Multimedia Navi Pro CarPlay über Wireless Dongle
Folgendes Problem, CarPlay ist laut Symbol nach jeden Fahrzeug Start aktiv, aber der CarPlay Bildschirm funktioniert meistens nur nach jeden zweiten Fahrzeug Start.
Weiß wer woran das liegen könnte?
Bluetooth Verbindung zu myOpel und zu smartDongle wird am iPhone mit Verbunden angezeigt.
27 Antworten
Ich sehe das Problem darin, dass diese Dongel WLAN benötigen..? War ich mir lange nicht bewusst, als ich dann in Frankreich aber mal mein Handy mit dem mobilen Router verbinden wollte, hiess es, ich müsste erst die WLAN zum Dongle beenden. Also WLAN und BT - andererseits zum Insignia eigentlich nur ein Kabel….??🙁
Das sehe ich genauso dass es dann überflüssig ist. Versuch es doch mal indem Du myOpel nicht authorisierst. Vermutlich ist das Problem dadurch, dass irgendwie „das schnellere“ verbindet…?
Der Dongle benötigt WLAN nur für Updates, wenn ich am iPhone im Fahrzeug nach WLAN Verbundungen schau taucht der Dongle auf ist aber nicht verbunden, will man sich verbinden muss man ein Passwort eingeben. Dann im Browser eine IP Adresse eingeben und man ist in den Einstellungen des Dongle.
So hab mir das mal ohne Handy in der Nähe im Insignia angeschaut. Der Dongle ist mit den MMNaviPro verbunden und meldet ein aktives CarPlay das natürlich ohne Handy nicht laufen kann. Bilder siehe Eingangspost. In den WLAN Verbindungen taucht der Dongle nicht auf. In den Handy Verbindungen taucht der Dongle mit CarPlay als Verbunden auf, das Handy mit nicht verbunden, klar ist ja außer Reichweite. In der Statusleiste unten steht der Dongle, normalerweise steht da immer der Handyname wenn es im Insignia oder in der Nähe ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Pitt schrieb am 30. Mai 2024 um 11:49:27 Uhr:
Der Dongle benötigt WLAN nur für Updates, wenn ich am iPhone im Fahrzeug nach WLAN Verbundungen schau taucht der Dongle auf ist aber nicht verbunden, will man sich verbinden muss man ein Passwort eingeben. Dann im Browser eine IP Adresse eingeben und man ist in den Einstellungen des Dongle.
Moin! Jede Dongle(oder festes Navi) benötigt ein aktives WLAN/bluetooth für AndroidAutoWireless oder CarPlay Wireless am Handy.
Funktionsweise kurz erklärt:
das Handy verbindet sich über Bluetooth mit der Dongle, danach wird das Mobiltelefon autorisiert, über das „WLAN“ mit der Dongle zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Bei ausgeschalteten WLAN am Handy funktioniert Wireless(die Spiegelung) nicht.
Das was du mit den Updates meinst, ist sozusagen ein Zugriff auf ein Hauptmenü für Einstellungen oder bei Fahrzeugwechsel.
Die WLAN Verbindung wird im Hintergrund ausgeführt.
Zitat:
@Falco411 schrieb am 30. Mai 2024 um 21:56:19 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 30. Mai 2024 um 11:49:27 Uhr:
Der Dongle benötigt WLAN nur für Updates, wenn ich am iPhone im Fahrzeug nach WLAN Verbundungen schau taucht der Dongle auf ist aber nicht verbunden, will man sich verbinden muss man ein Passwort eingeben. Dann im Browser eine IP Adresse eingeben und man ist in den Einstellungen des Dongle.Moin! Jede Dongle(oder festes Navi) benötigt ein aktives WLAN/bluetooth für AndroidAutoWireless oder CarPlay Wireless am Handy.
Funktionsweise kurz erklärt:
das Handy verbindet sich über Bluetooth mit der Dongle, danach wird das Mobiltelefon autorisiert, über das „WLAN“ mit der Dongle zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Bei ausgeschalteten WLAN am Handy funktioniert Wireless(die Spiegelung) nicht.Das was du mit den Updates meinst, ist sozusagen ein Zugriff auf ein Hauptmenü für Einstellungen oder bei Fahrzeugwechsel.
Die WLAN Verbindung wird im Hintergrund ausgeführt.
Und warum wird diese WLAN Verbindung zum Dongle im Handy nicht angezeigt?
Was ich mit Update meine ist ein Software/Firmware Update des Dongles bzw. das stimmt das Einstellungs Menue des Dongles.
Das Problem scheint der Hotspot vom iPhone zu sein, ich nehme das iPhone im Urlaub als "Router" für mein Tablet her. Wenn ich das WLAN am Tablet ausschalte und das iPhone neustarte bevor ich (ohne Tablet) zum Auto gehe und den Insignia starte, funktioniert CarPlay jedesmal einwandfrei. Solange ich es nicht wieder als "Router" für das Tablet nutze dann geht der Ärger wieder los. Der Hotspot zum MM Navi Pro stört dagegen CarPlay nicht.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 2. Juni 2024 um 19:13:15 Uhr:
Das Problem scheint der Hotspot vom iPhone zu sein, ich nehme das iPhone im Urlaub als "Router" für mein Tablet her. Wenn ich das WLAN am Tablet ausschalte und das iPhone neustarte bevor ich (ohne Tablet) zum Auto gehe und den Insignia starte, funktioniert CarPlay jedesmal einwandfrei. Solange ich es nicht wieder als "Router" für das Tablet nutze dann geht der Ärger wieder los. Der Hotspot zum MM Navi Pro stört dagegen CarPlay nicht.
Aus dem Grund habe ich Samsung erstelle eine Routine und es geht . Vielleicht gibt es sowas auch beim Apfel
Zitat:
@-Pitt schrieb am 2. Juni 2024 um 19:13:15 Uhr:
Das Problem scheint der Hotspot vom iPhone zu sein, ich nehme das iPhone im Urlaub als "Router" für mein Tablet her. Wenn ich das WLAN am Tablet ausschalte und das iPhone neustarte bevor ich (ohne Tablet) zum Auto gehe und den Insignia starte, funktioniert CarPlay jedesmal einwandfrei. Solange ich es nicht wieder als "Router" für das Tablet nutze dann geht der Ärger wieder los. Der Hotspot zum MM Navi Pro stört dagegen CarPlay nicht.
Das iPhone kann nur eine Sache zur selben Zeit. Entweder als HotSpot fungieren, oder Wireless CarPlay.
Dazu brauchst du das iPhone auch nicht jedesmal neustarten, einfach den Hotspot deaktivieren und gut ist.
Ob die Kommunikation über einen extra Hotspot mot der Dongle funktioniert, habe ich selbst noch nicht getestet.
Das iPhone kann HotSpot und CarPlay, hab ich ja oben geschrieben. Was es scheinbar nicht kann ist eine vorhandene HotSpot Verbindung zum Tablet vernüftig zu beenden und CarPlay zum Dongle aufzubauen.