Müdigkeitserkennung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Weiß jemand von euch vielleicht ob die Müdigkeitserkennung
ab MJ2012 auch im Golf verfügbar ist?

LG

Beste Antwort im Thema

Jupp!
Und wenn es regnet dann wird man auch nicht müde.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


[.....]
Gerade im Cabrio ist das doch sinnfrei, weil man bei offenem Verdeck wegen der vielen Frischluft kaum müde werden kann.

Blödsinn, ich kann dir bestätigen, dass ich auch schon bei einer gemächlichen Kolonnenfahrt auf der Autobahn mit dem Moped mehrmals ein Sekundenschlaf hatte!

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Blödsinn, ich kann dir bestätigen, dass ich auch schon bei einer gemächlichen Kolonnenfahrt auf der Autobahn mit dem Moped mehrmals ein Sekundenschlaf hatte!

Bei offenem oder geschlossenem Visier? 😰

Ohne Helm, weil vor der Helmpflicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Willst Du uns jetzt erzählen, wie toll Ford ist?
Und in 4 Jahren will die Kiste keiner...mit oder ohne Müdigkeitswarnung...
Ja, wollte er. Aber jetzt im Gegenzug gegen Ford zu wettern macht auch keinen Sinn - wir sind ja nicht im Kindergarten und Ford hat in der aktuellen Generation durchaus interessante Fahrzeuge.

vg, Johannes

Hallo Johannes,

mich stört einfach so eine unüberlegte Aussage. Letztlich gehen die Hersteller zu Bosch; klopfen an die Tür; Bosch sagt: hier ist unser ESP und da packen wir noch ne Müdigkeitserkennung dazu; das macht was her.
Sowohl VW oder Ford entwickeln das Zeug doch nicht selbst. Und derjenige, der grade zu diesem Zeitpunkt sein Fahrzeug bringt, hat es halt drin oder nicht.

vg

Ähnliche Themen

Ja, da hast du sicher teilweise Recht, andererseits betreiben die Hersteller durchaus auch eigene Forschungs & Entwicklungsabteilungen, gerade Innovationen werden oft nicht zugekauft, sondern selbst entwickelt (bzw. auch in Kooperation mit einem Zulieferer). Der Parklenkassistent war beispielsweise eine VW-Entwicklung. Klar ist, dass so ein Vorsprung nicht lange anhält, aber es setzt quasi die anderen Hersteller unter Druck.

Siehe das ACC: das war beim Golf 6 groß angekündigt, sogar in der ATZ (eine Fachzeitschrift für Automobiltechnik) wurde die Funktionsweise des LIDAR-Systems beschrieben. Und was war? Nix wars, keiner weiß wo am Ende das Problem lag. Der Golf wäre das erste Fahrzeug der Kompaktklasse mit ACC gewesen - evtl. war die Ankündigung sogar ein Beweggrund für Ford, das System in den Focus einzubauen. Am Ende war dann der Focus meinem Empfinden nach das erste Fahrzeug der Kompaktklasse mit ACC. Das setzt wiederum VW unter Druck, die müssen das zum Golf 7 jetzt quasi bringen.

Und so hilft eben eine gesunde Konkurrenz (und leider muss ich an der Stelle sagen, dass Opel bei dem Wettrüsten nicht wirklich dabei ist), neue Technik der breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Manche mögen das als Fluch empfinden, aber zumindest für Technik-Freaks wie mich ist das positiv.

Auch das Sync-System von Ford ist weit fortgeschritten. Da sagt man (zumindest in der US-Version, die deutsche kenne ich nicht) "Play Song Highway To Hell" und schon kommt man in die Hölle 🙂 Im Golf fummelt man für diese Auswahl viel zu lang am Touchscreen und treibt damit potentiell die Unfallstatistik nach oben...

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen