Müdigkeitserkennung/Pausenempfehlung
Hallo zusammen,
ich habe jetzt in 2 Wochen 4 mal einer Strecke von ca 1000km am Stück gefahren. Der B7 Besitzt ja die schöne sache mit der Pausenempfehlung und der Müdigkeitserkennung.
Von den 4 Fahrten hat er mir insgesammt 2 mal empfohlen eine Pause zu machen. ( Nach jeweils ca 8 Stunden fahrt...) und die Müdigkeitserkennung ist garnicht erst eingetretten.
Hat Jemand da andere erfahrungen machen können? Oder ist das einfach nur ein Werbegag ? Ich meine ich habe ja nicht zu viel erwartet, aber zumindest die Pausenempfehlung hätte früher kommen können....
gruß
mahxds
Beste Antwort im Thema
Kleiner Tipp wenn du das System mal testen möchtest ob es funktioniert. Mach einfach 2-3 kleine ruckartige Lenkbewegungen. Wirklich nur kleine. Nach 15min kommt dann die Warnung 🙂
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mahxds
Hallo zusammen,ich habe jetzt in 2 Wochen 4 mal einer Strecke von ca 1000km am Stück gefahren. Der B7 Besitzt ja die schöne sache mit der Pausenempfehlung und der Müdigkeitserkennung.
Von den 4 Fahrten hat er mir insgesammt 2 mal empfohlen eine Pause zu machen. ( Nach jeweils ca 8 Stunden fahrt...) und die Müdigkeitserkennung ist garnicht erst eingetretten.
Hat Jemand da andere erfahrungen machen können? Oder ist das einfach nur ein Werbegag ? Ich meine ich habe ja nicht zu viel erwartet, aber zumindest die Pausenempfehlung hätte früher kommen können....
gruß
mahxds
Das System benötigt NACH Aktivierung ca. 15 Minuten, die Verhaltensmuster des Fahreres zu erkennen.
Das System ist NUR bei V<65km/h aktiv.
Nach jedem Zündungswechsel / Geschwindigkeitsunterschreitung beginnt der "Lernprozess" neu.
Es werden dann die AKTUELLEN Verhaltensmuster als Basis erkannt.
Nun musst Du die Daten, die für eine vernünftige Aussage benötigt würden, noch nachliefern.
Desweiteren:
Bedienungsanleitung dazu schonmal gelesen ?
Mögliche Ausschlußkriterien beachtet ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das System benötigt NACH Aktivierung ca. 15 Minuten, die Verhaltensmuster des Fahreres zu erkennen.
Das System ist NUR bei V<65km/h aktiv.
Nach jedem Zündungswechsel / Geschwindigkeitsunterschreitung beginnt der "Lernprozess" neu.
Es werden dann die AKTUELLEN Verhaltensmuster als Basis erkannt.Nun musst Du die Daten, die für eine vernünftige Aussage benötigt würden, noch nachliefern.
Desweiteren:
Bedienungsanleitung dazu schonmal gelesen ?
Mögliche Ausschlußkriterien beachtet ?
Dieses ist mir natürlich bewusst. Meine durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 130km/h und bin auch mindestens 3h durchgehend über 65km/h gewesen.
Zündungsaus bei durchgehender fahrt ... negativ.
Ja habe die bedienungsanleitung gelesen. Die von dir genannten punkte sind mir bewusst.
Bevor du fragst. Meine fahrweise war, so wie es sich bei geschwindigkeiten von über 65km/h gehört, teilweise mit Tempomat unterwegs gewesen.
Es hängt halt sehr viel von deinem Fahrverhalten ab, da kann es auch passieren dass selbst nach 3h keine Pausenempfehlung kommt.
Nur nochmal für dein Verständnis: Das System heißt Müdigkeitserkennung, angezeigt wird aber eine Pausenempfehlung. Also es ist nicht so, dass da 2 Anzeigen kommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von crysel
Es hängt halt sehr viel von deinem Fahrverhalten ab, da kann es auch passieren dass selbst nach 3h keine Pausenempfehlung kommt.
Nur nochmal für dein Verständnis: Das System heißt Müdigkeitserkennung, angezeigt wird aber eine Pausenempfehlung. Also es ist nicht so, dass da 2 Anzeigen kommen. 😉
Soll das Lenkrad nicht bei einer Müdigkeitserkennung vibrieren!? Muss nachher mal das Hanbuch hoch holen....
Aber was für ein Fahrverhalten muss man den haben damit das system funktioniert!? Auf der Autobahn ständig das Lenkrad rechts und links min 90° einschlagen , damit das system merkt " man ist wach" und wenn man es dann sein lässt " OHOH ER IST EINGESCHLAFEN!" ....
Ähnliche Themen
Habe letztens das erste Mal die Empfehlung bekommen, im Tiguan. Vorher im Passat nie.
Fuhr etwa 60min mit >80-137 und fast alles mit Tempomat. Kurz bevor die Warnung kam, war die Fahrbahn mit Schlaglöchern übersät. Daher musste ich öfter die Lenkung korrigieren. Dann kam plötzlich das Bing und die Anzeige zur Pause.
Aufgezeichnet wird das Lenkprofil bei >60 und Tempomat auf ca. 10min. Weicht dieses dann ab, kommt besagte Empfehlung in der MFA+ oder Premium, sonst passiert rein gar nix.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Habe letztens das erste Mal die Empfehlung bekommen, im Tiguan. Vorher im Passat nie.
Fuhr etwa 60min mit >80-137 und fast alles mit Tempomat. Kurz bevor die Warnung kam, war die Fahrbahn mit Schlaglöchern übersät. Daher musste ich öfter die Lenkung korrigieren. Dann kam plötzlich das Bing und die Anzeige zur Pause.Aufgezeichnet wird das Lenkprofil bei >60 und Tempomat auf ca. 10min. Weicht dieses dann ab, kommt besagte Empfehlung in der MFA+ oder Premium, sonst passiert rein gar nix.
Man beachte bitte, dass es nur einen kurzen Signalton gibt und die Anzeige in der MFA nach ca. 10 sec. wieder verschwindet. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin und mich auf die Straße konzenztriere, geht der Hinweis an mir vorbei.
Ich finde der Signalton müsste um einiges lauter sein und es müsste eine markantere und vor allem permanente Anzeige in der MFA auftauchen. Sonst ist dieses System für mich nicht nützlich bze. hilfreich. Und ein Lenkradvibrieren nach einer Fahrt von über 4 std. auf der Autobahn hat bei mir auch noch nicht eingesetzt; obwohl ich zugegebener Weise einen kurzen Sekundeschlaf hatte und die Lenkbewgungen dadurch hektischer wurden.
Für meinen Geschmack ist dieses System noch nicht ausgereift.
Grüße
LIP-V007
Kleiner Tipp wenn du das System mal testen möchtest ob es funktioniert. Mach einfach 2-3 kleine ruckartige Lenkbewegungen. Wirklich nur kleine. Nach 15min kommt dann die Warnung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Kleiner Tipp wenn du das System mal testen möchtest ob es funktioniert. Mach einfach 2-3 kleine ruckartige Lenkbewegungen. Wirklich nur kleine. Nach 15min kommt dann die Warnung 🙂
Das werde ich direkt mal probieren, denn auch nach 10 Monaten habe ich das System noch nie in Aktion gesehen, obwohl es permanent eingeschaltet ist. Ich glaube, bei mir ist es kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von LIP-V007
Zitat:
Man beachte bitte, dass es nur einen kurzen Signalton gibt und die Anzeige in der MFA nach ca. 10 sec. wieder verschwindet.
Zitat:
Man kann die Meldung auch prompt wegklicken. Diese wird dann in der MFA unter Fzg.-status hinterlegt.
Zitat:
Und ein Lenkradvibrieren nach einer Fahrt von über 4 std. auf der Autobahn hat bei mir auch noch nicht eingesetzt
Zitat:
Das gibts nur beim Lane Assisst.
Mann kann nur 1 mal quittieren danach bleibt im Kaffetasse im Display bis man die Zündung ausschaltet.
Hallo,
also ich habe jetzt 45.000km runter und fahre jede Woche min. 300km am Stück..Selbst bei 500km am Stück ohne Pause hat es bei mir noch nie etwas angezeigt..
Habe auch schon mal versucht mit hektischen Lenkbewegungen das System zu testen, ...aber keine Meldung..
Ich glaube ja fast das es nur ein Marketing-Gag ist..
Ich schätze mal, das es da noch so einige systembedingte Probleme bei der Erkennung gibt. Provozieren scheint es sich nicht wirklich zu lassen, aber dafür hatte ich die Meldung schonmal nach ner halben Stunde Fahrt, bei der ich topfit und auch nicht abgelenkt war, andereseits habe ich mich manchmal schon gefragt, ob nicht langsam die Meldung hätte kommen sollen als ich mich zu einer längere Pause wegen zufallenden Augen entschloß.
Ich hatte über ein paar Monate einen B7-Mietwagen. Da hat die Müdigkeitserkennung nur einmal angeschlagen und es hat absolut gepasst. Ich bin nach einer aus gesundheitlichen Gründen fast ohne Schlaf verbrachten Nacht auf Dienstreise gefahren. Und das Ding hat mich mehrmals gewarnt. Keine Ahnung wie das gegangen ist, aber da hat das System genau getroffen. Vorher hatte ich schon versucht das Ding mal zum Melden zu Kitzeln, hat aber nie geklappt.
In meinem eigenen B7 habe ich den Lane Assist, da gibt es den Müdigkeitswarner ja nicht mehr.