Multimediabuchse
Hallo, kann mir jemand sagen, ob die Multimediabuchse die selbe ist die in dem RCD 510 Dy.... Paket drin ist, so wie die, die in der Mittelarmlehne separat bestellt werden muß?
Oder reicht es, wenn ich die Mittelarmlehne bestelle und da in dem Paket die schon drin ist wird sie auch verbaut?
Gruß Swen
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die versprochenen Fotos.
Einmal komplett
148 Antworten
das wäre super, danke! wenns geht auch eine ansicht von vorne, so dass man die aux in buchse sieht
thx!!!
Zitat:
Original geschrieben von Dexter82
Hat das schonmal jemand getestet mit SDHC und kann das bestätigen?Zitat:
Obwohl es natürlich jetzt auch schon 32GB SDHC-Karten gibt, die auch unterstützt werden.
Wäre natürlich echt ne nette Sache mit 32 GB ^^
Hi,
habe mir eine 2, 4, 8 und 16 GB Karte besorgt bis auf die 16er funktionieren alle. Das kann bei der 16er aber am Kartentyp oder der Formatierung liegen. Ich werde das aber nicht weiter verfolgen, weil man eigentlich schon die 8GB Karte nicht nutzen kann.
Ich habe diese komplett voll gepackt mit Musik rein ins Radio, Media drücken und dann heißt es warten... Es dauert in etwa 1 min bis das Radio das erste Lied abspielt. Das Blättern in der Verzeichnisstruktur ist auch nicht ganz einfach, da es dort auch zu leichten (nicht ganz so großen) Verzögerungen kommt.
Möchte gar nicht wissen wie lang es erst bei einer 16GB Karte dauert.
bei 2 oder 4GB ist eigentlich alles ok. Nur da ich nicht mehrere Karten verwenden wollte kommt nun doch noch die Media-In Schnittstelle rein.
Alex
Ich kann mir vorstellen, dass es bei gut gefüllten Festplatten mit der Ladezeit aber auch nicht anders aussieht..
Zitat:
Original geschrieben von phe
Ich kann mir vorstellen, dass es bei gut gefüllten Festplatten mit der Ladezeit aber auch nicht anders aussieht..
Doch, das ist kein Problem. Habe ca 60 GB auf der Platte, Immer schön Ordner für Interpreten und dann Unterordner für Album. Das wechseln zwischen den Ordnern dauert 1-2 sec.
weis jemand die abmaße in der MAL? also der platz der einem noch bleibt um eine usb festplatte reinzulegen... (falls jemand die Media IN hat, könnte er mal nachmessen?)
dankööö 😉
So, hier mal die versprochenen Fotos.
Einmal komplett
... und einmal mit 2,5" Festplatte
die Maße für das Fach sind ca. BxHxT 3,5x16x8cm.
Als Staufach kann man die MAL dann also komplett vergessen 🙄
Die Platte ist übrigens eine Western Digital 320GB My Passport Essential
Geile Sache!!!
Zum Glück hab ich das bestellt =D
ja voll kuule sache. das bereue ich jetzt schon ein bisschen das ich das nicht mitbestellt habe...🙁
super, herzlichen dank!!!
hab mir heut nochmal einen scirocco angeguckt, der die media in verbaut hatte, also viel platz ist da ja wirklich nicht mehr drin. da wird irgendwie recht viel platz verschenkt, eigentlich schade.
und das die aux in buchse aussen ist finde ich auch nicht soo schön, werd die media in aber wohl trotzdem ordern...
danke nochmal für die bilder und die maße!!! 🙂
Zitat:
Die Platte ist übrigens eine Western Digital 320GB My Passport Essential
Genau die wollte ich mir auch holen wenn mein Rocco in 3 Wochen kommt. Wie ist es wenn Du über Huckel fährst usw. ? Die Platte ist ja nicht für dauernde Stöße geeignet. Aussetzer ? Zugriffsgeschwindigkeiten i.O. ? Passt genau in den Raum der Media-in oder wackelt etwas ?
Die passt genau rein, sitz straff - deswegen hab ich auch diese Schlaufe aus Klebeband dran, zum rausziehen 😁
Aussetzer hatte ich bis jetzt noch nicht, wie es mir vorkam speichert das Radio auch den ganzen Titel zwischen, wissen tu ich es aber nicht.
Das einzigste was stört, ist dass ich die Platte bei Minusgraden nicht im Auto lassen kann, weil sie dann nicht funktioniert. Steck ich sie aber erst vor dem losfahren rein, gibts keine Probleme.
Interessant für dich sollte auch dieser Beitrag von mir sein.
Auf die Gefahr hin, mir unzählige Feinde zu machen: IHR SEID WAHNSINNIG — DIE ARME PLATTE!! 😰
Eine normale Festplatte (egal welche Größe und welche Kapazität) hat im Auto nicht betrieben zu werden!
Jede Bodenwelle (muss nicht mal ein Schlagloch sein!) ist das blanke Gift für die Lager der Platte, von den Köpfen will ich gar nicht anfangen.. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Auf die Gefahr hin, mir unzählige Feinde zu machen: IHR SEID WAHNSINNIG — DIE ARME PLATTE!! 😰Eine normale Festplatte (egal welche Größe und welche Kapazität) hat im Auto nicht betrieben zu werden!
Jede Bodenwelle (muss nicht mal ein Schlagloch sein!) ist das blanke Gift für die Lager der Platte, von den Köpfen will ich gar nicht anfangen.. 🙁
da hast du wohl recht, aber da es wohl noch keine bezahlbaren externen ssd platten gibt muss man wohl auf normle platten zurückgreifen...
obwohl im rns ist ja auch eine festplatte verbaut, die wird jawohl auf sowas ausgelegt sein...
gibt bestimmt auch externe platten, die für so eine verwendung ausgelegt ist.
Die im RNS kann entweder auf dutzenden (NAND-) Flash-Chips bestehen oder aber benutzt eine besonders gelagerte Platte..
Auf alle Fälle ist eine XXX GB-Festplatte in einer Mittelarmlehne _definitiv_ am falschen Platz und in kürzester Zeit im Eimer — nutz(t) doch einfach ’nen USB-Stick, die gibts auch mit 64 oder 128 GB, was wahrlich ausreichen dürfte.. 🙂