Multifunktionslenkrad nachrüsten
Hallo zusammen,
will in meinen A6 das Multifunktionslenkrad nachrüsten. War beim 🙂 aber wie immer hatten die nicht wirklich nen Plan. Welches Lenkstocksteuergerät braucht man da dazu. Hab im Ebay ein paar gesehen aber ich weiß die Teilenummer nicht und bei Audi wollten die mir die nicht geben. Desweiteren habe ich das 3-Speichen-Lenkrad drin und will auf das gleiche Lenkrad nur mit MF umstellen. Paßt der Airbag hierzu? Bei meinem MFL ist das Lenkradsteuergerät nicht unten in den Nabe sondern in der rechten Speiche. Hat da jemand Erfahrung drin?
Beste Antwort im Thema
6 Pin 4E0 953 541 ohne alles
12 Pin 4E0 953 541 A --> MFL
12 + 2 Pin 4E0 953 541 B --> MFL + Heizung
131 Antworten
Hallo, mich würde mal interessieren, wie hoch der Arbeitsaufwand ist, wenn man einfach nur vom normalen Multifunktionslenkrad auf das Sportlenkrad (mit oder ohne Paddeln) oder auf das Lenkrad mit Heizung (wenn dies überhaupt geht) umrüsten will.
Ich möchte mir nämlich einen gebrauchten 3.0 TDI aus 2005 zulegen oder besser ich habe mir ihn schon ausgesucht. Leider ist nur das Standard-MFl drin und da frieren meine Finger an, glaub ich😉.
Der Händer meinte, das Sport-MFL kostet mindestens 1200 EUR. Bekommt man dies nicht günstiger hin, wenn man sich z.B. das Lenkrad ersteigern würde?
Schön wäre auch, wenn jemand die Audi-Nummern wüßte...
Vielen Dank
Das beheizte gibt es nur als 4 Speichen und kostet neu um die 400€. Alternativ zum Sportlenkrad gibt es noch das abgeflachte Lenkrad im RS6 Design, was zusammen mit Airbag um die 700€ kostet. Das sollte aber dein freundlicher wissen.
Du kannst dir natürlich auch gebrauchte Lenkräder mit Airbag bei egay kaufen aber da ist so ne Sache mit der Herkunft, ich würde zumindest dann nur bei Händlern aus D kaufen.
Danke für den Tip mit dem Audi-Link, auch wegen dem anderen Original-Zubehör.
Die bei egay passen dann und den Airbag kann man auch aus dem alten Lenkrad nehmen? Wie gesagt, 1200,- EUR mit Einbau wolte ich mir schon ersparen, zudem ich das Original-Sportlenkrad schöner finde.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Einbau 5 Stunden dauert (hab mal mit 100,- EUR a` Stunde gerechnet). Und falls doch, könnte ich so vielleicht auf insgesamt 800,- kommen.
Na, ich werde mal zum Freundlichen...
Der reine Wechsel von 4 auf 3 Speichen dauert 30min + Probefahrt wegen Überprüfung des Lenkradsitzes, mehr nicht. Allerdings werden Lenkrad mit knapp 400€ und Airbag mit knapp 600€ laut Ersatzteilekatalog gehandelt von daher ist der Preis leider realistisch.
Ich würde dir da die im Link beschribenen Varianten empfehlen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen noch mal zu tema Multifuktionslenkrad habe heute alles zusammen gebaut aber der lenkrad fuktioniert nicht.
Das was ich eingebaut in teilenummer Audi A4 8E / A6 4F / A8 4E Schleifring Lenkwinkelsensor 4E0953541 A und ein mal Audi A6 4F Steuergerät Lenksäule 4F0 953 549 D bzw. C und ein mal das Airbagleitungssatz mit MFL-Lenkräder ist 4F0 971 589 A, also die tasten sind am leuchten. ich weisst nicht wie ich weiter komme kann sein soll ich den noch bei Audi programieren lassen oder die teile nummer stimmt nicht. wenn eine weist wo das problem ligt. Hilfe
Hallo zusammen noch mal zu tema Multifuktionslenkrad habe heute alles zusammen gebaut aber der lenkrad fuktioniert nicht.
Das was ich eingebaut in teilenummer Audi A4 8E / A6 4F / A8 4E Schleifring Lenkwinkelsensor 4E0953541 A und ein mal Audi A6 4F Steuergerät Lenksäule 4F0 953 549 D bzw. C und ein mal das Airbagleitungssatz mit MFL-Lenkräder ist 4F0 971 589 A, also die tasten sind am leuchten. ich weisst nicht wie ich weiter komme kann sein soll ich den noch bei Audi programieren lassen oder die teile nummer stimmt nicht. wenn eine weist wo das problem ligt. Hilfe
Moin,
wenn Du alles drin hast mußt Du noch das Lenksäulensteuergerät und die Headunit umcodieren lassen.
Dauert ca. 30 Min
Gruß
KaiE
Wahrscheinlich muss das Gateway für die neue Lenkradelektronik codiert werden.
http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm
Zitat:
Original geschrieben von sanoek1985
Hallo zusammen noch mal zu tema Multifuktionslenkrad habe heute alles zusammen gebaut aber der lenkrad fuktioniert nicht.Das was ich eingebaut in teilenummer Audi A4 8E / A6 4F / A8 4E Schleifring Lenkwinkelsensor 4E0953541 A und ein mal Audi A6 4F Steuergerät Lenksäule 4F0 953 549 D bzw. C und ein mal das Airbagleitungssatz mit MFL-Lenkräder ist 4F0 971 589 A, also die tasten sind am leuchten. ich weisst nicht wie ich weiter komme kann sein soll ich den noch bei Audi programieren lassen oder die teile nummer stimmt nicht. wenn eine weist wo das problem ligt. Hilfe
Die Teile sind natürlich die Richtigen! 😎
So, 2 Steuergeräte müssen codiert werden.
Da das Lenksäulensteuergerät schon codiert ist fehlt noch das Steuergerät:
STG 07 (Anzeige-/Bedieneinheit vorn)
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 001 (MMI-Verbauliste)
Verbauliste für MMI-Funktionalität CAR Menü.
+00001 - adaptive cruise control (PR-8T4)
+00002 - Ambientenbeleuchtung (PR-QQ1)
+00004 - acoustic parking system vorn (PR-7X2)
+00008 - acoustic parking system hinten (PR-7X1/7X2)
+00016 - Reifendruck-Kontrollsystem (PR-7K3/7K4/7K5)
+00032 - Schieb-/Ausstelldach (PR-3FE/3FR)
+00064 - adaptive air suspension (PR-1BK)
+00256 - Regensensor (PR-8N3)
+00512 - one-touch memory (PR-4K5/4K6)
+01024 - Sitzeinstellung vorn (PR-3PN)
+02048 - Sitzeinstellung hinten (PR-5Z1)
+04096 - Multifunktionslenkrad (z.B. PR-1XW)
+16384 - Telematik (Notruf-System / PR-9ZH/9ZS/9ZV)
Mal sehen ob das der geschulte Freundliche schafft!
Noch mal Hallo. ich war heute bei Audi haben versucht aber hat nicht geklappt. ich habe auch alles ausgedruckt das was oben steht trozdem nat nicht geklappt. villeicht liegt wo andere probleme. BITTE HILFE Oder das Geschäft ist doff. oder soll ich beim andere handler versuchen lassen?
Wollte noch fragen ob wihnt eine in der nehä von bonn. dann kann mir das problem zulosen
Hi,
danke für die Tipps hier. Habe mein MuFu Lenkrad gegen eines mit zusätzlich Schaltwippen und Heizung getauscht. War leicht zu codieren und ein passendes Lenksäulen STG habe ich auch in der Bucht gefunden.
Dummerweise hatte ich noch den alten Schleifring mit Index A verbaut, erst ab Index B gibt es die 2 Pins für die Heizung.
Halo heute morgen der lenkrad hat angefangen zu funktionieren. super beschreibung. Danke an alle. Der Forum ist einfach Geil😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von 2wide4
Du brauchst ein Steuergerät der Version High, Teilenummer ist zwar 4F0 953 549 B aber es passt auch der vom A8 4E mit der Teilenummer 4E0953549 (Endung A,B oder gar keine), bei dem Modul aus dem A8 bist du meist auf der sichereren Seite, weil bei denen ja in der Regel immer MF-Lenkrad verbaut ist. Jedoch vor dem Kauf am besten erfragen.
Falls du bereits GRA (Tempomat) verbaut hast, sollte das Steuergerät MFL unterstützen.
Was du noch brauchst wäre, einen neuen Rückstellring mit Wickelfeder, es sei den du hast Schaltwippen am Lenkrad, dann brauchst du keines, um sicher zu gehen, kannst du nachsehen ob der 12 polige Anschluß am Rückstellring komplett bepinnt ist, falls ja, wird es klappen.
Zur Verbindung zwischen MFL-Tasten und der Wickelfeder wird ein Kabelsatz benötigt, 4F0 971 589 A (Endung A ist wichtig) für ca.17.€.
Was das Lenkrad angeht, der Airbag passt solange es ein Lenkrad ähnlicher Ausführung ist, es gibt da 2 verschiedene Airbags für 3 Speichen Lenkräder, beim A8, dem neuen TT und auch dem RS6 ist das Airbag komplett rund und passt nicht auf Lenkräder vom A6, Q7 und ähnliche, dies ist schon optisch zu sehen. Bei gleichem Lenkrad mit MF-Tasten passt der Airbag problemlos.
Das mit dem Steuergerät in der rechten Speiche habe ich nicht so ganz verstanden.😕
Also wir reden hier schon vom A6 C6 4F? Das Steuergerät in der rechten Speiche ist das Steuergerät für MFL-Tasten und Schaltwippen- Tasten, dort kommen alle Signale der Tasten zusammen und werden von diesem über die Wickelfeder zum Lenkstocksteuergerät übertragen.
Solltest du Schaltwippen haben, brauchst du auch MFL-Tasten die diese unterstützen, also darauf achten!
Solltest du kein Tiptronik haben, ist es egal und du kannst alle Tasten einbauen, ob mit oder ohne Schaltwippenunterstützung.
Nach Einbau muss das ganze im Lenkstocksteuergerät passend codiert werden und der Lenkwinkelsensor angelernt werden.
VORSICHT!!! an dieser Stelle, Arbeiten an Teilen mit Airbags sind generell nur für Fachpersonal zulässig!!!
Gibts es denn nun Unterschiede an den Schleifring/Lenkwinkelsensor/Stellring je nachdem was man dazu sagt bei Lenkräder mit und ohne Multifunktionslenkrad? Würde z.B. das 4E0 953 541 an einem mit Multifunktionslenkrad passen? falls nein, welches bräuchte man dann? andere Teilenummer oder einen Kennbuchstaben am Ende? Dankeschön im vorraus, ich kann das leider nicht aus der Antwort erlesen.
MfG
es gibt unterschidliche schleifringen.mit oder ohne multifuanktion.
hab den umbau für jemand aus dem forum erst vor paar wochen gemacht.
bei der gelegnehit kann man den tempomat gleich mit nachrüsten,fals nicht vorhanden.
bei ebay gibt es den die schalte saqmmt steuergerät so um die 150 euro als set.
einbau und codierung gehen relativ schnell.hab ja auch schohn paar mal gemacht.
besipiel für die teilenummern.das kann das MFL lenkrad.
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\4F0-910-549.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 549 HW: 4F0 953 549 A
Bauteil: Lenksäulenmodul H07 0230
Revision: 00H07000 Seriennummer: 90026042020053
Codierung: 0002011
Betriebsnr.: WSC 02323 785 00200
Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: Lenkradmodul H04 0080