Multikontursitz zu eng
Hallo zusammen,
habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?
P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe
Beste Antwort im Thema
Gewöhnungssache.
Deine alten Standardsitze waren wie ein großes Sofa. Daher muss der Hintern sich daran erst gewöhnen. Ich bin 1.90 und trage ebenfalls 36/34.
Richtig bequeme Sitze gibt es bei MB meiner Meinung nach nur in der S-Klasse.
90 Antworten
Zitat:
@joerg_2 schrieb am 18. Dezember 2015 um 02:10:36 Uhr:
Kann ich nicht aus dem Stehgreif beantworten, werde ich aber bei der nächsten Fahrt ausprobieren und berichten.Zitat:
@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:52:44 Uhr:
mit welchem Knopf stellst du denn die Polster für die Sitzfläche ein? Hast du Aktiv Multikontur oder die normalen?
Bei mir sind die Multikontursitze (Code 409) verbaut. [/quote
..ja berichte mal! Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass bei dem einen Luftpolster in den
Seitenwangen vorhanden sind und bei dem anderen nicht. Ich hab Multikontursitz für Fahrer Code 404!
So steht es in der Preisliste:
-Multikontursitz für Fahrer 1), oberer und unterer Lordosebereich sowie
Seitenwangen der Lehnen und Sitzkissentiefe einstellbar
404
– Multikontursitz-Paket 2)
für Fahrer und Beifahrer, oberer und unterer Lordosebereich sowie
Seitenwangen der Lehnen und Sitzkissentiefe einstellbar 409
hier "http://techcenter.mercedes-benz.com/de_DE/ " steht es so:
Einstellbare Seitenwangen der Sitzlehne und -fläche sorgen für bestmöglichen Seitenhalt
Gibt es mehrere User die auch Luftpolster in den Seitenwangen der Sitzfläche (also für den Hintern) haben?
Jeder A.... ist eben anders. Und jeder Rücken auch.
Ich bin nun wirklich ein Bär, habe die Rückenlehne aber auf maximal eng und sitze einfach perfekt (wie maßgeschneidert) in den Multikontursitzen.
Lieber TE, Du zitierst doch nun die Möglichkeiten selbst aus der Preisliste:
- Verstellung der Seitenwangen der Sitzlehen
- Verstellung der Tiefe des Sitzkissens.
Sprich, Dein Fahrzeug, wie auch meines und alle anderen, kann die Sietenwangen an der Lehne verstellen (letztes Rädchen nach hinten mW) und das Sitzkissen nach vorne zur Verlängerung ausfahren (erstes Rädchen). Mehr kann der Wagen nicht und ich habe noch keine E-Klasse gesehen, wo sich die Seitenwagen des Sitzkissens verändern lassen, weder bei aktiven noch bei passiven Sitzen.
Was passiert denn wenn Du die vier Rädchen am Sitz verstellst, dann solltest Du ja recht schnell feststellen was der Sitz kann oder auch nicht.
Viel erfolg. Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieterAntonBerger schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:29:13 Uhr:
Lieber TE, Du zitierst doch nun die Möglichkeiten selbst aus der Preisliste:
- Verstellung der Seitenwangen der Sitzlehen
- Verstellung der Tiefe des Sitzkissens.
Sprich, Dein Fahrzeug, wie auch meines und alle anderen, kann die Sietenwangen an der Lehne verstellen (letztes Rädchen nach hinten mW) und das Sitzkissen nach vorne zur Verlängerung ausfahren (erstes Rädchen). Mehr kann der Wagen nicht und ich habe noch keine E-Klasse gesehen, wo sich die Seitenwagen des Sitzkissens verändern lassen, weder bei aktiven noch bei passiven Sitzen.
Was passiert denn wenn Du die vier Rädchen am Sitz verstellst, dann solltest Du ja recht schnell feststellen was der Sitz kann oder auch nicht.
Viel erfolg. Dieter
...richtig, aber warum steht dann bei Techcenter unter Multikontursitzen, dass auch die Seitenwangen der Sitzfläche verstellbar sind? Und warum sagen einige User, dass bei Ihnen diese zu verstellen sind obwohl sie den gleichen Sitz haben wie ich? Vielleicht liegt bei mir ein Defekt vor der die Luft nicht entweichen läßt und der Sitz daher zu eng ist.
EDIT:
Ich habe auch die Multikontursitze 409+401.
Meine Frau findet den echt klasse, sie ist eben nur 170 mit 60kg. Ich dagegen 185 mit 103kg.
Der Sitz ist wie üblich generell etwas zu klein. die Seitenwangen der Rückenlehne sind in der weitesten Stellung auch sehr eng und drücken mir leicht in die Rippen, da die für mich zu niedrig sitzen.
Der Sitz selber ist an den Seitenwangen DOCH verstellbar.
EistellRaäder Multikontursitz 409:
vorderes Rad: Seitenwangen Sitz vor = eng, zurück=breiter
2. von vorne: Seitenwangen: nach Links=enger, nach Rechts breiter.
3.+4. Rad Lendenwirbelstüzen.
Für "kleine" Personen ist der Sitz sicher OK, für echte Männer eher nicht.
Super ist der Sitz in der S-Klasse.
Du bemerkst ja nun selbst die Diskrepanz zwischen der Beschreibung des Techcenters und der Preisliste, irgendwo gibts offenbar eine Fehlinformation, das kann Dir nur Mercedes erklären.
Für Dich nachgefragt bei Mercedes München: serienmäßige Mulitkontursitze gibt und gab es nur mit einer Verstellung der Seitenwangen der Sitzlehne, nie des Sitzkissens.
Verbale Auskunft von einem Automobilfachverkäufer, kannst Du nun glauben oder auch nicht, up to you.
Ich frag' mich aber was es Dir bringen würde, wenn es nun User gäbe, die eine solche Verstellung hätten, denn Du hast Sie wohl nicht?
Zitat:
@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:23:46 Uhr:
Hallo zusammen,
habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe
Hallo,
mein Nachbar berichtete mir ähnliches. Er ist total zufrieden mit seinem Mopf, aber die Sitze drücken. Er ist zu einen Sattler gefahren und der hat Ihm für verhältnis mässig wenig Geld etwas am Sitz verändert.
Kann dir nicht genau sagen was. Bin der Meinung er hat etwa 200-300 Euro bezahlt. Ist jetzt total zufrieden. Müste ggf. genau Nachfragen. Er fährt ein S212 mit Multikontursitz.
Gruß
Mit Code 409 sind die Seitenwangen mit dem vorderen Rad DOCH verstellbar.
Nach Vorne ist enger, nach hinten breiter bzw. weiter.
Soeben bei eine kleinen Fahrt festgestellt.
Schäme mich, dass nach einem Jahr erst bemerkt zu haben, bin immer auf der engen Stellung gefahren und habe mich darüber geärgert dass es drückt.
Dachte, das vordere Rad nach vorne wäre eine Schenkelstütze vorne.
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:32:49 Uhr:
Mit Code 409 sind die Seitenwangen mit dem vorderen Rad DOCH verstellbar.
Nach Vorne ist enger, nach hinten breiter bzw. weiter.Soeben bei eine kleinen Fahrt festgestellt.
Schäme mich, dass nach einem Jahr erst bemerkt zu haben, bin immer auf der engen Stellung gefahren und habe mich darüber geärgert dass es drückt.
Dachte, das vordere Rad nach vorne wäre eine Schenkelstütze vorne.
....kann es sein das das vordere Rad Sitzverlängerung und Seitenwangen gleichzeitig verstellt, also Sitzverlängerung ausfahren und Seitenwangen enger, bzw. Sitzverlängerung einfahren und Seitenwangen weiter?
Zitat:
@HRholstenreiter schrieb am 18. Dezember 2015 um 12:00:15 Uhr:
Hallo,Zitat:
@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:23:46 Uhr:
Hallo zusammen,
habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe
mein Nachbar berichtete mir ähnliches. Er ist total zufrieden mit seinem Mopf, aber die Sitze drücken. Er ist zu einen Sattler gefahren und der hat Ihm für verhältnis mässig wenig Geld etwas am Sitz verändert.
Kann dir nicht genau sagen was. Bin der Meinung er hat etwa 200-300 Euro bezahlt. Ist jetzt total zufrieden. Müste ggf. genau Nachfragen. Er fährt ein S212 mit Multikontursitz.
Gruß
...frag ihn dochmal was und wie genau gemacht wurde. Würde mich interessieren!
Zitat:
....kann es sein das das vordere Rad Sitzverlängerung und Seitenwangen gleichzeitig verstellt, also Sitzverlängerung ausfahren und Seitenwangen enger, bzw. Sitzverlängerung einfahren und Seitenwangen weiter?
Eine Sitzverlängerung ist da nicht festzustellen.
Meiner ist Mopf MJ2014. Code 409
Ich hab den aktiven Sitz im Mopf, da sind die Seitenwangen der Sitzfläche nicht einstellbar. Der Text im Tech-Center bezieht sich wohl auf verschiedene Baureihen.
Da mir vor allem die linke Wange immer am Oberschenkel drückte, habe ich den Mittelteil der Sitzfläche beim Sattler etwas aufpolstern lassen, außerdem wurde die Wange etwas weicher gepolstert, bringt schon eine Verbesserung, aber der W211 war diesbezüglich bequemer. Werden die Sitze im W213 noch kleiner, gibt's was anderes.
Zitat:
@w-f-b schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:00:52 Uhr:
Ich hab den aktiven Sitz im Mopf, da sind die Seitenwangen der Sitzfläche nicht einstellbar. Der Text im Tech-Center bezieht sich wohl auf verschiedene Baureihen.Da mir vor allem die linke Wange immer am Oberschenkel drückte, habe ich den Mittelteil der Sitzfläche beim Sattler etwas aufpolstern lassen, außerdem wurde die Wange etwas weicher gepolstert, bringt schon eine Verbesserung, aber der W211 war diesbezüglich bequemer. Werden die Sitze im W213 noch kleiner, gibt's was anderes.
.. was ist dann bei dir das vorderste Rad der Multikontur-Einstelleinheit?
.. anderes gibt es immer, S-Klasse Sitz ist echt ein Hammer, oder zu BMW wechseln.