1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Müdigkeitserkennung

Müdigkeitserkennung

VW

Hallo,
ist bei Einem von Euch schon mal die Müdigkeitserkennung aktiviert worden?
Ich bin mit dem Neuen jetzt 5000km unterwegs und zwischendurch Müde gewesen.
Aber gemeldet hat mir das Auto nix.
Was muss passieren, dass das Ding aktiv wird???

Beste Antwort im Thema

hallo leute,
ich arbeite selber in der forschung für solcherlei systeme.
ich hab mir die posts mal ein wenig durchgelesen und kann sie zum großteil nur bejahen.
man kann definitiv das system auslösen. im allgemeinen genügt es dafür in den ersten ca. 20 minuten (je nach hersteller) normal zu lenken. dann im anschluss daran eine zeit lang (10 min) möglichst wenig lenken (auto driftet dabei richtung spurrand) und dann plötzlich wieder mit einer schnelle bewegung zurücklenken. macht man das ein paar mal, schlägt das system an.....
da ich mich mit dem thema sehr intensiv beschäftige sind mir da auch ein paar schwachstellen aufgefallen, die durchaus gefährlich sind.
hauptproblem ist, dass nahezu alle systeme in den ersten 20 minuten ein "fahrprofil" vom fahrer erstellen. grundanahme ist dabei fälschlicherweise immer, dass der fahrer auch wirklich wach ist.
ja, ich weiß man könnte die tageszeit miteinrechnen usw. was ist aber dann wieder mit den leuten die nachtschicht machen usw.?
dann kommt noch dazu, dass ein geändertes lenkverhalten sich nicht nur durch müdigkeit ergibt, sonder z.b. auch durch ablenkung. da gibt es noch einiges an problemen die die derzeitigen systeme beinhalten.
grundsätzlich sind sie aber schon recht viel wert wenn man bedenkt, dass ca. 20% der unfälle auf müdigkeit zurück zu führen sind....
aber es wird ja immer daran geforscht die dinger zu verbesser....
tja soweit dazu,
also schimpft nicht immer wenn der warner sich meldet, sondern freut euch wenn er mal eine fehldetektion macht (beim menschen ist das doch auch normal)...
mfg
portas

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

@autis
die Taste hab ich gar nicht.
Grüße
Henning

Liegst vielleicht bei mir am ACC?

Zitat:

Original geschrieben von autis


Logo hab ich ein MuFu-Lenkrad.
War eben mal draußen und hab Fotos gemacht

Das ist der Taster für ALLE Assistenzsysteme. Um das menü dafür aufzurufen, da es sonst gesperrt ist im MFA.

Der ist erst vorhanden, wenn ACC und oder LaneAssist und oder SideAssist (und oder AFS+) vorhanden ist.

...und wieder ein Stück schlauer.
Dank dir!

Soviel ich bemerkt habe reagiert die Müdigkeitserkennung wenn man zum Beispiel das Lenkrad oft in kleinen zügen sehr oft bewegt, oder besser gesagt wenn man oft kleine Lenkkorrekturen macht.

So funktionier es laut Hersteller BOSCH:
Übermüdung und Sekundenschlaf am Steuer sind oftmals die Ursache für schwere Autounfälle. Erste Anzeichen dafür lassen sich aber meist frühzei­tig erkennen.
Die Müdigkeitserkennung von Bosch kann diese anhand der Lenkbewegungen erfassen und dem Fahrer rechtzeitig eine Pause emp­fehlen. Die erforderlichen Informationen liefert eine elektrische Servo­lenkung oder ein entsprechender Lenkwinkelsensor, der als Teil des ESP® oftmals bereits an Bord ist. Die Funktion ist daher kostengünstig einsetzbar und hilft, die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu erhöhen. Die Müdig­keitserkennung von Bosch ist in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen einsetz­bar und kann in unterschiedlichen Steuergeräten im Fahrzeug integriert werden. Sie wurde 2010 erstmalig im neuen Volkswagen Passat serienmä­ßig eingeführt, das neueste Modell mit der Funktion ist der neue Passat Alltrack
Nachlassende Konzentration und Müdigkeit beeinträchtigen das Lenkverhalten und die Reaktionszeit des Fahrers. Die feinmotorischen Fähigkeiten verschlech­tern sich, das Lenkverhalten ist weniger präzise, der Fahrer muss häufiger kleine Lenkkorrekturen ausführen. Der Algorithmus der neuen Müdigkeitser­kennung analysiert das Lenkverhalten des Fahrers bereits zu Fahrtbeginn und erkennt dadurch Änderungen, die sich durch lange Fahrzeiten und die Ermü­dung des Fahrers ergeben. Typische Zeichen nachlassender Konzentration sind Phasen, in denen der Fahrer kaum lenkt und dann abrupt mit kleinen schnellen Lenkeingriffen den Fahrverlauf korrigieren muss. Aus der Häufigkeit dieser typischen Lenkkorrekturen und weiterer Parameter, wie beispielsweise Fahrt­dauer, Blinkverhalten und Tageszeit, berechnet die Funktion einen Müdig­keitsindex. Steigt dieser über einen bestimmten Wert, warnt beispielsweise eine blinkende Kaffeetasse im Anzeigeinstrument den Fahrer und fordert ihn dadurch auf, eine Pause zu machen. Die Bosch Müdigkeitserkennung adressiert eine wichtige Facette des Fahrerzustands und kann damit für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.

Hallo zusammen!
Ich muss das Thema noch mal rausholen...
Nun habe ich seit ein paar Tagen einen Tiguan mit Lane Assist, Sign Assist, Müdigkeitserkennung, usw usw....
Meine Frage ist nun wie folgt: Warum finde ich unter Assistenten im Menü der MFA die Müdigkeitserkennung nicht? Lane Assist und Sign Assist kann ich dort de- und aktivieren.
Dies müsste ich aber lt. Bedienungsanleitung (alle 3 Assistenten) können.
Kann mir jemand helfen?
Danke u VG
steve999

Zitat:

Original geschrieben von tburkel


Hallo,
ist bei Einem von Euch schon mal die Müdigkeitserkennung aktiviert worden?
Ich bin mit dem Neuen jetzt 5000km unterwegs und zwischendurch Müde gewesen.
Aber gemeldet hat mir das Auto nix.
Was muss passieren, dass das Ding aktiv wird???

Ja bei mir. Mehrmals.
Das passiert, wenn man z.B. wenig Lenkbewegung auf der Autobahn vornimmt. Also sich zurücklehnt und nur mit einem Finger lenkt, ganz wenig.
Wenn dein Fahrstil von deinem sonstigen abweicht und sehr ruhig wird.
Gar nicht mal so daneben, die Erkennung.

Zitat:

Original geschrieben von D13982


Die Müdigkeitserkennung fällt nur beim Lane Assist weg, da dieser selber in die Lenkung eingreift wenn man sich einer Fahrbahnbegrenzung nähert.
Beim Front-Assist + ACC sollte die Müdigkeitserkennung eigentlich noch dabei sein.
Es sollte eigentlich so sein das man normalerweise immer ganz kleine Lenkkorrekturen durchführt und das zu jeder Zeit.
Wenn diese kleinen Korrekturen nicht mehr kommen oder in seltenere größere Haken ausarten müsste die Pausenempfehlung erscheinen.

Stimmt so nicht. Habe bis auf das Abstandsradar mit Front Assist alle Assistenten. Also auch den Lane Assist und dabei war die Müdigkeitserkennung.

Die Müdigkeitserkennung wird im Gateway unter "Lange Anpassung" codiert.
Die Detektion wird genauso sein, wie die Freihanderkennung beim Spurhalteassistent. Dazu wird der Torsionsstab der Lenkung permanent überwacht und die Differenz zwischen Lenkradmoment (Hand aufgelegt) und dem was die Vorderachse an rückwirkendem Moment an das Lenkgetriebe gibt, ausgewertet. Ist die Differenz "null" geht das System davon aus, dass der Fahrer die Hände nicht mehr am Lenkrad hat bzw. eingepennt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Woddi


So funktionier es laut Hersteller BOSCH:
... und kann damit für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen.

... oder kann eben auch nicht.

Sorry, bei mir ist nach 2 Monaten und 10.000 km das Ding noch nicht 1x angegangen. Und ich sitze viel und lange im Auto. Aktiviert im Untermenue ist es. (Habe einen normalen Passat-Highline ohne weitere Extras.)

Anscheinend bin ich permanent müde. Auf einer Strecke von 800 km geht die Müdigkeitserkennung 2x an.

Mir ist die Logik der Müdigkeitserkennung auch noch nicht ganz schlüssig.
Manchmal reagiert sie dann, wenn ich topfit bin und hält sich bedeckt, wenn sie denn anschlagen müsste (oder ich bin zu müde, um das zu erkennen :D )
Alles in Allem ist der Warnhinweis viel zu unauffällig.
Ein kurzer Hinweis im MFA und fertig, da hilft auch nachträgliches Blättern nix.
Verkehrt finde ich sie trotzdem nicht.
Wenn es der Zeitrahmen erlaubt lasse ich mich damit von meiner Diva auch mal gerne zu einer Kaffeepause überreden.
Vom Abschalten habe ich bisher aber auch noch keinen Gebrauch gemacht.
Ein nettes Gimmick eben. ;)

Zitat:

Original geschrieben von pfaelzerwildsau


(oder ich bin zu müde, um das zu erkennen :D )

Welch philosophischer Ansatz.....

Klasse formuliert

:D

Die MKE bekommt ihre Daten nicht nur von der Lenkung! Auch von Radio Klima usw. Wer die Sender ständig ändert oder die Temperatur anpasst ist nicht müde! Auch wenn er langsam lenkt.

Das steht aber nicht in der Beschreibung. Da ist nur von der Analyse des Lenkverhaltens die Rede.
Woher stammt diese Info?
(Der Übergabemensch bei Werksabholung in Emden wollte mir allerdings weißmachen, dass eine Kamera im Armaturenbrett mich beobachtet)
Bei mir springt das Ding eigentlich nur in Baustellen an wo ich mein Fahrverhalten zwangsläufig ändere, hektischere Lenkbewegungen auf der 2,10 m Spur neben dem LKW sind dann an der Tagesordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen