Muffelische Luft ????
hallo.zusammen.bin gerade zum wagen gegangen. habe die heitzung an gemacht und jetzt das.bei leichte luft kommt so leiche muffeische luft raus.weiss einer was es sein kann?mfg sascha
20 Antworten
Es gibt von der Firma Würth ein Produkt das nennt sich Klima Fresh oder Airfresh.
Das ist sone art Sprühzeug welches du in das geschlossenen Auto sprühst, alle Fenster dicht machst und aud Umluft stellst.
Das ist ganz gut und soll 1 Jahr halten.
Kosten: 10-15 €
Ich bin als jahrelanger (viele!) Golffahrer echt wieder begeistert, wie nett, schnell und kompetent einem hier geholfen wird. Bravo!
Werde mich also mal erkundigen, was es bei ATU oder bei Ebay für Mittelchen gibt und diese dann je nach Gebrauchsanweisung einsetzen.
Mit Umluft direkt in den Innenraum oder "hinter" den Innenraumluftfilter wird auf jeden Fall keine größere Aktion.
Noch mal zu der Klimaanlage:
Der 90PS-TDI, Bj.`99 hat keine Beschriftung mit Temperaturen.
Nur den kalt/warm-Drehknopf (blau/rot), den Drehknopf für die Gebläsestufe 0-4 und die AC+Umluft-Tasten.
Wie wird also der Kompressor durch die beiden Drehregler genau beeinflusst?
klima an/aus
also, dass ein kompressor mal so und mal so läuft, ist ne völlige fehlinfo!
der kompressor kennt nur an und aus!
der temperaturschalter regelt, wann er an und aus gehen soll, je nachdem wieviel kühlleistung abgenommen wird... bei temperaturen unter 1°C am verdampfer öffnet dieser schalter, um ein vereisen zu verhindern. bei climatronic wird jetzt zusätzlich noch die innenraumluft gemessen, und entsprechend die lüfterstärke etc. angepasst.
aber dass ein kompressor stark oder weniger stark läuft, ist schnickschnack!
eine gute möglichkeit, den verdampfer zu reinigen, ist ein schaumspray, das zB über das wasserablaufrohr aufgesprüht werden kann, und dann nach einwirkzeit sich verflüssigt und selbstständig durch das wasserablaufrohr wieder abläuft - fertig! kostenpunk: 20 Euro bei VW.
es stand erst vor 3 oder 4 wochen in der autobild(beim klima verbrauchstest), zb hat der golf eine klima, die je nach temp. den kompr. rauf und runter regelt.
andere marken haben einfache systeme, bei denen die luft erst ganz runtergekühlt wird, und dann mittels heizung wieder auf die richtige temp gebracht wird.
da bezahlt man für einen billigwagen vielleicht 3t euro weniger und holt es dann beim benz verbrauch wieder rein.
--------------------------------------------------------------------------------
Im Alltag schafft das keiner. Trotzdem lässt sich das Ergebnis in die Praxis übertragen. Weil auch hier das Klimasystem den Motor jede Menge Kraft kostet und damit auch Sprit. Am geringsten fiel der Mehrverbrauch mit eingeschalteter Klimaanlage bei konstant Tempo 100 aus. Ausnahme: der Panda. Erklären lässt sich das mit dem kleinen 1,1-Liter Vierzylinder, der bei extremer Anstrengung viel Energie für die Kühlung abgeben muss. Einen 150 PS starken Diesel wie den der C-Klasse belastet das kaum.
Neben der Motorleistung spielen Fahrzeuggröße und Funktionsweise der Kühl-Systeme eine Rolle. Opel Zafira und Fiat Panda arbeiten nach dem sogenannten Reheat-Prinzip, übersetzt: Wiedererhitzungs-System. Die Luft wird zunächst runtergekühlt, um sie dann neu aufzuheizen. Energieverschwendung, die sich auch in Zahlen niederschlägt. Der Zafira konsumiert in der Stadt bei laufender Klimaanlage annähernd 26 Prozent mehr. Was natürlich auch an seinem großen Innenraum liegt, schließlich läßt sich ein Ballsaal schwerer lüften als eine Abstellkammer.
Auch der Golf funktioniert nach diesem Prinzip, setzt aber zusätzlich einen geregelten Kompressor ein, der die Luft nicht ständig bis zum Tiefpunkt kühlt. Ähnlich funktioniert die Klimaautomatik im Mercedes, nur noch variabler. Wählt der Fahrer Zimmertemperatur, dann läuft der C-Klasse-Kompressor mit verringerter Verdichtung und somit deutlich leichter. Und, nicht zu vergessen: sparsamer. Die Taxifahrer in New York sollten doch einfach die Marke ihres Vertrauens wechseln.
Ähnliche Themen
Re: klima an/aus
Zitat:
Original geschrieben von RunningGag
eine gute möglichkeit, den verdampfer zu reinigen, ist ein schaumspray, das zB über das wasserablaufrohr aufgesprüht werden kann, und dann nach einwirkzeit sich verflüssigt und selbstständig durch das wasserablaufrohr wieder abläuft - fertig! kostenpunk: 20 Euro bei VW.
Wo findet man denn dieses Wasserablaufrohr?
Wie funktioniert denn jetzt die Basis--Klima (oben beschrieben) eines Golf IV`99 genau?
Schalterstufe 4 volle Kompressorpower, 1 kleinste Stufe?
Schalter Richtung warm/rot -> Beimischung von warmer Luft oder Klimakompressor-Herunterregelung in Abhängigkeit von Stufe 1-4?
der kompressor kühlt am anfang, wenn erforderlich ,voll.
dann regelt er sich langsam runter.sonst ist es ja auch nur energieverschwendung, wenn erst gekühlt wird, und dann geheizt wird. ein käse.
das machen nur billigmarken.