1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Multimedia E64

Multimedia E64

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo und guten Abend, nach Jahre mit CLK möchte ich mal einen BMW e64 (630i) Cabrio probieren. Stelle mir so die Bj. 2003-2006 vor. Da sehe ich aber Probleme folgender Art:
Trotz Navi Prof, keine USB Schnittstellen, keine Musikfestplatte und auch kein Bluetooth. Wie könnte ich das lösen? Bitte gebt mir Eure Meinung dazu ab.
Mehr als 630i wird nicht gehen denn in Österreich sind die Räuber (Finanzamt, Versicherung) unterwegs.
LG aus Ösi

Ähnliche Themen
26 Antworten

Guten Abend,

Bluetooth und USB sind mit Zusatzaustattung aber möglich, gab es auch in Deinen genannten Baujahren und mit dem „alten“ Prof CCC.
Falls es machbar ist, würde ich ein Lci ab Ende 2007 nehmen und am besten ab 09/2008 mit Prof CIC (nur ein Slot und neuer Controller). Hier hast Du eine Festplatte und immer USB, Bluetooth war aber auch hier extra.

Grüße,
Christoph

Das Problem lässt sich da nicht lösen - es gibt keine Technik zum nachrüsten - geht erst ab den Facelift Modellen Herstellung 07/2007–07/2010

Zitat:

@gerry58 schrieb am 24. November 2017 um 20:20:11 Uhr:


...Trotz Navi Prof, keine USB Schnittstellen, keine Musikfestplatte und auch kein Bluetooth.
Wie könnte ich das lösen?...

In meinem E63 Baujahr 2006 habe ich AUX IN.

Darin steckt dieser AUX IN

Bluetooth Empfänger

.

Es gibt Adapter für USB bzw. Bluetooth, die man anstelle eines DVD-Wechslers anschließen kann. Ein guter Laden für Radio- und Navi-Einbau kann da sicher weiterhelfen. Es ist kein BMW-Ersatzteil!
Ansonsten, wenn ein Wechsler din ist, dann CDs brennen!

Ach noch eins: Bluetooth zur Ansteuerung des Handys zum Telefonieren ist als Extra möglich gewesen. Nur Musik läßt sich darüber nicht übertragen.
Am besten die Fahrzeuge ab 09/2008 nehmen - dort ist nicht nur alles drinnen. Die ganze Bedienung ist dann auch wesentlich intuitiver und besser!

hallo gerry,
schau das du einen mit cd-wechsler bekommst. Den schmeisst du raus und baust dir das im handschuhfach ein:
http://www.dension.com/.../gateway-500s-bt
ganz einfacher einbau, mußt nichts gross zerlegen, alles bei bedarf rückrüstbar, brauchst auch nix codieren, volle i-drive kompatibilität, und alle funktionen die du haben möchtest (telefon bluetooth hätte CCC als extra auch so).
übrigens, einen LCI würde ich mir drei mal überlegen. optik komisch weichgespült (amerikano-asiatischer-welt-gefällig-style), geht vielleicht noch, geschmäcker sind ja verschieden.
ABER wichtiger: LCI bekommst du nur mit dem miesen N53 motor. lies dich mal ein was der für problem macht (injektoren, hd-pumpe, nox-kat), dann höre dir mal den klang an (erst recht in einem cabrio passt das gar nicht), dann wirst du ihn eh nicht mehr haben wollen....
gruss
abapril

Optik ist wie immer Geschmackssache, aber beim großen Facelift wurden auch viele Details verbessert.
Materialien, Materialqualität, Materialanmutung im Innenraum, Efficient Dynamics Maßnahmen, neue Elektronik, ganz wichtig: neue Automatik...viele Dinge wurden ab 10/2007 erneuert.
Beim 630er ist das eine ganz schwere Entscheidung, denn motorseitig würde ich GANZ KLAR, zu 110%, den 258 PS Motor vorziehen. Der BESTE R6, der je gebaut wurde.
Ich hatte den Vorgänger mit 231 PS. Der war schon genial. Der Nachfolger mit 272 PS hat minimal mehr Power als der258er (absolut zu vernachlässigen), macht aber viel mehr Probleme.
Was noch erwähnenswert ist: Beim Navi Professional hast du ein MP3-CD-Laufwerk, da musst nicht so viel / oft brennen ;) Die Hi-Fi-Anlage ist viel wichtiger als die Audioquellen. Lieber ein bisschen mehr Aufwand, aber geilen Klang!
Es sollte mind. Hi-Fi-System verbaut sein, besser Logic 7 oder gar Individual High End. Kann aber auch sein, dass es beim 6er erst beim Hi-Fi-System los ging. Das hatte ich im E60 und das war schon ziemlich gut (!)

Ich würde gerne behaupten, der N 53 Motor sei ohne Mängel. Das ist aber nicht so. Meiner (E 64, BJ 2009) hat mit 65.000 KM Laufleistung bereits den zweiten NOX Sensor und die zweite Hochdruckpumpe. Die Zündspulen wurden bei 35.000 KM auf Kulanz getauscht (Austauschaktion).
Lediglich die Injektoren sind noch original.
Wenn das Fahrzeug kalt ist, ruckelt es trotz Austausch des NOX Sensors weiterhin die ersten 1 bis 2 KM leicht.´
Dennoch würde ich das gleiche Modell wieder wählen (LCI mit 272 PS). Die Kosten für die Störungsbeseitigung sind sehr gering (HD Pumpe und NOX Sensor je rund 500 EUR) und die Anfälligkeit der Doppel-Vanos gibt es im Gegenzug dafür nicht.
Dazu kommt, dass vom 630 LCI Modell des E 64 mit nur 1.253 Stck. wesentlich weniger Fahrzeuge produziert wurden, als vom 630 Vorfacelift-Modell (die Produktionszahl des alten 630 er kenne ich nicht, sind aber deutlich mehr). Auf Frist wird sich deshalb der LCI 630 in der wesentlich besseren Wertstabilität gegenüber dem Vormodell bemerkbar machen.
Ergänzug : Die von Abapril genannte "Klangstörung" des N 53 Motors kann ich nicht bestätigen. Auch beim neueren 6 Zylinders rasselt, klappert, dieselt und tuckert nichts. Das ist ein Märchen.

Habe heute festgestellt, dass hinten am Navi einen Aux in Anschluss gibt - die von BMW haben echt keine Ahnung als die mir sagten, dass Aux in nicht nachrüstbar wäre. Man kann sich diesen Anschluss mit einer Verlängerung z.B. in die Mittelkonsole oder ins Handschuhfach legen.
War sogar in der Preisliste 2005 zu finden. Für knapp 50 Euro wird da der Aux in Anschluss im Handschuhfach angeboten.
Damit können alle mp3 player angeschlossen werden.

@ stefan kraft: respekt für deine schonungslos ehrlichen angaben zu deinem N53. nicht jeder hat die grösse das in einem forum so rauszuhauen, noch dazu wo er von seinem (so seltenen ;) ) gefährt so überzeugt ist. trotzdem mit 65tkm:
- 2x nox sensor
- 2x hd pumpe
- 1x zündspulen
neu (& deiner ist ja kein einzelfall) ist wahrlich keine kaufempfehlung, oder? wie wird das denn weitergehen?
bzgl. den problemen&sound empfehle ich dem treadersteller u.a. folgenden link:
https://www.motor-talk.de/.../...enswert-oder-eher-nicht-t3621073.html
Zitate:
...aber klangmäßig ist der N53 bestimmt kein Highlight... ...aber der Motor produziert ein Tickern und Schleifen, das im Stand und bei langsamer Fahrt nicht sehr premium-mäßig klingt für mein Empfinden. Bei offenen Fenstern hört man das sehr deutlich, bei geschlossenem Fahrzeug so gut wie gar nicht...
...Kann den Motor bis auf das Klangdefizit, was tomarse ja schon angesprochen hat auch empfehlen...
...Der Sound des N53 im Leerlauf ist armselig, und auch unter Last nicht mit dem N52 zu vergleichen...
...Ja, der Leerlaufsound trübt den Spaß etwas, mich hats auch gestört. Das muss man sich auf jeden Fall bei einer Probefahrt gut anhören, damit man nachher nicht negativ überrascht wird...

Das ist nur ein Querschnitt der Posts einzelner User von der ersten von zwölf Seiten, würde ich mir mal reinziehen und wie gesagt, Geschmäcker sind auch hinsichtlich der erwarteten Soundkulisse verschieden (mir hat der N53 da gaaaar nicht zugesagt, fürs cabrio :rolleyes: :eek: :confused: )
-> SELBER live anhören!
viel spass beim aussuchen, wirst deinen für dich richtigen 6er, ob N52 oder N53, schon finden!
gruss
abapril

abapril :
da hast du etwas falsch verstanden oder ich habe es falsch ausgedrückt. NOX Sensor, HD Pumpe und Zündspulen wurden bislang "nur" einmal ausgetauscht.
D.h. es ist von allem jeweils die zweite Garnitur drin.
Zündspulen und HD Pumpe bei etwa 35.000, NOX Sensor bei 63.000 wegen dem noch andauernden Geruckel im Kaltlauf während der ersten 1-2 KM (NOX Sensor stand im Speicher). Ich lasse jetzt mal die Zündkerzen wechseln und falls das nichts bringt auch noch die Zündspulen.
Injektoren wurden vermessen und nichts festgestellt. Das Auto springt auch sofort an.
Falls der Tausch der Spulen die Störung nicht behebt, lasse ich die Injektoren wechseln.
Alle Teile, die wegen Störungssuchen erfolglos ausgetauscht wurden, lege ich mir für die nächsten 30 Jahre als Ersatzteile auf Halde.

Ich habe einen 635d Cabrio und bin das CD-brennen und wechseln leid. Baujahr 07/2007 mit Navi-CD und Musik-CD-Laufwerk. Was ist die beste (techn.+optisch) Lösung für einen USB-Audio-Anschluß? Beim Eisenmann gibts den Umrüstsatz nicht mehr, weiiß auch nicht ob ich Flach-oder Rundpins habe. Was ist mit dem Gateway 500S von Dension? Danke schon mal für viele inputs :)

hallo,
habe mir das mr12v
https://www.motor-talk.de/.../...eaming-einbau-mr12v-t6840901.html?...
eingebaut. funtioniert tadellos, kann ich sehr empfehlen.
wollte/benötige nur das bluetooth streamen, dafür waren mir im dension zu viele funktionen und war es mir zu teuer.
bg

Danke abapril habs im Nachrüstung Bluetooth Forum gelesen und kommentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen