Multifunktionslenkrad reagiert nicht mehr
Hallo Gemeinde, brauche eure Hilfe.
Die Vorgeschichte. Habe mir bei der bekannten Firma (hier gern aus der Bucht genannt) ein Multimediainterface bestellt, damit ich einen USB Anschluss im meinem C6 4F habe und mp3 abspielen kann.
CD Wechsler raus, abgezogen, Mediainterface angesteckt. Wurde nicht erkannt. Autohaus war natürlich verärgert das nicht bei ihm bestellt und eingebaut. Liegt Wohl an der Version vom MMI. (5150)
Ich bat das AH die neue Version aufzuspielen bzw. USB zum Laufen zu bekommen.
Auto zurück USB funktioniert, Blauzahn aber nicht, ich wieder hin, die werkeln lassen - Blauzahn und USB funktionieren.
Anschließend habe ich fesgestellt, dass das Multi Lenkrad nicht mehr funktioniert. Ich zu einer anderen Werkstatt, der sich per Interface eingeloggt, mir grafisch gezeigt, wenn am Lenkrad die Tasten betätigt werden, dann wird dies auch so in der Grafischen Oberfläche angezeigt, das funzt.
Nur hat es keine Auswirkungen. Sprich bspw. Laut/Leise nix reagiert. Lenkrad ist jedoch aktiviert, konnte mir die andere Werkstatt (freier) per Code zeigen. Weiter kommt er nicht, er kommt nicht weiter rein ins System.
Im selben Zusammenhang noch ein weiteres Thema wegen Probleme beim Update, da ich vermute das das Autohaus beim Updaten was falsch gemacht hat.
44 Antworten
Kann ich so nicht bestätigen.
Im letzten Winter noch mit der alten Batterie gab es solche Vorfälle nicht.
Da gibt’s wohl zwei Möglichkeiten, wobei die erste wahrscheinlich die Ursache ist. Wickelfeder (Schleifring) defekt. Die zweite Möglichkeit ist das Lenkradsteuergerät. Da das aber kaum kaputt geht, tippe ich auf einen mechanischen Verschleiß des Schleifrings.
Der Austausch ist simple, aber leider muss zur Demontage das Lenkrad ab inklusive Luftsack.
Beim Schleifring aufpassen. Es gibt mehrere Varianten. Am besten den gleichen Index nehmen. Und das Ding ist empfindlich.
Zitat:
@Goldnacht schrieb am 18. Dezember 2023 um 22:45:26 Uhr:
Hallo tkoehler,Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn es kalt war über Nacht funktioniert sporadisch mein MFL nicht. Ich habe es bisher auf Unterspannung beim Startvorgang geschoben. In den Fällen, wenn das MFl zickt, springt der Hobel meist auch etwas leierich an.
Beste Grüße
Matthias
Hallo tkoehler und Goldbachs: Schaut doch bitte mal, ob neben den Lenkradtasten noch andere Funktionen außer Betrieb sind. Ich kann zum Beispiel die Luftfederung im MMI nicht einstellen (Menü grau hinterlegt). Batteriespannung bei laufendem Motor ist normal (13 V), bei abgestelltem Motor zu niedrig (11,4 V). Startvorgang ist aber unauffällig.
Dass passt aber nicht hierher. Such Dir bitte einen Beitrag zur Luftfederung und häng Dich da mit ran.
Ähnliche Themen
@RudiS das passt sogar hervorragend als Hinweis dass Luftfederung und Lenkradtasten beide wegen Unterspannung nicht ansprechbar sind.
Zitat:
@RudiS schrieb am 21. Dezember 2023 um 07:37:22 Uhr:
Da gibt’s wohl zwei Möglichkeiten, wobei die erste wahrscheinlich die Ursache ist. Wickelfeder (Schleifring) defekt. Die zweite Möglichkeit ist das Lenkradsteuergerät. Da das aber kaum kaputt geht, tippe ich auf einen mechanischen Verschleiß des Schleifrings.
Der Austausch ist simple, aber leider muss zur Demontage das Lenkrad ab inklusive Luftsack.Beim Schleifring aufpassen. Es gibt mehrere Varianten. Am besten den gleichen Index nehmen. Und das Ding ist empfindlich.
Das mit dem Schleifring erscheint mir nicht logisch, da ja im betriebswarmen Zustand alles funktioniert.
Weitere Fehlfunktionen konnte ich bisher nicht feststellen.
Noch andere Ideen?
Das kann nur der Schleifring sein wie Rudi bereits vermutete.
Da ist ein dünnes Flachbandkabel drin welches durch die ständige Bewegung einfach bricht.
Durch Temperaturschwankungen bzw Materialausdehnungen kann es dann vereinzelt trotzdem noch funktionieren.
Dreh mal dein Lenkrad auf Anschlag links oder rechts wenn das Fahrzeug warm ist und probiere es dann noch einmal ob die Tasten funktionieren oder nicht.
Geht denn die Hupe eigentlich?
Ich hatte dieses Phänomen damals im A3 und schon einmal im Polo eines Freundes.
Nach und und nach vielen immer mehr Tasten am Lenkrad aus.
Kann man übrigens auch im Stellgliedtest per VCDS testen ob der Tastendruck funktioniert oder das Signal einfach nur nicht verarbeitet wird.
Danke für die Erklärung.
sonst hätte ich mir jetzt die Mühe gemacht. 😁
@tkoehler78
Woraus besteht ein Schleifring? Stell Dir ein Potentiometer vor. Nur das im Lenkrad nicht nur eine Bahn sondern mehrere verbaut sind. Da braucht nur der Schleifer nicht mehr richtig plan aufliegen, dann hast Du deine Aussetzer. Das kann auch die Temperatur eine große Rolle spielen.
Einen Schleifring finden wir hier mittlerweile nicht mehr vor.
Das Teil nennt sich Wickelfeder und ist einfach nur eine beidseitig federbelastete Trommel ähnlich einer Feder in einer Taschenuhr oder dem klassischen Aufziehspielzeug aus vergangenen Tagen.
Wobei ich mir gerade nicht mal mehr sicher bin ob die Trommel überhaupt Federbelastet war oder das Flachbandkabel darin einfach nur aufgewickelt drin liegt.
Ja sicher hast Du Recht. Aufgemacht habe ich so ein Teil noch nicht. Wahrscheinlich waren früher Schleifringe drin. Die Dinger werden aber heute noch so genannt. Jedenfalls gehen die öfters kaputt.
Ich mal wieder.
Die Multifunktionstasten funktionieren mittlerweile fast gar nicht mehr.
Würde es funktionieren, ein gebrauchtes Lenkrad zu kaufen und den Schleifring umzubauen?
Sind da alle Lenkräder gleich oder gibt es verschiedene Schleifringe für 3-, 4-Speichen- oder S-Line-Lenkrad?
Ein Lenkrad nützt dir hier nichts, du benötigst den Schleifring.
Dieser ist in der Lenksäule auf das Lenksäulensteuergerät gesteckt und sitzt direkt hinter dem Lenkrad.
Und je nach Ausstattung gibt es verschiedene Schleifringe.
Also das Gebrauchtteil sollte aus einem Fahrzeug mit MUFU Tasten oder zumindest Schaltwippen sein, dann hast du automatisch den besten drin.
Einfach nach dem gleichen Index suchen. dann kann man nicht viel falsch machen.
Du kannst die Lenksäulenverkleidung oberhalb abklippsen ohne das Lenkrad zu demontieren, dann solltest du die Teilenummer erkennen können.
Ich danke Euch!