Multimediaeinheit Lautstärke

Kia Ceed CD

Hallo Leute,folgendes Problem ich fahre einen Kia Ceed SW 1.5 GDI 2022 Silverline und verzweifle gerade an meiner Radiolautstärke um auf Zimmerlautstärke zu hören muss ich auf mindestens Stufe 35 gehen finde aber keine Einstellung um die allgemeine Lautstärke zu erhöhen !Ich bin vor kurzen mit dem Vorgängermodell gefahren da hatte ich bei Stufe 19 die gleiche Lautstärke ist das normal oder liegt es vielleicht am Update?Vielleicht hat da schon wer erfahrung und kann mir helfen ...

40 Antworten

Ich hab auch das JBL System drin.

Wenn ich "einfach Musik hören will" habe ich das System so bei 30-35, dann ist das angenehmes säuseln.
Bei 45 macht es dann schon mehr "Spaß" und bei 50 höre ich dann wenn ich mal was lauter hören will.

Leise finde ich mein System auch nicht. Und um ehrlich zu sein: Ich sehe das Problem irgendwie nicht?

Dann dreht man das System halt Lauter, wenn es einem zu leise ist. Selbst bei Lautstärke 50 habe ich noch mehr als genug Luft nach oben um das System noch weiter aufzudrehen um mir mein Gehör dann auch dauerhaft zu schädigen. Mir ist eine deutlich feinere Abstufung deutlich lieber als "10 Laut, 12 viel Lauter, 15 Unhörbar", wo die Skala dann trotzdem bis 50 geht und bei 50 einem die Boxen kaputt schräbbeln.

Man muss sich halt nur dran gewöhnen das man jetzt andere Zahlen da stehen hat. Das war es meiner Meinung nach schon.

Bzgl. Soundqualität ist das JBL halt... "ok". Wie alles von JBL was ich kenne was Sound angeht.
JBL zeichnet sich (wie z. B. auch Beats by Dr. Dre) vor allem durch eines aus: "Wir vertuschen die eher mittelmäßigen Mitten und Höhen indem der Bass richtig scheppert!"

Ich weiß ja nicht, ob und wie das System verändert wurde, aber bei meinem Xceed von 2020 fliegen bei USB Musik bei Lautstärke über 30 gefühlt die Scheiben raus. Ist dann viel zu laut und verkehrsgefährdend. Bin zwar etwas älter, habe aber gute, regelmäßig vom HNO Arzt durchgespülte Ohren :-)

Bei der Lautstärke mußt du vom Radio ausgehen. USB - Musik richtet sich ja nach Aufnahmequalität....da kann es gewaltige Unterschiede geben.

MfG. Franky

Ich höre auch auf Lautstärke 30 wenn ich sehr laut Musik hören will, dabei ist es egal ob Radio oder Medien.
Hab aber auch das Gen5 nur

Ähnliche Themen

Liegt bestimmt daran, weil das Gen5W breiter ist, da ist mehr Platz für einen längeren Lautstärkebalken. 😛

Das wird's sein 😉

Gefühlt gibt es ja von allen Quellen Unterschiede bei der Lautstärke.
Ich merke es z.B. über Android Auto bei Spotify und YouTube Music.

Bei Spotify muss ich auf 45 aufdrehen, damit es schön laut ist.
YouTube Music hat diese Lautstärke aber schon bei 35. Und ist bei 45 nochmal lauter, das was ich dann auch unter richtig laut verstehe.
MP3 übern Stick sind auch lauter als Spotify. Aber Spotify hat da wahrscheinlich was gedrosselt oder man muss in den Einstellungen noch was hochschrauben.

Aber wo ihr es gerade geschrieben habt, ab MY2022/2023? gab es dann eine Änderung das die Maximallautstärke bzw. die Skala von max. 45 auf 50 erhöht wurde?

Also ich fahre ein MY23 und ich habe bei Lautstärke 50 definitiv noch weiter Luft nach oben. - Ich weiß gerade nicht wo das max liegt aber da geht noch was.

Mit Gen5W und aktuellsten Updates bei 20 gute Reiselautstärke

Als ich den CEED MY22 neu hatte, war Spotify und 40 ordentlich laut. Seit November/ Dezember muss ich für die gleiche Lautstärke auf 50/55 gehen. Kann mir doch keiner erzählen, dass das schon immer so war.

Hab alles gecheckt, Samsung Equalizer auf Normal, kein Adapt Sound, Spotify Qualität sehr hoch auch über Mobilfunk.

Hatte jetzt im Winter mit eingeschalteter KA die Lautstärke immer so zwischen 40-60, auf der AB ohne KA so 30-50.
In der Stadt mit einem Gast an Bord oder wenn ich mich konzentrieren muss 20-30.
Immer USB als Quelle.

Das Maximum bei meinem xceed ist bei Lautstärke 75

Ist doch auch völlig gleichgültig, was da für eine Zahl im Display steht, weil sie keinen direkten Bezug zur Ausgangsleistung des Radios hat, sondern nur ein Indikator für die Pegeleinstellung ist. Wird es laut genug, ist es doch egal, ob da jetzt eine 20, eine 50 oder eine 70 im Display steht.

Außerdem existiert das Problem mit den Pegelunterschieden je nach Quelle im heimischen Wohnzimmer ja auch oft. 😉

Hallo,

ich denke, mit meinem Anliegen passe ich gut hier rein, auch wenn der letzte Post ein Jahr alt ist...

Seit ca. 3 Wochen fahre ich nun meinen allerersten Kia (Xceed, Neuwagen, JBL) und wundere mich darüber, dass das Radio so blass und tonlos klingt, während beim Streamen von AmazonMusic über Bluetooth oder auch von USB-Stick bei 15 schon die Scheiben bedenklich zittern. Das Radio hat nahezu keinen Bass. Ich dachte zunächst, man könne den Klang für die verschiedenen Quellen separat justieren, aber es scheint nur eine Einstellung für alle Quellen zu geben. Die Lautstärke ist bei Bluetooth und USB wesentlich höher, als vom Radio her.

Ist das bekannt und gibt es einen Grund und eine eventuelle Abhilfe dafür?

LG und einen schönen Sonntag

Also bedenklich zittern würde ich das nicht bezeichnen 😁 das JBL System ist halt echt nicht das gelbe vom Ei 😁

Ich denke aber mal, weil es dort irgendeinen "Verlust" gibt. Beim USB liest er ja direkt vom Fahrzeug aus, beim DAB "lädt er runter".
Und bei Amazon music... Gute Frage... Vielleicht ist da die qualiät einfach besser.

Liegt aber auch dran, in welcher Qualität die Musik ist. Radio ist ja nie so klar, weil es ne Internetverbindung ist. Zumindest kann ich es mir so vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen