ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Multikontursitz Luftverlust

Multikontursitz Luftverlust

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 29. August 2019 um 17:08

Hallo

ich habe ein Luftverlust Problem bei meinem Multikontursitz. Bj.2004

D.h. Ich Pump die Seitenwangen auf , nach ca.3-5 min. ist die Luft raus.

Das gleiche passiert mir auch bei den anderen Luftkissen im Sitz. (Ich kann sie einzeln aufpumpen).

Die Seitenwangen bei der Sitz Auflage lassen sich nicht aufpumpen. Ich hör auch kein zischen beim

Aufpump Vorgang .

Ich Frag mich, was ist da Defekt. ?

Kann mir darauf jemand eine Antwort geben.

Wenn ja,wäre das Super.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Super Anleitung , Daumen hoch :) hast du bei der Gelegenheit gleich geprüft ob alle Lüfter gehen ? Bei mir scheinen die im sitzkissen nicht mehr zu gehen , klingt leiser als am Beifahrersitz . Werd wohl auch mal ran müssen :(

Da hast du Recht, jetzt wo du es sagst. Auf der Fahrerseite sind sie auch deutlich leiser. Aber ich vermute sie werden funktionieren, sonst hätte die SD das sicherlich angezeigt.

Kontrolliert habe ich es aber nicht.

Leider wird in der SD darüber kein Fehler abgelegt . Kann auch sein dass sie leiser sind weil sie voller Staub sind da sie am Fahrer Sitz ja doch öfter laufen . Oder weil der Schaumstoff „ breit gesessen“ ist und dadurch die Luft noch andere Wege findet als wie nur nach oben

Ich schaue morgen mal in der SD, ob man dort die Lüfter ansteuern kann. Gehe ich fast von aus. Die einzelnen Luftkissen lassen sich ja auch ansteuern und einzeln füllen/entleeren.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Januar 2021 um 18:56:45 Uhr:

Ich schaue morgen mal in der SD, ob man dort die Lüfter ansteuern kann. Gehe ich fast von aus. Die einzelnen Luftkissen lassen sich ja auch ansteuern und einzeln füllen/entleeren.

Nein geht nicht und die SD interessiert es nicht ob die Lüfter gehen. Meistens geht das Kabel zu den drei Lüftern in Stzkissen kaputt, aber um das zu Reparieren muss der Bezug runter.

Vielen lieben Dank Benny. Frohes neues Jahr noch ;-)

Da sah meine Baustelle anders aus da ich alle 4 Kissen erneuerte und das für beide Sitze. Mach ich sicherlich kein 2. mal. Wer für diese Arbeit in eine Werkstatt muss und die Stunden bezahlen muss kann sich ein neues Auto kaufen. :(

Das ist wohl wahr @Mackhack jeder versierte Schrauber bekommt das hin. Bis auf vielleicht eine vernünftige Nietenzange, braucht man nichts Spezielles.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Januar 2021 um 19:49:08 Uhr:

Da sah meine Baustelle anders aus da ich alle 4 Kissen erneuerte und das für beide Sitze. Mach ich sicherlich kein 2. mal. Wer für diese Arbeit in eine Werkstatt muss und die Stunden bezahlen muss kann sich ein neues Auto kaufen. :(

Erinnert mich als vor ich vor paar Jahren an meinem w220 wegen defekter Sitzheizung das Innere erneuern musste (490 Euro der Schaumstoff mit paar Lüfter und Sitzheizung !!!!) den Bezug runter machen ging ja noch .... aber wieder drauf war echt .... bäh . Fast so schlimm wie im Wohnwagen vom Schaumstoff die Bezüge runter , waschen und wieder aufziehen ... gingermuskelkater des Todes :D

Ja die Sitze sind wirklich eine Katastrophe. Im ASRA habe ich mal versucht die Schritte alle zu addieren. Ich kam auf 11 Stunden oder so pro Sitz. Es hat auch wirklich lange gedauert alles wieder so hinzubekommen. Dann war die abgewinkelte Nietzange nicht passend weil man nicht dran kam und es musste eine gerade her, dann passten die Nieten nicht da zu kurz also wieder neue besorgen und wenn man den ganzen Sitz zerlegt braucht man mehr als nur 2 wie bei @chruetters und das ganze dann mal zwei da wir beide Sitze machten.

Dann musste noch das Gestell getauscht werden weil der Hallsensor defekt war. Der gebrauchte war voller Fusseln, Haare und Staub. Bis der also wieder sauber war vergingen Tage weil ich keine Lust hatte mich damit wirklich anzufreunden.

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. Januar 2021 um 18:31:48 Uhr:

Hallo zusammen. Wie ich bereits in einem anderen Thread 2018 schrieb, ist bei meinem Fahrersitz das Luftkissen Multikontursitzlehne undicht. Fehlercode 9256 (Bild 1). Da ich bis heute keine Lust hatte, fuhr ich jahrelang damit so rum.

Für das Luftkissen habe ich 06/2020 85,00 € bezahlt A211 910 07 75.

Im Folgenden, möchte ich beschreiben, wie ich es gemacht habe. Ich bin nur ein einziges Mal vom WIS abgewichen. Laut WIS muss der Fahrersitz dafür nicht raus! Da ich aber sehr stabil gebaut bin und es 4 Grad auch in der Garage sind, habe ich mich dazu entschlossen den Sitz auszubauen und gemütlich im warmen Wohnzimmer zu schrauben.

Um den Sitz auszubauen benötigt man eine E11 Nuss. Der Sitz ist mit vier Schrauben (45Nm) am Bodenblech verschraubt. Wenn man elektrische Sitzverstellung hat:

-Sitz ganz nach vorne fahren, um an die beiden hinteren Schrauben zu kommen.

-Sitz dann vorsichtig nach hinten fahren, um an die beiden vorderen Schrauben zu kommen.

-Kleine Verkleidung am Gurtendbeschlag mit einem Kunststoffkeil ausclipsen.

-Schraube (32Nm) T45 (Bild 2) am Gurtendbeschlag herausdrehen.

- Sitz nach hinten kippen und mit der Rückenlehne auf der Fondsitzbank ablegen, damit ihr besser den nächsten Schritt ausführen könnt.

-Je nach Ausstattung eures Fahrzeuges, alle Stecker am Sitzsteuergerät trennen und den Luftschlauch entfernen (Bild 3)

-Decke auf den Fondsitz und den hinteren Türeinstieg legen, damit beim Herausheben des Fahrersitzes das Leder (in meinem Fall) nicht beschädigt wird, sollte man irgendwo mit dem Sitz hängen bleiben.

-Mit einer zweiten Person den Sitz durch die hintere Tür herausheben.

-Spannteil der Rückenlehne ausbauen (Spannteil=Verkleidung an der Rückenlehne) Die ist nur mit zwei Schrauben von unten befestigt T20.

-Seitenairbag ausbauen. Dazu mit einem geeigneten HSS Bohrer die beiden Nieten ausbohren (Bild 4). Anmerkung: Damit sich der Kopf der Niete nicht mit dreht, mit einer abgewinkelten Spitzzange den Nietenkopf festhalten. Macht ihr das nicht, dreht sich beim Ausbohren der Kopf der Niete mit und somit auch das Massekabel und reißt dann evtl. ab. Seitenairbag nach unten schieben und den Stecker abziehen. Zum Einbauen benötigt ihr eine Popnietenzange und zwei passende Popnieten.

-Elektrische Steckverbindung Kopfstütze (Bild 5) grüner Kreis, trennen und Halter, gelber Kreis ausclipsen. Die Kopfstütze ist nur in den Motor elektrische Kopfstütze eingerastet, rote Kreise. Mit der einen Hand den Motor festhalten und mit der anderen kräftig die Kopfstütze nach oben drücken.

-Motor Kopfstütze ausbauen. Dazu die elektrische Steckverbindung trennen und den Motor einfach gefühlvoll nach rechts drücken. Der ist einfach nur aufgeschoben.

-Verkleidung rechts und links vom Sitzgestell ausbauen. Die sind jeweils mit einer Schraube T20 (links) und zwei Schrauben rechts befestigt (Bild 5).

-Mutter (32Nm) 17er Nuss am Gurtschloss herausdrehen (Bild 5).

-Klemmleisten der Rückenlehne links, rechts oben und unten aushängen. Unten habe ich die Haltehaken umgebogen, damit es einfacher geht.

-Elektrische Steckverbindung Sitzheizung trennen.

-Elektrische Steckverbindung Sitzbelüftung trennen.

-Rückenlehnenpolster (Bild 6) nach oben herausnehmen.

-Anschlussleiste am Steuergerät Fahrdynamischer Sitz ausclipsen und abziehen. Das geht alles sehr schwer, keine Angst dabei. Ich habe mit einem breiten Schlitzschraubendreher nachgeholfen.

-Rote und gelbe Pneumatikleitung herausziehen.

-Kabelbinder am Luftkissen abschneiden und Luftkissen herausnehmen.

-Neues Luftkissen einbauen und mit dem Kabelbinder der mitgeliefert wird (Bild 7) befestigen.

-Bild 8 Sitz nackt.

-Bild 9 Kopfstütze ausgebauter Zustand.

-Alles wieder zusammen bauen und anschließend Fehlerspeicher löschen.

 

Bei der Gelegenheit habe ich alles schön sauber gemacht, den Innenraum gesaugt usw.

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch. Leider habe ich mein Stativ nicht gefunden. Ich hätte liebend gerne ein Video gemacht. Habe bei YT keins in der Form für den 211er gefunden.

Kurze Korrektur, es ist eine E12 Nuss benötigt für die vier Schrauben am Sitzgestell und nicht E11!

Anbei noch das versprochene Video

 

https://youtu.be/YUxr2RwW6dU

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Multikontursitz Luftverlust