1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Multifunktionslenkrad

Multifunktionslenkrad

VW Passat

Hallo Leute,

weiß jemand, wer um alles in der Welt bei VW dieses neue Touch-Lenkrad designt hat? Wars der Osterferien- oder der Sommerferien-Praktikant? Oder wurde es diesmal ans Facility Management ourgesourced?

Ich möchte mich hier nicht über das Funktionsprinzip an sich beschweren. Die beiden riesigen Tasteinheiten ohne physisches Tastendruckgefühl sind zwar sehr bescheiden in der Ergonomie, aber man weiß ja dass alle Hersteller aktuell Kosten sparen wo es nur geht und irgendwann kann man sich damit auch anfreuden.

Was aber gar nicht geht ist die Anordnung der Tasten. Alles was man häufig benötigt (CNL/RES-Funktion des Tempomaten, Sprachbedienung) wurde möglichst weit weg vom Lenkradkranz angeordnet, damit man da nur mit Fingerakrobatik drankommt bzw. beim Hinlangen vorher mindestens auch noch eine Taste toucht die man eigentlich nicht touchen wollte, und alles was man so gut wie nie benötigt (Lenkradheizung, Track-Wahl) ist sehr nah und gut erreichbar am Lenkradkranz positioniert. Die Abstandswahl des ACC sogar so prominent zentral, dass man da ständig versehentlich drankommt, obwohl man die eigentlich viel weniger oft benötigt als CNL/RES des ACC. Und hat man die erst mal angewählt, geht sie auch für 3 Sekunden nicht mehr weg.

Dann kommt noch obendrauf, dass, wenn man eine inaktive Geschwindigkeit aktiv schaltet, eben nicht diese Geschwindigkeit im HUD und AID angezeigt wird wie man das von jedem Auto inkl. aller vorheriger VWs erwarten könnte, sondern plötzlich der Abstand des ACC eingeblendet wird. Wieder für ca. 3 Sekunden bis es wieder weggeht.

Ja, sind alles First World Problems. Und irgendwann gewöhnt man sich auch an die nervigste Bedienung. Aber wenn man sich ein VW-MuFu-Lenkrad von vor 10 Jahren ansieht, das in seiner Bedienung narrensicher, durchdacht und in der Bedienlogik clever-minimalistisch belegt war, dann fragt man sich schon was die bei VW geraucht haben, so ein Lenkrad auf den Markt zu bringen.

Man könnte auch Kosten sparen UND gleichzeitig eine vernünftige Bedienanordnung schaffen. Oder einfach beibehalten, weil vor 10 Jahren gings ja offenbar auch. Echt ärgerlich das Ganze.

Gehts jemandem ähnlich oder werde ich einfach nur zu alt um das zu verstehen?

15 Antworten

Wir haben uns da einfach nur alle dran gewöhnt. Das ist ja nur einer von hundert Punkten, bei denen VW mit Nachdenken Dinge auch ohne Mehrkosten hätte besser machen können. Ich denke inzwischen auch, dass da ein Kerl sich über das Wochenende ausgedacht hat, wie das alle funktionieren soll und dann hat der das kurz zusammengeschieben und dann hat da nie wieder jemand drübergeschaut. Als der Wagen dann fertig war, hat der gleiche Mann dann mal kurz reingeschaut und gesagt "Alles super" und dann wurde die Produktion gestartet. So Dinge wie Testfahrten oder allgemeine QA haben die sich da aus Kostengründen gespart.

Ich kann dieser Touchbedienung überall auch nichts abgewinnen. Ich bin bei der Suche nach einem neuen Zweitwagen verschiedene Polos probegefahren, u.a. auch den FL mit der Klimatouchbedienung…sie funktioniert zwar, die Bedienung ist aber deutlich weniger intuitiv als mit den „alten“ Drehreglern bei der Climatronic. Die Touchbedienung erfordert einfach mehr Aufmerksamkeit während Knöpfe/Drehregler nahezu blind zu bedienen sind. Wir haben deshalb bewusst einen vFL Polo genommen. Ich glaube es soll das „digitale“ Design überall wahrnehmbar sein, alles soll sich bedienen lassen wie ein Smartphone. Dass nicht alles was für Tablets/Smartphones sinnvoll ist auch im Auto zu einer „vereinfachten“ Bedienung führt, ist den Designern sicher bekannt, wird aber der „digitalen“ Optik untergeordnet. Beim Lenkrad stelle ich mir das noch nerviger vor. Man sollte das aus meiner Sicht gerne als Option anbieten, Basis sollten immer die Schalter/Drehregler sein.

wie gesagt - ich hätte auch gerne Schalter, habe aber mittlerweile akzeptiert dass deren Zeit wohl generell vorbei ist und hier wenig Hoffnung besteht dass die Hersteller noch vernünftig werden.

Komme auch mit Touch zurecht - das Klimabedienteil im Arteon finde ich zwar auch eine Verschlechterung gegenüber den Drehreglern, aber es geht einigermaßen.

Und überall sind Drehregler auch nicht optimal. Fahre aktuell einen C300 S205, da kriege ich regelmäßig die Krise, wenn ich Naviziele mit dem Drehrad eingeben muss. Da bin ich mit Touch deutlich schneller und weniger lang abgelenkt.

Ich frage mich nur wer sich die Anordnung der Touchflächen ausgedacht hat. Die Lenkradheizung ist für einen Rechtshändler die mit Abstand am besten und am leichtesten erreichbare Touchfläche am ganzen Lenkrad. Und es ist genau die, die man in 8 von 12 Monaten nicht benötigt und in den restlichen 4 Monaten auch nur sehr sporadisch. Wenn man aber mit dem linken Daumen den Tempomat inaktivieren möchte um in eine Baustelle oder an eine Kolonne verbrauchsgünstig ranrollen zu können ohne die Bremse zu betätigen, muss ingerakrobatik machen und die Hand vom Lenkrad nehmen um an die Taste zu kommen. Und gleich danach nochmal wenn man die Tempomatgeschwindigkeit mit RES wieder aktiviert.

Zudem muss man auch regelmäßig an die I/O Taste ran um den Gesamtkilometerstand ablesen zu können, das ist mit Tankkarte bei jedem Tankvorgang notwendig.

Völlig bescheuert diese Anordnung.

Na ja,

ein echtes Gewohnheitstier bist du halt schon und offenbar werden wir alt.

Wie vor 10 Jahren ohne ACC und den ganzen Dingern, die aber doch ganz gerne in deiner Kraxen drinnen haben willst. Oder hättest du gerne wieder diesen eigenen Hebel zurück, Skoda bietet den teilweise ja noch, und nein das war nicht bequemer, wie ich bei einem nigelnagelneuen Superb feststellen durfte.

Ob die Touchtasten beim MuFu soviel schlechter zu bedienen sind, kann ich so nicht beurteilen, aufgefallen wäre es mir nicht.
Die Anordnung ist reine Gewohnheitssache, sonst nichts.
Der eine hat halt lieber die Tasten da, der andere dort, da kann ich nichts schlimmes daran erkennen.

RES benötige ich z.B. fast nie, max. zur Fine-Justierung bei der Geschwindigkeitsvorgabe.
Travelassi aus geht auch mit ganz leichten Tipp auf die Bremse oder auch Travelassi aus.
An mach ich normalerweise mit dem Travelassi und der ist doch für deine Finger eh ideal.

Gesamt km siehst du, sobald du deine Kraxen abstellst.
Fange zwar auch mit den Himmelsrichtungen die Standard sind, wenig an, aber wie du richtig schreibst, keine Sachen über die es sich wirklich lohnt aufzuregen.

Aber o.k. jeder hat sein eigenes Hobby.😉

Keine Lösung ist auf alle Fälle, alles so zu belassen wie es immer war.
Touch Klima oder Dreh-Klima ist vollkommen wurscht, da gibt es ohnehin kaum etwas einzustellen, ansonsten wäre die manuelle für manche auch noch eine Wahl.
Und bei der Bedienung kann ich via Touch keine Nachteile finden. Im Gegenteil 22 Grad geht mit einem Touch.

Navi-Bedienung nur per Drehregler ist auch nicht mehr so ideal und wenn ich das letzte Ziel per Hand eingegeben habe, weiß ich gar nicht mehr.

Denke es liegt teilweise auch an jenen hinter dem Lenkrad.

Und nein ich bin kein Freund der ganzen "nur mehr Touch" - aber über die Anordnung gibt es wohl nicht nur eine Meinung. um das nochmals zu wiederholen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. April 2022 um 13:10:14 Uhr:



Touch Klima oder Dreh-Klima ist vollkommen wurscht, da gibt es ohnehin kaum etwas einzustellen,

Das ist genau der Gedanke, der auch bei VW wohl vorherrscht. "Das wird eh kaum benutzt, dann ist es auch wurscht". Ich finde nicht, dass man etwas schlecht machen sollte, nur, weil es nicht oft benutzt wird. Das sind die Kleinigkeiten, die ich in den 90ern bei VW so gefreut haben. Da hatten die viele kleine Ideen und das was es gab, war gut durchdacht. Heute denkt man "Den Knopf muss man eh nicht oft drücken. Dann kann er auch Touch sein. Ist eh egal". Sowas ärgert mich. Das hat nichts mit "hat kein anderes Hobby" zu tun.

Das ist deine subjektive Meinung, die freilich akzeptiert ist.
Pers. sehe ich in der Touch keine Nachteile, auch nicht in der Bedienung - im Gegenteil.

Und das Design wurde in den letzten Jahren schon mehrmals geändert. Insbesondere VW.

Und ebenfalls, wer bei der Climatronic ständig umherdreht/-werkt, der hat den Sinn einer Klimaautomatik nicht verstanden - abgesehen vom Design der Anlagen.

Geschmäcker sind mal verschieden.

Soll ja sogar Leute geben, die viel Geld für eine Nachrüstung der Touch Einheit ausgeben.😉
Auch das ist ein Hobby.😉

Touchbedienung am Navi, zusätzlich ein digitales Cockpit finde ich vollkommen ok und es hat bei der Komplexität der verschiedenen Menüs und Einstellungen auch durchaus einen Sinn, wobei man am Navi/ den Fahrzeugmenüs die meisten Einstellungen und Eingaben in der Regel ja im Stand macht. Für Bedienteile wie Klima oder Lenkrad, die man während der Fahrt nutzt, wenn auch vielleicht bei der Climatronic nicht so häufig, sind es aber reine Designentscheidungen, es gibt da aus meiner Sicht keinen objektiven Mehrwert, eher Nachteile was die Haptik angeht. Klar wird das wohl die Zukunft sein, aber toll muss man das ja nun auch nicht finden. Irgendwann kommt dann noch der Touchblinker, zweimal touchen dann für Warnblinker ;-)

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. April 2022 um 14:17:54 Uhr:


Und ebenfalls, wer bei der Climatronic ständig umherdreht/-werkt, der hat den Sinn einer Klimaautomatik nicht verstanden - abgesehen vom Design der Anlagen.

Du bist tatsächlich perfekt geeignet als Tester bei VW. Jemand, der einfach nicht auf den Gedanken kommt, dass andere Menschen andere Anforderungen haben. 😉

1. Gerade, wenn man eine bestimmte Funktion nur selten nutzt, sollte sie sehr verständlich sein, damit der Nutzer sie trotzdem einfach bedienen kann.

2. Es gibt tatsächlich immer mal Fälle, in denen mal an der Klimaautomatik rumstellen muss. Beispielsweise, wenn man mit etwas nassem im Auto fährt und die Scheiben trotz Klima beschlagen. Dann stellt man die Luft auf die Scheiben. Oder, wenn man in ein sehr heisses Auto einsteigt und seine mühsam eingestellten Lüfterdüsen nicht verstellen will, sondern lieber die Luft übergangsweise nach oben und unten stellt oder die Lüftung etwas runterstellen muss, weil sie auf voller Stufe läuft, man aber gerade telefoniert. etc. Alles Punkte, die selten vorkommen, aber bei mir schon mehrfach passiert sind. Und dann will ich trotzdem eine gute Bedienung haben. Die habe ich aber beispielsweise speziell bei der Touchsteuerung der Lüftung nicht.

Du hast jetzt genau die Probleme bestätigt, die viele mit VW haben. Die Entwickler dort haben nicht die geringste Ahnung, wie Autos benutzt werden und bauen daher nur das absolute Minimum und behaupten dann, dass alle Menschen, die andere Anforderungen haben "den Sinn nicht verstanden haben" oder "einfach andere Geschmäcker haben" und dabei das Problem gar nicht verstehen.

Ich bin ein gemeiner User. Sonst nix.😉

Kam mit den Drehreglern zurecht, und merke beim Touch keine Verschlechterung.

Vor 10 Jahren waren die Bedienung ja schon mal bei VW ähnlich bei deiner Lüftungsverstellung die ich noch NIE benötigt habe.
Das meinte ich mit Designänderungen.
ES GAB NICHT IMMER DREHREGLER.

Ri WSS ist es ein Tastendruck, wie auch zuvor.

Viele kommen zurecht, ein paar halt nicht.

Kann mich noch an Diskussionen erinnern, weil beim Golf 6 mal die Einstellungen nur auf volle Grade erfolgen konnte, passt übrigens genau zu den 10 Jahren.
Offenbar wollen das halt ein paar wieder. Oder doch nicht?

MuFu Tastenanordnung und Touchklima finde ich halt jetzt nicht schlimm, auch wenn du dir das gar nicht vorstellen kannst und mich gleich in ein Eck zu stellen versuchst.

Du bist übrigens noch immer die Antwort schuldig, wo SEAT die alten MIB Geräte verbaut werden.

Habe deine Einstellung, dass nur deine Benutzungsgewohnheiten und Einstellung o.k sind und Leute die mit anderen Gegebenheiten auch zu recht kommt, Probleme nicht verstehen, akzeptiert.
Das was ich mir dabei denke, behalte ich besser für mich.

Ach ja, warum geben Leute sogar für die Nachrüstung der Touch Geld aus, alles blöde Leute....😁😁😁😁😁

Und nochmals, mich stört die "Touch-Klima" so wie die im Passat oder auch Tiguan etc gelöst ist, halt nicht, sehe aber die ganzen Trend dorthin durchaus skeptisch.

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. April 2022 um 15:11:45 Uhr:


Habe deine Einstellung, dass nur deine Benutzungsgewohnheiten und Einstellung o.k sind und Leute die mit anderen Gegebenheiten auch zu recht kommt, Probleme nicht verstehen, akzeptiert.
Das was ich mir dabei denke, behalte ich besser für mich.

Du hast nicht verstanden, worauf ich hinaus will. Man sollte mit der Steuerung nicht einfach nur "zurecht kommen". Ich komme mit dem Touch auch zurecht, aber das sollte doch nicht das Ziel sein, oder? Das Ziel sollte sein, dass die Bedienung in allen Fällen gut und problemlos funktioniert und im Idealfall auch noch angenehm ist.

Wie gesagt: Das Problem haben die Techniker von VW auch. Die sagen sich "Damit kommt man schon irgendwie zurecht" und hören dann auf sich Gedanken zu machen. Das Resultat ist dann sowas wie im Ursprungsposting beschrieben. Man kann mit den Knöpfen am Lenkrad alles machen, aber es könnte auch deutlich besser funktionieren, wenn derjenige, der das entwickelt hat, nicht einfach bei "damit kommt man zurecht" aufgehört hätte.

Es ist sicherlich entspannend für Dich, wenn Du so Probleme nicht verstehst. Ich wäre froh, wenn ich auch so wäre und einfach sagen würde: "Ok, die Bedienung ist zwar fürchterlich aber irgendwie komme ich damit schon zurecht. Also alles gut". Da bin ich aber anders. Wenn ich 60.000 Euro für etwas ausgegebe, dann wünsche ich mir, dass ich damit mehr machen kann als nur damit zurecht zu kommen.

Doch, ich habe es verstanden...😉

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 11. April 2022 um 14:17:54 Uhr:


Und ebenfalls, wer bei der Climatronic ständig umherdreht/-werkt, der hat den Sinn einer Klimaautomatik nicht verstanden - abgesehen vom Design der Anlagen.

ich denke eher umgekehrt - jemand der die Einstellungen nie nutzt hat den Sinn einer Klimatisierung nicht verstanden. Zum einen fühlen sich 22 Grad im Winter und 22 Grad im Sommer nicht gleich warm an und sind es aufgrund des Windchill-Effektes wohl auch nicht. Zum anderen ist es gesundheitstechnisch schon sehr sinnvoll wenn man - vor allem auf kurzen Fahrten - im Winter eine etwas niedrigere Temperatur und im Sommer eine etwas höhere Temperatur wählt. Dann muss sich der Körper nicht ständig beim Ein- und Aussteigen an hohe Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsunterschiede anpassen. Und Verbrauch spart das Ganz obendrein.

Egal, wie man es wendet. Jeder Hersteller hat seine Bedienlogik-Nachteile. Ich hab auch zur C-Klasse hier ein Thema gestartet weil ich über so manche Dinge nicht glücklich bin und diese unlogisch erscheinen. Beim Lenkrad hat Mercedes aber eine feine Lösung hinbekommen. Da sitzt alles dort wo man es als Vielfahrer erwartet und verwendet.

Und ja, ich wünsche mir durchaus den Tempomat-Hebel zurück. Zumindest solange es VW nicht hinbekommt, das am Lenkrad vernünftig zu lösen wie z.B. Mercedes. Hatte im Herbst in meinem 2021er A6 auch so einen Hebel und das ist intuitiv, einfach, sicher und ohne Fehlbedienung zu steuern.

Ich bin jemand der das ACC sehr gerne nutzt, aber in vielen Situation auch durch Deaktivierung/Aktivierung und Gaspedaleingriff übersteuert, weil die KI leider bei weitem noch nicht so weit ist, Verkehrssituationen vor dem vorausfahrenden Wagen zu erkennen und einzuschätzen. Und das macht man als zügig-effizienter Fahrer automatisch. Dafür braucht es aber eine effiziente, ergonomisch angeordnete Bedienung.

Wer sich hingegen nur reinsetzt und das Auto machen lässt, weil er mit den Systemen ohnehin schneller und verbrauchsgünstiger unterwegs ist als mit dem eigenen Fahrstil, dem kann es auch egal sein wo und wie die Knöpfe und Regler angeordnet sind. Verstehe ich durchaus zu einem gewissen Grad.

Nutze fast nur auf der AB den Travelassi.
Aber gut, dass du mein Nutzerverhalten so gut kennst.😉

Und bitte auch zu akzeptieren, dass ich die Anordnung beim Passat besser finde als den "Stock" beim Skoda oder auch früher bei VW.

Und mag am Feeling liegen, trotzdem 22 Grad bleiben natürlich 22 Grad.
Und Grade verstellen sind bei der neuen Einheit hoffentlich nicht die große Herausforderung.
Designänderungen gab es immer wieder und gerade die Einheit die vor 10 Jahren verwendet wurde ist wohl nicht so super gewesen, weil du dir diese Zeit so herbeisehnst.😉

Aber du schreibst es eh korrekt, alle Systeme haben Vor- und Nachteile, vieles ist halt einfach eine Gewöhnungssache - der Mensch ist ein Gewohnheitstier - da schließe ich mich in keiner Weise aus - nicht mehr und nicht weniger - zumindest meiner Meinung nach.

Und auch das habe ich verstanden.😉

Zitat:

Die Abstandswahl des ACC sogar so prominent zentral, dass man da ständig versehentlich drankommt, obwohl man die eigentlich viel weniger oft benötigt als CNL/RES des ACC. Und hat man die erst mal angewählt, geht sie auch für 3 Sekunden nicht mehr weg.

Ich fahre nur mit dem Travelassist und am häufigsten ändere ich die Geschwindigkeits- und Abstandseinstellung. Es wäre schlimm wenn diese Funktion nicht in der Mitte platziert wäre. Das ist sie übrigens auch ohne Touchfunktion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen