Multikontursitz zu eng

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen,
habe vor einer Woche meinen S212 Elegance mit Multikontursitz (passiv) bekommen. Tolles Auto, keine Frage. Bei der Probefahrt ist mir schon aufgefallen, dass die Sitzwangen der Sitzauflage gefühlt ziemlich eng sitzen. Bin vorher 10 Jahre S203 mit Standardsitzen gefahren. Nach einer Woche habe ich immer noch das Gefühl, daß mir der Sitz am Hintern zu eng ist bzw. habe mich noch nicht an die engeren Sitze gewöhnt. Kann man davon ausgehen, dass sich der Sitz im weitesten Sinne noch "einsitzt", also nachgibt?

P.S.: ich habe Jeansgröße 36/36 bei 1,96m Größe

Beste Antwort im Thema

Gewöhnungssache.

Deine alten Standardsitze waren wie ein großes Sofa. Daher muss der Hintern sich daran erst gewöhnen. Ich bin 1.90 und trage ebenfalls 36/34.

Richtig bequeme Sitze gibt es bei MB meiner Meinung nach nur in der S-Klasse.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@insyder19 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:00:53 Uhr:



Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:55:31 Uhr:


....in den Seitenwangen der Sitzfläche, also nicht der Rückenlehne, sind meines Wissens keine Luftpolster einzustellen, oder sehe ich das falsch?

Du hast bei Multikontursitzen rechts 4 Einstellmöglichkeiten. Einer oder zwei davon sind für die Seitenwangen.

So steht es in der Betriebsanleitung:

1.Oberschenkelauflage einstellen

2.Lehnenwölbung Lendenbereich einstellen

3.Lehnenwölbung Rückenbereich einstellen

4.Seitliche Sitzwangen der Sitzlehne einstellen

Also Sitzwangen der Sitzlehne, nicht der Sitzfläche! Oder wie?

bin etwas verwirrt: Bei Mercedes techcenter steht folgendes:
Einstellbare Seitenwangen der Sitzlehne und -fläche sorgen für bestmöglichen Seitenhalt.

Was denn nun?

Also in meinem VorMOPF hatte ich auch die passiven Multikontursitze. Und ich bin mir zu 99,9% sicher, dass man dort auch die Wangen der Sitzfläche einstellen konnte.
Ich fand die Sitze super (Jeans 36/36 - 1,96m > Wie der TE 😁 ).
Evtl. wurde beim MOPF gespart und auf die Luftpolster in der Wangen der Sitzfläche verzichtet?

Grüße,
HoschyH

Zitat:

@hoschyh schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:27:19 Uhr:


... Evtl. wurde beim MOPF gespart und auf die Luftpolster in der Wangen der Sitzfläche verzichtet?

Bei meinem Mopf sind die Luftpolster in den Wangen der Sitzfläche vorhanden. Wie bereits oben erwähnt macht die Bedienungsanleitung an der Stelle allerdings falsche Angaben.

Ähnliche Themen

..dann müssten die doch mit dem Regler eingestellt werden der nach links und rechts verstellt werden kann, oder?
Wenn ich den betätige wird bei mir aber nur der Rücken enger gestellt. In den Seitenwangen der Sitzfläche tut sich bei mir nichts. Muß ich nochmal genau beobachten.

Ich habe in meinem MOPF die serienmässigen Sitze und finde die viel zu eng. Dass die Multikontursitze das gleiche Problem haben, enttäuscht mich, da ich schon überlegt habe, das Auto gegen eines mit solchen Sitzen zu tauschen.

Zitat:

@heklenickle schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:00:58 Uhr:


Ich habe in meinem MOPF die serienmässigen Sitze und finde die viel zu eng. Dass die Multikontursitze das gleiche Problem haben, enttäuscht mich, da ich schon überlegt habe, das Auto gegen eines mit solchen Sitzen zu tauschen.

Kann, ich betone

kann

auch an der Hosengröße liegen. 😁

Beim 211er habe ich nie von derartigen Beschwerden gehört. Waren die Sitzflächen da größer?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:04:41 Uhr:



Zitat:

@heklenickle schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:00:58 Uhr:


Ich habe in meinem MOPF die serienmässigen Sitze und finde die viel zu eng. Dass die Multikontursitze das gleiche Problem haben, enttäuscht mich, da ich schon überlegt habe, das Auto gegen eines mit solchen Sitzen zu tauschen.
Kann, ich betone kann auch an der Hosengröße liegen. 😁
Beim 211er habe ich nie von derartigen Beschwerden gehört. Waren die Sitzflächen da größer?

mit welchem Knopf stellst du denn die Polster für die Sitzfläche ein? Hast du Aktiv Multikontur oder die normalen?

Idealer Sitzkomfort sieht anders aus-ich trauere insoweit sitztechnisch meinem Volvo und den sehr bequemen Saab-Sesseln nach! Da geht noch mehr!

Was für ein Volvo war das? Schwiegervater ist mit seinem V40 nicht sehr zufriden was die Sitze angeht.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:35:36 Uhr:



Zitat:

@hoschyh schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:27:19 Uhr:


... Evtl. wurde beim MOPF gespart und auf die Luftpolster in der Wangen der Sitzfläche verzichtet?
Bei meinem Mopf sind die Luftpolster in den Wangen der Sitzfläche vorhanden. Wie bereits oben erwähnt macht die Bedienungsanleitung an der Stelle allerdings falsche Angaben.

mit welchem Knopf stellst du denn die Polster für die Sitzfläche ein? Hast du Aktiv Multikontur oder die normalen?

Hallo zusammen.

Ich habe aktiv, aber die sitzlehnen(nicht rücken) kann ich auch nicht bewegen.
Vormopf.

Gruss an alle 🙂

Für meinen A.... sind sie aber perfekt 😁

Also ich fahre einen 2012er -sprich VorMoPf- s212 mit passiven Multikontursitzen. Die Seitenwangen der Sitzfläche sind da nicht zu verstellen, lediglich die Seitenwangen der Sitzlehne. Mir, 1,95n 95KG, passt der Sitz hervorragend, noch nirgends, auch nicht in den BMW Komfortsitzen, so gut gesessen. Auch nicht in 2x w211 mit teils aktiven Multikontursitzen. Und als klein bzw. schmal empfind eich die Sitze keineswegs, eher im Gegenteil. Aber das ist ja mitunter subjektiv...
Beste Grüße, Dieter

Zitat:

@loddel72 schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:52:44 Uhr:


mit welchem Knopf stellst du denn die Polster für die Sitzfläche ein? Hast du Aktiv Multikontur oder die normalen?

Kann ich nicht aus dem Stehgreif beantworten, werde ich aber bei der nächsten Fahrt ausprobieren und berichten.

Bei mir sind die Multikontursitze (Code 409) verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen