Müll - 20 Zoll 9Speiche Quattro GmbH
Hallo,
vor einigen Wochen, haben einige von Euch mir mit den Tips zum Thema der 20 Zoll Felge von der Quattro GmbH im Zusammenhang mit den Sportfahrwerken super geholfen.
Meine Bestellung habe ich darauf hin auf das 20mm Sportfahrwerk geändert und war dann auch mit mir im Reinen.
Nun steht der Wagen seit dem 25.11 bei meinem Händler auf dem Hof (Übergabe am 2.12.) und da mir gleich die Winterpuschen aufgezogen werden, wollte ich doch zumindest meine schönen 20 Zöller auf dem Wagen mal sehen bis vor sie in den Winterschlaf gehen.
Und dann, dann kam der Schock: die Felge steht über den Reifen (265er) hinaus. Man kann von oben die äußere "Felgenlippe" sehen und sie sogar anfassen.
Nicht nur das,dass ziemlich Sch.... aussieht, nein die Felge ist nicht wirklich unverkrazt in eine Parklücke zu bekommen. Da ich den Wagen aber am Tag berufsbedingt mindestens 5 mal einparke kann ich sie gleich auf den Müll schmeissen.
Der Reifen (Conti Sport Contact) hat zwar eine kleine Gummilippe, die ist wohl gerade so mít der Felge bündig, aber leicht mit dem Finger einzudrücken und stellt nicht wirklich eine Sicherheit da.
Meinen Händler hab ich schon in die Spur geschickt, aber der stellt natürlich erst einmal eine offizielle Anfrage ans Werk.
Wer hat zu diesem Thema eine Idee ???
7 Antworten
Wer schön sein will muss leider ;-)
Eventuell kann man noch etwas breitere Reifen aufziehen, da müsste man mal gucken was Audi freigibt und was keine Tachoabwichungen verursacht. Generell geht Audi wohl davon aus das 20" nur von wirklichen "Freaks" bestellt werden, weshalb Audi das auch mit diesem kleinen "Problem" verkauft...
MfG
Ich fahre auch 9 x 20 Zoll mit 255/30 und habe schon öfter
Kontakt mit Rand bzw. Bordstein gehabt.
Das Auto wird durch die Felgen noch breiter, und es ist nahezu
unmöglich keine Kratzer reinzufahren. Habe mir auch schon überlegt auf 19 Zoll umzurüsten.
Entweder nimmst Du gelegentliche Bordsteinkontakte in Kauf,
oder Du kaufst Dir 18 oder 19 Zoll.
Es gibt auch 20 Zöller mit Anfahrschutzring z.Bsp. von R&H oder
O.Z., nur sind die schweineteuer.
Schönheit muss eben leiden!
Grüße von einem ebenfalls Leidgeprüften
und genau aus diesen Gründen habe ich mich für 18" entschieden. Ein wenig Reifen wollte ich ja auch noch haben und den Komfort nicht ganz aufgeben, zumal meiner noch ca. 40 mm tiefer ist.
Gruß Wolfgang
Ist die Radkombination explizit mit der Contibereifung genehmigt oder ist nur die Grösse im Schein eingetragen?
Wenn Du nur an die Grösse gebunden bist, würde ich mit einen Reifen/Tuning-Profi reden. Es gibt garantiert Reifen von anderen Hersteller, die wuchtiger (aber gleich gross) ausfallen als die extrem schlanken Conti.
Solange die Reifen unbenutzt sind, kann man sie dir gegen anderen Fabrikaten tauschen. Glaube, die Dunlop 90xx sind so aufgebaut, dass die Karkasse dicker wirkt Bin mir aber nicht sicher, aber es gibt genügend Jungs, die nichts anderes machen als solchen Kombinationen austüfteln. Vielleicht kann dir jemand sogar die 275er eintragen, das ohnehin in diesem Fall das Beste wäre.
Hatte vor Jahren den selben Theater mit OZ Felgen. Damals waren die Fuldas, die VIEL besser gepasst haben.
Vielleicht mal auch im 4B Forum nachfragen. Da gibt es schon mehr Freaks wie hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ist die Radkombination explizit mit der Contibereifung genehmigt oder ist nur die Grösse im Schein eingetragen?
Wenn Du nur an die Grösse gebunden bist, würde ich mit einen Reifen/Tuning-Profi reden. Es gibt garantiert Reifen von anderen Hersteller, die wuchtiger (aber gleich gross) ausfallen als die extrem schlanken Conti.Solange die Reifen unbenutzt sind, kann man sie dir gegen anderen Fabrikaten tauschen. Glaube, die Dunlop 90xx sind so aufgebaut, dass die Karkasse dicker wirkt Bin mir aber nicht sicher, aber es gibt genügend Jungs, die nichts anderes machen als solchen Kombinationen austüfteln. Vielleicht kann dir jemand sogar die 275er eintragen, das ohnehin in diesem Fall das Beste wäre.
Hatte vor Jahren den selben Theater mit OZ Felgen. Damals waren die Fuldas, die VIEL besser gepasst haben.
Vielleicht mal auch im 4B Forum nachfragen. Da gibt es schon mehr Freaks wie hier.
Ich fahre den Pirelli, und auch der ist relativ schmal. Ich kann mir kaum vorstellen, das ein gleich großer Reifen soviel breiter rauskommt um das Anfahrproblem zu beheben.
Ein insgesamt breiterer z.Bsp. 285/30 od 295/30 würde über die
Felge kommen, aber dann streift der im Radkasten, und es
müssten an der Karosserie Arbeiten gemacht werden.
Also wie gesagt, es bleiben als Alternative nur schmälere Reifen!
@ nilrem
meines wissens gibt es keine reifenmarkenbindung mehr. habe mich diesbezüglich mal mit einem tüv-menschen unterhalten. dieser hat mir dann gesagt, daß in älteren kfz.-scheinen noch diese reifenbindungen erwähnt sind. diese aber rechtlich keinerlei bestand hätten.
soll heissen, auch wenn im schein steht, daß das auto nur mit pirelli usw. gefahren werden darf, hat der halter jederzeit das recht auch auf andere marken umzusteigen, ohne daß dies explizit eingetragen werden muß.
gruß
stefgi
Zitat:
Original geschrieben von stefgi
@ nilrem
meines wissens gibt es keine reifenmarkenbindung mehr. habe mich diesbezüglich mal mit einem tüv-menschen unterhalten. dieser hat mir dann gesagt, daß in älteren kfz.-scheinen noch diese reifenbindungen erwähnt sind. diese aber rechtlich keinerlei bestand hätten.
soll heissen, auch wenn im schein steht, daß das auto nur mit pirelli usw. gefahren werden darf, hat der halter jederzeit das recht auch auf andere marken umzusteigen, ohne daß dies explizit eingetragen werden muß.
gruß
stefgi
Und wenn die andere Marke dann, obwohl die Grössenangabe übereinstimmt, irgendwo schleift oder aus dem Kotflügel absteht, darf man die trotzdem nicht fahren.
Die Markenbindung wurde immer dann verordnet, wenn es um Extrembereifung ging, die nur noch wenig Platz in den Radkästen übrig gelassen hat. Da wurde irgendein schlanker Reifen getestet, der dann auch die ABG bekam um zu verhindern, dass man sich unwissentlich einen Reifen aufzieht der durch die wuchtige Bauweise bedingt, am Radläufen geschliffen hätte.
Einfach Profi fragen. Es gibt Reifen mit stärkeren Karkassen oder wenigstens mit einem stärkeren Felgenschutzring, was gegen Kratzer eigentlich schon reichen würde.
Wie weit so Bereifung sinnig oder unsinnig ist, sei in Moment dahingestellt. Finde auch, dass der A6 auf den 16 zöllern komisch aussieht.
Ich fahre 255/35-19 mit Conti und habe wirklich auch voll beladen keine Probleme und nach 6 Monaten auch noch keine Kratzer.(toi,toi,toi)
Kenne aber welche, die schon aufpassen müssen, dass der Junior keinen Schulfreund mit ins Auto holt, weil es sonst kritisch werden könnte.