MultiBeam MopfII mangelhafte Leuchtweite Abblendlicht

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, nachdem ich bereits einige PN's von ebenfalls Betroffenen zum Thema mangelhafte Reichweite der MultiBeam-Scheinwerfer erhalten habe, möchte ich gerne einen Extra-Beitrag hierzu eröffnen. Wir haben das Problem, seit wir unser Fahrzeug im Mai erhalten haben und jetzt, wo es Abends wieder früher dunkel wird, nervt es wieder mehr.

Die Reichweite vom Abblendlicht variiert ständig, auch in Kurven. Es ist zwar schön, dass in die Kurve geleuchtet wird, jedoch fährt man danach fast blind weiter. Schilder oder Verkehrszeichen sieht man so gut wie gar nicht. Ich hatte es hier mal mit der Dashcam gefilmt:

Video

Hier hat die Dashcam noch ziemlich aufgehellt. Die Zuladung spielt ebenfalls eine Rolle. Je mehr Personen im Auto um so kürzer die Reichweite. Es wurde zwar neu kalibriert jedoch ergab sich keine Verbesserung. Deshalb wäre auch ich froh, falls jemand von einer Lösung berichten kann.

Reichweite MultiBeam
133 Antworten

Zitat:

Ich möchte dieses Thema nochmals "rauskramen", nachdem wir mit unserer neuen V-Klasse MOPF II im Norden im Urlaub waren. Dort war es von 16 Uhr bis 8 Uhr stockdunkel, so dass man das Licht gut testen kann. Ich empfinde das Licht als eine absolute Katastrophe. Wenn die Automatik eingestellt ist, man aber zB Gegenverkehr hat, leuchtet das Licht vielleicht 10/15 m weit. Außerdem soll das Multibeam oder wie das heißt, ja Fahrzeuge, die vor einem fahren oder entgegenkommen ja gesondert ausblenden. Bei unserem EQB klappt das super, bei der V-Klasse geht das auch, aber die "schwarzen Kästen" sind viel zu groß.

Gibt es dazu mittlerweile etwas Offizielles? Oder einfach auf gut Glück um Einstellung bitten? Dann kommt halt wieder das Gesabbel, dass alles i.O. ist und werkseitig korrekt eingestellt ist etc.
Danke für Eure Tipps!
Grüße
D.

Same here. Wir haben unseren MOPF II kurz vor Weihnachten abgeholt und nach einer Woche im hohen Norden mit einigen Nachtfahrten bin ich sehr ernüchtert. Schaltet das Fernlicht zu, ist es alles im grünen Bereich. Blendet die Automatik auf die Basisbeleuchtung runter, wird es echt anspruchsvoll. Gefühlt ist die Ausleuchtung dann 50m breit und nur 10-15m weit.

Ich wäre auch seeeeehr an einer Lösung interessiert.

Laut Mercedes: man soll sich dran gewöhnen!
Das ist wohl so gewollt!
Bei meinem haben die Update gemacht:

Erfolg = 0.

Werkstattleiter sagte:
Wir können keine Verbesserungen sehen.

Katastrophe!

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass dies fachgerecht sein soll. Dass es anders geht, sehe ich ja an meinem Zweitwagen (der EQB macht es um Welten besser, ohne Übertreibung). Peinlich für Mercedes...

Das Problem ist, dass bei nahezu allen Beschwerden immer das sch... Geschwätz vom "Stand der Technik" etc. kommt. Laut meiner MB-Werkstatt wird der Service immer schlechter, d.h. sie bekommen immer weniger genehmigt.

Ich habe nach dem 3. Mal Werkstattaufenthalt darauf bestanden, dass die Lampen höher eingestellt werden müssen, egal, wie sie das anstellen, denn gerade auf kurvigen Landstrassen oder Bergstrassen war es lebensgefährlich. Wir haben noch einen Tonale mit LED. Dagegen war das Licht vom V peinlich. Ich hatte beide Fahrzeuge im Abstand ca. 20m vor die Wand gestellt. V war komplett am Boden, Alfa fast parallel zur Scheinwerferhöhe. Traurig ist es, dass man es ja an der Hallenwand der Werkstatt sehen kann, wie tief die Scheinwerfer noch unten scheinen und das als normal verkauft wird. Letzendlich bin ich sicher, dass die Lampen dann nach dem kalibrieren mit der Stellschraube an den Scheinwerfern hochgestellt wurden.

Ähnliche Themen

Hab meinen Vito seit dem 18.12. Mir kommt es auch so vor, das die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind.
Auch das Ausschneiden vom Gegenverkehr läuft nicht so sauber wie in meinem W213 Mopf mit Multibeam. Beim Vito wird gefühlt die halbe Straße dunkel und nicht nur das Auto.

https://www.motor-talk.de/.../...d-fahrbericht-mopf2-t7623749.html?...

Ich habe selber Stellschrauben verstellt, Beitrag ist von mir.
Ganz ehrlich, ist mir absolut egal ob das zulässig ist oder nicht, mit 10-15 Meter Leuchtweite ist mir zu gefährlich!

Aktuell: gegen Uhrzeigersinn 1,5 Umdrehungen oder 540 grad beide Scheinwerfer.
Ich bin Sonntag (05.01.2025) im dunklem nach Hause gefahren, habe keinen bock auf auf unsicheres fahren gehabt...
Meine Frau und ich wir haben beide sofort den unterschied gemerkt!
Tipp: merken wieviel Umdrehungen gedreht worden sind, damit man zum Not immer zurück stellen kann.
Viel Erfolg!

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 6. Januar 2025 um 21:42:32 Uhr:


Hab meinen Vito seit dem 18.12. Mir kommt es auch so vor, das die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind.
Auch das Ausschneiden vom Gegenverkehr läuft nicht so sauber wie in meinem W213 Mopf mit Multibeam. Beim Vito wird gefühlt die halbe Straße dunkel und nicht nur das Auto.

Ja, das ist bei mir auch so. Es wird so viel ausgeschnitten, dass man eigentlich gar nichts mehr ausschneiden braucht. Bei meinem EQB wird nur das Nötigste ausgeschnitten und man merkt die Sinnhaftigkeit dieses Tools dann auch. Bei der V-Klasse ist das einfach nur Sch...

Moin zusammen,
lasst euer Licht in den obersten Grenzwert oder vielleicht n bisschen drüber hinaus
einstellen – es ist wirklich genial und funktioniert nahezu genauso wie das Multibeam-System der A-Klasse. Vielleicht bietet die A-Klasse eine minimal bessere Ausleuchtung, aber dieses Licht erfüllt genau die Erwartungen, die man von Anfang an hatte. Und das Beste: Kein einziger Autofahrer hat bisher mit der Lichthupe signalisiert, dass er geblendet wurde. Und mein Licht war vorher auch eine Katastrophe.

Zitat:

@dottore_81 schrieb am 7. Januar 2025 um 07:15:25 Uhr:



Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 6. Januar 2025 um 21:42:32 Uhr:


Hab meinen Vito seit dem 18.12. Mir kommt es auch so vor, das die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind.
Auch das Ausschneiden vom Gegenverkehr läuft nicht so sauber wie in meinem W213 Mopf mit Multibeam. Beim Vito wird gefühlt die halbe Straße dunkel und nicht nur das Auto.

Ja, das ist bei mir auch so. Es wird so viel ausgeschnitten, dass man eigentlich gar nichts mehr ausschneiden braucht. Bei meinem EQB wird nur das Nötigste ausgeschnitten und man merkt die Sinnhaftigkeit dieses Tools dann auch. Bei der V-Klasse ist das einfach nur Sch...

Vorallem verstehe ich nicht, was bei Mercedes da schief gelaufen ist. Bei keinem anderen Modell mit Multibeam gibt es solche klagen. Zwischen dem Vito und der E-Klasse liegen Welten was Multibeam betrifft. Vorallem wenn man bedenkt das es im Vito auch noch einiges Teuerer ist als in der E-Klasse.

Ich habe einen Mopf 1 und bin von dem alten Intelligent Light System nach wie vor total begeistert. Ich kann das wunderbar daran sehen, dass bei Automatik mit Fernlicht alle vorausfahrenden Autos so ausgeschnitten werden, das der auf das vorausfahrende Fahrzeug geworfene Lichtausschnitt bei PKw's immer genau bis Oberkante Scheinwerfer bzw. knapp Unterkante Rückfenster reicht. Sollte das bei Fahrzeugen mit Mopf 2 nicht funktionieren, ist das eindeutig ein Mangel gegenüber dem schon vor Jahren am "selben" Fahrzeug errreichten Stand der Technik.

Sehe ich genau so,
falls bei einem Auto mit einem Listenpreis von 136.000 € das Licht nicht zufriedenstellend funktioniert werde ich den Firmenwagen zurückgeben und keinen Mercedes mehr nehmen...

Die Chinesen kommen ja Gottseidank. BYD hat auch einen VAN auf den Markt gebracht (in China)...

Ich habe bei meinem V (EZ 11/24) übrigens keine Probleme, das Licht funktioniert grossartig, blendet alles fein aus. Dass Abbblendlicht leutet weit und homogen.
Bei der probefahrt damals ist mir aufgefallen, dass der Testwagen auch lichtprobleme hatte. Ich gehe davon aus, dass im Laufe der Produktion hier etwas verändert wurde, vielleicht gibts ne neue Software? Einige Beiträge hier lassen ja darauf schließen, da nach Werkstattaufenthalten das Licht plötzlich besser war.

Zitat:

@andiberndi schrieb am 8. Januar 2025 um 19:54:44 Uhr:


Ich habe einen Mopf 1 und bin von dem alten Intelligent Light System nach wie vor total begeistert. Ich kann das wunderbar daran sehen, dass bei Automatik mit Fernlicht alle vorausfahrenden Autos so ausgeschnitten werden, das der auf das vorausfahrende Fahrzeug geworfene Lichtausschnitt bei PKw's immer genau bis Oberkante Scheinwerfer bzw. knapp Unterkante Rückfenster reicht. Sollte das bei Fahrzeugen mit Mopf 2 nicht funktionieren, ist das eindeutig ein Mangel gegenüber dem schon vor Jahren am "selben" Fahrzeug errreichten Stand der Technik.

Ich habe mal zwei Beispiele beigefügt, wie es sich bei mir darstellt.

Auf dem einen Bild sieht man sehr schön, dass es ein vorausfahrendes Fahrzeug gibt. Hier ist ein sehr großer Bereich einfach schwarz, der bei meinem EQB auf dieser Strecke perfekt ausgeleuchtet wird.

Auf dem anderen Bild ist nahezu alles schwarz, obwohl es weder Gegenverkehr noch vorausfahrenden Verkehr gibt. Wie man vielleicht sieht, steht eine eher langegezogene Linkskurve bevor. Hier wird bei meinem EQB alles perfekt ausgeleuchtet. Beim V ist alles rabenschwarz.

Aus meiner Sicht findet hier stellenweise ein Blindflug statt, der mich fassungslos macht. Habe die MB-Vertragswerkstatt kontaktiert. Mal sehen...

Sorry für die nicht so gute Bildqualität.

Mit_vorausf.
Ohne_Verkehr

Noch eine Anmerkung zu meinem vorstehenden Post: Die Fahrt war mit sehr wenig Beladung. Mir mehr Beladung (wie etwa im Urlaub über Neujahr) ist es noch deutlich tiefer eingestellt und man sieht noch weniger.

Das kann nicht Stand der Technik sein. Hoffe hier hat sich bei der Produktion etwas getan. Welches Baujahr/monat hast du?
Das Auto ist zwar wunderschön und lädt zum entspannten fahren ein, aber nie schneller als 50km/h zu fahren ist keine Lösung, kriminell....

Deine Antwort
Ähnliche Themen