Multimediabuchse

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, kann mir jemand sagen, ob die Multimediabuchse die selbe ist die in dem RCD 510 Dy.... Paket drin ist, so wie die, die in der Mittelarmlehne separat bestellt werden muß?
Oder reicht es, wenn ich die Mittelarmlehne bestelle und da in dem Paket die schon drin ist wird sie auch verbaut?
Gruß Swen

Beste Antwort im Thema

So, hier mal die versprochenen Fotos.

Einmal komplett

148 weitere Antworten
148 Antworten

naja die kosten aber auch um einiges mehr!
die 2,5" platten sind aber denk ich recht robust, denke schon, das die ein paar jährchen aushalten werden!
klar gibts für die platte sicher was angenehmeres, aber soo schlimm ists glaub ich nicht.
es haben ja auch viele leute 3,5" festplatten in ihrem car pc, und fahren da jahrelang mit rum...

Aber weniger als 'ne SSD.. 😉

Was die Car-PCs angeht, so haben auch die Jungs 'ne vernünftige Aufhängung mit Entkopplung und Dämpfern - mir geht es halt nur drum, dass eure Platten nicht nach einem Jahr die Hufe hochreißen, weil die Lager und/oder Köpfe ihren Geist aufgeben.. 🙂

am besten ihr polster den interieur der mittelarmlehne mit schaumstoff zu, damit die festplatte schön ruhig sitzt 🙂

Gute Idee! 🙂

Aber bitte nicht zu dicht - die Platte wird warm und alles über 50 Grad ist Stress für die Bauteile.. 😉

also ich denke ne 2,5" platte ist immer noch die günstigste/beste lösung, selbst wenn die platte nach 2 jahren kaputt geht (was ich noch nicht mal glaube...) und man sich eine neue kaufen muss, ist es wohl günstiger als sich die gleiche kapazität als usb stick zu holen.
und sicherheitsrelevante daten hat man da ja eh nicht drauf, bzw hat sie noch woanders gesichert, von daher wäre ein plattencrash auch zu verkraften...

prinzipiell geb ich dir wohl recht, das ein fahrendes auto nicht unbedingt der beste ort für eine laufende festplatte ist... 😉
aber man muss das ja auch von mehreren seiten betrachten.

aber es können ja mal leute schreiben, die ne platte im auto haben, wie lange die schon verbaut ist, bzw. wie lange sie gehalten hat.

Das mit dem USB-Stick hab ich mir auch überlegt (oder SSD), zumal ich dann auch dem Temperaturproblem aus dem Weg gehen würde (hoffe ich). Aber jetzt lass ich erstmal die Platte laufen bis sie nicht mehr will. Ich hab sie ja eh nur für diesen Zweck gekauft.
Bin gespannt wann sich dann hier der erste meldet dass seine Platte im Eimer ist 🙂

@Eagle3386

ich hab schon seit 2 jahren eine 2,5" platte in meinen Golf V
un sie geht immer noch ohne probleme
die werd ich dann au wieder in meinen Rocco einbaun
un da is au nix mit Aussetzern wenn man durch Schlaglöcher fährt
sone Platte is das beste was man im Auto haben kann
keine nervigen cd`s mehr die rumfliegen

Mal 'ne ganz dumme Frage: warum kauft ihr nicht einfach 'ne SDHC-Karte mit 16 oder 32 GB? - Die kostet weniger wie 'ne Festplatte, ist kleiner, passt direkt ins RCD/RNS und ihr spart auch noch die Kosten für die Media-In-Buchse.. 😉

aber es is billiger sich eine platte zu kaufen weil die gibt es schon ab 20 euro
is immer noch billiger...
wenn ich mir schon einen rocco kauf dann au richtig

aber es is billiger sich eine platte zu kaufen weil die gibt es schon ab 20 euro
is immer noch billiger...
wenn ich mir schon einen rocco kauf dann au richtig🙂

Ich würd sagen: so lange die Platte hält, solange ist gut. Danach gibts halt wieder eine neue. Die Betriebsbedingungen sind mit Sicherheit Gift für die Platte.

Wichtige Daten würde ich auf der nicht ablegen und die MP3s sollten zuhause nochmal gespeichert sein.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Mal 'ne ganz dumme Frage: warum kauft ihr nicht einfach 'ne SDHC-Karte mit 16 oder 32 GB? - Die kostet weniger wie 'ne Festplatte, ist kleiner, passt direkt ins RCD/RNS und ihr spart auch noch die Kosten für die Media-In-Buchse.. 😉

Ganz einfach:

1. SD-Karten sind sehr langsam (zumindest der Kartenleser im Radio)

2. 32GB SDHC kosten 100€ aufwärts, 320GB HDD 60€ abwärts

3. SDHC wird vom RNS nicht unterstützt

4. Kann man an die Media-In Buchse z.B. auch nen mp3-Player, iPod etc ranhängen oder das Handy laden

@onkel_enno

ja man kann ein ipod oder mp3 player ranhängen...
aber für den ipod brauch man ein spezieles kabel was es im zubehör shop zu kaufen gibt
handy laden weiss ich nich

Ich darf mal eben von

http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-kaufberatung.htm#radio

zitieren:

Zitat:

Außerdem ist es mit einem großen Touchscreen und einem SD-Kartenschacht (mit 4 GB SDHC getestet, 32 GB SDHC sollen gehen) ausgestattet. Durch den Touchscreen ist die Bedienung wesentlich einfacher und schneller. Allein der SD-Schacht ist aber fast den Aufpreis wert, da man dann gut auf die Multimedia-Buchse Media-In (zum Anschluß von USB-Massenspeichern) verzichten kann.

Insofern:

1. Wozu muss das RCD die SDHC-Karte in 20 ms lesen? Die poplige MP3 kann auch in 1 Sekunde übertragen werden, da das Gerät sowieso 'nen internen Puffer hat, weil's bekanntlich auch 'nen 6-fachen CD-Wechsler hat..

2. In paar Monaten nicht mehr..

3. Wen interessiert das RNS? Völlig überteuerte Navigationsgeräte gibts auch von anderen Herstellern bzw. günstigere als externes Gerät, was ich auch in der Fußgängerzone nutzen kann..

4. Super.. Für solche “Notfälle” (außer zum Laden, dafür gibts die Zigaretten-Buchse) hat man doch die Aux-In-Buchse?!

Zitat:

Insofern:
1. Wozu muss das RCD die SDHC-Karte in 20 ms lesen? Die poplige MP3 kann auch in 1 Sekunde übertragen werden, da das Gerät sowieso 'nen internen Puffer hat, weil's bekanntlich auch 'nen 6-fachen CD-Wechsler hat..

Sprichst du da aus Erfahrung. Schätze nein. Wünsche dir jetzt schonmal viel Spass beim Warten nach "Zündung an" und beim Navigieren durch die Verzeichnisse.

Und was bringt es mir, dass die Karten in nem Jahr günstiger sind. Ich würde gerne jetzt Musik hören 😛

@blade1601
das ist richtig, für die Festplatte brauchte ich auch ein extra Kabel (mini-USB).

Deine Antwort