ForumW177
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Multibeam Scheinwerfer blenden Gegenverkehr

Multibeam Scheinwerfer blenden Gegenverkehr

Mercedes A-Klasse W177
Themenstarteram 30. September 2020 um 22:41

Hallo zusammen, seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines A250e. Betonung auf "Besitzer" und nicht "Eigentümer", denn es ist ein Firmenwagen, aber für die nächsten 24 Monate halt meiner. ;)

Ich habe den Wagen gestern in Empfang genommen und leider ist mir direkt etwas Negatives aufgefallen:

Mein A250e hat das "Intelligent Light System" mit Multibeam Scheinwerfern. Er sollte also eigentlich selbstständig die Lichtintensität einstellen und bei Gegenverkehr auch abblenden können. Ich habe gestern aber bei insgesamt 2 Stunden Nachtfahrt ganze 5 mal vom Gegenverkehr die Lichthupe bekommen (3 x LKW / 2 x PKW). Da kann doch was nicht stimmen.

Ich kam heute zufällig mit meinem Vorgesetzten (langjähriger Mercedes Fahrer) auf das Thema zu sprechen und er sagte mir sinngemäß "Das ist bei Mercedes leider bekannt. Kann man nichts gegen machen." Ich kann mir das bei einem Premiumhersteller wie Mercedes eigentlich nicht vorstellen. Das Blenden des Gegenverkehrs ist ja kein harmloser "Bug", sondern ein ernsthafter Sicherheitseingriff in den Straßenverkehr. Da muss man doch was machen können.

Haben andere hier evtl. auch schon Efahrungen mit dem Thema gemacht?

Danke.

Beste Antwort im Thema
am 3. Oktober 2020 um 8:46

Ich finde es nicht richtig, wenn hier immer über das Multibeam als Ganzes diskutiert wird, gar von einer Fehlkonstruktion gesprochen wird. Eine Seite vorher habe ich dargelegt, dass das Multibeam aus den „Intelligent Light Systems“ und dem „Adaptiven Fernlicht-Assistenten“ besteht. Bitte schaut Euch den Beitrag noch man an. Eigentlich zielt dieser Thread, zielt die ganze Kritik, nur auf einen Teil des Multibeam, nämlich den Adaptiven Fernlicht-Assistenten.

Und was den Adaptiven Fernlicht Assistenten betrifft, muss man ganz klar sagen, ein fehlerfreies System wird es nicht geben. Genau so wie es keine fehlerfrei Software oder eine fehlerfrei Navigation geben wird. Dafür sind viel zu viele Dinge relevant, wie Topografie, Nebel, Regen, Kurven, Leitplanken, Fremdlicht, Geschwindigkeit, Bebauung, Vegetation usw. usw. usw.. Da kann ein System nur so gut wie möglich funktionieren, aber nie zu 100 % perfekt. Alle anderen Hersteller haben da auch ihre Probleme.

Ich bin mit dem Multibeam in Summe, also Intelligent Light Systems und Adaptivem Fernlicht Assistenten sehr zufrieden. Ich habe alle deutschen Premium Hersteller durch, das Multibeam ist, in der Summe seiner Eigenschaften, das beste Licht was mir bisher untergekommen ist und ist meiner Ansicht nach seinen Aufpreis wert. Immer unter der Voraussetzung, dass es richtig eingestellt ist und technisch in Ordnung ist. Das scheint bei mir der Fall zu sein.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:00:53 Uhr:

 

Für den Geblendeten macht das aber keinen Unterschied, er gibt vorsichtshalber Lichthupe.

Dem "Geblendeten" kommt eine Wand von Licht entgegen, hinter der er NICHTS sehen kann. Er wird somit (indirekt) geblendet. Sein Auge muss sich im Anschluss wieder neu an die dann vorhandene Lichtmenge adaptieren.

Nicht alles, was die Automobilindustrie als technischen Fortschritt verkauft, ist auch für ALLE Beteiligten (Betroffenen) ein Fortschritt.

Gutes Thema, ich werde das bei meinem nächsten Auto definitiv nicht bestellen.

Das Risiko ist mir zu hoch, wenn etwas wegen der Blendung passiert ist man der

Dumme. Bin bis jetzt mit normalem LED sehr gut über die Runden gekommen.

Meine Erfahrung ist, dass ich das Multibeam in der Praxis kaum wie versprochen einsetzen kann. Es wird erst nach einer Gedenksekunde der Gegenverkehr ausgeblendet, erst nachdem dessen Licht volle Kanne auf der eigenen Kamera ankommt (D.h erst nachden auch die entgegenkommende Partei voll geblendet wurde mit dem Fernlicht). Bei kurvigen Landstraßen oder per Leitplanke getrennten Fahrbahn ist es noch schlechter.

Wenn man damit rumfährt nachts ohne selbst einzugreifen -wie im Werbeversprechen - bekommt man von jedem fünften Fahrzeug Lichthupe und ich kann auch nachvollziehen warum.

Moin,

ist aber nicht nur beim Multibeam so.

Habe die normalen LED mit automatischer Abblendung. Auch ich werde ab und zu "angefunkt".

Kann aber auch mit den anderen Problemen der Kamera zusammenhängen. Auch bei mir fällt bei schlechter Witterung die Kamera aus. Jedenfalls im Frühjahr. Werde das beim ersten Service reklamieren. Bei einigen wird dann die Kamera oder Linse getauscht, bzw gereinigt.

Das Thema wird auch viel diskutiert.

Dass die Kamera beziehungsweise die Linse getauscht wird habe ich bisher noch nicht gelesen. Ich bin da weiterhin am Ball denn ich habe keine Lust wieder im Winter eine Funktion nicht nutzen zu können für die ich genügend Geld bezahlt habe

Fahre damit bald zwei Monate und habe noch nie eine Licht hupe bekommen.

@MunterStrom

 

Auch nachts auf der Autobahn?

 

Fast nicht zu glauben, dass du noch nie von LKW's angeblinkt wurdest.

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:58:43 Uhr:

Fahre damit bald zwei Monate und habe noch nie eine Licht hupe bekommen.

wie ist dein Fahrprofil bei Dunkelheit?

AB mit doppelter Mittelleitlinie und Landstraße mit passiven Lichtern von Ortschaften usw.?

Zitat:

@DoomSoldier schrieb am 1. Oktober 2020 um 14:36:39 Uhr:

Zitat:

@MunterStrom schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:58:43 Uhr:

Fahre damit bald zwei Monate und habe noch nie eine Licht hupe bekommen.

wie ist dein Fahrprofil bei Dunkelheit?

AB mit doppelter Mittelleitlinie und Landstraße mit passiven Lichtern von Ortschaften usw.?

Beides. Und noch mehr als das, fahre ich fast täglich in der Dunkelheit eine sehr enge Straße innerorts zum See. Keine Beleuchtung, wirklich dunkel. Da war ich lange angespannt, wenn einer entgegenkommt, aber jedes Mal: nichts. Vielleicht gerade weil es so dunkel dort ist.

Auf der BAB Landstraße habe ich aber auch noch keine Hupe bekommen, auch wenn ich manchmal das Gefühl hatte, die MultiBeam hätten etwas schneller abblenden können.

Bisher war ich um dunkeln sehr selten unterwegs, aber ich habe mir extra für die Autobahn die Scheinwerfer bestellt. Da bin ich ja mal gespannt, wie das so funktionieren wird, nach eurer Erfahrung hier :(

Ich habe nach über einem Jahr und fast 20.000km auch maximal 5-7 mal Lichthupe bekommen. Funktioniert tadellos, egal wo ich bin. Und bei den paar mal waren wahrscheinlich 50% nur wegen einem Grund, den ich hier aber nicht mehr erläutern werde, sonst wird man wieder gesteinigt. Und ja, ich fahre mindestens zu 30-40% dieser ganzen Kilometer in der Dämmerung oder Dunkelheit.

Ich habe in den 10 Monaten die ich das Auto habe vielleicht 5 Mal ne Lichthupe bekommen. 3 davon waren Grüße weil die mich kannten. Ansonsten nach wie vor ein top Licht! Nie wieder ohne!

am 1. Oktober 2020 um 20:45

Zitat:

@Halema schrieb am 1. Oktober 2020 um 19:41:17 Uhr:

Bisher war ich um dunkeln sehr selten unterwegs, aber ich habe mir extra für die Autobahn die Scheinwerfer bestellt. Da bin ich ja mal gespannt, wie das so funktionieren wird, nach eurer Erfahrung hier :(

Wir dürfen hier zwei Dinge nicht verwechseln. Multibeam besteht aus den „Intelligent Light Systems“ und dem „Adaptiven Fernlicht-Assistenten“.

Zu den „Intelligent Light Systems“ gehören:

- Adaptives Kurvenlicht (bei Fernlicht schwenken die Scheinwerfer mit)

- Abbiegelicht (verbessert die Ausleuchtung in Abbiegerichtung weitwinklig)

- Autobahnlicht (erhöht die Reichweite und Helligkeit des Lichtkegels)(Und damit ist nicht das Fernlicht bzw. der „Adaptive Fernlichtassistent“ gemeint)

- Citylicht (verbessert die seitliche Ausleuchtung innerorts)

 

In diesem Thread wird nur über den adaptiven Fernlicht Assistenten diskutiert. Der wechselt, sofern er am Lenkstockhebel einschaltet wurde, automatisch zwischen:

- Abblendlicht

- Fernlicht

- schneidet entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge aus dem Lichtkegel aus

Die „Intelligent Light Systems“ müssen im MBUX unter Einstellungen/Licht eingeschaltet sein, bzw. man kann sie auch ausschalten.

Also, auch ohne das Fernlicht einzuschalten, hat man mit dem Autobahnlicht auf der Autobahn einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Scheinwerfern.

Zitat:

@Chironer schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:09:32 Uhr:

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:00:53 Uhr:

 

Für den Geblendeten macht das aber keinen Unterschied, er gibt vorsichtshalber Lichthupe.

Dem "Geblendeten" kommt eine Wand von Licht entgegen, hinter der er NICHTS sehen kann. Er wird somit (indirekt) geblendet. Sein Auge muss sich im Anschluss wieder neu an die dann vorhandene Lichtmenge adaptieren.

Nicht alles, was die Automobilindustrie als technischen Fortschritt verkauft, ist auch für ALLE Beteiligten (Betroffenen) ein Fortschritt.

Ich bekam wie gesagt noch keine Lichthupe, außerdem fühle ich mich auch nicht von anderen geblendet.

Generell kam das „früher“ öfter vor.

Dafür kann man deutlich mehr sehen und das ist für mich ein technischer Fortschritt, der bleiben und weiter verbessert werden sollte.

„Hallo Mercedes, mir ist kalt“ brauche ich nicht, aber alle Features zur Fahrsicherheit finde ich bislang sehr gut und nützlich.

Zitat:

@troubadix schrieb am 1. Oktober 2020 um 13:16:16 Uhr:

Dass die Kamera beziehungsweise die Linse getauscht wird habe ich bisher noch nicht gelesen. Ich bin da weiterhin am Ball denn ich habe keine Lust wieder im Winter eine Funktion nicht nutzen zu können für die ich genügend Geld bezahlt habe

Moin,

zwar nicht unbedingt in Zusammenhang mit Multibeam aber hängt doch irgendwie alles zusammen:

@mcc1967 schrieb am 18. September 2020 um 16:20:31 Uhr:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W177
  7. Multibeam Scheinwerfer blenden Gegenverkehr