MultiBeam MopfII mangelhafte Leuchtweite Abblendlicht

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen, nachdem ich bereits einige PN's von ebenfalls Betroffenen zum Thema mangelhafte Reichweite der MultiBeam-Scheinwerfer erhalten habe, möchte ich gerne einen Extra-Beitrag hierzu eröffnen. Wir haben das Problem, seit wir unser Fahrzeug im Mai erhalten haben und jetzt, wo es Abends wieder früher dunkel wird, nervt es wieder mehr.

Die Reichweite vom Abblendlicht variiert ständig, auch in Kurven. Es ist zwar schön, dass in die Kurve geleuchtet wird, jedoch fährt man danach fast blind weiter. Schilder oder Verkehrszeichen sieht man so gut wie gar nicht. Ich hatte es hier mal mit der Dashcam gefilmt:

Video

Hier hat die Dashcam noch ziemlich aufgehellt. Die Zuladung spielt ebenfalls eine Rolle. Je mehr Personen im Auto um so kürzer die Reichweite. Es wurde zwar neu kalibriert jedoch ergab sich keine Verbesserung. Deshalb wäre auch ich froh, falls jemand von einer Lösung berichten kann.

Reichweite MultiBeam
130 Antworten

Die Werkstatt hat meinen schön überprüft, aber nichts festgestellt. Das Abblendlicht ist definitiv zu kurz eingestellt. Der Rest funktioniert einwandfrei und man sieht, dass alle Objekte mehr oder weniger gut ausgeblendet werden. Da es aber anscheinend keine Zwischenstufe von Abblendlicht und Fernlicht gibt, wird es echt ziemlich dunkel, falls vor einem jemand fährt. Das wird besonders auf kurvigen Landstraßen gefährlich. Ich werde demnächst mal das Abblendlicht etwas hoch stellen. Bei mir leuchtet das maximal 50 m voraus. Der BMW vom Bekannten macht das deutlich weiter, so ca. 70 m

Soweit mir bekannt ist, sind 50m bei Abblendlicht richtig. So sieht es meiner Meinung auch auf dem Foto 9 Beiträge zuvor aus. Wenn andere Hersteller oder Bastler das Licht falsch, zu weit einstellen, stört es entgegenkommende Fahrer und macht es nicht sicherer. Ich bestelle seit Anfang der unterschiedlichen Scheinwerfer(Ender der 90iger) immer die teure Variante und erst war es ein Tick, aber mit den Jahren ein Zugewinn an Fahrkomfort. Das es so viele jüngere Fahrer gibt, die schlecht sehen können überrascht mich , aber wenn man die einfache Technik gar nicht kennt und nicht vergleichen kann, ist die Erwartungshaltung eventuell auch zu hoch.

Nein, sind es nicht. 50 m sind definitiv zu wenig. Bei 70 m wird keiner geblendet, weil das Abblendlicht mehr die rechte Fahrbahn ausleuchtet.
Ich finde es immer bemerkenswert, wie hier einige meinen zu wissen, ob ich nur das „falsche Licht“ bestellt zu haben oder auch nur Nachtblind bin. Junge, das nervt langsam. Mein Multibeam ist einfach bescheiden und nicht akzeptabel. Jeder Xenon-Scheinwerfer hat besseres Licht und wenn der weltgrößte Hersteller keine Lösung für mein Problem hat, werde ich selbst tätig. Ob dir das gefällt oder nicht.

Zitat:
@MB213AMG schrieb am 14. Juli 2025 um 04:42:50 Uhr:
Nein, sind es nicht. 50 m sind definitiv zu wenig. Bei 70 m wird keiner geblendet, weil das Abblendlicht mehr die rechte Fahrbahn ausleuchtet.
Ich finde es immer bemerkenswert, wie hier einige meinen zu wissen, ob ich nur das „falsche Licht“ bestellt zu haben oder auch nur Nachtblind bin. Junge, das nervt langsam. Mein Multibeam ist einfach bescheiden und nicht akzeptabel. Jeder Xenon-Scheinwerfer hat besseres Licht und wenn der weltgrößte Hersteller keine Lösung für mein Problem hat, werde ich selbst tätig. Ob dir das gefällt oder nicht.

so schaut’s aus, ganz deiner Meinung, wirklich peinlich was MB hier bei einer 90K Kiste liefert

Ähnliche Themen

Alle Meinungen (auch die der Werkstätten) in Ehren, aber es gibt für Alles Vorschriften. Da die V-Klasse keine Scheinwerferreinigungsanlage hat, ist der Lichtstrom schon mal grundsätzlich auf 2000 lm beschränkt.

Der alte Fernlichtassistent Plus hat die Fahrzeuge mit einer mechanischen Blende ausgeschnitten und damit den Schatten genauer nachführen können als mit einer handvoll LEDs.

Zur korrekten Einstellung des Neigungswinkels findet ihr auf dem Scheinwerfer eine Angabe in Prozent. Das Beispiel 1% stammt aus unserem EQV MoPf 1 und gibt vor, dass die Lichtkante jeden Meter einen Zentimeter tiefer sein muss. Wenn die Lichtkante am Scheinwerfer bei 70 - 80 cm liegt müsste unser Abblendlicht dann 70 - 80 m weit leuchten.

Schaut gerne nach, was auf dem Scheinwerfer des MoPf 2 steht.

Typenschild Scheinwerfer W447
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 13. Juli 2025 um 18:01:46 Uhr:
Soweit mir bekannt ist, sind 50m bei Abblendlicht richtig. So sieht es meiner Meinung auch auf dem Foto 9 Beiträge zuvor aus. Wenn andere Hersteller oder Bastler das Licht falsch, zu weit einstellen, stört es entgegenkommende Fahrer und macht es nicht sicherer. Ich bestelle seit Anfang der unterschiedlichen Scheinwerfer(Ender der 90iger) immer die teure Variante und erst war es ein Tick, aber mit den Jahren ein Zugewinn an Fahrkomfort. Das es so viele jüngere Fahrer gibt, die schlecht sehen können überrascht mich , aber wenn man die einfache Technik gar nicht kennt und nicht vergleichen kann, ist die Erwartungshaltung eventuell auch zu hoch.

Eine Erwartungshaltung wird vor allem auch durch Vergleiche geschaffen. Und wenn ich mir dann das Licht beim MOPF 1 ansehe, das super war und dann das Licht beim MOPF 2 ansehe, das deutlich schlechter ist, dann hilft es mir auch nicht, wenn die Technik toll ist, mag sie auch die technischen Anforderungen an Leuchtweiten einhalten.

Bei mir war ja - wie bei anderen auch, die hier geschrieben waren - das Licht auch noch so falsch eingestellt, dass ich die 50 m bei weitem nicht erreicht habe. Nach Neueinstellung ist es besser, aber immer noch schlechter als im MOPF 1 oder meinem EQB, den ich noch habe.

Da wird aber heftig reagiert und sogar nachts :-)) Ich habe über niemanden geurteilt oder jemanden bewertet.

Bei schlechter Qualität bin ich immer sofort beim Händler mit Meldung zum Hersteller und es gibt Lösungen. Fahrzeug beim Händler abstellen und die Einzugsermächtigung entziehen wirkt in letzter Instanz. Mimimi. meldung an das Kraftfahrbundesamt helfen auch. Muss nur ein Betroffener machen.

Es gibt seit dem 15.07. ein internes Dokument zu diesem Thema. Hier gibt es neue Softwärestände, die aktualisiert werden sollen. Wer daher von dem Problem betroffen ist (mangelnde Leuchtweite bei Beladung - betrifft NICHT Fahrzeuge mit Airmatic und nur Mopf2 bzw. Multibeam) sollte die Werkstatt auf das TIPS Dokument GI82.10-N-079506 hinweisen.

Gruß Befner

Danke für die Info. Mein Vito muss eh nochmals in die Werkstatt, wegen Probleme mit dem Totwinkelwarner und dem MBUX. Dann werde ich das mal ansprechen. Auch wenn bei meinem die Einstellungen bei meinem nach dem 1 Termin passen.

Muss ich morgen gleich mal lesen. Bin zwar jeden Tag bald in Tips. Aber nur zum Fälle bearbeiten, nicht zum neue Beiträge lesen. 😂

Naja wenn es nun endlich neue Software gibt, ist’s sicherlich okay die auch aufspielen zu lassen.

Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 23. Juli 2025 um 19:05:09 Uhr:
Muss ich morgen gleich mal lesen. Bin zwar jeden Tag bald in Tips. Aber nur zum Fälle bearbeiten, nicht zum neue Beiträge lesen. 😂
Naja wenn es nun endlich neue Software gibt, ist’s sicherlich okay die auch aufspielen zu lassen.

Oh, wenn Du eh im TIPS bist, könntest Du dann evtl. noch die Nummer der Maßnahme für das Softwareupdate der elektrischen Schiebetür/Heckklappe am Mopf II Marco Polo raussuchen?

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen