1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Multimarken Diagnosegerät

Multimarken Diagnosegerät

Hallo Mitschrauber,

ich hab folgendes vor und wollte mir vorher mal ein paar Meinungen einholen, bzw. vielleicht gibt es ja auch Erfahrungswerte :

Ich besitze ein VCDS System (von PCI) und bin damit auch sehr Zufrieden! Für Fahrzeuge vom VAG Konzern gibt es für mich nichts besseres. Zu 80% schraube ich auch nur an VW/Audi/Skoda/Seat.

Jetzt aber zu den anderen 20% :-)

Diese teilen sich so ziemlich auf alle Marken auf, aber ich muss dazu sagen, dass es dabei nicht so tiefgründig geht. Also kein codieren usw. , sondern mehr Fehler auslesen, Fehler löschen, Fehler Suche.

Und dafür suche ich einen Multimarken Tester/Diagnosegerät.

Habe auch schon Favoriten gefunden:

http://www.wgsoft.de/de/shop/obd-2-komplettsysteme/unicarscan-usb.html

http://www.wgsoft.de/de/shop/scandoc-multimarken-tester.html

oder

http://www.wgsoft.de/.../165-autel-mot-pro-eu908.html

Habt ihr Erfahrungen mit den Systemen?

43 Antworten

Zitat:

@peddi87 schrieb am 21. Mai 2016 um 13:37:29 Uhr:


Ich denke mal es ist dann ratsam Scandoc bei Wgsoft zu kaufen und nicht bei OBD-2.

Wegen der größeren Auswahl an Software.

Das ist vollkommen egal!
Schau einfach mal ins Impressum, beide Seiten werden von Wgsoft betrieben. 😛

Zitat:

@peddi87 schrieb am 20. Mai 2016 um 01:39:15 Uhr:


http://www.wgsoft.de/.../165-autel-mot-pro-eu908.html

Aber diesen Tester haben wir jetzt ganz außen vor gelassen ??

Wenn das so alles stimmt wie es da steht,
dann kann er genauso viel wie der Skandoc inkl. kompletter Software.

Nur für die Hälfte des Preises ??

Scandoc mit C natürlich....
Immer diese Wortkorrektur vom Handy ??

Habe meinen Scandoc bei WG-Soft gekauft. Alles gut! Der Captiva läuft nicht unter Chevrolet bei Scandoc sondern unter Daewoo, was leider richtig ist und auch der Grund warum es so schwierig ist was legales zu bekommen.
Mit dem Wifi gibt es kein Problem. Man kann halt nur nicht gleichzeitig ins I-Net. Hab ich jedenfalls nicht hinbekommen.
Schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@toto_skelatchi schrieb am 21. Mai 2016 um 19:56:33 Uhr:


Man kann halt nur nicht gleichzeitig ins I-Net. Hab ich jedenfalls nicht hinbekommen.

ahaaa,sowas dachte ich mir fast.finde ich dann schon kacke,oft mal eben auslesen und nebenbei schon recherchieren ist ja eher die regel.
außer das kabelgewirr was ich nicht soo schlimm finde hat sowas doch kein vorteil.hätte es usb und wlan wäre die sache eigentlich schon beschlossen.
na mal sehen,hab ja noch zeit bzw so dringend ist es erstmal nicht...

@peddi
bei den 908 stehen doch bewertungen,hast die mal durchgelesen?ansonsten dort anrufen und beraten lassen.so gut wie alle wollen doch immer nur billig und muß alles können,d.h. kaum einer kauft sowas.also gibts nicht viel erfahrungen bzw die mitgeteilt werden.wissen will immer jeder haben,"abgeben" tut kaum einer was.stellenweise zum ko... eben
einen ähnlich beitrag gabs vor einiger zeit schon mal bei den u.a. ich was geschrieben hatte,erfahrungen werden auf jeden fall mitgeteilt.und...nix,auch nicht auf nachfrage.
übrigens auch bei wg gekauft aber noch teurer als der 908.

manchmal lesen hier auch manche von den verkäufern mit und schreiben auch mal was...

Zitat:

@ULFX schrieb am 22. Mai 2016 um 11:56:26 Uhr:



Zitat:

@toto_skelatchi schrieb am 21. Mai 2016 um 19:56:33 Uhr:


Man kann halt nur nicht gleichzeitig ins I-Net. Hab ich jedenfalls nicht hinbekommen.

ahaaa,sowas dachte ich mir fast.finde ich dann schon kacke,oft mal eben auslesen und nebenbei schon recherchieren ist ja eher die regel.
außer das kabelgewirr was ich nicht soo schlimm finde hat sowas doch kein vorteil.hätte es usb und wlan wäre die sache eigentlich schon beschlossen.
na mal sehen,hab ja noch zeit bzw so dringend ist es erstmal nicht...

Naja, so schlimm find ich das jetzt nicht.
Mann kann ja Wifi, dann auch mal umschalten. Mein Tablet hat
leider nur Wifi. Den Rest erledige ich über mein Handy.
Wichtig war für mich, das es auf meinem Win10-Tablet läuft und
legal ist.
Übrigens, hatte mich damals über das 908 schlau gemacht.
Es kann zwar DPF und Parkbremse, aber mit dem anlernen von
anderen Komponenten ist nichts los.
Das war für mich das Ko!
Wie immer ist es ein Kompromiss. Ist halt nur gut, wenn es beiden
weh tut.
Schönen Sonntag noch.

Zitat:

@ULFX schrieb am 20. Mai 2016 um 16:33:36 Uhr:


sollte es der scandoc werden würde ich mich über erfahrungen sehr freuen 🙂

Einfach mal beim Support melden. Für bestehende Kunden gibt es in der Regel die Möglichkeit es selber Live und ohne Bedingungen zu testen und Erfahrungen zu sammeln.

werde mich in nächster zeit damit wieder mehr beschäftigen und dann mal anrufen 🙂

Ich habe auch seit einigen Wochen den ScanDoc compact und bin ebenfalls begeistert.
Bei VAG kann er zwar nur zu 70% mithalten, da ist VCDS das Nonplusultra aber das gebotene ist schon ordentlich.
An den Opels meiner Schwiegersippe funktioniert er tadellos.
Weitere Autos (Ford und Mazda) folgen.
Wenn Multimarken-OBD mit tiefergehender Funktionalität, dann ScanDoc (compact) !!

@ULFX ich hab mir Scandoc mit 2 Automarken gekauft, Ford und VW, VW, naja das ist gegenüber VCDS wie schon geschrieben noch verbesserungswürdig,
Ford: ich habe an einem Focus MK2 1,6 Benziner von einem Freund den Zahnriemen gewechselt, wie man ja weiß dreht nach lösen der Zentralschraube das untere Stirnrad lose ohne Arretierung (internet ist voll von Motoschäden deshalb), also Kurbelwellen Arretierstift eingeschraubt und Nockenwellen Lineal auch eingesetzt, neuen Zahnriemen mit Spannrolle drauf und wieder nach vorschrift zusammen gebaut, Batt war während der Zeit abgeklemmt.
Paar Tage später ruft mich mein Freund an das sein Auto auf dem Heimweg öfters mal ausgegangen ist und auch nicht mehr so richtig zieht, ich bin vom schlimmsten ausgegangen... dachte die Steuerzeiten passen nicht, das haben wir aber erneut überprüft, passte alles
ich habe dann mit Scandoc unter KAM Speicher löschen das gemacht und die anweisungen befolgt (Zündung einschalten, dann wieder aus... usw.) als der Vorgang beendet war habe ich ihm gesagt er soll mal eine längere Strecke fahren.
Als er das gemacht hatte ruft er mich an das das Auto nach der wegfahrt von mir 4x ausgegangen ist, aber nach ca. 30 km war auf einmal die volle Leistung wieder da, also ich kann Scandoc nur empfehlen
Ach übrigens, wegen der WLAN verbindung brauchst du dir kein Kummer machen, Scandoc braucht keine Verbindung zu einem Router, der Adapter baut die Verbindung direkt zu deinem Läppi auf, wie ein Router, also überall nutzbar (daher kann man bei bestehender Verbindung auch nicht ins Internet)

Mit Torque Pro und Elm 327 schafft man das Gleiche für 15 EUR

@blue-shadow
was ist denn dieses "kam"?hast du denn da das sg resetet oder was hast da gemacht?klingt so als hätte der was neu gelernt?

wegen wlan meinte ich auch nicht dass scandoc online sein muß,sondern entweder/oder so wie ich jetz weiß.beides geht dann ja nicht und oft guckt man nebenbei mal eben ins netz was es sein könnte.also scandoc off,netz on und hin und her.finde ich nicht so dolle.
mal sehen,so eilig hab ichs nicht mit sowas.bei gelegenheit werde ich mich damit aber wieder intensiver beschäftigen und dann entscheiden...

btw
son torq pro ist aber ja sehr begrenzt,wenns tiefer geht wirste damit nix weiter.

"KAM Speicher" sind die Adaptationen bei älteren Ford Fahrzeugen. Und die Software muss Security-Access zu dem Steuergerät beherrschen um diese bei dem Ford löschen zu können.

Torque ist OBD-2 Tool und kann das gar nicht.

ah,danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen