.
Glaubst wenn du VW-Öl reinkippst bekommst bei nem Motorschaden noch Garantie??
Im Leben net. Vertick dein komisches Öl, wenns dir ungeheuer ist (wegen einem zu flüssigen Öl, leckt der Motor nicht, der ist dann schon anders geschädigt) und kauf nen billiges 10W40 und gut.
ne garantie nicht.. aber ich will das mein motor noch lange lebt und nicht durch ein falles öl undicht oder sogar schaden nehmt...
hätte vorher einen 2takter da war alles einfacher, ist halt mein erster 4takter [ von oma bekommen damals] und da steht halt jetzt Ölwechsel am programm nach 2 jahren und bin da halt noch unerfahren...
Also die Dichtung ist bei mir beim Ölfliter in der Verpackung dabei, wenn ich ne bestimmte Marke (glaube Bosch oder Mann) nehme...wenn nicht tuts dir auch 3-4mal hinereinander, ansonsten kosten die auch nicht die Welt im 10er Pack...
Ne neue Schraube braucht kein Mensch, warum auch, was soll die neue Schraube besser können als die alte???
Hast du vorher mal den Verbrauch deines Wagens ausgerechnet???
Wäre schön wenn du Berichten könntest ob es Unterschiede gibt, egal welcher Art...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Also die Dichtung ist bei mir beim Ölfliter in der Verpackung dabei, wenn ich ne bestimmte Marke (glaube Bosch oder Mann) nehme...wenn nicht tuts dir auch 3-4mal hinereinander, ansonsten kosten die auch nicht die Welt im 10er Pack...Ne neue Schraube braucht kein Mensch, warum auch, was soll die neue Schraube besser können als die alte???
Hast du vorher mal den Verbrauch deines Wagens ausgerechnet???
Wäre schön wenn du Berichten könntest ob es Unterschiede gibt, egal welcher Art...
okay
wie meinst du das mit verbrauch? öl-verbrauch?
fülle bei jeder ca. 6-10de tankfüllung öl nach.. da am messstab bei ca. 6-10 tankfüllung gerrade noch auf "minds." fülle dann bis auf "max" mit 10W40 Eurolin nach (das jetzt leer ist) nach...
öl verliert er aber nicht
Ich meinte Benzinverbrauch...dass du Ölverbrauch hast ist aber auch interessant; von MIN bis MAX sinds immerhin ca. 500ml...bin gespannt wie sich das auswirkt...
6-10 Tankfüllungen ist nicht wirklich aussagekräftig, das müsstest du in km angeben...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Ich meinte Benzinverbrauch...dass du Ölverbrauch hast ist aber auch interessant; von MIN bis MAX sinds immerhin ca. 500ml...bin gespannt wie sich das auswirkt...6-10 Tankfüllungen ist nicht wirklich aussagekräftig, das müsstest du in km angeben...
mein auto ist 20 jahre, jedes auto hat ölverbrauch, bissen wird immer mit verbrennt😉
meiner ist automartik, komme ca 500km mit einer tankfüllung, fahre jeden tag 12km hin und zurück zur arbeit, davon sind 7km hauptstraße und 5km stadtfahrt
am WE wird auch schon mal 25 km hin und zurück gefahren..
ca alle 4000 km fülle ich öl nach
Das ist mir klar...meiner verbraucht glücklicherweise so wenig, dass ich von Ölwechsel zu Ölwechsel nichts nachkippen muss, d.h., dass ich von kurz unter MAX nicht unter MIN sinke und noch ein Stück über MIN bleibe...
Vielleicht sinds 300ml die er sich auf 15.000km nimmt...
An Benzin nimmt er sich ja auch nur 6.18l/100km 😉
Mit 500ml auf 4000km bist du noch voll in der VW-Normalität von 1l auf 1000km 😁
300ml in 15tkm?
Da muss ich 3 volle liter öl nachfüllen in der zeit.
Ich trage auch mein auto nicht sondern fahre damit bei wind und wetter
ca 100-200 ml
bei 200ml ist er dann leicht über max...
meisten 100 ml fülle ich nach, sogenau kann mann das nicht ablesen an der 1liter flasche
Vielleicht sinds ja auch 400ml 😁
Keine Ahnung warum das so ist, aber wäre es mehr würde ICH mir sorgen machen, weils eben bei MIR noch nie mehr Verbrauch war, weder an Benzin noch an Öl...auch mein Auto ist ein Daily Driver; gerne auch mal Kurzstrecke, aber ab und an auch Autobahn, jedoch nicht über 130km/h
Zitat:
ca 100-200 ml
bei 200ml ist er dann leicht über max...
meisten 100 ml fülle ich nach, sogenau kann mann das nicht ablesen an der 1liter flasche
Kurios, vorhin meintest du noch du füllst von MIN bis MAX auf und der Bereich dazwischen sind keine 100-200ml...
-->
Zitat:
da am messstab bei ca. 6-10 tankfüllung gerrade noch auf "minds." fülle dann bis auf "max" mit 10W40 Eurolin nach (das jetzt leer ist) nach...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Kurios, vorhin meintest du noch du füllst von MIN bis MAX auf und der Bereich dazwischen sind keine 100-200ml...Zitat:
ca 100-200 ml
bei 200ml ist er dann leicht über max...
meisten 100 ml fülle ich nach, sogenau kann mann das nicht ablesen an der 1liter flasche
naja wenn mann genau nehmt fülle ich wenn er zwischen min und max ist und da war der montor kalt auf voll auf..., einmal war er leicht unter min. aber da war der motor wahrm gewesen 😁
Schade, dass du den Benzinverbrauch nicht genau gelistet hast, sonst könntest du für dich ausrechnen, ob der Umstieg, sofern er eine VErbrauchsminderung bedingt, sich für dich gelohnt hat...
Ich bin gespannt wie sich dein Ölverbrauch entwickelt, denn wenn das teure Zeugs nur den Auspuff rausgeht, dann ist das nicht sooo toll...dann lieber wieder "normales" Öl verfeuern...